-
Gutachten bestätigt: Echte Glasfasernetze verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Kupfernetze
• Glasfasernetze verbrauchen pro Bitrate bis zu siebzehnfach weniger Strom als Vectoring- bzw. Super-Vectoring-Netze • Glasfasernetze sind leistungsstark, zukunftssicher und nachhaltig und damit wesentliches Fundament für die Digitalisierung und das Erreichen der Klima- und Nachhaltigkeitsziele • Digitalisierung und Nachhaltigkeit müssen mit Nachdruck weiter vorangetrieben werden Die Corona-Krise verändert das Leben, Arbeiten und die Wirtschaft grundlegend und stellt unser Land vor große Herausforderungen. Sie zeigt aber auch, welche Chancen in der Digitalisierung stecken. Die Vorteile der Digitalisierung sind für viele Menschen, Unternehmen und in der Verwaltung in den letzten Wochen und Monaten erlebbar geworden. Ob Homeoffice, Homeschooling, Videokonferenzen oder digitale Angebote der Verwaltung. Es gilt jetzt, diese und viele weitere Potenziale,…
-
BREKO-Pressestatement: Neue Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser startet – Starkes Signal für den Glasfaserausbau in Deutschland
Die neue „Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser“, bestehend aus den beiden Glasfaser-Netzbetreibern Deutsche Glasfaser und inexio, hat heute ihren offiziellen Start bekannt gegeben, nachdem die Wettbewerbsbehörden die Genehmigung dazu erteilt haben. Der neue „Glasfaserausbauer“ will in den nächsten Jahren 7 Mrd. EUR investieren und mehr als 6 Mio. Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und staatliche Einrichtungen in Deutschland bauen. Hinter der Unterneh-mensgruppe stehen die Infrastruktur-Investoren EQT und OMERS. Der BREKO gibt dazu folgendes Statement ab: Der BREKO begrüßt den Start der „Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser“ und wertet dies als starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus in Deutschland. Für BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers ist der Startschuss für die neue „Glasfaserfabrik“ eine Bestätigung, dass…
-
BREKO-Pressestatement: Bundesnetzagentur hält mit heutiger Entscheidung an langsamen Kupfer-Internet fest
Die Bundesnetzagentur hat heute (24. April 2020) eine Entscheidung veröffentlicht, mit der den Kupfer-Anschlüssen der Telekom Vorrang gegenüber Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude (Fibre to the Building – FTTB) eingeräumt wird. Die Entscheidung der Bundesnetzagentur können Sie hier abrufen. Die Entscheidung bedarf noch der Freigabe durch die EU-Kommission. Ob die EU-Kommission gegen die Entscheidung der Bundesnetzagentur aber Einwände erheben wird, ist fraglich. Der BREKO hat dazu folgendes Pressestatement veröffentlicht: Die Bundesnetzagentur hat heute (24. April 2020) eine Entscheidung veröffentlicht, mit der den Kupfer-Anschlüssen der Telekom Vorrang gegenüber Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude (FTTB) eingeräumt wird. Bei der Entscheidung geht es unter anderem um den Zugang zur Telefonleitung vom Keller eines…
-
BREKO-Pressestatement zum Jahresbericht Breitbandmessung der Bundesnetzagentur
Gestern hat die Bundesnetzagentur ihren Jahresbericht 2018/2019 zur Breitbandmessung vorgelegt. Insgesamt liegen die Ergebnisse auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Sie zeigen, dass es richtig ist, auf reine Glasfaser zu setzen, denn: Ein echter Glasfaseranschluss (FTTB/H) ist nicht nur schneller, sondern erreicht die zugesicherten Bandbreiten zuverlässiger und stabiler als andere Anschlusstechnologien. Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, dass die Internetanbindung stabil funktioniert. Die im BREKO organisierten über 200 Netzbetreiber können die Festnetz- und Glasfaserinfrastruktur trotz deutlich gestiegener Auslastung zuverlässig zur Verfügung stellen und leisten somit einen wichtigen Beitrag. Dazu erklärt BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers: „Das Festnetz ist der Garant für einen leistungsfähigen und zuverlässigen Internetzugang. Gerade in…
-
BREKO-Pressestatement zu den neuen KfW-Förderprogrammen für den Glasfaserausbau
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die KfW haben heute (27. März 2020) erklärt, dass sie ab 1. April 2020 mit dem "Investitionskredit Digitale Infrastruktur“ und dem "KfW-Konsortialkredit Digitale Infrastruktur" den langfristigen und flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland mit zwei Programmen für private und kommunale Unternehmen unterstützen werden. Die Programme sollen den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau stärken. Dazu erklärt BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers: Der BREKO begrüßt die vom Bundesverkehrsministerium und der KfW heute veröffentlichten KfW-Förderprogramme zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus in Deutschland gerade vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Situation der Corona-Krise, die – nicht zuletzt auch wegen des im „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“ vorgesehenen „Zahlungsmoratoriums“…
-
Zur Aufrechterhaltung des Netzbetriebs in der Corona Krise: Telekommunikationsunternehmen benötigen Zugang zu Anlagen der Sprach- und Datenkommunikation sowie der Fernseh- und Radioübertragung
• Telekommunikationsverbände fordern eine einfache und bundesweit einheitliche Regelung um sicherzustellen, dass Unternehmen und ihre Dienstleister eine Sondergenehmigung für Servicetechniker erhalten. Die äußerst schwierige Situation der Corona-Krise stellt Bürger, Unternehmen und Politik vor große Herausforderungen. Leistungsfähige Telekommunikationsnetze sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Menschen jetzt miteinander kommunizieren, mobil arbeiten und sich informieren können. Die in den Verbänden ANGA, Bitkom, BREKO, BUGLAS und VATM organisierten Telekommunikationsnetzbetreiber arbeiten mit Hochdruck daran, die Leistungsfähigkeit ihrer Netze und Dienste unter den gegebenen Umständen sicherzustellen. Dabei ist der Zugang zu Telekommunikationsanlagen von großer Bedeutung. Angesichts zunehmender Beschränkungen der Bewegungsfreiheit als Folge der COVID-19-Pandemie fordern die unterzeichnenden Verbände daher den Bund und die Länder auf, den…
-
Gemeinsam für den Glasfaser und 5G Ausbau in Deutschland
. BREKO und 1&1 kooperieren beim 5G-Ausbau Rahmenvertrag für die Glasfaser-Anbindung von Mobilfunkmasten vereinbart Partnerschaft soll Glasfaserausbau in Deutschland vorantreiben Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel haben heute eine langfristig angelegte Zusammenarbeit zum weiteren Glasfaserausbau sowie zum 5G-Ausbau in Deutschland vereinbart. Dabei geht es um die Anmietung von bestehenden oder neu zu errichtenden Glasfasernetzen zur Anbindung von Mobilfunkmasten durch 1&1 Versatel. Mit der Vereinbarung in Form eines Rahmenvertrages wollen BREKO und 1&1 Versatel Synergien beim Glasfaserausbau bestmöglich für den Mobilfunkausbau nutzbar machen. Die mehr als 200 im BREKO organisier-ten Telekommunikations-Netzbetreiber verfügen ebenso wie 1&1 Versatel in weiten Teilen Deutschlands über Glasfasernetze und werden auch in den nächsten Jahren einen…
-
Neuer Termin steht fest! FIBERDAYS20 finden am 13. und 14. Oktober 2020 statt
Die ursprünglich für den 5. und 6. März geplanten FIBERDAYS20 – die Leitmesse rund um das Thema Glasfaserausbau – finden in diesem Jahr am 13. und 14. Oktober im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden statt. Die Verschiebung war aufgrund der verstärkten Ausbreitung des Coronavirus und dem damit einhergehenden unkalkulierbaren Gesundheitsrisiko für die Besucher, Aussteller und Mitarbeiter notwendig geworden. Wir sind sehr froh, dass wir nach sehr konstruktiven und partnerschaftlichen Gesprächen mit dem RMCC in Wiesbaden und unseren Dienstleistern so schnell einen Ersatztermin für die FIBERDAYS20 verkünden kön-nen, erklärt der Geschäftsführer der BREKO Servicegesellschaft, Dr. Stephan Albers. Die Verschiebung der Messe wenige Tage vor dem Start war eine ausgesprochen schwierige Entscheidung,…