-
Schlüssel im Wohnmobil stecken gelassen, Versicherung muss trotzdem zahlen
Eigentlich ist es grob fahrlässig, die Schlüssel in einem unverschlossenen Fahrzeug zurückzulassen. Wird es daraufhin gestohlen, wäre es nicht verwunderlich, wenn die Kaskoversicherung den Schaden nicht zahlen will. Doch die ARAG Experten verweisen auf einen konkreten Fall, bei dem die Schlüssel eines Wohnmobils aufgrund eines Missverständnisses im Wagen zurückgelassen wurden und die Versicherung daher trotzdem zahlen musste. Hier hatte der Ehemann beim Verlassen des Wohnmobils den Schlüssel absichtlich stecken lassen, weil seine Frau noch dort war. Seinen Zuruf, den Schlüssel später mitzunehmen, hatte die Frau missverstanden und verließ etwas später das Wohnmobil, ohne allerdings den Schlüssel mitzunehmen. Es kam, wie es kommen musste – und das Wohnmobil wurde gestohlen. Die…
-
Flugpreiserstattung, wenn der Koffer nicht ankommt
Der 50. Geburtstag sollte etwas ganz Besonderes sein. Daher flog die ganze Familie nach Kenia, um den runden Geburtstag dort zu feiern. Doch die Koffer, die unter anderem die festliche Garderobe aller Reisenden enthielt, kamen erst eine Woche später an, als das Fest längst gelaufen war. Zwar erstattet die Airline den Betroffenen die Kosten für die notwendige Ersatzkleidung, die in Kenia nur schwer zu bekommen war. Doch die Familie verlangte mehr und wollte auch den Flugpreis erstattet haben. Sie bekam laut ARAG Experten zumindest in Teilen Recht. Da beim Hinflug bereits klar war, dass das Gepäck aufgrund der hohen Auslastung des Fliegers nicht pünktlich befördert werden würde, hätte die Airline…
-
Erstattungsanspruch auch für höherwertige Sitzklasse
Der Heimweg sollte die Urlauber zunächst von Thailand nach Singapur und dann mit einer weiteren Airline zurück nach Deutschland führen. Doch die Airline, bei der der Flug von Singapur nach Deutschland gebucht war, annullierte diesen Flug kurzerhand. Eine Ersatzbeförderung wurde nicht angeboten. Nachdem der Ehemann per Mail und Telefon vergeblich versucht hatte, die Fluggesellschaft zu kontaktieren, buchte er eigenmächtig Rückflüge in die Heimat. Gleichzeitig stornierte er den nun nicht mehr benötigten Flug von Thailand nach Singapur. Denn die einzigen Plätze, die zeitnah zu bekommen waren, bot eine andere Airline an, deren Reiseroute von Phuket über Bangkok nach München führte. Zudem waren nur noch Plätze in der Business-Klasse zu haben. Daher…
-
Wenn’s unter der Decke wimmelt
Die Urlaubs-Saison startet wieder. Im letzten Jahr wurden in Deutschland knapp 451 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Egal, ob Hotelzimmer, Appartement oder Blockhütte – eines der wichtigsten Wohlfühlkriterien auf Reisen ist die Sauberkeit. Die ARAG Experten geben Tipps, wie Urlauber checken können, ob die Unterkunft wirklich sauber ist und welche Rechte sie haben, wenn das Domizil nicht den üblichen Kriterien entspricht. Der Hotelzimmer-Check Beim ersten Eindruck kann man sich ruhig auf seine Nase verlassen: Ist die Luft im Zimmer frisch, muffig oder abgestanden? Letzteres könnte ein Zeichen für zu selten gereinigte Polster, Vorhänge oder Teppiche sein. Das gleiche gilt für Handtücher und Bettdecken. Auch sie sollten angenehm riechen und zudem sauber sein: Flecken oder…
-
13.550 Euro teurer Umzug
Dass sein Auszug so teuer werden würde, hätte der Mieter wahrscheinlich nicht gedacht. Doch beim Transport seiner Möbel benutzte er den Aufzug und zerkratzte dabei zwei Wände erheblich. Die Reparatur der Edelstahlkabine war nur durch einen kompletten Austausch der zerkratzten Seiten- und Rückwand möglich. Und die sollte 13.550 Euro kosten. Unverhältnismäßig, wie seine Haftpflichtversicherung fand und zahlte außergerichtlich nur 5.000 Euro. Doch der Vermieter verlangte die vollständige Übernahme und zog vor Gericht. Der beklagte Ex-Mieter hatte das Nachsehen. Denn um den Aufzug technisch einwandfrei in seinen ursprünglichen Zustand zu bringen, war es nötig, die Wände komplett auszutauschen – und das hat eben seinen Preis (Az.: 4 O 98/21). Sie wollen…
-
Halterhaftung für E-Scooter-Parkverstoß
Wird ein E-Scooter auf einem Gehweg so abgestellt, dass er andere Verkehrsteilnehmer behindert und gefährdet, liegt ein bußgeldbewährter Verstoß gegen das allgemeine Rücksichtnahmegebot vor. Macht der E-Scooter-Anbieter keine Angaben zum Fahrer, haftet er – wie bei einem Verkehrsverstoß mit einem Pkw – als Halter. ARAG Experten verweisen insoweit auf eine entsprechende Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg-Altona (AZ: 327b OWi 1/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des AG Hamburg-Altona . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG…
-
Arbeitsunfall im Homeschooling
Erleidet eine Schülerin während einer Unterrichtsveranstaltung im Homeschooling einen Unfall, kann dies ein Fall für die gesetzliche Unfallversicherung sein. Dies hat laut ARAG das Sozialgericht München entschieden. Für die Arbeit im Homeoffice habe der Gesetzgeber dies inzwischen klargestellt. Entsprechendes müsse für das Homeschooling gelten (SG München S 9 U 158/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des SG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben…
-
ARAG Verbrauchertipps „Gut zu wissen“
. Ab Juli höhere Renten Ein Jahr früher als gesetzlich vorgesehen gilt nun in ganz Deutschland ein gleich hoher aktueller Rentenwert von 37,60 Euro. Dafür wurden die Renten im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent erhöht. Von der Erhöhung profitieren nach Information der ARAG Experten etwa 21 Millionen Rentner. Darüber hinaus soll die gesetzliche Rente mit einer Niveauschutzklausel langfristig stabilisiert werden: So darf das Rentenniveau bis zum Jahr 2025 nicht unter eine Haltelinie von 48 Prozent sinken. Das aktuelle Niveau beträgt 48,15 Prozent. Der Rentenwert ist laut ARAG Experten der Betrag, der der monatlichen Rente entspricht, wenn ein Erwerbstätiger ein Jahr lang einen durchschnittlichen Lohn erhält…
-
Blaues Wunder auf der Fahrt ins Blaue
Ob klassische Stadtrundfahrt oder Sightseeing per Hop-on-Hop-off-Prinzip – wer nicht auf eigene Faust eine Destination erkunden möchte, kann sich bequem im Bus von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten chauffieren lassen. Auch für längere Ausflüge mit dem Bus spricht vor allem eins: Man muss sich um nichts kümmern. Doch was ist, wenn die Tour nicht hält, was das Programm verspricht? Die ARAG Experten mit einem rechtlichen Überblick. Wenn nicht das drin ist, was drauf steht Es sollte eine mehrtägige Bustour mit Hotelübernachtung in Hamburg werden. Der Höhepunkt: Ein Besuch des Musicals „Cirque du Soleil“. Zudem standen eine Museumsführung und eine große Hafenrundfahrt für die Gäste aus dem Emsland auf dem Programm. Doch…
-
Trocken und sicher durch den Starkregen
Gewitter-Tief Lambert ist ein ungemütlicher Wettercocktail: Schwül-warme Temperaturen, Starkregen, Hagelschauer und Gewitter hatten große Teile Deutschlands fest im Griff und lassen auch zurzeit noch nicht so recht locker. Und so gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe seit der vergangenen Nacht immer wieder neue Warnmeldungen bekannt. Die ARAG Experten informieren, wie man nicht nur selbst sicher durch das Unwetter kommt, sondern welcher Versicherungsschutz auch Hab und Gut absichert und was Betroffene bei einer Schadensmeldung berücksichtigen müssen. Was ist Starkregen? Der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht von Starkregen, wenn in kurzer Zeit große Mengen an Wasser niedergehen. Er spricht Warnungen aus, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, nämlich Regenmengen von 15 bis 25 Liter pro…