-
Landesregierung soll Ehrenamt stärken
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember setzen sich die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg für mehr Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements ein. Caritas und Diakonie betonen, die Leistungen Ehrenamtlicher seien unverzichtbar. Das gelte insbesondere im sozialen Bereich. Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände rufen deshalb das Land Baden-Württemberg auf, das Ehrenamt besser und vor allem dauerhaft zu fördern. Die bisherige Projektförderung des Landes sei zwar ein guter Anfang. Die Förderung müsse aber kontinuierlich und verlässlich sein. Ehrenamtliches Engagement sei wichtig – für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie insgesamt. Es müsse daher alles dafür getan werden, dass das Ehrenamt an sich attraktiv bleibe. So sollten Ehrenamtliche gut auf ihren Einsatz vorbereitet und durch…
-
Gute Erlebnisse stärken Kinder emotional
In der Adventszeit ruft der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Weihnachtsspende auf. Mit den Spenden werden bedürftige Kinder und Familien unterstützt. Zuerst war es die Pandemie, jetzt ist es die Inflation, die Mädchen und Jungen aus benachteiligten Familien zunehmend belastet. Wenn das Geld ohnehin knapp ist und mehr für Essen und Energie ausgegeben werden muss, bleibt noch weniger für Unternehmungen mit Gleichaltrigen, Nachhilfe-Unterreicht oder ein Hobby übrig. Damit sich Kinder gut und altersgemäß entwickeln, brauchen sie aber Kontakte zu anderen, Sport oder auch gemeinsames Musizieren. Solche Aktivitäten sind Ausdruck, dass die jungen Menschen gut im Leben stehen und dazu gehören. Damit Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien sich musikalisch, sportlich…
-
Kinderarmut gerade in Zeiten der Inflation auf die Tagesordnung nehmen
Jedes fünfte Kind in Baden-Württemberg ist von Armut bedroht. Angesichts der fortschreitenden Inflation verlieren diese und weitere Kinder zunehmend den gesellschaftlichen Anschluss. Es schmerzt auch deren Eltern sehr zu sehen, dass die eigenen Kinder chancenlos bleiben, weil tagtäglich die existenziellen Fragen im Mittelpunkt stehen. Ihren Kindern Unternehmungen mit Gleichaltrigen oder ein Hobby zu ermöglichen, wird mit Fortschreiten der Inflation immer schwieriger. Um auf die gravierend negativen Folgen der Inflation für benachteiligte Kinder aufmerksam zu machen, startet das Netzwerk MACH DICH STARK am 20. November die MACH DICH STARK-Tage. An den baden-württembergweiten Aktionstagen beteiligen sich rund 80 Organisationen, Unternehmen, Stiftungen und Vereine. Ihr Ziel ist es, das Problem der Kinderarmut auf…