• Ausbildung / Jobs

    Wenn nicht jetzt, wann dann?

    Wer ein Unternehmen erfolgreich führen will, hört immer wieder, dass es dazu heute vor allem eines braucht: eine Vision. Doch was, wenn bei aller Marketingtheorie viel naheliegendere Dinge nicht im Blickfeld sind? Ein solches, in vielen Betrieben nur stiefmütterlich behandeltes Thema ist die Unternehmensnachfolge. Wer ist der oder die richtige Nachfolger:in? Ist die Unternehmensführung bereit für einen Wechsel? Und welche wichtigen Punkte gibt es dabei sonst noch zu beachten? Unter dem Stichwort „Next Generation“ hat Caparol genau zu diesem Thema eine Seminarreihe mit renommierten Expert:innen gestartet – coronabedingt natürlich ausschließlich digital. Die ersten Vorträge dazu gab es bereits im vergangenen Jahr, und wenn es nach den Teilnehmer:innen geht, waren diese…

  • Events

    Wenn die Wand zum Spielfeld wird

    Noch ist es ruhig an diesem Sonntagmorgen auf dem Vereinsgelände des VfB Hallbergmoos-Goldach bei München. Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Seit Monaten gab es auf dem Sportplatz kein Spiel mehr. Corona hat den Amateurfußball lahm gelegt. „Wir haben seit fast einem Jahr kein Spiel mehr ausgetragen“, berichtet Tino Knauth. Er kickt normalerweise bei der SpVgg Mitterdorf in der Kreisklasse. Heute hat er ein Auswärtsspiel. Es könnte das größte in seiner Karriere werden. Das gilt auch für Tino Ziburts, der mit Knauth in einer Mannschaft spielt. Die Aufregung ist groß. Und so endet die Ruhe vor dem Sturm mit der Ankunft eines offensiven Mittelfeldspielers. Er ist Fußball-Weltmeister, zweifacher Triple-Sieger…

  • Dienstleistungen

    Farben und Natur im Einklang

    Das neue Büro- und Verwaltungsgebäude von HiPP in Pfaffenhofen entspricht der nachhaltigen Ausrichtung des Babynahrungsherstellers – Baufarbenhersteller Caparol trägt mit einer Innenfarbe aus nachwachsenden Rohstoffen und einem Capatect-Wärmedämm-Verbundsystem zum nachhaltigen Baukonzept bei. Caparol ist es gelungen, bei der Herstellung von Innenfarben, Lacken und Lasuren fossile Rohstoffe wie Erdöl und Erdgas ohne jegliche Qualitätseinbuße durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen. Die sogenannten CapaGeo-Produkte gelten als zukunftsweisend. Sie tragen zum Erhalt fossiler Rohstoffe bei, sind umweltfreundlich, ressourcenschonend und lassen sich hervorragend verarbeiten. "Wir wählen unsere Rohstoffe verantwortungsbewusst aus. Mit CapaGeo unterstützen wir ökologisches Denken und Handeln", betont Produktmanager Rudolf Kolb: "Damit ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung unseres Anspruchs gelungen, Beschichtungen und Natur…

  • Dienstleistungen

    Farbige Stimmung, die begeistert:

    Pflege ist systemrelevant – entsprechend respektvoll blicken wir auf die engagierten Menschen, die in diesem Bereich arbeiten. Ausgebildet werden sie unter anderem im Bildungszentrum für Gesundheit in Darmstadt, seit Oktober 2020 in einem neuen Schulgebäude und unter optimierten Bedingungen. Die Reform der Pflegeausbildung hat aus drei Berufen einen gemacht: Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege gehen nun im Berufsbild der Pflegefachkraft auf.  Diese dreijährige Ausbildung wird vom Bildungszentrum für Gesundheit, kurz BZG, in Darmstadt angeboten. Als eine der beiden größten Schulen in Hessen (Stand Februar 2021 mit 345 Ausbildungsplätzen) versorgt das BZG die Krankenhäuser der Region mit qualifizierten Nachwuchskräften. Gestaltung führt durch Funktionsbereiche Im neuen Gebäude wollte man – neben…

  • Bautechnik

    Nahezu schwarz

    Dank seiner schwarzen Fassade strahlt das Wohngebäude P32 in Regensburg eine starke Präsenz aus. Unter der dunklen Oberfläche übernimmt ein Wärmedämm-Verbundsystem von Capatect, speziell auf den minimalen Hellbezugswert abgestimmt, das energetische Update. Denn das Gebäude stammt eigentlich aus dem Jahre 1973. Steht man vor dem nahezu schwarzen Baukörper in der Regensburger Puricellistraße, ahnt man kaum, dass es sich eigentlich um ein Gebäude aus dem Jahre 1973 handelt. Über vier Jahrzehnte war es von horizontalen Balkonbändern geprägt, mit der Kernsanierung hat sich dieses Bild komplett verändert. Mit geschlossener Hülle, vertikaler Gliederung und einer neuen Öffnungsstruktur, die teils mehrere Etagen zusammenfasst, strahlt das Wohngebäude die Frische eines Neubau aus. Diese Verwandlung war…

  • Bautechnik

    Strenge Geometrie trifft auf leuchtende Farben

    Im saarländischen Spiesen hat sich ein unauffälliges Gewerbegebäude mithilfe eines außergewöhnlichen Entwurfs aus dem Caparol FarbDesignStudio in einen echten Hingucker verwandelt. Wer die Hauptstraße in der saarländischen 13.000-Einwohner-Gemeinde Spiesen entlangfährt, dem sticht ein Gebäude sofort ins Auge: Ein Gewerbeobjekt zieht dort dank einer außergewöhnlichen, leuchtenden Farbgestaltung alle Blicke auf sich. Doch das war nicht immer so. Ursprünglich als Lebensmittelmarkt errichtet, kam die Fassade des Gebäudes viele Jahre lang recht trist daher: Große Flächen, nur wenige Fenster und ein eintöniger, mit der Zeit fleckig gewordener Anstrich boten damals einen trostlosen Anblick. Neue Mieter – neue Fassade Mit einem anstehenden Mieterwechsel allerdings kam im Jahr 2017 Bewegung in die Sache: Der Supermarkt…

  • Dienstleistungen

    Trendfarbe Beige? Natürlich!

    Ruhig, subtil, aber keinesfalls langweilig: Das FarbDesignStudio von Caparol präsentiert die neu interpretierten Interior-Farbwelten 2021. Die erste Überraschung: Beige steht im Zentrum von „UNIKAT #4.1 Impulse“. Die zweite Überraschung: Beige kann wunderbar farbig sein. Die Corona-Pandemie hat 2020 zu einem ganz besonderen Jahr gemacht, das viele Gewissheiten und Gewohnheiten in Frage stellte. Die eigenen vier Wände wurden zum Rückzugsort schlechthin, privat und nun auch beruflich – ein bereits seit Jahren zu beobachtender Trend, den das globale Virus spürbar forcierte. Dies zeigt auch die Analyse der Farbpräferenzen, die wiederum eine Art Abbild gesellschaftlicher Befindlichkeiten darstellen. So ermittelte das Caparol FarbDesignStudio beim Farbscouting für 2021 „eine Verfestigung und Verstärkung dessen, was wir…

  • Bautechnik

    Tiefe Nuancen für die Innenraumgestaltung

    Zum elften Mal lobten die Architektur‐Fachzeitschriften AIT und XIA by AIT in Kooperation mit der Messe ORGATEC/Koelnmesse GmbH den Innovationspreis Architektur+ Office aus. Der Preis richtet sich an Designer und Hersteller innovativer Materialien und Produkte. Er soll die Bedeutung architektonischer Qualität von Büromöbeln und ‐accessoires, Leuchten, Bodenbelägen und weiteren Produkten zur Anwendung in Bürogebäuden unterstreichen. Genau diese Qualität bildet die sichere Grundlage für ein Erfolg versprechendes Ergebnis. Unter den zahlreichen am Markt angebotenen Produkten werden diejenigen prämiert, die in besonderem Maße den Vorstellungen und Ansprüchen der Architekturschaffenden entsprechen. Die Auszeichnung würdigt konzeptionelle Lösungen für ausgewählte Objekte und Produkte, die in puncto Gestaltung und Funktionalität gleichermaßen überzeugen. Wichtige Kriterien bei der…

  • Bautechnik

    Kraftvolle Farbe für Gästezimmer

    Zimmer in einem Hotel sind in der Regel standardisiert und eher neutral gestaltet. Dass es auch anders geht, zeigt das FarbDesignStudio von Caparol – im neuen Branchenzentrum der baden-württembergischen Stuckateure, das Seminarteilnehmern auch Gästezimmer anbietet. In drei Zimmern lässt es sich prima abtauchen in eine Welt der kontrastreichen und überraschenden Farbigkeit. Es ist schon außergewöhnlich, wenn ein Handwerks-Verband seinen Mitgliedern Räume für die praktische sowie theoretische Aus- und Fortbildung bereit stellen kann. Dem baden-württembergischen Fachverband der Stuckateure gelingt dies seit Jahren – jetzt wurde der Standort Rutesheim, unweit von Stuttgart, sogar noch ausgebaut. Mit der Einweihung eines Neubaus im vergangenen Jahr und der Integration des Bestandsbaus kann sich der Verband…

  • Bautechnik

    Innovativ und ortsverbunden

    Brilon ist ein Städtchen im Sauerland, in dem optisch Schiefer und Fachwerk dominieren. Das dort ansässige Architekturbüro Homann ist auf Wachstumskurs – unter anderem die digitale Planung von Objekten mit der sogenannten BIM-Methode sorgt für eine gute Auftragslage und ein stetig größer werdendes Team. Bei der Planung eines neuen, geräumigeren Firmensitzes wollte sich Inhaber Emanuel Homann an den ortsüblichen Farbtönen und Materialien orientieren. „Wir hatten zunächst tatsächlich an eine Schieferfassade gedacht“, berichtet Emanuel Homann,  „das hätte zum Sauerland gepasst, erschien uns dann aber zu naheliegend.“ Etwas innovativer durfte es schon sein für die drei Bauherren – der Architekt holte für das Bauprojekt auch seinen Bruder Cornelius mit dessen Anwaltskanzlei und…