- 			
BSI Software stellt hochperformante Customer Agents vor
Im Rahmen des BSI Customer Summit 2025 hat BSI Software, der führende europäische CRM- und CX-Softwarehersteller, heute eine Vielzahl neuer «Customer Agents» in der BSI Customer Suite vorgestellt. Die Multi-Step AI Agents erweitern die bestehenden Agentic-AI-Funktionen in der CRM/CX-Plattform und können für die Automatisierung von Arbeitsprozessen im Service, Sales und Marketing eingesetzt werden – speziell auch mit Branchenfokus auf Versicherungen, Banken, den Einzelhandel und die Energie- und Versorgungswirtschaft. Dabei können hunderte AI Agents im Verbund – als Multi-Agent-System – effizienter komplexe Probleme gemeinsam bearbeiten. Schon heute haben Unternehmen wie die BLKB, die Nürnberger oder Walbusch die BSI Customer Agents im Einsatz, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und Kundeninteraktionen smart zu gestalten.…
 - 			
Valiant erzeugt personalisierte Kundenerlebnisse mit der BSI Customer Suite
Die Valiant Bank AG hat sich für die BSI Customer Suite entschieden – und damit für eine Lösung, die datenbasierte Kundenansprache, regulatorische Sicherheit und technologische Flexibilität vereint. Innerhalb der hochmodernen CRM/CX-Kundenplattform werden personalisierte Teaser im Onlinebanking und der Mobile App der Bank zielgruppengerecht ausgespielt. Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software kann eine vollständige Datenhaltung in der Schweiz gewährleisten, was für Valiant ein wichtiges Asset der Zusammenarbeit ist. Valiant ist eine unabhängige Finanzdienstleisterin und ausschliesslich in der Schweiz tätig. Mit einer Bilanzsumme von über 37 Milliarden Franken, mehr als 1100 Mitarbeitenden und einem starken Fokus auf Privat- und Geschäftskunden, sowie KMU ist sie in 15 Kantonen mit rund 80 Geschäftsstellen präsent. Im…
 - 			
Hilke Diepenbruck wird CMO bei BSI Software
Hilke Diepenbruck startet ab heute in ihrer neuen Rolle als Chief Marketing Officer (CMO) bei BSI Software, dem führenden europäischen CRM- und CX-Softwarehersteller. In dieser Position wird sie das Marketing sowie die Produktpositionierung des Schweizer Softwareherstellers strategisch weiterentwickeln. BSI Software setzt damit seinen starken Wachstumspfad in den Fokusbranchen Banken, Versicherungen, Handel, Energie- und Versorgungswirtschaft fort. Diepenbruck bringt einen großen Erfahrungsschatz in der internationalen Positionierung von Software- und SaaS-Unternehmen mit. Zuletzt verantwortete die Diplom-Ökonomin als CMO beim SaaS-Anbieter Contentserv – inzwischen Teil von Centric Software – das globale Marketing. Zuvor prägte sie die Markenwahrnehmung des dänischen Softwareanbieters Stibo Systems. In ihrer Laufbahn arbeitete die erfahrene Marketingstrategin ausserdem unter anderem für renommierte…
 - 			
Von komplex zu klar: Schaffhauser Kantonalbank setzt auf holistische Kundenplattform von BSI Software
Die Schaffhauser Kantonalbank hat sich für die Einführung der BSI Customer Suite entschieden und setzt damit ein starkes Zeichen in Richtung digitale Transformation und Kundennähe. Mit der holistischen Kundenplattform lassen sich künftig auch komplexe Bankprozesse flexibel, nutzerfreundlich und sicher abbilden. Ausschlaggebend für die Wahl des Schweizer Softwareherstellers BSI waren die hohe Konfigurierbarkeit der Lösung, das modulare Set-up sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) verfolgt eine ambitionierte Vision: Sie möchte die erfolgreichste Bank ihrer Wirtschaftsregion bleiben und ihre Kundinnen und Kunden zu echten Fans werden lassen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzt die SHKB auf Einfachheit, Tempo und eine klare Haltung. Das gilt auch für ihr Kundenbeziehungsmanagement: Mit…
 - 			
Luzerner Kantonalbank optimiert Kundenerlebnis mit BSI Software
Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) transformiert ihr Kundeninteraktionsmanagement und setzt dabei auf die BSI Customer Suite. Der Entscheid fiel im Rahmen einer umfassenden Evaluation, bei der sich BSI Software mit der modularen und auf Customer Experience fokussierten Lösung BSI Customer Suite durchsetzen konnte. Ziel der LUKB: Ein einziges System für alle Touchpoints – intelligent, automatisiert und datenbasiert. Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) ist die führende Bank im Kanton Luzern und zählt zu den zehn grössten Banken der Schweiz. Innovation und Kundennähe stehen dabei im Mittelpunkt. So lancierte die LUKB im Jahr 2024 als erste traditionelle Schweizer Bank die Ein- und Auslieferung von Kryptowährungen mit sicherer Verwahrung. Gleichzeitig fördert die Bank…
 - 			
Neuzugang bei BSI Software
Mit der Verpflichtung von Sebastian Pitzler als Executive Vice President AI stärkt BSI Software, Hersteller der führenden europäischen CRM-/CX-Plattform BSI Customer Suite, gezielt seine Transformationskraft im Bereich Künstliche Intelligenz. Sebastian Pitzler bringt über 20 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Innovation, Digitalisierung und Financial Services mit. Mit dieser Verstärkung setzt BSI Software ein klares Zeichen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um AI-Lösungen erfolgreich in der Praxis umzusetzen. Technologische Innovation sichert strategische Erfolge Sebastian Pitzler steht für unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, technologische Innovationen erfolgreich in den Markt zu bringen. Nach Stationen unter anderem als Head of Innovation Lab bei der ERGO Group AG prägte er als Geschäftsführer des InsurLab Germany…
 - 			
BSI Software expands presence in Europe with new office in Catania
Following its expansion into the Italian market last year and the opening of a branch in Milan, Swiss software provider BSI is continuing its growth trajectory in Europe. With a new office in Catania, Sicily, the leading provider of AI-powered CRM and CX solutions is strengthening its proximity to its Italian customers. Since early March, BSI Software has further expanded its European footprint with a new location in Sicily. In Catania, new employees – known as success factors at BSI – are being strategically made available to support product rollouts. "Our expansion in Italy marks an important milestone. With the new location in Catania, we are reinforcing our local presence…
 - 			
BSI Software erweitert Präsenz in Europa mit neuem Standort in Catania
Nach der Expansion auf den italienischen Markt im vergangenen Jahr und der Eröffnung eines Standorts in Mailand setzt der Schweizer Softwarehersteller BSI seinen Wachstumskurs in Europa fort: Mit einem neuen Office in Catania, Sizilien, intensiviert der führende Anbieter AI-gestützter CRM- und CX-Lösungen seine Nähe zur italienischen Kundschaft. Seit Anfang März verstärkt ein neuer Standort auf Sizilien die europäische Präsenz von BSI Software. In Catania werden gezielt neue Mitarbeitende, bei BSI Erfolgsfaktoren genannt, für Produkteinführungen bereitgestellt: «Unsere Expansion in Italien ist ein wichtiger Meilenstein. Mit dem neuen Standort in Catania stärken wir unsere Präsenz vor Ort und schaffen die ideale Grundlage, um unsere italienischen Kunden noch besser zu betreuen. Gleichzeitig festigen…
 - 			
Release 25/1 turns BSI Customer Suite into an efficiency booster for digital customer management once again
Artificial Intelligence continues to be a major trend in the development of state-of-the-art CRM and CX solutions. After presenting innovative solutions at its Customer Summit in November of last year, the Swiss software company BSI is now introducing a critical evolutionary breakthrough. With more intelligence, more productivity, and more flexibility, Release 25/1 of the BSI Customer Suite presents a multitude of options for efficiency improvements – either in the application, the configuration (low-code/no-code) or even in the implementation of corporate-wide strategies and in AI agent management. All the while, the company’s focus continues to be on customer centricity. The Swiss software company BSI, continuing to keep up its rapid innovation…
 - 			
Mit Release 25/1 wird die BSI Customer Suite einmal mehr zum Effizienzbooster für das digitale Kundenmanagement
Nach der Präsentation innovativer Neuheiten auf dem Customer Summit im November letzten Jahres legt der Schweizer Softwarehersteller BSI einen entscheidenden Evolutionsschritt vor. Intelligenter, produktiver, flexibler: Release 25/1 der BSI Customer Suite eröffnet eine Vielzahl Möglichkeiten der Effizienzsteigerung – sei es in der Anwendung, Konfiguration (Low-Code/No-Code) oder auch in der Durchsetzung unternehmensweiter Strategien und Steuerung von AI Agents. Der Fokus liegt dabei nach wie vor auf der Kundenzentrierung. Der Schweizer Softwarehersteller BSI hält das hohe Innovationstempo der letzten Jahre bei und präsentiert mit Release 25/1 der BSI Customer Suite leistungsstarke Features für mehr Effizienz. So können Arbeitsschritte automatisiert und die gesamte BSI Customer Suite über AI Agents gesteuert werden. Ein wichtiger…