-
Herbstblues: Auch Männer trifft das Stimmungstief
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und mit ihr kommt nicht nur ein erhöhtes Erkältungsrisiko, sondern häufig auch eine Anfälligkeit für seelisches Unwohlsein. Während Frauen sich dem längst gestellt haben und oft bereits Antworten für sich kennen, beginnen Männer nun auch mehr und mehr zu akzeptieren, dass sie sich deutlich mehr mit ihrer körperlichen, aber auch ihrer psychischen Gesundheit beschäftigen müssen. Zum ‚Internationalen Männertag‘ am 19. November befassen sich ARAG Experten mit aktuellen Entwicklungen. Was haben Bärte mit mehr Aufmerksamkeit zu tun? Ein Grund für die aktuell erhöhte Akzeptanz für Bärte könnte in der ‚Movember‘-Bewegung liegen. „Movember“ steht für „moustache“ (französisch für Schnäuzer) und „November“. Bereits seit 2003 finanziert die Movember Foundation weltweit…
-
E-Bikes sind keine Kraftfahrzeuge
Fahrräder mit Elektrounterstützung, die ohne Treten nur auf 20 Stundenkilometer beschleunigt werden können, sind keine Kraftfahrzeuge im Sinne der Richtlinie der Kfz-Haftpflichtversicherung. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu einem Verkehrshaftpflichtfall in Belgien (Az.: C-286/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des EuGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser…
-
Kein Widerrufsrecht nach automatischer Verlängerung eines Abos
Verbraucher haben nur ein einziges Mal das Recht, ein im Fernabsatz abgeschlossenes Abonnement, das anfangs kostenlos ist und sich automatisch verlängert, zu widerrufen. Das heißt, es gibt kein weiteres Widerrufsrecht nach der automatischen Verlängerung. Anderes gilt nach Auskunft der ARAG Experten laut dem Europäischen Gerichtshof nur, wenn nicht hinreichend über die Gesamtkosten des Abos informiert worden sei (Az.: C-565/22) Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des EuGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE…
-
Randstein überfahren – kein Schadensersatz
Wer auf einem Privatparkplatz gut sichtbare Randsteine zur Begrenzung der Parkflächen überfährt, bekommt vom Parkplatzeigentümer keinen Ersatz für dabei entstandene Schäden am Fahrzeug. Die Verkehrssicherungspflicht des Parkplatzeigentümers verlange keine Schutzvorkehrungen hiergegen, entschied laut ARAG Experten das Amtsgericht Hanau (Az.: 39 C 42/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG Hanau . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…
-
Bahnstreik: Lokführer legen heute Arbeit nieder
Ab heute Abend kann es auf den Gleisen in Deutschlands Bahnhöfen eng werden, denn die Lokführergewerkschaft GDL hat einen ersten bundesweiten Warnstreik angekündigt. Die Arbeitsniederlegung betrifft den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr und soll heute um 22 Uhr beginnen und voraussichtlich morgen, Donnerstag, um 18 Uhr enden. Die ARAG Experten raten betroffenen Bahnkunden, auf nicht unbedingt notwendige Reisen zu verzichten oder die Reise zu verschieben, da der Notfahrplan, bei dem längere Züge mit mehr Sitzplätzen eingesetzt werden, nur ein stark reduziertes Angebot an Fahrstrecken vorsieht. Bereits gebuchte Tickets können laut Auskunft der ARAG Experten zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, dabei ist die Zugbindung aufgehoben und Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden.…
-
Dauercamping: Wohnzimmer unter dem Sternenzelt
Einige Menschen entscheiden sich dafür, ihre Zelte bzw. Wohnmobile oder Wohnwagen nicht nur für ein Wochenende, sondern auf unbestimmte Zeit auf einem Campingplatz aufzuschlagen. Die Vorzüge liegen auf der Hand: Abgeschiedenheit, frische Luft und die Möglichkeit, dem städtischen Trubel zu entkommen. Und zwar ganzjährig und bei fast jedem Wetter. Aber ist das noch Campen oder schon Wohnen? Die ARAG Experten haben das Thema Dauercamping einmal unter die Lupe genommen. Wie geht Dauercamping? Sich einfach über einen unbestimmten Zeitraum irgendwo in die Natur zu stellen, ist keine gute Idee, denn das ist in Deutschland – unabhängig vom Zeitraum – in der Regel verboten. Meist mietet ein Dauercamper daher auf einem Campingplatz einen Standplatz…
-
Im Herbst sicher durch die Dunkelheit
Gerade in den herbstlichen und winterlichen Monaten, wenn es draußen frühzeitig dunkel wird, leben Fußgänger, Radler und Autofahrer gefährlich. Damit der Verkehr funktioniert und um Unfälle zu verhindern, erfordert das Zusammenspiel aller Verkehrsteilnehmer erhöhte Aufmerksamkeit, Rücksichtnahme und präventive Maßnahmen. Zum Tag der Straßenverkehrsopfer am 19. November geben die ARAG Experten Tipps, wie das gelingen kann. Warum geraten Fußgänger immer mehr in Bedrängnis? Laut Unfallforschung der Versicherer (UDV) lag die Zahl der Unfälle mit Personenschäden im Straßenverkehr bei 4.500 und damit leicht höher als noch vor zehn Jahren, wo es 3.600 Geschädigte gab. Jeweils die Hälfte der Unfälle wurde von Radfahrern verursacht. Zwar sind Fußgänger und Radler im Vergleich zu anderen Konstellationen immer…
-
Der frühe Bucher schnappt den Flug
Kaum ein Preis scheint so starken Schwankungen zu unterliegen wie der für Reisen. In der Bahn und vor allem bei Flügen sind die Preisunterschiede oft enorm. So ist es nicht unüblich, dass im selben Transportmittel zig verschiedene Preise für die gleiche Sitz-Kategorie bezahlt werden. Wie man wirklich günstig online eine Reise bucht und ob Frühbuchen ein Garant für die besten Preise ist, wissen die ARAG Experten. Warum schwanken die Preise so stark? Leere Plätze im Flieger oder leere Hotelbetten kosten Geld. Daher sind die Anbieter bestrebt, möglichst alle Plätze zu belegen. Da aber nicht jeder bereit oder in der Lage ist, den gleichen Preis zu zahlen, werden mit unterschiedlichen Preisen…
-
ARAG, stimmt das?
Stimmt es, dass jedermann jemanden festnehmen darf? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass nach der Strafprozessordnung (Paragraf 127, Absatz 1 Satz1) grundsätzlich jeder eine Person vorläufig festnehmen kann. Und jetzt kommt das große Aber: Dieses Festnahmerecht jedes Bürgers gilt nur, wenn Straftaten ganz aktuell passieren, der Festgenommene also auf frischer Tat ertappt wurde oder Fluchtgefahr besteht. Es reicht zwar schon der Tatverdacht (Bundesgerichtshof, Az.: VI ZR 151/78), dieser muss aber so konkret sein, dass sich die Straftat geradezu aufdrängt. Die bloße Annahme reicht hierfür nicht. Gab es gar keine Straftat, entfällt das Festnahmerecht. Und hier warnen die ARAG Experten: Von einer ungerechtfertigten Festnahme oder einer falsch eingeschätzten Notwehrlage…
-
Ehepaar muss Entschädigung an Reiseveranstalter zahlen
Wer trotz offizieller Reisewarnungen wegen der Corona-Pandemie am Urlaubsziel einen Pauschalurlaub bucht, muss dem Veranstalter eine Entschädigung zahlen, wenn er dann doch zuhause bleibt. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Fall eines Ehepaars, welches einen Flug nebst Hotelaufenthalt in der Dominikanischen Republik gebucht hatte (Az.: X ZR 103/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben…