-
Naturstein im Klebeverfahren auf WDVS: Architektonische Pionierleistung in Schöneberg
Im Berliner Stadtteil Schöneberg ist mit dem Projekt „Am Winterfeldt“ ein architektonisch und technisch herausragendes Wohnensemble entstanden. Besonderes Highlight: Die Natursteinfassade wurde inklusive Rundungen und Profilierungen im Klebeverfahren auf einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) realisiert. Eine Pionierleistung, die das Potenzial moderner Fassadentechnologien aufzeigt. Wichtiger Beitrag zur Stadtreparatur Das siebengeschossige Ensemble mit insgesamt 219 Wohneinheiten und acht Gewerbeflächen schließt nicht nur eine städtebauliche Lücke im Schöneberger Gründerzeitquartier, sondern schafft auch eine gestalterische Verbindung zur zeitgenössischen Baukultur. Die Architektursprache orientiert sich am klassischen Berliner Stadthaus, interpretiert diese jedoch zeitgemäß. Die Gliederung in fünf Gebäudesegmente sorgt für Identität und eine klare Adressbildung. Materialität mit Wirkung: Naturstein und Putz im Zusammenspiel Vom Natursteinfundament bis hin zu…
-
Caparol BAUWISSEN Connect: Neue Impulse für rentable und nachhaltige Immobilienlösungen
Wie sieht die rentable Immobilie von morgen aus? Klimaziele, KI, neue Anforderungen – die Immobilienwelt verändert sich rasant. Architekten, Planer und Entscheider stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit clever zu verbinden. Die neue Caparol-Veranstaltungsreihe „BAUWISSEN Connect“ bringt Antworten: Impulse, Praxiswissen und Networking – live in inspirierenden Locations in ganz Deutschland. Die Veranstaltungsreihe bietet Architekten, Bauingenieuren und Investoren eine Plattform für den Austausch über die immer komplexeren Anforderungen in der Architektur und Immobilienwirtschaft. Im Fokus steht die Entwicklung nachhaltiger und wirtschaftlich tragfähiger Lösungen. Nach der Sommerpause geht es am 16. September 2025 in Hamburg weiter, mit weiteren Terminen in Berlin am 17. September, Stuttgart am 15. Oktober, Frankfurt am Main…
-
Neuauflage von Spectrum: Caparol hebt die digitale Raum- und Fassadengestaltung aufs nächste Level
Unter dem Motto „Vorher sehen, wie’s nachher wird.“ präsentiert Caparol die Neuauflage von Spectrum – dem web-basierten Gestaltungstool für alle Oberflächen in Innenräumen und an Fassaden. Es wendet sich an Fachhandwerker, die ihre Kunden mit professionellen Farbkonzepten begeistern und individuell beraten möchten. Denn: Dank originalgetreuer Visualisierungen erhalten diese bereits vorab ein realistisches Bild davon, wie Farben und Oberflächen im Zusammenspiel wirken. Drei zentrale Vorteile machen Spectrum besonders leistungsstark. Professionelle Farb- und Oberflächengestaltung Zum einen lassen sich Raum- und Fassadengestaltungen in nur wenigen Minuten professionell visualisieren. Eigene Objektfotos können hochgeladen und mit einer Vielzahl an Werkzeugen, Oberflächen und Farbkombinationen individuell bearbeitet werden. Darüber hinaus ermöglicht das Tool den Zugriff auf Kollektionen…
-
Mineralische Produktinnovationen für ein wohngesundes Zuhause
Das Thema Wohngesundheit hat sich von einer Nische zu einem Megatrend entwickelt. Caparol nimmt hier bereits seit Jahren eine Vorreiterrolle ein. Nun hat die Marke mit dem bunten Elefanten erneut Akzente gesetzt, indem sie ihr konservierungsmittelfreies Sortiment um zwei innovative Produktlösungen erweitert hat. Neu im Portfolio ist zum einen Sylitol Mineral Pro – eine Silikatfarbe, die dank Liquid Glass Technologie eine effiziente Haftung auf nahezu jedem innenraumüblichen Untergrund ermöglicht. Der zweite Neuzugang ist der AkkordLeichtspachtel Free, eine universelle Spachtelmasse auf Basis mineralischer Leichtfüllstoffe. Durch ihr rund 30 Prozent geringeres Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen lässt sie sich einfacher verarbeiten und ermöglicht zugleich eine höhere Flächenleistung. Mehr Sicherheit für Allergiker…
-
Filigrane Feinarbeit an prächtiger Fassade
Fratzen und Fabelwesen, Götter und Narrengestalten: Das Hoppener Haus gehört mit seiner reichen Ornamentik zu den imposantesten Fachwerkhäusern von Celle. Die Fassade des fast 500 Jahre alten Gebäudes wurde nun saniert – in filigraner Kleinarbeit und unter Wahrung seines historischen Erbes. Zum Einsatz kamen dabei auch Produkte von Caparol. Anfang des 16. Jahrhunderts war die Welt noch eine andere: Leonardo Da Vinci hatte da gerade die Mona Lisa gemalt. In Wittenberg schlug Martin Luther seine Thesen an die Schlosskirche und begründete die Reformation. In Sevilla brach Magellan zur Umsegelung der Welt auf und bewies, dass die Erde eine Kugel ist. Und in Celle wurde das Hoppener Haus erbaut. Das schmucke…
-
Darmstadt: Farben für Atmosphäre und Orientierung
Alles sieht neu und gepflegt aus, das fällt Besuchern beim Betreten des Hessischen Landesamtes für Gesundheit und Pflege (kurz HLfGP) in Darmstadt besonders auf. Die großen Fassadenflächen mit den vielen bodentiefen Fenstern, das großzügige Foyer und die Glasgeländer der Treppen vermitteln einen Eindruck von Klarheit und Transparenz. Die erst 2023 geschaffene Behörde beschäftigt zurzeit 160 Mitarbeiter. Das Haus der sensiblen Daten untersteht dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, vermittelt zwischen den Gesundheitsbehörden und berät die Gesundheitsämter. Vor dem Einzug des Landesamtes in die von der Behörde angemieteten Büroetagen auf dem Telekom-Campus wurden die Flächen des Open Space in kleine Büros unterteilt, die Innenwände frisch gestrichen, und…
-
Darmstadt: Farben für Atmosphäre und Orientierung
Alles sieht neu und gepflegt aus, das fällt Besuchern beim Betreten des Hessischen Landesamtes für Gesundheit und Pflege (kurz HLfGP) in Darmstadt besonders auf. Die großen Fassadenflächen mit den vielen bodentiefen Fenstern, das großzügige Foyer und die Glasgeländer der Treppen vermitteln einen Eindruck von Klarheit und Transparenz. Die erst 2023 geschaffene Behörde beschäftigt zurzeit 160 Mitarbeiter. Das Haus der sensiblen Daten untersteht dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, vermittelt zwischen den Gesundheitsbehörden und berät die Gesundheitsämter. Vor dem Einzug des Landesamtes in die von der Behörde angemieteten Büroetagen auf dem Telekom-Campus wurden die Flächen des Open Space in kleine Büros unterteilt, die Innenwände frisch gestrichen, und…
-
Kosmisches Leuchten: Die Caparol Trendfarbe 2025
Was kommt, was geht, was bleibt – diese Fragen-Trilogie liegt beim Start in ein neues Jahr natürlich nahe. Das betrifft das Große, das Kleine und natürlich auch alles, was mit Ästhetik zu tun hat. Zum Beispiel Mode, Kunst, die Gestaltung generell und natürlich auch die Farben, mit denen wir uns umgeben. Die lassen sich erstaunlich gut prognostizieren, besonders dann, wenn es um konkrete Anwendungsfelder geht – zum Beispiel um Räume. Dass sich die Präferenzen teils deutlich verschieben können, lässt sich eindrücklich am aktuellen Trend-Ausblick des Caparol FarbDesignStudios für 2025 ablesen, Unikat #6.1 genannt. Wie immer entstand diese Trendstudie in enger Kooperation des FarbDesignStudios mit dem Institute International Trendscouting der Hochschule…
-
Struktur vor Farbigkeit
Objektreportage Aschaffenburg Wohn- und Geschäftshaus Auf der Würzburger Straße Richtung Innenstadt. Gerade noch das Allerlei der Zweckbauten: Mietshäuser, Gewerbe, Parkplätze und Leuchtreklamen. Und plötzlich scheint es, als bewege man sich in eine freundlichere Welt. An der Würzburger Straße 66/68 ziehen gerundete Ecken und effektvoll gegliederte Geschosse den Blick auf das markante Wohn- und Geschäftsgebäude. Farb- und Oberflächenmix vereinen sich zu kontrastreicher Wirkung Dezente Farbigkeit und raffiniert eingesetzte Materialität schmeicheln dem Auge. Dunkle Meldorfer im Design Kopenhagen betonen das Erdgeschoss und die Ladenzone. Die linienförmige Struktur der sandfarbenen Akzentflächen im Farbton 3D Palazzo 140 zwischen den Fenstern in den oberen Geschossen lenkt den Blick in die Horizontale. Feine Farbigkeit und markante…
-
Explored by nature: Die Caparol Trendfarbe 2025
Der Megatrend Natur setzt sich fort – doch jetzt heißt es außerdem: entdecken, forschen, überraschen lassen. COSMIC LIGHT erscheint mal sphärisch strahlend, mal mit coolem Glanz. „Der rötliche Blauton ist wandelbar wie das Licht und steht für das geheimnisvolle Universum“, erklärt Andrea Girgzdies, Projektleiterin Trend, Caparol FarbDesignStudio. „Er berührt uns emotional und eignet sich deshalb auch wunderbar für die Innenraumgestaltung.“ Ergänzt wird COSMIC LIGHT von der Oberfläche des Jahres Capadecor ® Stucco Eleganza „Doppio“. Bei der Entwicklung der neuen Oberfläche hat Sabine Hoffner, zuständig für die Entwicklung der Trend Oberflächen, zwei Farbtöne auf einem dunkelblauen Untergrund miteinander verspachtelt und ist vom Ergebnis begeistert: „Durch das Zusammenspiel der beiden Farbtöne COSMIC…