• Software

    Competec-Gruppe mit BRACK.CH optimiert Kundenservice mit BSI

    Die Competec-Gruppe mit Sitz in Mägenwil ist eine Schweizer Unternehmensgruppe, zu welcher die Handelsunternehmen Alltron AG, Jamei AG, Medidor AG, Schoch Vögtli AG, BRACK.CH, der Eigenmarken-Hersteller Furber AG sowie der Logistikdienstleister Competec Logistik AG und die Competec Service AG gehören. Die Unternehmensgruppe steht derzeit wie viele andere Firmen ihrer Branche vor der Herausforderung, den sich verändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Mit der neuen Contact-Center-Lösung vom Softwarehersteller BSI verbessert die Gruppe nicht nur das Kundenerlebnis, sondern stellt auch die effiziente Zusammenarbeit über alle Competec-Marken hinweg sicher. Der Onlinehandel steht derzeit vor grossen Herausforderungen: Die Zahl der Kundinnen und Kunden wächst und die Kundenbedürfnisse werden zunehmend anspruchsvoller. Um einen schnellen, einfachen und zugleich persönlichen Service bieten zu können, benötigen Handelsunternehmen…

  • Software

    Alles nur heisse Luft? Aktuelle Marketing-Trends im Realitätscheck

    Der Software-Hersteller BSI und das Swiss Marketing Forum haben Schweizer Marketers zu relevanten Trends im Lead- und Kundenmanagement befragt. Wie kundenzentriert arbeiten Unternehmen, auf welche Daten setzen sie dabei und welche technischen Lösungen nutzen sie? Kommt Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz und was sind Fähigkeiten, die Marketers heute benötigen? Die Ergebnisse des Stimmungsbarometers* im Überblick. 1. Für eine erfolgreiche Customer Experience braucht es das richtige Mindset Wie kundenzentriert Unternehmen arbeiten, scheint noch sehr unterschiedlich ausgeprägt zu sein: Während rund 32 Prozent der Befragten angeben, Customer Experience (CX) sei Kern des Geschäftsmodells ihres Unternehmens, weisen ebenso viele es als ein Projekt auf Bereichsebene aus. Zehn Prozent sagen, dass es bei ihnen im Unternehmen…

  • Software

    BSI gewinnt Wealth-Management-Bank Julius Bär für BSI Customer Suite

    Der Schweizer Softwarehersteller BSI konnte die Wealth-Management-Bank Julius Bär als Kundin für ihre technologisch führende Customer Suite gewinnen. Die Digital Experience Plattform BSI CX erlaubt der Privatbank, ihre digitale Kundenansprache weiter zu optimieren und die Effizienz von Kampagnen zu erhöhen. Der Schweizer CRM-Hersteller BSI bewährt sich seit über 25 Jahren als Partner bei komplexen Anforderungen gerade von grossen Konzernen und bietet ein umfangreiches Ökosystem und zahlreiche Standardschnittstellen rund um seine Customer Suite. Julius Bär wird die Softwareplattform künftig nutzen, um ihre globalen Investment-Kampagnen zu managen und auszuspielen. BSI CX ist eine Digital Experience Platform für Marketing, Sales und Service Automation. Sie ermöglicht es, abteilungsübergreifende Customer Journeys zu designen und zu automatisieren. Diese lassen sich in Echtzeit ausführen,…

  • Software

    Die AMAG baut Zusammenarbeit mit CRM-Hersteller BSI weiter aus – mit Fokus auf Modernisierung, Standardisierung und Innovation

    Die AMAG entwickelt sich zur führenden Anbieterin von nachhaltiger individueller Mobilität in der Schweiz. Sie baut deshalb die Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Softwarepartner BSI weiter aus. In diesem Rahmen soll das technologische CRM-Grundgerüst der AMAG umfassend modernisiert und um das neue Tool BSI Insight (Analytics) erweitert werden – alles im SaaS-Betrieb. Zudem ist eine gemeinsame Erarbeitung eines «Automotive Layers» geplant. Ziel dieser Modernisierung und Standardisierung ist es, zukünftige Digitalisierungs-Projekte sowie innovative Vertriebsmodelle flexibler und effizienter umsetzen zu können.  Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags sowie die sich dadurch verändernden Anforderungen von Kunden stellen auch für Unternehmen der Automobil-Branche eine grosse Herausforderung dar. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, befindet sich die…

    Kommentare deaktiviert für Die AMAG baut Zusammenarbeit mit CRM-Hersteller BSI weiter aus – mit Fokus auf Modernisierung, Standardisierung und Innovation
  • Software

    Customer Experience 2022: In diesen fünf Handlungsfeldern können sich Unternehmen profilieren

    Unternehmen aller Branchen investieren in moderne Technologien, um aus ihren Kundendaten nutzbare Erkenntnisse zu ziehen sowie schneller und bedarfsorientierter auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Klassische CRM-Systeme sind in diesem Kontext inzwischen eher Pflicht als Kür, denn der Markt hat sich längst weiterentwickelt – technologisch und konzeptionell. Der Softwarehersteller BSI zeigt fünf Handlungsfelder auf, in denen Unternehmen sich zu Vorreitern ihrer Branche im Thema Customer Experience profilieren können. Feld 1: Plattformen und Ökosysteme – Angebot ausbauen und Kundenbindung stärken Plattformen und Ökosysteme bieten die Möglichkeit, über gemeinsam genutzte Kundendaten neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ein eigenes Ökosystem mit Partnern aufzubauen, erfordert ein intensives Hineindenken in die Lebensrealität der eigenen Kunden und die…

  • Software

    Stuttgarter Lebensversicherung a.G. setzt bei der Vertriebspartnerbetreuung auf BSI BRM

    Eine effektive Betreuung und Steuerung ihrer Vertriebspartner sind zentrale Wettbewerbsvorteile für Versicherungen. Auch die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. setzt im Vertrieb ihrer Versicherungsprodukte deutschlandweit auf unabhängige Vertriebspartner. Um ihre Vertriebspartnerbetreuung weiter zu stärken, setzt Die Stuttgarter nun auf das Broker Relationship Management des CRM-Herstellers BSI – eine speziell auf die Bedürfnisse von unabhängigen Vertriebspartnern und den B2B-Versicherungsvertrieb abgestimmte CRM-Software. Viele Versicherer haben häufig nur unzureichend Einblick in den tatsächlichen Erfolg der Arbeit ihrer Vertriebspartner. Um den Wertbeitrag ihrer Vertriebspartner über die Geschäftsschwerpunkte und Kundengruppen hinweg transparenter zu gestalten und ihre Betreuung über alle relevanten Kanäle hinweg zu optimieren, war Die Stuttgarter auf der Suche nach einem Softwarepartner. Im Rahmen einer Ausschreibung…

  • Software

    CRM-Softwarehersteller BSI übernimmt führende Customer Engagement Platform Snapview

    Zusammenschluss ermöglicht KI-gestützten, nahtlos integrierten und automatisierten Kundenprozess – von der Gewinnung, über den Angebotsprozess bis zum Vertragsabschluss BSI wächst durch den Zusammenschluss auf 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und baut Position als führender CRM-Anbieter im DACH-Markt in den Branchen Insurance, Banking und Retail aus Nach dem äusserst erfolgreichen und kontinuierlichen organischen Wachstum seit Gründung plant das Unternehmen seine Marktposition mit weiteren Akquisitionen auszubauen und die Marke BSI strategisch weiterzuentwickeln Die Snapview-Gründer Erik Boos und Mark Zondler bleiben an Bord und verantworten weiterhin Kunden und Mitarbeitende von Snapview Der Schweizer Softwareanbieter für Customer Relationship Management BSI Business Systems Integration AG (BSI) hat heute bekannt gegeben, dass er das Münchner SaaS-Unternehmen Snapview…

  • Software

    Der Softwarehersteller BSI wird Platinpartner des CEX Trendradars

    Der von Prof. Dr. Nils Hafner und Harald Henn entwickelte CEX Trendradar, der seit zwei Jahren die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Kundenmanagement benennt und einordnet, bekommt in diesem Jahr wichtige Verstärkung: Drei führende Unternehmen im Kundenmanagement treten der CEX-Trendradar-Community bei, darunter der Softwarehersteller BSI als Platinpartner. BSI unterstützt als Partnerunternehmen den CEX Trendradar. Der Schweizer Softwarehersteller für CRM- und CX-Lösungen versteht sich seit über 25 Jahren als Software-Liebhaber und Kundenbegeisterer und passt von der Unternehmensphilosophie hervorragend zur Grundidee des CEX Trendradars. Neben den bisherigen rund 50 Expertinnen und Experten, mit denen die aktuellen Trends gespiegelt werden und der Reifegrad erörtert wird, werden neu auch zwei Kundenmanagement-Experten von BSI dem CEX-Trendradar-Gremium…

  • Software

    M-net setzt erneut auf Softwarehersteller BSI – für mehr Zukunftssicherheit und Kundennähe

    Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net hat sich erneut für den Softwarehersteller BSI entschieden: Nachdem M-net 2009 die CRM-Lösung von BSI im Kundenservice und im Vertrieb einführte, beschloss die Geschäftsleitung 2019 einen umfangreichen Ausbau der Geschäftsbeziehung hin zu einer strategischen Partnerschaft. Rund 500 Mitarbeitende von M-net und weitere 150 User externer Dienstleister betreuen seither erfolgreich mehr als 500 000 M-net Kunden mit BSI CRM. Seit 1996 versorgt M-net weite Teile Bayerns, den Grossraum Ulm sowie den hessischen Landkreis Main-Kinzig mit zuverlässiger Kommunikationstechnologie. Der Telekommunikations-Provider bietet dabei alles aus einer Hand: von zukunftsweisendem Highspeed-Internet über Telefon, Fernsehen und Mobilfunk bis hin zu Vernetzungs- und Rechenzentrumsleistungen. Upgrade der CRM-Lösung: Vorteile für Verkauf, Kundenservice und…

  • Firmenintern

    BSI startet mit Nicole Becker Innovationsoffensive im DACH-Markt

    Um seine Marktführerschaft als CRM- und Customer Experience (CX)-Anbieter in den Kernbranchen Banking, Insurance und Retail weiter zu stärken und den deutschen sowie österreichischen Markt intensiver zu bearbeiten, hat sich der Softwarehersteller BSI Nicole Becker an Bord geholt. Die erfahrene IT-Managerin wird als Chief Sales Officer (CSO) das Vertriebsteam koordinieren und zusammen mit der Geschäftsführung die strategische Stossrichtung definieren. Ihre Vertriebsvision für BSI liest sich wie eine Kampfansage an die Konkurrenz im CRM- und CX-Umfeld: Marktführerschaft in den Kernbranchen ausbauen, SaaS-Modell vorantreiben, Innovationen schneller auf den Markt bringen und Partnervertrieb etablieren. Nicole Becker bringt über 20-jährige Erfahrung in der Technologiebranche mit, u.a. bei SAP und dem Tech Start-up Lana Labs.…