-
Risiko beim Onlineshoppen
Es ist so herrlich einfach. Ein Klick genügt und der Lieblingspulli liegt im Warenkorb. Onlineshopping gehört für die meisten zum Alltag. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kaufen 90 Prozent aller Personen, die über einen Internetzugang verfügen, zumindest gelegentlich auf Shopping-Plattformen im Internet ein. Die Mehrheit shoppt sogar mehrmals pro Woche, dabei am liebsten mit dem Smartphone. Das Online-Einkaufen birgt allerdings einige Risiken. Denn in den Softwareprodukten, mit denen Onlinehändler ihre Webshops erstellen, gibt es massive Sicherheitslücken. Ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle. Wo die größten Risiken liegen und wie sich Verbraucher absichern können, verraten die ARAG IT-Experten. Fakten zum Onlineshopping Für die BSI-Studie wurden insgesamt 34 Onlineshopping-Plattformen in Deutschland untersucht.…
-
Ölkäfer, Zecken und andere Krabbler
Die jüngsten Meldungen klangen wie aus einem Horrorfilm: Ein einziger Käfer soll mit seinem Gift einen Menschen töten können. Doch damit wurde dem Ölkäfer etwas zu viel Gruselfaktor untergeschoben. Laut Naturschutzbund Deutschland (NABU) ist der träge Krabbler, auch "Spanische Fliege" genannt, keineswegs angriffslustig und es sind keine Fälle von tödlichen Vergiftungen bei Mensch oder Tier bekannt. Der Ölkäfer ist sogar in seinem Bestand gefährdet und steht daher auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Wie man den Käfer erkennt, welche anderen Insekten viel gefährlicher für den Menschen sein können und was man nach einer unliebsamen Begegnung tun kann, wissen die ARAG Experten. Ölkäfer – Insekt des Jahres 2020 Trotz seines gedrungenen…
-
Corona-Tests waren zumutbar
Für den Kunden eines Fitnessstudios war es während der Corona-Pandemie zumutbar, einen Corona-Test durchführen zu lassen, um das Studio nutzen zu können. Deswegen habe auch für einen Kunden, der sich nicht impfen lassen konnte oder wollte, während der Pandemie kein Recht zur außerordentlichen Kündigung des Fitnessstudiovertrages bestanden. Dies entschied laut ARAG Experten das Amtsgericht München (Az..: 161 C 2028/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG…
-
Schadensersatz bei zu langer Sicherheitskontrolle?
ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Köln, welches sich mit der Frage beschäftigte, ob einem Fluggast Schadensersatzansprüche gegen die Bundesrepublik zustehen, wenn der Flug verpasst wird, weil die Sicherheitskontrolle am Flughafen zu lange gedauert haben soll? Die Richter entschieden nun in einem Fall, dass Ansprüche jedenfalls dann ausscheiden, wenn der Fluggast entgegen den Empfehlungen des Flughafenbetreibers nicht rechtzeitig am Check-In beziehungsweise zur Sicherheitskontrolle erscheint (Az.: 5 O 250/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LG Köln . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115…
-
Vorfahrt gilt auch für Radweg
Ein Autofahrer, der von einem Feldweg in eine Landstraße einbiegen will, muss die Vorfahrt des Verkehrs auf der Landstraße achten. Aber auch die Radfahrer auf einem parallel zur Landstraße verlaufenden Radweg, den der Autofahrer überqueren muss, haben Vorfahrt. Das hat nach Auskunft der ARAG Experten die Zweite Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal entschieden und die Klage einer Autofahrerin gegen einen Radfahrer abgewiesen (Az.: Az. 2 S 94/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LG Frankenthal . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220…
-
Finde Dein Erlebnis
Eigentlich eine tolle Idee: Statt Socken, Krawatte, Buch oder Küchenmaschine gibt es einen Gutschein für ein tolles Erlebnis. Und damit der Beschenkte die Wahl hat, entscheidet man sich für eine Box voller verschiedener Möglichkeiten. Aber hat er tatsächlich die Wahl? Eher nicht, finden die ARAG Experten und klären auf, welche Rechte der Gutschein-Kunde hat, wenn es schwierig wird. Erlebnis der anderen Art Bungee-Jumping, Wellness-Wochenende, Candlelight-Dinner oder Baggerfahren – das ist nur eine kleine Auswahl dessen, was sogenannte Erlebnisboxen bieten. Ein originelles Geschenk, gerade wenn es einen besonderen Anlass gibt, und für gewöhnlich auch recht kostspielig. Umso ärgerlicher, wenn es dann Probleme beim Einlösen gibt und aus der Freude nerviger Buchungsstress…
-
Plötzlich ohne Handy
Fast 63 Millionen Deutsche besitzen ein Smartphone. Tendenz steigend. Dem tragen die Hersteller Rechnung und die Weiterentwicklung steht nicht still: Immer mehr und bessere Funktionen und immer größere Datenspeicher machen unsere Handys zu kostspieligen Anschaffungen und sehr persönlichen Objekten. Geht das Gerät kaputt, verschwindet oder wird gestohlen, ist nicht nur ein meist teurer Gegenstand futsch, sondern für gewöhnlich auch eine Fülle an Daten. Anlässlich des Tages der Telekommunikation am 17. Mai geben die ARAG Experten Tipps, was vorsorglich und im Falle der Fälle zu tun ist. Handy kaputt – keine Panik! Viele Dinge, die an einem Smartphone typischer Weise kaputt gehen können, kann man reparieren lassen oder sogar selbst wieder instand setzen.…
-
Auf Umwegen zum Familienglück
Eine eigene Familie zu gründen, ist auch heutzutage noch ein klassischer Lebensentwurf für viele Menschen. Und auch wenn auf Heirat inzwischen häufig verzichtet wird, gehören Kinder selbstverständlich dazu. Aber nicht jedem Paar ist es möglich, eigenen Nachwuchs zu bekommen. Zum Tag der Familie informiert ARAG Experte Tobias Klingelhöfer daher über einen anderen Weg zum Glück: die Adoption. Was ist das wichtigste Ziel einer Adoption? Tobias Klingelhöfer: Die Adoption gilt für viele Paare als die letzte Möglichkeit, ein Leben als Familie zu führen. Meistens liegen davor bereits viele Versuche über viele Jahre, selbst schwanger zu werden – einschließlich medizinischer Eingriffe und oft auch unter erheblichem seelischen Leiden. Die Option, ein Kind fremder…
-
Verkehrsmittel der Zukunft oder Sicherheitslücke?
Die Verkehrswende begegnet uns nicht nur als geflügeltes Wort in Nachrichten und Talkshows, sondern sie ist zumindest in den Großstädten auch nicht mehr zu übersehen: Immer mehr E-Bikes und vor allem auch Lastenräder bestimmen das Bild. Auf Kurzstrecken eine durchaus sinnvolle Alternative zum Auto. Aber wie steht es damit eigentlich um die Sicherheit auf unseren Straßen? Die ARAG Experten mit einem Überblick. Wachsende Beliebtheit Ein immer größeres Umweltbewusstsein, aber auch die hohe Verkehrsdichte und der Mangel an Parkplätzen sowie steigende Energiekosten lassen die Nachfrage nach Lastenrädern weiterhin rapide zunehmen. In 2022 wurden laut ARAG Experten rund 165.000 Lastenräder oder auch Cargobikes verkauft; knapp 38 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein weiterer Anreiz…
-
Fotografin ist trotz Corona-bedingter Verlegung zu zahlen
Ein Hochzeitspaar, dass für seine Hochzeit eine Fotografin beauftragt hat, kann die gezahlte Anzahlung nicht deshalb zurückverlangen, weil es nach Corona-bedingter Verschiebung der Feier einen anderen Fotografen bevorzugt, der zum ursprünglichen Termin verhindert war. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes, wonach der Fotografin die Leistungserbringung weder unmöglich gewesen sei, noch dem Paar ein Rücktritts- oder Kündigungsrecht zugestanden habe (Az.: VII ZR 144/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende…