• Kommunikation

    Deutschland mit der besten Infrastruktur nachhaltig digitalisieren

    Unter dem Motto „Fiber for Future: Wie wir Deutschland mit der besten Infrastruktur nachhaltig digitalisieren“ startet der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) mit seinem Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 in die heiße Phase des Bundestags-Wahlkampfs. Ziel des Papiers ist es, konkrete digitalpolitische Vorschläge für die nächste Legislaturperiode zu unterbreiten. Mit seiner Initiative „Fiber for Future“ will der BREKO die Bedeutung der Digitalpolitik und der digitalen Infrastruktur im Bundestagswahljahr hervorheben. Mit der Überzeugung, dass Deutschland für den digitalen Wandel bekennende Digitalpoltiker:innen braucht, zeichnet der Verband bis zur Bundestagswahl digitalpolitische Vorbilder als Digitalpoltiker:innen aus. Als inhaltliches Herzstück der Initiative veröffentlicht der Glasfaserverband heute sein Positionspapier mit konkreten Forderungen an die Politik. Die klare Botschaft des…

  • Firmenintern

    Angie Hagemann von Deutsche Glasfaser neu im Vorstand des BREKO

    Angie Hagemann, Geschäftsführerin Construction der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, wurde einstimmig in den Vorstand des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) berufen. Angie Hagemann ist bei Deutsche Glasfaser seit 1. Mai 2021 für den bundesweiten Ausbau der Netze verantwortlich. Zuvor war sie bereits seit 2018 als Bereichsleiterin für den FTTH-Rollout der Unternehmensgruppe zuständig. Sie verfügt über langjährige Managementerfahrung in der Telekommunikationsbranche. Im 14-köpfigen BREKO-Vorstand folgt Sie auf Dr. Stephan Zimmermann, der die Deutsche Glasfaser auf eigenen Wunsch verlassen wird. Aufgrund seines Ausscheidens als Geschäftsführer erfolgt nun die Neubesetzung im Vorstand. Zur Veränderung erklärt BREKO-Präsident Norbert Westfal: „Ich bedanke mich auch im Namen meiner Vorstandskollegen ganz herzlich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit…

  • Kommunikation

    „Jede politisch verantwortliche Person muss 2021 auch ein:e Digitalpolitiker:in sein“ – BREKO startet Initiative „Fiber for Future“

    Mit dieser klaren Botschaft startet der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) im Superwahljahr 2021 seine Initiative „Fiber for Future“. Das Ziel der heute beginnenden Initiative ist es, die Bedeutung der Digitalpolitik und der digitalen Infrastruktur hervorzuheben. In diesem Rahmen zeichnet der Verband Politiker:innen für ihre digitalpolitische Arbeit aus. Digitalisierung steht im Jahr der Bundestagswahl weit oben auf der politischen Agenda. Die Corona-Pandemie und die Klimakrise haben gezeigt: Deutschland muss in vielen Bereichen schneller und digitaler werden. Ob digitale Bildung, digitale Verwaltung, digitale Gesundheitslösungen oder der Einsatz digitaler Anwendungen für eine nachhaltige Entwicklung. Bei all diesen Themen hat Deutschland noch großen Nachholbedarf. Um das Potential der Digitalisierung in allen Bereichen auszuschöpfen und die…

  • Kommunikation

    Bundesrat macht Weg für neues Telekommunikationsgesetz frei – Telekommunikationsmodernisierungsgesetz tritt am 1. Dezember 2021 in Kraft

    In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat mit der Zustimmung zum Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG) den Weg für ein neues Telekommunikationsgesetz frei gemacht. Das Gesetz wird am 1. Dezember 2021 in Kraft treten. Zur Novellierung des Telekommunikationsrechts erklärt BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers: „Das heute auch vom Bundesrat beschlossene neue Telekommunikationsgesetz setzt wichtige Akzente für die entscheidende Etappe des Glasfaserausbaus in Deutschland, nutzt aber leider nicht alle Möglichkeiten zur Ausbaubeschleunigung. Wir sind dennoch froh, dass das für den weitere Glasfaserausbau so wichtige Gesetzgebungsverfahren nach langem Anlauf jetzt erfolgreich zu Ende gebracht wurde. Ein Scheitern des Gesetzgebungsverfahrens wäre keine Option gewesen und hätte wichtige Impulse für den weiteren Glasfaserausbau verhindert. Jetzt gilt es die…

  • Kommunikation

    Regionaler Glasfaserausbau im Fokus beim Glasfaserforum in NRW – BREKO zeichnet ersten Digitalpolitiker aus

    Dritte Ausgabe des Glasfaserforum in NRW im Rahmen der E-world Community BREKO-Netzbetreiber aus NRW investieren bis 2025 2 Mrd. Euro in den Glasfaserausbau Nordrhein-westfälischer Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart als erster Digitalpolitiker ausgezeichnet Das Glasfaserforum in NRW ging heute auf der virtuellen Plattform der E-world energy & water in die dritte Runde. Gemeinsam mit den Partnern con|energy und MICUS Strategieberatung lud der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) Referenten aus Wirtschaft und Verbänden ein, um die Chancen und Herausforderungen des regionalen Glasfaserausbaus zu diskutieren. Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart eröffnete die Veranstaltung. Im Rahmen der Initiative „Fiber for Future“ zeichnete ihn der BREKO als Digitalpolitiker aus. Im Fokus…

  • Kommunikation

    BREKO-Pressestatement zum Start des neuen Gigabit-Förderprogramms

    „Mit dem neuen Förderprogramm gelingt es der Bundesregierung nicht, die Fördermittel gezielt dorthin zu lenken, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Nämlich zu den Haushalten, bei denen die Internetversorgung besonders schlecht ist und die wirtschaftliche Grundlage für einen Glasfaserausbau fehlt. Die Erfahrungen mit dem seit 2015 laufenden Breitbandförderprogramm des Bundes haben gezeigt, dass eine den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau ergänzende Förderung zwar sinnvoll ist, die Bereitstellung möglichst umfangreicher öffentlicher Finanzmittel aber nicht zu einem schnelleren Ausbau führt., Stattdessen führt sie zu einem Wettbewerb um die ohnehin schon knappen Tiefbaukapazitäten. Aus diesem Grund hatten wir uns für eine Priorisierung und Dosierung der Förderung zugunsten der noch bestehenden „weißen Flecken“ stark gemacht, um diesen…

  • Kommunikation

    Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen gegründet: BREKO unterstützt Glasfaserausbau in allen deutschen Bundesländern

    Mit Gründung der elften Landesgruppe vollendet der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) das Rollout seines Länderkonzepts. Vier Jahre nach Gründung der ersten regionalen Vertretung schließt der Verband mit der Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen die letzte Lücke auf der BREKO-Landkarte und ist in allen Bundesländern mit Ansprechpartnern vertreten. Die in Sachsen-Anhalt und Thüringen ausbauenden Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO) haben am 1. April 2021 die Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen gegründet. Karsten Kluge (Geschäftsführer Thüringer Netkom) und Axel Reinicke (Geschäftsbereichsleiter Telekommunikation und IT, DATEL Dessau) wurden als Landesgruppensprecher berufen. Stellvertretende Landesgruppensprecherin wird Sabrina-Maria Geißler (Geschäftsführerin wittenberg-net). Gemeinsam fungieren die drei Unternehmensvertreter gegenüber den politischen Entscheidungsträgern in Sachsen-Anhalt und Thüringen fortan als Ansprechpartner. Glasfaserausbau in Sachsen-Anhalt und Thüringen vorantreiben…

  • Kommunikation

    BREKO Verbandskongress 2021: „Fiber for Future“ – Glasfaserausbau weit oben auf der politischen Agenda

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer eröffnete heute den Verbandskongress des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). Im Fokus der virtuellen Veranstaltung standen die für den Glasfaserausbau richtungsweisenden politischen Entscheidungen der kommenden Wochen und Monate. Die zentrale Bedeutung der digitalen Infrastruktur wurde im Verlauf des Kongresstages insbesondere auch mit Blick auf die Bundestagswahl offensichtlich. Unter dem Motto „Fiber for Future“ sprachen Bundesminister Andreas Scheuer, Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, Digitalpolitiker verschiedener Parteien und Vertreter des BREKO-Präsidiums über die Rahmenbedingungen für einen beschleunigten Glasfaserausbau. Ergänzt wurde das Programm von acht Workshops, in denen Branchenvertreter über wichtige Themen wie Gaia-X, Nachhaltigkeit sowie Cloud- und KI-basierte Cybersicherheits- und Smart-Home-Lösungen diskutierten. Bundesminister Andreas Scheuer gab in seiner Eröffnungskeynote einen Überblick…

  • Kommunikation

    Neues Telekommunikationsgesetz: Richtungsweisende Entscheidungen für den Glasfaserausbau

    Im Rahmen der TKG-Novelle soll das Telekommunikationsgesetz inklusive weiterer branchenrelevanter Rechtsvorschriften umfassend modernisiert werden. Die heutige Sachverständigen-Anhörung im Bundestag, bei der auch der BREKO als Sachverständiger gehört wird, ist einer der letzten Meilensteine auf dem Weg zum neuen Telekommunikationsgesetz. Da der Revisionszyklus des TKG erfahrungsgemäß mindestens acht Jahre beträgt, stellt das neue Gesetz die Weichen für den weiteren Glasfaserausbau in Deutschland. BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers macht deutlich, wie wichtig die kommenden Wochen sind: „Die TKG-Novelle geht in die finale Phase. In den kommenden Wochen schaffen wir die Rahmenbedingungen für die entscheidende Etappe des Glasfaserausbaus in Deutschland. Dabei gilt es einerseits, den Weg für Investitionen in Glasfasernetze frei zu machen und…

  • Kommunikation

    Stellungnahme des Bundesrats zum TKMoG

    Der BREKO kritisiert, dass der Bundesrat heute den Antrag Schleswig-Holsteins zur Modernisierung der Umlagefähigkeit des Breitbandanschlusses abgelehnt hat. „Gebäude fit zu machen für die Zukunft, heißt auch, sie mit Glasfaseranschlüssen auszustatten. Mit einer zukunftsgerichteten Ausgestaltung kann die Umlagemöglichkeit zum Motor für den Glasfaserausbau in Mehrfamilienhäusern im Sinne der Mieterinnen und Mieter und Wohnungseigentümer werden. Dass der Bundesrat den Antrag des Landes Schleswig-Holstein dazu heute abgelehnt hat, ist ein schlechtes Signal für den weiteren Glasfaserausbau“, erklärt BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers. Um dem Glasfaserausbau einen richtigen Schub zu geben, kommt es bei der konkreten Umsetzung im Bundestag jetzt darauf an, an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Die Details erläutert BREKO-Chef Albers: „Die…