• Firmenintern

    Bei Hochwasser frühzeitig Strom abschalten

    Das aktuelle Hochwasser birgt zahlreiche Gefahren, auch solche, die nicht sichtbar sind. Vor allem in vollgelaufenen Kellern besteht die Gefahr, durch einen Stromschlag schwer verletzt oder getötet zu werden. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) rät allen Hausbesitzern, bei Hochwasser frühzeitig die Stromversorgung auszuschalten. Auch nach dem Leerpumpen des Kellers besteht Gefahr. Falls das Wasser bereits den Keller überflutet hat, muss der Kontakt mit dem Wasser unbedingt vermieden werden. Das Wasser leitet den elektrischen Strom. Es besteht Lebensgefahr. Befindet sich der Hausanschluss, der Zähler oder der Sicherungskasten im überfluteten Bereich, kann die Spannung nur vom örtlichen Energieversorgungsunternehmen abgeschaltet werden. "Im Zweifelsfall muss man davon ausgehen, dass die Spannung…

  • Ausbildung / Jobs

    Nüchtern bleiben – Suchtprävention im Betrieb

    Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder bestimmten Verhaltensweisen wie Spiel- oder Mediensucht wirkt sich auch auf das Berufsleben aus. Was zu tun ist, wenn man ein solches Verhalten bei Kolleginnen und Kollegen bemerkt, und wie Führungskräfte damit umgehen sollten, ist Thema einer neuen Folge von "Ganz sicher", dem Podcast für Menschen mit Verantwortung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). Wer unter Drogeneinfluss arbeitet, gefährdet sich und andere. Aus unregelmäßigem Konsum wird schnell eine Abhängigkeit, zumal Sucht viele Gesichter hat. Es müssen nicht immer die klassischen Rauschmittel sein. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollten Suchtprävention im Betrieb deshalb ernst nehmen. In dieser Folge von "Ganz sicher" sind Dr. Elisabeth Wienemann, Dozentin an…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Photovoltaikanlagen: Finanzielle und rechtliche Aspekte beachten

    Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zur Stromerzeugung sind beliebt. Doch Installation und Wartung auf den Dächern sind nicht ungefährlich. Über einige wichtige Aspekte informiert die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) mit einem neuen Faltblatt. In einer repräsentativen Umfrage, die das Marktforschungsinstitutes Civey im Auftrag der BG ETEM durchgeführt hat, wurden im November 2023 rund 1.000 Hausbesitzer befragt. Dabei gaben 31 Prozent der Befragten an, bereits eine PV-Anlage zu besitzen und weitere 23 Prozent wollen eine Anlage in den nächsten zwölf Monaten installieren lassen. Rechtliche und finanzielle Aspekte Bei der Beauftragung von Arbeiten müssen Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer neben vielen technischen und organisatorischen Fragen auch finanzielle und rechtliche Aspekte beachten. So verbergen sich…

  • Ausbildung / Jobs

    Präventionspreis: Weitere Nominierte stehen fest

    Mit dem Präventionspreis zeichnet die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Noch bis zum 15. November können Mitgliedsunternehmen der BG ETEM ihre Beiträge einreichen. Mehr als zwanzig Unternehmen haben das bereits getan. Weitere Beiträge wurden inzwischen nominiert. Nominiert wurden zwei Unternehmen aus Norddeutschland: Schleswig-Holstein Netz AG aus Rendsburg mit dem Beitrag "Einrichtung eines Escape Rooms mit Themen zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter". All4Labels Hamburg GmbH & Co. KG, Witzehave. Das Unternehmen hat ein Werkzeug zur Reinigung von Rakelmessern zur Vermeidung von Schnittverletzungen entwickelt. Einfache Online-Bewerbung Unter www.bgetem.de/praeventionspreis sind alle Informationen zum Präventionspreis der BG ETEM zusammengefasst. Dazu gehören auch…

  • Ausbildung / Jobs

    Weniger Unfälle im Betrieb – mehr Unfälle im Straßenverkehr

    Im vergangenen Jahr wurden in den Mitgliedsbetrieben der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) weniger Menschen bei einem Unfall verletzt als 2021. Gleichzeitig stieg die Anzahl der Unfälle auf dem Arbeitsweg an. Kaum verändert haben sich die Zahlen bei den Berufskrankheiten. Das geht aus dem Jahresbericht für das Jahr 2022 hervor, den die BG ETEM am 04.10.2023 in Köln veröffentlicht hat. Im Jahr 2022 verzeichnete die BG ETEM rund 50.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Das sind 2,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Unfallhäufigkeit sank. 2022 erlitten von 1.000 Vollarbeitern 15,9 einen meldepflichtigen Arbeitsunfall, fast sieben Prozent weniger als 2021. Meldepflichtig ist ein Unfall, wenn die Verletzten mehr als drei…

  • Medizintechnik

    5 Tipps wie Sie auf Treppen sicherer gehen

    Jeder benutzt mehrmals am Tag Treppen, ohne sich viel Gedanken dabei zu machen.  Doch Stürze auf Treppen sind leider keine Seltenheit. Durch Unachtsamkeit oder einen Fehltritt nimmt das Schicksal seinen Lauf. Wie sich schwere Treppenstürze im Betrieb vermeiden lassen und was jeder selbst dazu beitragen kann, steht in der aktuellen Ausgabe des Magazins "etem" der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland mehr als 30.000 meldepflichtige Treppenstürze am Arbeitsplatz. Die BG ETEM zählte im Jahr 2021 immerhin 1.405 solcher Unfälle. Die Verletzungen sind oft schwer, das Risiko wird häufig unterschätzt. Sogar tödliche Stürze sind möglich. Mit 55 Prozent ereignen sich die meisten Stürze auf der…

  • Sicherheit

    Broschüre neu aufgelegt: Sicher arbeiten mit Kühlschmierstoffen

    Die verschiedenen Arten der Metallbe- und -verarbeitung, wie z. B. das Bohren, Schleifen, Fräsen oder Walzen, erfordern den Einsatz von Kühlschmierstoffen. Welche Schutzmaßnahmen helfen, das Arbeiten mit diesen Stoffen sicher zu gestalten? Die neu aufgelegte Broschüre "Sicher arbeiten mit Kühlschmierstoffen" der BG ETEM geht auf die verschiedenen Arten von Kühlschmierstoffen ein, stellt mögliche Gefährdungen, etwa der Haut oder der Augen, beim Arbeiten mit KSS vor und erläutert geeignete Schutzmaßnahmen. Zu den Anhängen gehören Muster für Gefährdungsbeurteilung, Hautschutzplan und Betriebsanweisungen, die an die betrieblichen Gegebenheiten anzupassen sind, sowie weiterführende Literaturangaben. Diese Broschüre richtet sich an Führungskräfte der Metallbearbeitung, die in ihrem Arbeitsbereich die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiterinnen und…

  • Ausbildung / Jobs

    So bereiten sich Unternehmen richtig auf Hitze vor

    Hitze am Arbeitsplatz macht müde, stört die Konzentration und kann die Gesundheit ernsthaft gefährden. Verantwortliche in Betrieben sollten deshalb im Sommer für speziellen Schutz sorgen – und im Ernstfall schnell helfen können. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins „etem“ Tipps für Unternehmen, um sich für steigende Temperaturen zu wappnen. Um Innenräume gegen Hitze zu schützen bieten sich verschieden Maßnahmen an, von angepassten Arbeitszeiten bis zum Sonnenschutz: So verhindern Rollos, Gardinen oder Jalousien, dass die Sonne durch Fenster direkt in Innenräume scheint. Ventilatoren und mobile Klimageräte helfen dabei, Räume zu kühlen. Falls eine Klimaanlage vorhanden ist, sollte diese nicht zu kalt eingestellt…

  • Firmenintern

    Präventionspreis der BG ETEM: Die ersten Nominierten stehen fest

    Mit dem Präventionspreis zeichnet die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) seit 2008 Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Noch bis zum 15. November können Mitgliedsunternehmen der BG ETEM ihre Beiträge einreichen. Mehr als zwanzig Unternehmen haben das bereits getan. Die ersten drei Beiträge wurden inzwischen nominiert. Nominiert wurden: ams Osram AG für den Beitrag „Erarbeitung und Bereitstellung von Informationen zur Maschinen- und Anlagensicherheit mit Hilfe moderner Technik wie VR-Brille, Tablets, Handys und QR-Codes für alle Mitarbeiter zur Verbesserung der Arbeitssicherheit im Betrieb“. Siemens Mobility GmbH für ihren Beitrag „Entwicklung eines Brückenkranmodells zur Prävention und zur weiteren Verbesserung der internen Grundausbildung in der…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmen für soziales Engagement ausgezeichnet

    Die Elektrobau Rockrohr GmbH Co KG erhält in diesem Jahr den Rehabilitationspreis für vorbildliche Wiedereingliederung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). Den Preis übergab die Vorsitzende der Vertreterversammlung der BG ETEM, Karin Jung, am 17. Mai in Dresden. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre von der BG ETEM an Unternehmen verliehen, die sich vorbildlich in der Rehabilitation von im Beruf Erkrankten oder Verletzten engagiert haben. Eine Chance gegeben Nach einem schweren Unfall im Jahr 2018 auf dem Arbeitsweg musste Matthias Greiner ein Bein oberhalb des Knies amputiert werden. Er trägt seither eine Prothese. Sein bisheriger Arbeitgeber wollte den gelernten Elektriker nicht weiter beschäftigen. „Wir…