-
Versteckter Notruf bei Gewalt
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und vor allem eine enorm hohe Quote. Laut einer Meldung der Bundesregierung ist in Deutschland jede dritte Frau von körperlicher und sexualisierter Gewalt betroffen; zählt man auch andere Formen, wie zum Beispiel psychische oder soziale Gewalt, hinzu, ist es knapp die Hälfte der weiblichen Bevölkerung. Und in den meisten Fällen ist ein offener Hilfeschrei nicht möglich. Grund genug für die ARAG Experten, um am Tag des Europäischen Notrufs einmal auf versteckte Möglichkeiten des Hilferufs hinzuweisen. Zudem erläutern sie, auf welche „Ws“ es bei einem Notruf unter der 112 ankommt. App gegen häusliche Gewalt Gefördert vom Bundesjustiz- sowie Bundesinnenministerium entwickelt aktuell der extra dafür gegründete Verein Gewaltfrei in…
-
Krankengeld trotz verspäteter Einreichung der Krankschreibung
Auch wenn eine Krankschreibung erst verspätet bei einer gesetzlichen Krankenkasse eingereicht wird, muss diese dem Versicherten Krankengeld zahlen. Das hat laut ARAG Experten das Bundessozialgericht entschieden. Denn seit 2021 seien allein die Vertragsarztpraxen verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeit den Krankenkassen zu melden (Az.: KR 23/22 R). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des BSG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene…
-
Keine Rückzahlung bei verpasster Gepäckaufgabe
Bei einer langen Anreise zum Flughafen sollte genügend Puffer eingeplant werden, um das Zeitfenster für die Gepäckaufgabe nicht zu verpassen. Ein Ehepaar hatte das nicht beachtet; die Gepäckaufgabe wurde ihm verwehrt. Es sah daraufhin von der gepäcklosen Flugreise nach Kuba ab. Den Reisepreis bekamen die Eheleute aber nicht zurück. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Amtsgerichts München (Az.: 158 C 4570/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links…
-
Keine Zustellung bei unleserlichem Datum
Postzusteller müssen leserlich schreiben: Ist das auf dem Umschlag eines durch Einwurf in den Briefkasten zugestellten Schriftstücks vermerkte Datum nicht eindeutig erkennbar, führt dies nach Auskunft der ARAG Experten laut Oberlandesgericht Koblenz zur Unwirksamkeit der Ersatzzustellung (Az.: 10 U 472/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des OLG Koblenz . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…
-
Ein Jeck kommt selten allein
Alaaf, Helau, Narri-Narro – oder wie auch immer der regionale Karnevals-Ruf lautet: Mit Altweiber am Donnerstag, wo oft ausgelassen gefeiert wird, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Aber Vorsicht: Es gibt durchaus ein paar Regeln, an die sich auch die Jecken und Narren halten müssen. ARAG Experten Tobias Klingelhöfer mit einem Überblick über durchaus ernste Regeln in jecken Zeiten. Die Karnevalswoche beginnt vielerorts mit der Weiberfastnacht am Donnerstag um 11.11 Uhr. Dürfen Schüler und Arbeitnehmer dann einfach den Stift fallenlassen und feiern gehen? Tobias Klingelhöfer: Faschingstage wie Altweiber, wie die Weiberfastnacht ja auch heißt, Rosenmontag oder Aschermittwoch sind in keinem Bundesland gesetzliche Feiertage. Es besteht also Schulpflicht bis zum Ende des…
-
Wenn Tierliebe teuer wird
Vor gut einem Jahr gab es eine umfassende Neuerung der Tierärztegebührenordnung (GOT), initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es war die erste Novellierung seit mehr als 20 Jahren und sie hatte es entsprechend in sich. Dies trifft bis heute vor allem Landwirte, aber auch viele Haustierbesitzer sind davon betroffen. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer beleuchtet die Hintergründe. Warum gibt es überhaupt eine Gebührenordnung für Tierärzte und wieso wurde sie so drastisch verändert? Tobias Klingelhöfer: Gestiegene Praxiskosten, aber auch ein ganz anderer Standard als vor 23 Jahren, als die letzte Anpassung erfolgte, rechtfertigen durchaus eine Anpassung der Gebühren und eine Novellierung der GOT . Denn heutzutage sind umfassende Untersuchungen wie zum Beispiel Computertomographie auch bei…
-
Wintermärchen im Zoo
Laut Forsa-Studie gehen 75 Prozent der Deutschen gerne in den Zoo. Dabei ist der Zoo mittlerweile mehr als ein Ort, an dem man teilweise seltene Tiere bestaunen kann. Moderne zoologische Gärten haben unter anderem das Ziel, bedrohte Tierarten im natürlichen Lebensraum zu pflegen und zu erhalten. Gerade im Winter kann ein Zoobesuch zu einem ganz besonderen Vergnügen werden. Denn statt sommerlichem Trubel mit hohen Besucherzahlen herrscht jetzt coole Gelassenheit bei Bewohnern und Pflegern. Die ARAG Experten geben Tipps für einen gelungenen Zoobesuch im Winter. Zoo in Zahlen Rund 800 Zoos, Tier- und Wildparks gibt es nach Schätzungen des Verbandes der Zoologischen Gärten e. V. (VdZ) in Deutschland. Dabei hält jeder VdZ-Zoo nach…
-
Ski und Rodel gut
Die Deutschen sind Wintersport-Fans. Neben hohen TV-Einschaltquoten beim Neujahrsspringen, der Vier-Schanzen-Tournee oder dem Super-G zeugen auch ausgebuchte Ferienorte im Allgäu, Zillertal oder in Tirol von der Begeisterung für Ski und Snowboard. Wer schon einmal Winterurlaub gemacht hat, weiß die Vorzüge zu schätzen: frische Luft, viel Bewegung, im besten Fall blauer Himmel und Sonne bei Minusgraden und fluffigem Schnee. Aber es gibt auch eine Schattenseite und das ist die Vielzahl von Unfällen. ARAG Experten nehmen die aktuelle Saison zum Anlass, auf Regeln im Schnee-Verkehr hinzuweisen. Hohes Verletzungsrisiko Die Übersicht der ARAG-ASU (Auswertungsstelle für Skiunfälle in Kooperation mit der Stiftung für Sicherheit im Skisport ) zeigt, wie viele unterschiedliche Verletzungen man sich auf den Pisten zufügen…
-
Kein Geld zurück bei Phishing
Wenn beim spätabendlichen Online-Banking die Website anders aussieht als sonst und eine „Bankmitarbeiterin“ anruft, sollten die Alarmglocken läuten. Wer trotzdem seine Daten und Transaktionen freigibt, handelt grob fahrlässig und kann das verlorengegangene Geld nicht von seiner Bank zurückverlangen. ARAG Experten verweisen auf eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts Lübeck (Az.: 3 O 83/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LG Lübeck . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für…
-
Führerscheinentzug nach E-Scooter Fahrt
Wer mit einem E-Scooter fährt, obwohl er absolut fahruntüchtig ist, verliert seine Fahrerlaubnis. Es greife die Regelvermutung des Paragrafen 69 Strafgesetzbuch, entschied laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Braunschweig. Von der Vermutung sei weder allein aufgrund der Art des Kfz abzuweichen, noch sei diese als stets mildernd zu berücksichtigen (Az.: 1 ORs 33/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Braunschweig . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für…