-
ARAG Verbrauchertipps zu Halloween
Universität schützt verunfallte Gespenster nicht Nicht der Ort eines Unfalls entscheidet laut ARAG Experten über den Versicherungsschutz, sondern die Umstände des Geschehens. So ist eine privat organisierte Halloween-Party keine universitäre Veranstaltung, bei der die studentische Unfallversicherung greift, nur weil sie in Uni-Räumlichkeiten stattfindet. Mit dieser Begründung wiesen die Richter des Sozialgerichts Mainz die Klage eines Studierenden ab, der sich bei der Verfolgung eines diebischen Gastes verletzt und dies bei der Unfallkasse als Arbeitsunfall gemeldet hatte (Az.: S 14 U 45/17). Geisterstille Das bayerische Feiertagsgesetz verbietet an so genannten stillen Feiertagen öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen. Dazu zählt auch Allerheiligen am 1. November. Trotzdem hatte ein Verein für den 31. Oktober zu „Versammlungen“ in…
-
Zeitumstellung: Fluch oder Segen?
Während die Zeitumstellung am kommenden Wochenende den meisten von uns eine Stunde mehr Schlaf beschert, kann sie für Arbeitnehmer, die in Nachtschicht arbeiten, eine Überstunde bedeuten. Die ARAG Experten erklären noch einmal kurz, in welche Richtung die Uhren gestellt werden müssen und welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen die Zeitumstellung auf die Winterzeit haben kann. Was denn nun? Die Uhr vor- oder zurückstellen? Am 29. Oktober werden die Uhren umgestellt und in Deutschland gilt wieder die Winterzeit. Aber wie war das gleich? Wird die Uhr nun eine Stunde vor- oder eine Stunde zurückgestellt? Die ARAG Experten helfen mit einer Eselsbrücke: Im Sommer werden die Stühle der Cafés und Restaurants VOR die Tür gestellt,…
-
Wie man ungebetene Gäste fernhält
Einbrüche sind wohl jedermanns Albtraum. Dazu noch ein Albtraum, der gar nicht so selten vorkommt: Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurden in Deutschland 2022 knapp 65.000 Wohnungseinbrüche registriert, etwa 20.000 mehr als noch im Vorjahr, als Corona-bedingt mehr Menschen zu Hause waren. Mehr als ein Drittel der Einbrüche fand tagsüber statt. Dabei lag die polizeiliche Aufklärungsquote bei lediglich 16 Prozent. Anlässlich des Tages des Einbruchsschutzes am 29. Oktober geben die ARAG Experten Tipps, wie man die Sicherheit in den eigenen vier Wänden verbessern kann. Welches sind die beliebtesten Einstiegswege und wie schützt man sich? Terrassentüren, Fenster und Wohnungstüren sind laut Kriminalpolizei die drei beliebtesten Einstiegswege. Statistiken des Deutschen Forums KriminalPrävention zeigen, dass rund 40 Prozent…
-
Kosten für Schlossaustausch nach Schlüsselverwahrung
Ein Mann hatte seinem nebenan wohnenden Bruder für Notfälle einen Haustürschlüssel überlassen. Nach einem Streit verlangte er diesen zurück und ließ, nachdem der Bruder den Schlüssel nicht herausgab, ein neues Schloss einbauen. Die Kosten dafür muss er laut ARAG Experten selbst tragen, wie die Richter des Amtsgerichts München entschieden (Az.: 222 C 14447/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE…
-
Verbrenner an Parkfläche für E-Autos abgeschleppt
Benutzer von Elektrofahrzeugen müssen darauf vertrauen können, dass ausdrücklich Elektrofahrzeugen vorbehaltene Parkflächen mit Ladesäulen frei bleiben und benutzt werden können. Auch ohne konkrete Behinderung ist nach Auskunft der ARAG Experten unter Verweisung auf eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf ein Abschleppen daher erlaubt (Az.: 14 K 7479/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des VG Düsseldorf . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende Pressemitteilung ist…
-
Betreuungsanspruch auf Kita-Platz erfüllt
Der Betreuungsanspruch eines zweijährigen Kindes ist erfüllt, wenn ihm ein Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung angeboten wird, die per Auto gut vier und mit dem Fahrrad rund drei Kilometer von seinem Wohnort entfernt ist. Dies hat laut ARAG Experten das Oberverwaltungsgericht Münster in einem Eilverfahren entschieden (Az.: 12 B 683/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OVG Münster . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende…
-
ELEFAND – eine Liste für den Notfall
Damit Reisenden bei akuten Krisen- und Katastrophenfällen im Ausland geholfen werden kann, raten die ARAG Experten, sich in die Krisenvorsorgeliste „ELEFAND“ des Auswärtigen Amtes einzutragen. So wissen Auswärtgies Amt und die zuständige Auslandsvertretung, dass man sich als Reisender überhaupt in der jeweiligen Krisenregion befindet. In der Liste können die Kontaktdaten aller Reisenden und Notfallkontakte für den Ernstfall hinterlegt werden. Im Krisenfall werden dort eingetragene Personen schnellstmöglich individuell oder über sogenannte Landsleutebriefe kontaktiert. Diese Briefe werden elektronisch per E-Mail oder per SMS verschickt und enthalten wichtige Verhaltenstipps oder andere relevante Informationen, wie z. B. Evakuierungsmaßnahmen. In die Liste können sich alle deutschen Staatsangehörigen freiwillig eintragen, egal, ob es sich bei dem Aufenthalt um…
-
Sturmtief hinterlässt Chaos und Verwüstung an der Küste
Umgekippte Bäume, abgedeckte Häuser, schwimmende Autos, havarierte Boote – der Oststurm hat am vergangenen Wochenende für ein Rekordhochwasser in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gesorgt; die Schäden sind immens. Nun beginnen die Aufräumarbeiten entlang der Küste und es werden Keller leergepumpt, Gebäude gesichert, Straßen freigeräumt und havarierte Boote geborgen. Doch welche Versicherung ist überhaupt für welchen Sachschaden zuständig? Die ARAG Experten mit einem Überblick. Welche Schäden deckt die Wohngebäudeversicherung ab? Die heute übliche Wohngebäudeversicherung deckt alle Sturmschäden am Gebäude ab. Sie schließt ebenfalls Feuer-, Leitungswasser- und Hagelschäden mit ein. Auch Folgeschäden sind mitversichert – wenn beispielsweise durch ein abgedecktes Dach Regenwasser ins Haus eindringt und Wände, Decken oder Fliesen beschädigt. Die Versicherung…
-
Schimmelalarm in der Wohnung
In den stillen Ecken von Wohnungen breitet sich oft unbemerkt ein unerwünschter Gast aus: Schimmel. Dieser unscheinbare Eindringling birgt eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner. Denn Schimmel in Wohnräumen macht krank. Menschen, die Schimmel oder Feuchte in Innenräumen ausgesetzt sind, leiden laut Umweltbundesamt häufiger an Atemwegserkrankungen. Vor allem bei Kindern, die in Wohnräumen mit Schimmelbefall aufwachsen, ist das Risiko hoch, dass ihre gesundheitliche Entwicklung negativ beeinflusst wird. Was gegen Schimmel hilft und wer für die Beseitigung verantwortlich ist, wissen die ARAG Experten. Mindesttemperatur in Mietverträgen erlaubt? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es in Deutschland kein Gesetz gibt, dass Mieter zu einer Mindesttemperatur in…
-
Schließfach – die sichere Alternative zum Sparstrumpf
Schmuck, Münzen, Dokumente – es gibt diverse wertvolle und auch unersetzliche Dinge, die man nicht einfach zu Hause aufbewahren, sondern sicher und versichert untergebracht wissen will. Bankschließfächer sind bis heute die beste Möglichkeit für diesen Zweck, denn die sogenannten Wertschutzräume müssen mit umfangreicher und moderner Sicherheitstechnik ausgestattet sein. Zudem sind die Inhalte versichert und werden im Schadenfall erstattet. Dennoch gilt es als Kunde hierbei einiges zu beachten. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer klärt über die Details auf. Gibt es unterschiedliche Schließfächer und sind alle gleich empfehlenswert? Tobias Klingelhöfer: Schließfächer kennen wir üblicherweise in Banken und Sparkassen. Allerdings gibt es weitere Anbieter, meist Unternehmen, die sich rein auf die Aufbewahrung von Wertgegenständen spezialisiert…