-
Neue Kooperation für Nachhaltigkeit – Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi
Zum Mai ist der Bundesverband Green Software e.V. als assoziiertes Mitglied in den Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) eingetreten und schließt sich mit 24 Unternehmen dem BITMi-Netzwerk an. Mit dieser neuen Kooperation bündeln die beiden Verbände ihre Kompetenzen für eine nachhaltige Digitalisierung. „Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammenzudenken, ist ein zentrales Anliegen des BITMi. Umso mehr freuen wir uns, mit dem Bundesverband Green Software e.V. einen starken Partner an unserer Seite zu wissen, der wertvolle Expertise in dieses Thema einbringt. Gemeinsam wollen wir uns für eine umwelt- und klimafreundliche Gestaltung von IT-Produkten und deren Entwicklung einsetzen und damit die Twin Transition weiter vorantreiben“, sagt Nele Kammlott, Vizepräsidentin des BITMi. „Wir sind überzeugt, mit…
-
Das BITMi-Netzwerk wächst weiter: Die DenktMit eG schließt sich an
Die DenktMit eG ist seit Mai assoziiertes Mitglied des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Als Partner bündeln sie ihre Kompetenz, um die souveräne digitale Transformation in Deutschland voranzutreiben. „Mit der DenktMit eG gewinnen wir ein weiteres starkes Mitglied in unserem Netzwerk. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft partnerschaftlich voranzubringen und Innovationen ‚Made in Germany‘ zu stärken. Nur so können wir nachhaltig dazu beitragen, unsere Abhängigkeit von außereuropäischen Technologiekonzernen zu verringern“, erklärt Christian Gericke, Vizepräsident des BITMi. „Als Genossenschaft für digitale Innovationen ist die Mitgliedschaft im BITMi für uns ein logischer Schritt. Der BITMi bündelt die Interessen mittelständischer IT-Unternehmen in Deutschland und stärkt deren Stimme in Politik und…
-
Das BITMi-Netzwerk wächst weiter: Die DenktMit eG schließt sich an
Die DenktMit eG ist seit Mai assoziiertes Mitglied des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Als Partner bündeln sie ihre Kompetenz, um die souveräne digitale Transformation in Deutschland voranzutreiben. „Mit der DenktMit eG gewinnen wir ein weiteres starkes Mitglied in unserem Netzwerk. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft partnerschaftlich voranzubringen und Innovationen ‚Made in Germany‘ zu stärken. Nur so können wir nachhaltig dazu beitragen, unsere Abhängigkeit von außereuropäischen Technologiekonzernen zu verringern“, erklärt Christian Gericke, Vizepräsident des BITMi. „Als Genossenschaft für digitale Innovationen ist die Mitgliedschaft im BITMi für uns ein logischer Schritt. Der BITMi bündelt die Interessen mittelständischer IT-Unternehmen in Deutschland und stärkt deren Stimme in Politik und Wirtschaft –…
-
Hauptstadtforum Digitalwirtschaft des BITMi
Auf dem Hauptstadtforum Digitalwirtschaft des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) diskutierte gestern in Berlin unter dem Thema „Dichter, Denker – Digitalisierer? Deutschland kann mehr!“ Thomas Jarzombek (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, als Vertreter der neuen Bundesregierung mit Experten aus der Wirtschaft, wie wir jetzt Innovation, Wachstum und Souveränität sichern. „Wir als Verband begrüßen das Aufbruchsversprechen der neuen Bundesregierung. Nun muss dieses Versprechen mit Leben befüllt werden", eröffnete Nele Kammlott, Vizepräsidentin des BITMi, den Abend. Digitale Souveränität durch ein Digitales Wirtschaftswunder Kernthema des Abends war die Digitale Souveränität und mit welchen Schritten die neue Bundesregierung nun systematisch technologische Abhängigkeiten reduzieren kann. Die Notwendigkeit ist klar: „Wir würden uns…
-
BITMi zum designierten Bundesdigitalminister
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die heute verkündete Besetzung des neu geschaffenen Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung und gratuliert dem designierten Minister Dr. Karsten Wildberger herzlich. Damit wird eine zentrale Forderung des BITMi aufgegriffen: die Digitalisierung Deutschlands endlich aus einem eigenständigen Ressort heraus kraftvoll und mit einem besseren Gespür für Deutschlands Digitalwirtschaft voranzutreiben. "Mit der Schaffung eines eigenen Digitalministeriums wird die Bedeutung der Digitalisierung als Schlüsselthema für die wirtschaftliche Zukunft und die digitale Souveränität unseres Landes anerkannt", erklärt Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi. Für die deutsche Digitalwirtschaft sei es eine gute Nachricht, dass mit Karsten Wildberger ein Fachmann aus dem IT-Sektor die politische Verantwortung dafür übernimmt, so Grün…
-
EU-Projekt STREAMING gestartet
Kürzlich ist das neue EU-Projekt des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) STREAMING angelaufen. Der vollständige Projekttitel lautet Sustainable Trade Regimes with Europe and Africa through Mapping Innovation, New-Technology and Growth-Mindset. Der BITMi übernimmt die Forschung zu digitalen Lösungen in Afrika. Zum Auftakt des Projekts kamen in Deutschland Vertreterinnen und Vertreter von 15 Institutionen aus zwölf Ländern Europas und Afrikas zusammen. Das multidisziplinäre Konsortium wird in den kommenden 40 Monaten gemeinsam daran arbeiten, einen maßgeblichen Beitrag zu gerechten, gesunden und ökologisch tragfähigen Lebensmittelsystemen auf beiden Kontinenten zu leisten. „Mit qualitativer und quantitativer Forschung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung digitaler Lösungen in der Landwirtschaft“, erklärt Dr. Geraldine Schmitz, Projektleiterin beim BITMi.…
-
BITMi begrüßt Digitalministerium und fordert echten Reformwillen
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die zügige Einigung zwischen Union und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag. Sehr positiv bewertet der BITMi die Einrichtung des neuen Digitalministeriums, dessen Einführung der Verband seit vielen Jahren gefordert hatte. „Wichtig ist, dass dieses Ministerium die notwendige Gestaltungsmacht erhält und beispielsweise auch mit einem Genehmigungsvorbehalt für Digitalvorhaben ausgestattet wird. Positiv bewerten wir zudem, dass die Staatsmodernisierung integraler Bestandteil des Digitalministeriums wird – dies ist der richtige Ansatz für eine erfolgreiche digitale Transformation unseres Staates“, so BITMi Präsident Dr. Oliver Grün heute Morgen. Besonders positiv bewertet der Verband weiterhin, dass digitale Souveränität als zentrales Leitmotiv verankert wurde, fordert aber bei der Umsetzung mehr Reformwillen: „Es…
-
IT-Mittelstand zu den Koalitionsverhandlungen: Priorität für Digitale Souveränität
Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) Union und SPD dazu auf, Digitalisierung von Anfang an mit höchster Priorität zu behandeln – insbesondere auch in Form eines eigenen Digitalministeriums. Denn bei der Digitalisierung darf und muss Deutschland weder abgehängt noch abhängig bleiben. Wir haben alles, was wir benötigen, um neues Wirtschaftswachstum zu entfachen und gleichzeitig gefährliche Abhängigkeiten zu reduzieren: Eine innovationsstarke mittelständisch geprägte Digitalwirtschaft. Der BITMi fordert daher von Union und SPD, in den Verhandlungen die Weichen für eine neue Digitalpolitik zu stellen, die Digitale Souveränität ins Zentrum rückt. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Trump-Politik ist es nun höchste Zeit, unsere gefährlichen Abhängigkeiten von Tech-Konzernen aus Übersee…
-
IT-Mittelstand zur Bundestagswahl: Jetzt Weichen für ein Digitales Wirtschaftswunder stellen
Nach der gestrigen vorgezogenen Bundestagswahl hält der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Union und die SPD an, nun schnellstmöglich eine arbeitsfähige Regierungskoalition zu bilden. Denn in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Lage können wir uns keine lange Hängepartie leisten. Stattdessen brauchen wir zügig eine zukunftsgewandte Regierung mit einer konsequenten wirtschaftspolitischen Neuausrichtung, in deren Zentrum eine selbstbestimmte Digitalisierung und eine starke heimische Digitalwirtschaft stehen. „Um unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und unsere Digitale Souveränität zu sichern, brauchen wir nicht weniger als ein neues, ein digitales Wirtschaftswunder. Und das ist möglich: mit einer Politik, die die Meister der Nische unseres mittelständisch geprägten Digitalsektors als wichtigsten Motor für unsere Wirtschaft begreift“, erklärt BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün…
-
IT-Mittelstand nennt Voraussetzungen für digitales Wirtschaftswunder in Positionspapier zur Bundestagswahl
Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl veröffentlichte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) heute sein Positionspapier „IT-Mittelstand im Fokus: Innovation und digitale Souveränität – made in Germany“ mit Handlungsempfehlungen für die nächste Bundesregierung. Das erklärte Ziel: ein digitales Wirtschaftswunder getrieben durch die Meister der Nische des deutschen IT-Mittelstands. „Deutschland befindet sich in der schwersten wirtschaftlichen Krise der Nachkriegsgeschichte und fällt gleichzeitig in Sachen Digitalisierung im internationalen Vergleich immer weiter zurück. Wir brauchen nun eine Kehrtwende. In unserem Positionspapier fordern wir daher eine digitalgetriebene Wirtschaftspolitik, die den Weg für ein neues Wirtschaftswunder ebnet“, kommentiert BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün das Papier. „Die Grundlage hierfür ist unsere innovative mittelständisch geprägte Digitalwirtschaft. Diese hat das…