• Musik

    Matinee im Park: Vater und Tochter präsentieren als Duo Virtuosi „Geiger-Generationen“

    . WAS  Matinee im Park Kammerkonzerte mit Musiker:innen der Bremer Philharmonikern WANN Sonntag, 26. März 2023 11.30 Uhr WO Haus im Park Züricher Straße 40 28325 Bremen Geiger-Generationen Violinen-Duette am Sonntagmorgen Geiger-Generationen – der Name der nächsten Matinee im Park ist Programm, denn nicht nur bei der Auswahl der Komponisten werden verschiedene Generationen vertreten sein, sondern auch bei den Musizierenden. Mit Julia Nastasja Lörinc und Matthias Brommann sind Vater und Tochter als Duo Virtuosi auf der Bühne zu erleben. Als Mitglied der Bremer Philharmoniker spielt Julia Nastasja Lörinc in der 1. Geigen-Gruppe normalerweise große sinfonische Werke und Opern, doch sie hegt auch eine besondere Liebe zur Kammermusik – ähnlich wie…

    Kommentare deaktiviert für Matinee im Park: Vater und Tochter präsentieren als Duo Virtuosi „Geiger-Generationen“
  • Musik

    Mythen, Märchen und Musik – „Geheimnisvoller Frühling“ beim Afterwork-Konzert der Bremer Philharmonikern

    Feen und Elfen, Ritter und Hexen, Esel, mystische Riten und ein ungebrochener Freiheitsdrang – die Bremer Philharmoniker starten geheimnisvoll in den Frühling. Unter dem Dirigat des britischen Dirigenten Andrew Gourlay begeben sie sich bei ihrem Afterwork-Konzert am 22. März mit der Oberon-Ouvertüre von Carl Maria von Webern direkt in ein Elfenreich, entdecken mit John Irelands „The forgotten Rite“ vergessene Rituale, schmunzeln über Mozarts Kommentare zu seiner Symphonie Nr. 31 und begrüßen schließlich mit Smetanas „Moldau“ den Frühling – ganz so, wie es die Tschechen seit mehr als 75 Jahren bei dem berühmten Musikfest „Prager Frühling“ tun. Neudeutsch würde man Weberns Oper „Oberon“ vielleicht als Clash of Culture bezeichnen, wenn Feen…

    Kommentare deaktiviert für Mythen, Märchen und Musik – „Geheimnisvoller Frühling“ beim Afterwork-Konzert der Bremer Philharmonikern
  • Musik

    Pokern und Meeresrauschen – Afterwork-Konzert mit Jonathan Stockhammer

    . WAS    5nachsechs Das Afterwork-Konzert der Bremer Philharmoniker WANN Mittwoch, 1.3.2023 18.05 Uhr WO      Konzerthaus Glocke Domsheide 6-8 28195 Bremen Jonathan Stockhammer wird am 1. März das nächste 5nachsechs Afterwork-Konzert der Bremer Philharmoniker dirigieren. Vielen Jazzfans wird er bereits durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Pianisten Chick Corea bekannt sein, Pop-Liebhaber kennen seine Produktionen mit den Pet Shop Boys und seine CDs mit Werken von Frank Zappa – und die Klassikszene feiert ihn auf beiden Seiten des Atlantiks als ausgezeichneten Konzert- und Operndirigenten. Stockhammers Aufgeschlossenheit für verschiedene Genre machen ihn zur Idealbesetzung eines unkonventionellen Afterwork-Konzerts. Auf besonderen Wunsch von Jonathan Stockhammer wurde Igor Strawinskys Orchestersuite zum Ballett Le jeu de…

  • Musik

    Französisches Flair, Klanggemälde und vertonte Gedichte

    . WAS               7.Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker „Auszeit am Meer“ WANN Sonntag, 26. Februar 2023, 11:00 Uhr Montag, 27. Februar 2023, 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Französisches Flair, Klanggemälde und vertonte Gedichte Viel französisches Flair versprühen die Bremer Philharmoniker unter dem Dirigat von Ivan Repušić Ende Februar in ihrem 7. Philharmonischen Konzert. Mit Claude Debussys berühmten Klanggemälde La mer und der Symphonie von César Franck bieten sie dem Publikum einen musikalischen Ausflug in das Land des Savoir-vivre. Außerdem auf dem Programm: Die Wiederentdeckung der fast vergessenen Komponistin Dora Pejačević! Man könnte es fast als Ironie der Geschichte auffassen, dass mit César Franck ausgerechnet ein Belgier eine…

  • Kunst & Kultur

    Genreübergreifend, experimentell, überraschend – PhilX-Performance mit Literatur, Malerei und Musik

    PhilX überrascht am 17. Februar das Konzertpublikum in der Halle 1 mit einer mitreißenden Performance rund um „Der die das Liebe“. Grundlage dafür bildet Anna Lotts gleichnamiger Lyrik-Roman von Abschied, Los und Lassen. An diesem Abend treffen Literatur, Malerei und Musik aufeinander: Großformatige Live-Tusche-Zeichnungen von Anke Bär verschmelzen mit Anna Lotts Slams und Rezitationen, einem Super 8-Film von Beate C. Koehler (Musik: Alexander Derben) sowie mit Werken von Astor Piazzolla, Johann Sebastian Bach, Eric Satie u.a., vorgetragen von den beiden Philharmonikerinnen Hannah Weber (Violoncello) und Rose Eickelberg (Percussion). Bei der Bremer Lesenacht im Herbst 2022 traten die Künstlerinnen erstmals gemeinsam auf, im Fokus damals die Themen Trennung und Neubeginn. Nun…

    Kommentare deaktiviert für Genreübergreifend, experimentell, überraschend – PhilX-Performance mit Literatur, Malerei und Musik
  • Musik

    Phil intensiv – Schostakowitsch!

    . WAS               Festival „phil intensiv – Schostakowitsch!“ 3 Tage – 3 Konzertprogramme WANN Sonntag, 5. Februar 2023, 11 Uhr Montag, 6. Februar 2023, 19:30 Uhr Dienstag, 7. Februar 2023, 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Kaum ein Komponist litt unter politischen Restriktionen und Repressionen so sehr wie Dmitrij Schostakowitsch. Unter Stalin befand er sich quasi im kaum zu ertragenden Dauerspagat zwischen künstlerischer Selbstverwirklichung und dem Gulag. Generalmusikdirektor Marko Letonja lenkt mit dem Festival „Phil intensiv – Schostakowitsch!“ den Fokus auf einen von einem diktatorischen Regime unterdrückten Komponisten, stellvertretend für Millionen Menschen, die in Unfreiheit und Krieg leben müssen. So steht das 6. Philharmonische Konzert der Bremer Philharmoniker…

  • Musik

    Afterwork-Konzert mit Jonathan Stockhammer

    Jonathan Stockhammer wird am 1. März das nächste 5nachsechs Afterwork-Konzert der Bremer Philharmoniker dirigieren. Vielen Jazzfans wird er bereits durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Pianisten Chick Corea bekannt sein, Pop-Liebhaber kennen seine Produktionen mit den Pet Shop Boys und seine CDs mit Werken von Frank Zappa – und die Klassikszene feiert ihn auf beiden Seiten des Atlantiks als ausgezeichneten Konzert- und Operndirigenten. Stockhammers Aufgeschlossenheit für verschiedene Genre machen ihn zur Idealbesetzung eines unkonventionellen Afterwork-Konzerts. Die Bremer Philharmoniker freuen sich sehr, dass sie ihn als Einspringer für Ivan Repušić engagieren konnten, der auf Grund einer Terminkollision das Konzert nicht wie ursprünglich geplant dirigieren kann. Neben La mer von Maurice Ravel…

  • Kunst & Kultur

    Von wegen „Alles Walzer“ – Bremer Philharmoniker präsentieren Tanzmusik der etwas anderen Art

    . WAS               5. Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker „Prosit – ab auf´s Parkett“   WANN Sonntag, 15. Januar 2023, 11 Uhr Montag, 16. Januar 2023, 19:30 Uhr Dienstag, 17. Januar 2023, 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Wer mit Neujahrskonzerten ausschließlich Wiener Walzer verbindet, wird bei den Bremer Philharmonikern eine große Überraschung erleben. Um Tanz geht es in deren Konzertprogramm zwar auch, aber die Komponisten Sergej Rachmaninov und Maurice Ravel nähern sich dem Thema nicht traditionell im beschwingten Walzertakt, sondern mit aufregenden Orchesterfarben und narrativen Facetten, geprägt von ihren eigenen bewegenden Biografien. Mit Richard Galliano und seinem luftig-leichten „Musette neuve“-Stil setzt das Orchester unter der musikalischen Leitung der…

    Kommentare deaktiviert für Von wegen „Alles Walzer“ – Bremer Philharmoniker präsentieren Tanzmusik der etwas anderen Art
  • Musik

    Appell für Frieden und Freundschaft

    . WAS               4. Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker „Winterzauber – einfach göttlich“ WANN Sonntag, 18. Dezember 2022, 11 Uhr Montag, 19. Dezember 2022, 19:30 Uhr Dienstag, 20. Dezember 2022, 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Kaum eine andere Symphonie verfügt über so viel Symbolkraft wie Beethovens Neunte: Die darin enthaltene „Ode an die Freude“ steht als Europahymne für Frieden und Völkerverständigung. Die Bremer Philharmoniker präsentieren in ihrem 4. Philharmonischen Konzert mit dieser Symphonie den Höhepunkt des kompositorischen Schaffens von Ludwig van Beethoven und senden damit kurz vor Weihnachten eine starke Botschaft, die heute aktueller denn je erscheint. Nicht nur mit der inhaltlichen Symbolkraft, sondern auch musikhistorisch setzt Beethoven mit der Symphonie…

  • Musik

    „Scrooge“ mit Live-Musik / 16.12.; 19 Uhr / Halle 1 im Tabakquartier

    . WAS „Scrooge“ – Weihnachtliches Programm bei PhilX im Tabakquartier WANN Freitag, 16. Dezember 2022  20 Uhr WO Halle 1 im Tabakquartier Am Tabakquartier 10 28197 Bremen Weihnachtliches bei PhilX: „Scrooge“ mit dem Quartetto con brio und Benedikt Vermeer Ein richtiger Geizhals ist er, eigenbrötlerisch, missgünstig und verschroben – Menschen wie Ebenezer Scrooge geht man normalerweise lieber aus dem Wege. Das gilt allerdings nicht, wenn man sie so unterhaltsam auf musikalische und schauspielerische Art und Weise kennenlernen darf, wie beim nächsten PhilX am Freitag, den 2. Dezember, in der Halle 1 im Tabakquartier. Benedikt Vermeer bringt die beliebte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens als Einpersonenstück auf die Bühne, und das Quartetto…