• Produktionstechnik

    Klares Plädoyer für den deutschen Mittelstand auf dem 24. Zulieferforum

    Deutschlands Mittelstand ist von zentraler Bedeutung für die heimische Wirtschaft. Er braucht kalkulierbare Rahmenbedingungen und mehr Unterstützung für seine spezifischen Belange: Das ist die zentrale Botschaft des 24. Zulieferforums der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ). „Wir müssen mehr darüber reden, was die mittelständischen Unternehmen für unser Land tun“, stärkte Dr. Philipp Birkenmaier, seit August 2019 Leiter der Stabstelle Mittelstand im Bundes-wirtschaftsministerium, den Zulieferern den Rücken. Mehr als 150 Geschäftsführer aus den Mitgliedswerken der sieben Verbände, die die ArGeZ vertritt, nahmen an der von Anke Plättner (Phoenix) moderierten Veranstaltung teil. Das 24. Zulieferforum folgte dem Leitmotiv „Neue Mobilität und Nachhaltigkeit“. Die Mobilitätskonzepte der Zukunft wurden von Martin Koers (Geschäftsführer VDA) und  Christoph Stürmer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Zulieferindustrie: Erwartungen stabilisieren sich zum Jahresstart 2020

    Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich zum Jahresstart aufgehellt und spiegelt die spürbar gebesserte Erwartungshaltung der exportorientierten deutschen Industrie wider. Allerdings liegt der Saldo aus Optimisten und Skeptikern noch bei minus 12 Prozent. Dabei zeigt sich ein zweigeteiltes Bild: Während die Bewertung der aktuellen Lage im Januar erneut nachgab, verbesserten sich die Erwartungen für das erste Halbjahr 2020 weiter. Damit haben die Perspektiven die Talsohle erreicht. Dies könnte ein erstes Signal für eine künftige Stabilisierung der Geschäfte sein und eine langsame Erholung für 2020 andeuten. Dennoch brauchen die Zulieferer einen langen Atem bis sich ihre verbesserten Erwartungen auch in den Realdaten zeigen. Denn das Jahr hält sowohl konjunkturelle, als…