• Verbraucher & Recht

    Umlaute vor Gericht verboten?

    Dank Digitalisierung ist es Anwälten laut Auskunft der ARAG Experten seit 2022 vorgeschrieben, Anhänge digital über das elektronische Anwaltspostfach (beA) an Gerichte zu senden. In einem konkreten Fall legte ein Anwalt im Namen seines Mandanten auf diesem Weg Berufung beim Oberlandesgericht Bamberg ein. Die Betreffzeile lautete „Berufungsbegründung“. Damit kam die virtuelle Poststelle des Gerichts offenbar nicht zurecht. Das Problem: Der Justizrechner mochte keine Umlaute und war daher über das „ü“ gestolpert. Es kam zu einem Übermittlungsfehler. Die Folge: Das Dokument kam nicht an und die Berufung wurde abgelehnt, weil die Frist nicht eingehalten worden sei. Der Anwalt wollte dieses vermeintliche Fristversäumnis nicht auf sich sitzen lassen und schickte alle Dokumente…

    Kommentare deaktiviert für Umlaute vor Gericht verboten?
  • Verbraucher & Recht

    Wild gewordenes Eichhörnchen

    Wer schon einmal Bekanntschaft mit Wild auf der Straße gemacht hat, weiß wie gefährlich es werden kann, wenn es zum Zusammenprall kommt. Durch den Aufprall – und nicht zuletzt den Schrecken des Fahrers – kann das Fahrzeug leicht ins Schleudern geraten. So erging es auch einer Frau, die bei der Fahrt durch den Wald einen Zusammenstoß mit einem – vermeintlich – großen Hasen hatte, in dessen Folge der Wagen einen Totalschaden erlitt. Von ihrer Teilkasko wollte die Bruchpilotin daraufhin 6.000 Euro für das zerstörte Fahrzeug haben. Doch die weigerte sich, weil sie nicht an einen Wildunfall glaubte. Die DNA-Analyse ergab laut Auskunft der ARAG Experten, dass der Hase ein Eichhörnchen…

    Kommentare deaktiviert für Wild gewordenes Eichhörnchen
  • Verbraucher & Recht

    Mit dem 3er BMW in den Urlaub? Unzumutbar!

    Ein BMW-Kombi ist kein geeignetes Gefährt für einen Kurzurlaub am Gardasee. Das dachte sich zumindest die Besitzerin eines Porsche-Cabrios. Ihr Problem: Die Garage, in der ihr Porsche stand, war seit zwei Wochen durch ein fremdes Fahrzeug blockiert. Wohl oder übel musste die Frau daher ihren Zweitwagen nehmen – einen schnöden 3er BMW-Kombi –, womit der Urlaub ihrer Ansicht nach nur noch halb so viel Freude bereitete. Und so verlangte sie von ihrem Peiniger aufgrund entgangener Urlaubsfreuden eine Entschädigung von 175 Euro pro Tag für den gesamten Zeitraum der Garagen-Blockade, also 2.450 Euro. Den Richtern ging die Forderung allerdings zu weit. Unstrittig war laut ARAG Experten zwar das rechtswidrige Versperren der…

    Kommentare deaktiviert für Mit dem 3er BMW in den Urlaub? Unzumutbar!
  • Verbraucher & Recht

    Wenn der Beerenhunger kommt

    Von der Hand in den Mund – dieses Prinzip gilt auf Selbstpflück-Feldern von Erdbeeren und Co., die immer beliebter werden. Kein Wunder: Knapp vier Kilogramm Erdbeeren verdrücken wir pro Kopf und pro Jahr, obwohl Beerenobst seit 2020 fast 30 Prozent teurer geworden ist. Einfach zugreifen darf man aber längst nicht überall. Die ARAG Experten erklären, wann es sich um Diebstahl handelt und wie es sich mit dem nachbarlichen Obst verhält, das ja bekanntlich immer leckerer ist als das eigene. Darf man Obst am Straßenrand pflücken? Dass ein Baum oder Strauch hierzulande herrenlos ist, ist nach Einschätzung der ARAG Experten nahezu ausgeschlossen. Denn grundsätzlich ist der Eigentümer des Grundstücks auch Eigentümer der Bäume…

    Kommentare deaktiviert für Wenn der Beerenhunger kommt
  • Verbraucher & Recht

    Wärmepumpe – aber sicher!

    Die Wärmepumpe führt ein riskantes Leben: Sie wird zerstört, entführt, durch Bedienfehler außer Gefecht gesetzt und ist obendrein den Elementen schutzlos ausgeliefert. Selbst ihr Zubehör ist vor Langfingern nicht sicher. Darüber hinaus kann sie selbst Schäden an Dritten verursachen. Gegen all diese Risiken ist allerdings ein Kraut gewachsen: die richtige Versicherung. Die ARAG Experten mit einem Überblick, welche Schäden Wohngebäude- und Privathaftpflichtversicherungen. Wärmepumpe ist beliebt Im letzten Jahr wurden laut Statistischem Bundesamt in mehr als der Hälfte aller neuen Wohngebäude Wärmepumpen als primäre Heizenergiequelle eingesetzt. Vor allem bei Ein- und Zweifamilienhäusern sind die Wärmespender beliebt: In über 60 Prozent aller in 2022 fertiggestellten Gebäude wurde eine Wärmepumpe eingebaut. Wohngebäudeversicherung auch…

    Kommentare deaktiviert für Wärmepumpe – aber sicher!
  • Verbraucher & Recht

    Arbeitgeber muss Headhunter-Provision zahlen

    Wenn Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer über eine Vermittlungsagentur suchen lassen, muss die Provision, die bei erfolgreicher Vermittlung fällig wird, vom Arbeitgeber gezahlt werden. Selbst dann, wenn im Arbeitsvertrag mit dem neuen Mitarbeiter geregelt ist, dass er sich für einen Mindestzeitraum an das neue Unternehmen binden oder ansonsten die Vermittlungsprovision erstatten muss. In einem konkreten Fall hatte ein über einen so genannten Headhunter (englisch für Kopfjäger) vermittelter Mitarbeiter bereits zwei Monate später wieder gekündigt. Daraufhin behielt sein Arbeitgeber 800 Euro seines letzten Gehaltes ein – immerhin hatte er dem Headhunter 4.500 Euro Provision gezahlt. Im Arbeitsvertrag war festgelegt, dass der Arbeitnehmer die Provision erstatten muss, wenn das Arbeitsverhältnis nicht mindestens 14 Monate…

    Kommentare deaktiviert für Arbeitgeber muss Headhunter-Provision zahlen
  • Verbraucher & Recht

    Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug auch außerhalb der EU

    Wer eine Flugreise mit Umstiegen in einem Land der Europäischen Union (EU) startet, hat bei Verspätungen auch dann Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, wenn diese erst bei einem späteren Teilflug jenseits der EU auftreten. Dabei spielt es laut ARAG Experten nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs keine Rolle, ob direkte Anschlussflüge von unterschiedlichen, nicht durch eine besondere rechtliche Beziehung miteinander verbundenen Airlines durchgeführt werden (Az.: X ZR 15/20). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von…

    Kommentare deaktiviert für Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug auch außerhalb der EU
  • Verbraucher & Recht

    Keine Befristung der Gültigkeit für mobile Briefmarken

    Eine Vertragsbestimmung, wonach "Mobile Briefmarken" mit Ablauf einer 14-tägigen Frist nach Kaufdatum ihre Gültigkeit verlieren, benachteiligt Verbraucher unangemessen und ist unwirksam. Dies hat laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Köln klargestellt und die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt. Das Landgericht Köln sei zutreffend zu dem Ergebnis gelangt, dass die in Rede stehenden Regelungen als Allgemeine Geschäftsbedingungen unwirksam seien (Az.: 3 U 148/22). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende…

    Kommentare deaktiviert für Keine Befristung der Gültigkeit für mobile Briefmarken
  • Verbraucher & Recht

    Vorsicht: Langfinger auf Fahrrad-Tour

    Fahrräder haben in den letzten Jahren nicht nur wegen der Freude am Fahren, sondern aufgrund des notwendigen Klimaschutzes als Fortbewegungs- und Transportmittel an Bedeutung gewonnen. Und längst wird durchaus viel Geld für einen guten Drahtesel ausgegeben. Umso ärgerlicher ist es, wenn dieser gestohlen wird. Insbesondere in Großstädten – allen voran Berlin, Hamburg und Köln – ist dies leider an der Tagesordnung. Laut Polizeistatistik werden rund 270.000 Fahrräder pro Jahr entwendet. Die ARAG Experten geben Tipps, wie man sein Zweirad schützen kann und was zu tun ist, wenn es doch gestohlen wurde. Vorsicht ist besser als Nachsicht Der beste Schutz vor Diebstahl ist immer noch ein gutes Fahrradschloss. Erstaunlicherweise wird daran noch oft…

    Kommentare deaktiviert für Vorsicht: Langfinger auf Fahrrad-Tour
  • Familie & Kind

    Ich heb‘ ab – lange nicht geflogen

    Eine Flugreise mit Kindern kann zur Herausforderung werden. Vor allem, wenn es für den Nachwuchs das erste Mal in die Luft geht oder die Kinder noch klein sind. Daher kann eine gute Vorbereitung und Planung die Nerven aller schonen – auch die der mitreisenden Passagiere. Die ARAG Experten geben Tipps, was es bei einer Flugreise mit Kids zu beachten gibt. Wichtige Dokumente Bereits bei Buchung der Reise raten die ARAG Experten zu einem Blick in Reisepässe oder Personalausweise. Sind alle Papiere noch gültig? Sollten Dokumente bereits abgelaufen sein, darf man in viele Länder der Europäischen Union (EU) trotzdem noch ein Jahr nach Ablauf einreisen. Auf den Seiten des Auswärtigen Amtes erfahren Urlauber,…

    Kommentare deaktiviert für Ich heb‘ ab – lange nicht geflogen