-
Neuer Trend: Manager als Teilzeitkräfte
Sie arbeiten rund um die Uhr, haben kaum Freizeit, und verdienen dafür sehr viel Geld – das ist das Stereotyp von Führungskräften in der Wirtschaft. „Das mag in vielen Fällen so stimmen“, räumt Dr. Harald Schönfeld von der Personalberatungsfirma butterflymanager ein. Aber jetzt gibt es einen neuen Trend: Manager als Teilzeitkräfte. Bei dem im Fachjargon „Fractional Management“ genannten Phänomen handelt es sich um erfahrene Führungskräfte, die gerne ihr Know-how und ihre Leistungsbereitschaft einbringen – aber nur an einem, zwei oder maximal drei Tagen pro Woche. „Die Work-Life-Balance hat in der Managementetage Einzug gehalten“, sagt Dr. Harald Schönfeld. Sein Unternehmen butterflymanager ist seit der Gründung 2003 auf die Vermittlung sogenannter Interim Manager spezialisiert. Das sind…
-
Teilzeit-Führungskräfte: Flexible Managementlösungen für den Mittelstand
Fractional Management vereint effektive Führung und Kosteneffizienz – und ist damit die ideale Antwort auf die aktuellen Herausforderungen im Mittelstand. Die butterflymanager GmbH, seit 2003 eine der führenden Personalberatungen für flexible Managementlösungen im deutschsprachigen Raum, setzt neue Standards, indem sie Unternehmen effizient Zugang zu hochqualifizierten Führungskräften auf Teilzeitbasis verschafft. Gerade Mittelständler, die unter steigendem Kostendruck agieren und Ressourcen effizient nutzen müssen, profitieren so von maximaler Führungskompetenz bei deutlich reduzierten Fixkosten. Das Geheimnis hinter Fractional Management ist das smarte Pareto-Prinzip – die 80/20-Regel: Mit Fokus auf die wichtigsten 20 Prozent der Aufgaben können Führungskräfte 80 Prozent der Wirkung erzielen. Die Fractional Manager von butterflymanager konzentrieren sich daher gezielt auf jene Kernaktivitäten,…
-
Nachfrage nach Interim Managern mit KI-Expertise steigt rasant
. Interim Manager in Doppelfunktion gesucht: zur Vakanzüberbrückung und als „KI-Transformator“ In Zeiten des Umbruchs sind Interim Manager besonders stark gefragt, wenn sie die Expertise mitbringen, diese Veränderungen mitzugestalten. Und derzeit ist vor allem KI-Kompetenz gefragt“, sagt der Managementexperte Dr. Harald Schönfeld. Er ist Geschäftsführer der Personalberatung butterflymanager, die auf die Vermittlung von Führungskräften auf Zeit (Interim Manager) spezialisiert ist. Vornehmlich zur Überbrückung von Vakanzen auf der oberen und mittleren Führungsetage werden derzeit auffallend häufig Interim Manager gesucht, die über Erfahrungen mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz in den Betriebsalltag verfügen, hat der Personaler festgestellt. Die meisten Anfragen kommen aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Metall- und Elektroprodukte sowie Pharma,…
-
Neue KI-Initiative für Interim Manager
Harald Schönfeld: „Bei United Interim ist mehr Content über Interim Management als irgendwo sonst im Netz. Darauf stürzen sich alle gängigen KIs wie ChatGPT, Gemini und X/Grok.“ Eine gemeinsame Initiative zur Positionierung von Interim Managern in KI-Systemen hat zum Ziel, Führungskräfte auf Zeit schneller und gezielter mit Mandaten zu versorgen. Der Hintergrund: Immer häufiger prompten vor allem mittelständische Unternehmen in den gängigen KI-Plattformen wie ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Co-Pilot oder X-Grok gezielt nach Interim Managern zur Vakanzüberbrückung oder Projektleitung. An der Initiative beteiligt sind United Interim, die führende Community für Interim Manager im deutschsprachigen Raum, die auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierte Personalberatung butterflymanager und die Kommunikationsagentur euromarcom (European…
-
Experte: Manager bald so rar wie Handwerker und Pflegekräfte
„Der Fachkräftemangel macht auch in der Führungsetage nicht halt“, hat der Managementexperte Dr. Harald Schönfeld festgestellt. Er prognostiziert: „Gute Manager werden bald so schwer zu finden sein wie Handwerker oder Pflegekräfte.“ Als wesentliche Ursachen für diese Entwicklung nennt er den demografischen Faktor und ein neues Verständnis der Work-Life-Balance, das auch vor den oberen Führungsetagen nicht halt mache. Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der Personalberatung butterflymanager, die auf die Vermittlung von Führungskräften auf Zeit (Interim Manager) spezialisiert ist, begründet: „Die niedrige Geburtenrate führt zu einem kleineren Pool an jungen Menschen, die für Führungspositionen in Frage kommen. Der sogenannte ‚War for Talents‘ wird sich daher zwangsläufig weiter verstärken. Die Unternehmen werden sich daran gewöhnen…
-
Interim Manager: US-Experten gesucht
Noch bevor Donald Trump als neuer US-Präsident vereidigt wird, erwägen viele deutsche Unternehmen die Verstärkung ihrer Aktivitäten in den USA. Dies ist jedenfalls die Wahrnehmung von Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der Personalberatung butterflymanager, die auf die Vermittlung von Führungskräften auf Zeit (Interim Manager) spezialisiert ist. Er erklärt: „Die Nachfrage nach US-Experten ist sprunghaft gestiegen.“ Am häufigsten angefragt würden in diesem Zusammenhang Spezialisten für die Fachgebiete Finanzen, Produktionsverlagerungen und Supply Chain Management. Drastische Einfuhrzölle haben deutschen Mittelstand aufgeschreckt Dr. Harald Schönfeld führt aus: „Die von Trump angekündigten drastischen Erhöhungen bei den Einfuhrzöllen haben offenbar einen Teil der mittelständisch geprägten Fertigungsindustrie in Deutschland mit einem erklecklichen US-Geschäft aufgeschreckt. Verbunden mit den für…
-
Experte: „Cyberresilienz brennt im Topmanagement“
„Cyberresilienz ist derzeit eines der Hauptthemen im Topmanagement“, sagt der Managementexperte Dr. Harald Schönfeld. Er macht das an einer „stark steigenden Nachfrage nach Chief Information Security Officers auf Zeit“ am Personalmarkt fest. Dr. Harald Schönfeld ist Geschäftsführer der Personalberatung butterflymanager, die auf die Vermittlung von Interim Managern, also Führungskräften auf Zeit, spezialisiert ist. „Wir hatten noch nie so eine hohe Nachfrage nach Managern, die sich in Projekten auf Vorstands- oder Geschäftsleitungsebene um die Cyberresilienz von Unternehmen kümmern sollen“, erklärt der Personaler. Haftung auf Vorstands-, Geschäftsleitungs- und Aufsichtsratsebene Das Gros der Nachfrage kommt von mittelständischen Firmen, die nicht selbst eine sogenannte Kritische Infrastruktur (KRITIS) betreiben, aber KRITIS-Unternehmen im Kundenstamm haben, hat Dr.…
-
Personaler: Steigende Nachfrage nach Interim Managern als „Strategie+Macher“
„Vor allem im Mittelstand erleben wir eine stetig steigende Nachfrage nach Interim Managern, die Strategieberater und Macher in einer Person sind“, sagt Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der Personalberatung butterflymanager, die auf die Vermittlung von Führungskräften auf Zeit spezialisiert ist. Der Personalexperte erläutert: „Den Unternehmen schwebt eine Richtung vor, in die sie sich entwickeln wollen, und sie suchen dann den passenden Interim Manager, der dafür die richtige Strategie entwirft und diese dann auch gleich umsetzt.“ Als typische Strategie-Umsetzer-Aufgaben nennt er den Aufbau von Kompetenz bei Künstlicher Intelligenz, die Kräftigung der Lieferketten gegenüber geopolitischen Auswirkungen, die Prüfung und gegebenenfalls Verlagerung einer Produktionslinie in ein anderes Land, die Aufstellung des Unternehmens gemäß aktuellen…
-
Interim Manager erhalten Hilferufe von VW-Zulieferern
„Wir verzeichnen in den letzten Tagen eine sprunghaft steigende Nachfrage nach Interim Managern von Automobilzulieferern wie nie zuvor“, sagt Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der Personalberatung butterflymanager, die auf die Vermittlung von Führungskräften auf Zeit spezialisiert ist. Nach seinen Angaben kommen alle Anfragen aus der VW-Zulieferkette, mehrere von unmittelbaren Zulieferern, die meisten von Vorlieferanten. „Die VW-Lieferkette ist in panischer Aufregung“, schließt er aus den Gesprächen mit den überwiegend mittelständischen Unternehmen. Dr. Harald Schönfeld berichtet: „Es geht durchweg darum, so rasch wie möglich einen branchenerfahrenen Topmanager ins Haus zu holen, der die möglichen Auswirkungen des VW-Desasters auf das eigene Unternehmen eruiert und dokumentiert. Denn den Führungskräften ist klar, dass sie zügig ihren Aufsichtsgremien,…
-
Experte rät Firmen: Fitmachen im Sommerloch
Viele Unternehmen seien gut beraten, die Monate Juli und August zu nutzen, um sich bei Schlüsselthemen fit zu machen, statt ins „Sommerloch“ zu fallen, empfiehlt der Management-Experte Dr. Harald Schönfeld. Zu den Gebieten „mit dem größten Nachholbedarf bei fast allen Firmen“ zählt er Künstliche Intelligenz (KI), ESG (Environment, Sustainability, Governance) und Corporate Social Responsibility (CSR). Dr. Harald Schönfeld, der zum Beraterkreis der Vereinten Nationen gehört, stellt klar: „Viele Unternehmen müssen sich in Sachen KI und ESG nicht nur sputen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern viel konkreter, um neue gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Bei Verstößen gegen die neuen KI- oder ESG-Regularien wie etwa die Corporate Sustainability Reporting Directive droht neben empfindlichen…