-
Deutschlands Glasfasermesse erfindet sich neu
Erste virtuelle Plattform für den Glasfaserausbau seit Beginn der Corona-Pandemie Täglich über 1.000 Besucher aus 27 Ländern 50 Stunden Kongressprogramm mit mehr als 100 Referenten Wichtige Impulse für den Glasfaserausbau und Digitalisierung Mit täglich mehr als 1.000 Besuchern an fünf Messetagen, über 50 Stunden Konferenzprogramm und einem breitem Themenspektrum feiert die FIBERWEEK20 erfolgreiche Premiere. Die erste virtuelle Digitalmesse rund um den Glasfaserausbau endet mit großem Zuspruch, wichtigen Botschaften für den Glasfaserausbau und einem zufriedenen Veranstalter. Die nächsten FIBERDAYS sind im März 2021 geplant. Ob diese als Hybridmesse oder wieder rein digital umgesetzt werden, ist offen. „Unser Ziel, der Telekommunikations- und Glasfaserbranche auch in diesen Zeiten eine performante Plattform zu bieten,…
-
Glasfaserausbau auf der Überholspur: BREKO verstärkt Vorstand
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) trägt dem anhaltend starken Mitgliederwachstum Rechnung. Im Rahmen der heutigen, erstmals virtuell durchgeführten, Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des führenden deutschen Glasfaserverbands den Vorstand neu gewählt und um zwei Vorstandsmitglieder erweitert. Norbert Westfal wurde als BREKO-Präsident im Amt bestätigt. Dass der Glasfaserausbau auf der Überholspur ist und bei der Digitalisierung Deutschlands eine wichtige Rolle spielt, spiegeln die kürzlich veröffentlichten Zahlen der BREKO-Marktanalyse20 wider. Diesen starken Trend bestätigen auch die weiterhin wachsenden Mitgliederzahlen des BREKO. In seinem 21. Jahr vertritt der Verband aktuell 372 Unternehmen, darunter 211 Telekommunikations-Netzbetreiber. Dieser positiven Entwicklung trägt der Verband Rechnung und erweitert seinen Vorstand um zwei zusätzliche Mitglieder. Neu im Vorstand sind Dr.…
-
FIBERWEEK startet mit neuen Impulsen für die Digitalisierung
Erste virtuelle Glasfasermesse FIBERWEEK vom 12. bis 16. Oktober 63 Aussteller in 7 Messehallen Dr. Katrin Suder spricht über digitale Kompetenzen der Wirtschaft VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing im Interview Mit der FIBERWEEK setzt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) vom 12. bis 16. Oktober 2020 die Erfolgsmesse FIBERDAYS erstmals als virtuelles Messe-Event für die Telekommunikations- und Digitalbranche um. Hauptthemen der Messe sind der Glasfaserausbau und die Digitalisierung in Deutschland. Im Rahmen des Eröffnungskongresses diskutierten heute Dr. Katrin Suder, Vorsitzende des Digitalrats der Bundesregierung, Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Felix Falk, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Games-Branche (game) sowie Norbert Westfal und Dr. Stephan Albers vom BREKO mit Professor Dr. Jens…
-
Start des Internetknoten Ruhr-CIX
Der erste Internetknoten Deutschlands, der durch den Zusammenschluss dreier regionaler Netzbetreiber und einem globalen Internetknotenbetreiber realisiert wurde, startet mit Ruhr-CIX (Ruhr-Commercial Internet Exchange) powered by DE-CIX. Über einen Hochgeschwindigkeits-Ring aus Glasfaser sind die Ruhrgebietsstädte Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen zukünftig miteinander verbunden. Der technische Betrieb wird vom Frankfurter Internetknotenbetreiber DE-CIX sichergestellt. Für die Entwicklung der digitalen Wirtschaft bedeutet das Projekt Ruhr-CIX einen Innovationsschub. Für andere deutsche Regionen dient es als Blaupause. Die kürzlich veröffentlichte BREKO Marktanalyse20 hat deutlich gezeigt, dass Deutschland in Sachen Digitalisierung und digitaler Infrastruktur inzwischen auf der Überholspur ist. Das von den Internetnutzern verbrauchte Datenvolumen steigt rasant an. Gerade in Zeiten von Corona wird klar: Nicht nur stabile,…
-
Glasfaserausbau gewinnt weiter an Tempo – BREKO Marktanalyse20 zeigt: Alternative Netzbetreiber sind Motor des Glasfaserausbaus in Deutschland
Glasfaserquote steigt auf 13,5 Prozent; deutlicher Anstieg bis 2023 erwartet Nachfrage nach schnellen Internetanschlüssen wächst in der Corona-Krise stark Datenhunger der Deutschen stärkt Bedeutung des Festnetzes Glasfaserwachstum: Deutschland holt auf im europäischen Vergleich Zusammen mit dem Telekommunikationsexperten und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Jens Böcker hat der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) heute die aktuelle Analyse zur Lage des Telekommunikationsmarktes vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen eine positive Entwicklung des Glasfaserausbaus in Deutschland. Die Anzahl der verfügbaren Glasfaseranschlüsse, die Nachfrage nach schnellem Internet sowie die Investitionen in den Ausbau steigen. Die Treiber dieser Entwicklung sind weiterhin die alternativen Netzbetreiber. Prof. Dr. Jens Böcker, wissenschaftlicher Leiter und Autor der Studie, wertet die vorliegenden Ergebnisse positiv: “Die BREKO…
-
Deutschlands führende Glasfasermesse wird virtuell: FIBERWEEK im Oktober 2020
Mit der FIBERWEEK20 setzt der BREKO vom 12. bis 16. Oktober 2020 erstmals ein virtuelles Messe-Event für die Glasfaser- und Digitalbranche um. Die Präsenzmesse FIBERDAYS findet im kommenden Jahr am 17. und 18. März 2021 im RheinMain CongressCenter Wiesbaden (RMCC) statt. Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO): „Wir bedauern es sehr, dass wir die FIBERDAYS20 nicht als Präsenz-Messe in Wiesbaden umsetzen können. Wir haben in den letzten Jahren erlebt, wie sehr die TK-Branche den persönlichen Austausch zum Glasfaserausbau, Smart City- und Digital-Themen im Rahmen der FIBERDAYS schätzt. In der Überzeugung, an einer Präsenz-Veranstaltung festhalten zu können, hatten wir die Messe von März auf Oktober verschoben und die Planungen…
-
REKO-Pressestatement zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft erklärt BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers: „Die Verantwortung einer Ratspräsidentschaft ist in dieser schwierigen Zeit Herausforderung und Chance zugleich. Einen nachhaltigen und klimafreundlichen Weg aus der Krise zu finden, bedeutet vor allem auch, den digitalen Wandel voranzutreiben. Deutschland kann sich jetzt von der Rolle des digitalen Nachzüglers befreien und auf europäischer Ebene zeigen, wie es die Digitalisierung gestalten will. Das Fundament für die Herausforderungen der digitalen Zukunft ist der Ausbau von hochleistungsfähigen und nachhaltigen Glasfasernetzen bis in die Gebäude und Wohnungen. Damit wird gleichzeitig auch die unverzichtbare Basis-Infrastruktur für 5G errichtet. Der BREKO und seine Mitgliedsunternehmen werden den Glasfaserausbau auch in den nächsten Jahren mit voller…
-
Chance für branchenübergreifenden Austausch verpasst: Ohne Glasfaser kein 5G
Zum Mobilfunkgipfel hat Verkehrsminister Andreas Scheuer Akteure der Mobilfunkbranche geladen, um mit Ihnen die nächsten Meilensteine für den Mobilfunkausbau in Deutschland zu besprechen. Das wichtigste Thema wird, neben der Schließung von Funklöchern, der Ausbau des 5G-Netzes sein. Der aktuelle Stand: Seit der Frequenzvergabe im letzten Jahr rüsten die Mobilfunkbetreiber ihre Infrastruktur für den neuen Mobilfunkstandard 5G um. Als entscheidenden Faktor für den Fortschritt beim Ausbau identifizieren auch die Mobilfunker selbst den Glasfaserausbau. Denn: Um Mobilfunkstandorte mit 5G auszurüsten, müssen diese an das Glasfasernetz angeschlossen sein. Nur über diese Infrastruktur kann der Datendurchsatz für ein stabiles und leistungsfähiges 5G-Netz bereitgestellt werden. Die Unternehmen, die die Glasfasernetze bauen, bleiben beim morgigen Gipfel…
-
BREKO-Pressestatement zum Konjunkturpaket der Bundesregierung
„Wir begrüßen es sehr, dass die Bundesregierung die Digitalisierung weiter vorantreiben möchte. Das ist ein wichtiger Schritt, um gestärkt aus der Krise zu gehen. Für die Beschleunigung des Glasfaserausbaus, der die Grundlage für die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft und Wirtschaft bildet, gilt es jetzt, diese Ankündigungen in der Praxis umzusetzen. Vor allem in Form von vereinfachten und digitalen Genehmigungsverfahren und Verwaltungsprozessen. Es ist jetzt Zeit für einen Glasfaserturbo der Verwaltung“, erläutert BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers. Sehr kritisch bewertet der BREKO, dass die neu zu gründende Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) mit staatlichen Mitteln in Höhe von 5 Mrd. Euro ausgestattet werden soll. „Um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sicherzustellen, brauchen wir den Glasfaserausbau im Festnetz…
-
BREKO verstärkt regionales Engagement: Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland gegründet
• Siebte BREKO-Landesgruppe unterstützt die Arbeit des Verbandes auf Landesebene • Regionalkonzept sorgt durch zentrale Ansprechpartner vor Ort für Synergien beim Glasfaserausbau Die in Rheinland-Pfalz und im Saarland ausbauenden Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO) haben am 13. Mai 2020 eine gemeinsame BREKO-Landesgruppe gegründet. Diese ist damit die siebte, die im Zuge des Regionalkonzepts entstanden ist. Durch die räumliche Nähe beider Bundesländer ist eine starke Landesgruppe entstanden, die die Interessen des BREKO noch besser auf regionaler Ebene vertritt. Bernd Gowitzke (KEVAG Telekom GmbH, Rheinland-Pfalz) und Ingbert Seufert (VSE NET GmbH, Saarland) werden zukünftig als Landesgruppensprecher als zentrale Ansprechpartner gegenüber den politischen Entscheidungsträgern in Rheinland-Pfalz und im Saarland auftreten. Als Stellvertreter wurden…