• Medien

    BDS-Stimmungsbarometer Sommer 2023: Brauchen die Parteien eine Ehetherapie?

    Um die allgemeine Stimmung der Unternehmer und Unternehmerinnen und Selbständigen im Land, deren aktuelle Situation und Zukunftsaussichten beurteilen zu können, führt der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS) halbjährlich eine Umfrage bei seinen Mitgliedern durch. Selbständige anhaltend enttäuscht von Landes- und Bundesregierung Bei der Bewertung der Arbeit von Bundesregierung und Landesregierung zeigt sich, dass die Politik die kleinen und mittleren Unternehmen mit ihrer aktuellen Arbeit absolut nicht überzeugen kann. Die vergebenen Schulnoten sind gegenüber dem Allzeittief aus dem Herbst 22 teilweise sogar nochmals schlechter ausgefallen. Inzwischen erhält die Bundesregierung eine glatte fünf für ihre Arbeit (Herbst 4,8), die Arbeit der Landesregierung wird weiterhin mit einer schlechten 4,2 (Herbst 4,3) bewertet.…

  • Sonstiges

    Augen auf zum Jahresanfang

    Das Schlagwort “Entbürokratisierung” geistert schon 40 Jahre, wenn nicht länger, durch Politik und Wirtschaft. Doch was ist geschehen? Wenig bis nichts – im Gegenteil: Die Belastung durch Bürokratie wird jeden Tag mehr. Schlimm genug, doch jetzt geht es um das Eingemachte. Der Kampf mit der Flut der Formulare kostet die deutsche Wirtschaft jährlich mehr als 50 Milliarden Euro. Allein aus Bundesgesetzen resultieren 10.000 Informationspflichten. Diese Zahlen unterscheiden sich zwar von Unternehmen zu Unternehmen, doch auch und gerade kleine Unternehmen ächzen unter der Last der Auskunftspflichten. Im Kampf gegen den Fachkräftemangel fühlen sich viele Unternehmer von der Bürokratie ausgebremst. So beklagt fast jedes Unternehmen, das in den vergangenen Jahren Flüchtlinge eingestellt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    BDS-Stimmungsbarometer Herbst 2022: Schlechte Noten für Landes- und Bundesregierung

    Um die allgemeine Stimmung der Unternehmer und Unternehmerinnen und Selbständigen im Land, deren aktuelle Situation und Zukunftsaussichten beurteilen zu können, führt der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg halbjährlich eine Umfrage bei seinen Mitgliedern durch.  Für die aktuell durchgeführte Herbstumfrage* wurden neben allgemeinen Fragen zur wirtschaftlichen und politischen Situation wiederum die Energiepreise und deren Auswirkungen abgefragt.  Wirtschaftliche Lage  Gesamt betrachtet blicken die teilnehmenden BDS-Mitglieder äußerst pessimistisch auf die aktuelle wirtschaftliche Lage. Vor allem die Bewertung für Deutschland hat sich gegenüber dem Frühjahr deutlich verschlechtert (57% vs. 41%). Ebenso sehen 75 Prozent eine Verschlechterung der Geschäftserwartungen für Deutschland in den kommenden sechs Monaten.  Hingegen hat sich die Bewertung der eigenen aktuellen Geschäftslage im…

  • Sonstiges

    Selbständige fordern Investitionsprogramm

    Mit einem Liquiditätsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen möchte das Land Baden-Württemberg die Winterlücke schließen. Aus Sicht des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg ein gutes Signal für die kleinen und mittleren Unternehmen. Jedoch fehlt hier ein wesentlicher Baustein: Die kleinen und mittleren Unternehmen benötigen keine zinsverbilligten Darlehen und Kredite, sondern wirkliche Zuschüsse, die direkt und schnell ankommen müssen. „Seitens der Landesregierung hätten wir uns gewünscht, dass sie die Lücke im Januar und Februar mit Zuschüssen schließt und nicht nur mit geförderten Darlehen und Krediten einspringt“, so BDS-Präsidentin Bettina Schmauder. Wir fragen uns, warum die großen Industriebetriebe direkt ohne Überbrückungszeit unterstützt werden und die kleinen und mittleren Unternehmen zwei Monate vom Bund…