• Verbraucher & Recht

    Mein Freund der Baum

    Manchmal wachsen einem die Bäume im Garten buchstäblich über den Kopf. Im Gegensatz zu Hecken , lebende Zäunen, Gebüschen und anderen Gehölzen dürfen Bäume auf dem eigenen Privatgrundstück das ganze Jahr über gefällt werden. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Und wer zu schnell die Axt schwingt, kann mit Bußgeldern von bis zu 100.000 Euro rechnen. Die ARAG Experten klären auf. Das sagt das Bundesnaturschutzgesetz Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG, Paragraf 39 Absatz 5 Nummer 2) legt bundesweit einheitlich fest, dass Bäume, die in Haus- oder Kleingärten stehen, grundsätzlich gefällt oder radikal zurückgeschnitten werden dürfen. Wenn sich allerdings Vögel den Baum als Nistplatz ausgesucht haben, ist das Fällen zunächst tabu. Zudem raten die…

  • Verbraucher & Recht

    Vom Regen in die Tonne

    Wasser ist die wichtigste Ressource allen Lebens. Und sie ist endlich. Denn obwohl Wasser auf unserem Planeten im Überfluss vorhanden zu sein scheint, ist tatsächlich nur ein sehr kleiner Teil davon in Form von Süßwasser verfügbar und noch weniger ist auch zugänglich und nutzbar. Daher ist es wichtig, Wasser als begrenzte Ressource zu betrachten und verantwortungsvoll damit umzugehen. Anlässlich des Weltwassertages haben sich die ARAG Experten einige Wassersparmaßnahmen angesehen und beleuchten auch die rechtliche Seite. Wassersparen im Haushalt Jeder Deutsche verbraucht täglich etwa 127 Liter Wasser . Ein Drittel davon für die Körperpflege. Ob zum Duschen, Kochen oder Waschen: Fast das gesamte Wasser wird erwärmt, benötigt also enorm viel Energie.…

  • Verbraucher & Recht

    Wenn Streiks den Alltag lahmlegen

    Nachdem ein unbefristeter Streik der Briefträger im letzten Moment abgewendet werden konnte, sieht es in anderen Branchen nicht ganz so gut aus. Dort drohen weitere Warnstreiks im öffentlichen Dienst. So bleiben Kitas, medizinische Einrichtungen oder Bus-Türen in vielen Bundesländern derzeit geschlossen, Müll bleibt liegen, Flieger bleiben am Boden. Was das für Arbeitnehmer, Eltern, Patienten und andere Betroffene bedeutet, erklären die ARAG Experten. Streik im Gesundheitswesen Wird die Arbeit in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen niedergelegt, kann das fatale Folgen für Patienten haben. Daher gibt es laut ARAG Experten im Gesundheitswesen Einschränkungen des Streikrechts. Bestehen Zweifel an einer reibungslosen Notfallversorgung, können Streiks gerichtlich untersagt werden. Ist eine Notfallversorgung gewährleistet, dürfen auch Mitarbeiter im…

    Kommentare deaktiviert für Wenn Streiks den Alltag lahmlegen
  • Verbraucher & Recht

    Tankst Du noch oder lädst Du schon?

    Ab 2035 dürfen nur noch Fahrzeuge neu zugelassen werden, die keine Treibhausgase ausstoßen. Das hat kürzlich das Parlament der Europäischen Union (EU) beschlossen. Sogar ein Zwischenziel wurde formuliert: Bis 2030 müssen Pkw ihre CO2-Emissionen um 55 Prozent reduzieren, Lieferwagen um die Hälfte. Die ARAG Experten erklären, was das Gesetz für Verbraucher und für gebrauchte Fahrzeuge bedeutet. Die neue Gesetzgebung Die Regelung gilt ab 2035 EU-weit für alle neu zugelassenen Pkw und Kleintransporter. Sie dürfen nur noch emissionsfrei als Elektro- oder Hybridvariante auf die Straße. Die ARAG Experten weisen allerdings darauf hin, dass bereits zugelassene Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotoren sowie Oldtimer auch nach 2035 weiterfahren dürfen. Auch ein Verkaufsverbot für…

    Kommentare deaktiviert für Tankst Du noch oder lädst Du schon?
  • Verbraucher & Recht

    Gewinne von Bitcoin und Co. sind steuerpflichtig

    Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Monero erzielt, unterfallen der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft. Dies hat laut ARAG Experten der Bundesfinanzhof entschieden (Az: IX R 3/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des BFH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

    Kommentare deaktiviert für Gewinne von Bitcoin und Co. sind steuerpflichtig
  • Verbraucher & Recht

    Behandlungskosten können höher als Wert des Tieres sein

    Wird ein Tier verletzt, so kann es sein, dass der Schädiger Behandlungskosten zu ersetzen hat, die den Wert des Tieres um ein Vielfaches übersteigen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle, das die Halterin eines Hundes zum Ersatz der Behandlungskosten für ein Pferd verurteilte. Das Pferd wurde von dem Hund über eine weite Strecke gejagt, stürzte dabei mehrfach und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Halter trage Verantwortung für ein Tier als Mitgeschöpf, so die Begründung der Richter (Az.: 20 U 36/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Celle . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon:…

    Kommentare deaktiviert für Behandlungskosten können höher als Wert des Tieres sein
  • Verbraucher & Recht

    Kaffee holen ist versichert

    Verletzt sich ein Mitarbeiter auf dem Weg zu einem im Betriebsgebäude aufgestellten Getränkeautomaten, ist dies als Arbeitsunfall zu werten. Es bestehe ein innerer Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit, entschied laut ARAG Experten das Landessozialgericht Hessen. Anders als die dem privaten Lebensbereich zuzurechnende Nahrungsaufnahme selbst sei das Zurücklegen eines Weges, um sich Nahrungsmittel zu besorgen, grundsätzlich versichert (Az.: L 3U 202/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des LSG Hessen . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links…

    Kommentare deaktiviert für Kaffee holen ist versichert
  • Verbraucher & Recht

    PFAS – die unsichtbare Gefahr

    PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen und ist eine Familie von künstlich hergestellten Chemikalien. Sie finden sich in vielen Produkten wieder, die uns alltäglich umgeben: Kosmetika, antihaft-beschichtete Pfannen, Imprägniermittel für Kleidung, Lebensmittelverpackungen, Zahnseide oder Löschschaum. Selbst in Wärmepumpen sind PFAS enthalten. Die ARAG Experten informieren über das Gift und seine Verbreitung. Was macht PFAS so gefährlich? Da PFAS wasser-, fett- und schmutzabweisend sind, sind sie vielfältig einsetzbar und werden zur Herstellung vieler Produkte verwendet. Laut ARAG Experten sind sie persistent. Das heißt, sie können durch natürliche Abbaumechanismen wie Sonneneinstrahlung, Mikroorganismen und andere Prozesse kaum gespalten werden. So bleiben sie jahrzehntelang in der Umwelt bestehen. Bei ihrer Herstellung oder Entsorgung…

    Kommentare deaktiviert für PFAS – die unsichtbare Gefahr
  • Verbraucher & Recht

    AGB: Das Buch mit sieben Siegeln

    Sie führen eine Existenz zwischen Desinteresse und Ignoranz. Künstlich kleingehalten, extrem verkorkst und meist im Hintergrund. Wären sie nicht da, würde es niemandem auffallen. Dabei sind sie so immens wichtig. Denn es sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz AGB, die bei Verträgen entscheidend sind. Ob Mobilfunkvertrag, Reise-Unterkunft oder Konzertticket – wer einen Vertrag schließt, kommt am Kleingedruckten nicht vorbei. Und deshalb verrät ARAG Experte Tobias Klingelhöfer anlässlich des Weltverbrauchertages, wie man sie liest und was es mit der Kündigung per Mausklick auf sich hat. Was genau sind eigentlich Allgemeine Geschäftsbedingungen? Tobias Klingelhöfer: Allgemeine Geschäftsbedingungen, meist als AGB bezeichnet, enthalten typischerweise Regelungen zu einem Vertrag. Darin werden die Vertragsbedingungen definiert, wie z.…

    Kommentare deaktiviert für AGB: Das Buch mit sieben Siegeln
  • Familie & Kind

    Kein Sport ist auch keine Lösung

    Körperlich fit bleiben, Krankheiten vorbeugen, soziale Kontakte knüpfen, sich einfach gut fühlen – es gibt viele gute Gründe, regelmäßig Sport zu treiben. Und zwar unabhängig vom Alter. Je früher man damit beginnt, desto besser. Wer in jungen Jahren den sportlichen Anschluss verpasst hat, kann aber auch im Alter den Einstieg in die Fitness schaffen. Die ARAG Experten verraten, welche Sportarten für Senioren geeignet sind und warum Bewegung gerade im Alter so wichtig ist. Sportive Senioren Laut statistischem Bundesamt leben in Deutschland rund 11 Millionen Männer und fast 13,5 Millionen Frauen über 60 Jahre. Die Bestandserhebung 2022 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), zeigt, dass 27 Prozent der männlichen und 15 Prozent…

    Kommentare deaktiviert für Kein Sport ist auch keine Lösung