• Produktionstechnik

    Pultrusion: Schlüsseltechnologie für innovative Faserverbundlösungen

    Pultrusion – das kontinuierliche Strangziehverfahren Pultrusion ermöglicht die effiziente und automatisierte Herstellung faserverstärkter Profile mit konstanten Querschnitten. Durch die Kombination von Hochleistungsfasern und speziell abgestimmten Harzsystemen entstehen Bauteile mit herausragenden mechanischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften. CG TEC realisiert auf neun hochmodernen Pultrusionsanlagen sowohl Standardprodukte als auch individuelle Sonderanfertigungen und gewährleistet dabei höchste Präzision und Reproduzierbarkeit. Für maßgeschneiderte Kundenprojekte steht eine dieser Anlagen insbesondere für Entwicklungs- und Forschungszwecke zur Verfügung. Vorteile pultrudierter Produkte Pultrudierte Profile bieten entscheidende Vorteile in der praktischen Anwendung: Mit bis zu 80% weniger Gewicht als vergleichbare Stahlkomponenten bei gleichzeitig höherer spezifischer Festigkeit ermöglichen sie signifikante Gewichtseinsparungen in Konstruktionen. Die hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegen Säuren, Laugen und Salzwasser macht…

  • Bautechnik

    CG TEC und rothycon: Starke Partnerschaft für nachhaltige Innovationen in der Bauindustrie

    Der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen im Bauwesen bietet eine nachhaltige und zukunftsweisende Alternative zu konventionellen Materialien wie Stahl. Diese innovativen Materialien tragen nicht nur zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, sondern ermöglichen auch ressourcenschonendere Bauweisen. Angesichts der Tatsache, dass die Bauindustrie einen erheblichen Anteil an den globalen CO₂-Emissionen verursacht – insbesondere durch die energieintensive Betonherstellung –, ist der Einsatz solcher Technologien ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft. Faserverbundwerkstoffe überzeugen durch ihre hohe strukturelle Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Sie sind korrosionsbeständig, langlebig und wartungsarm, was die Lebensdauer von Bauwerken erheblich verlängert. Zudem bieten sie eine bisher unerreichte Designfreiheit und die Möglichkeit, neue Funktionalitäten zu integrieren. Diese Eigenschaften fördern nicht nur…

  • Produktionstechnik

    CG TEC und FIEDLER Cases revolutionieren den Klangstachelbau mit Carbonmetal

    Die Unternehmen CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH sowie FIEDLER Cases GmbH präsentieren gemeinsam eine bahnbrechende Innovation: Mit ihrem neuen Produkt "Instrumentenstachel Fiedler Carbonmetal" setzen sie neue Maßstäbe in der Klangübertragung von Streichinstrumenten. In einem Fachvortrag zum Thema Multi-Material-Design stellten die Entwickler ihre innovative Lösung für Klangstachel von Celli und Kontrabässen vor. Die geschickte Kombination aus Metall und Carbon optimiert die Übertragung der Schallenergie und eröffnet Musikern völlig neue klangliche Dimensionen. Der Klangstachel – Entscheidender Faktor für herausragende Akustik Ein Klangstachel ist weit mehr als nur eine Stütze für das Instrument – er ist essenziell für die Klangqualität. Die speziellen Materialeigenschaften beeinflussen sowohl Dämpfung als auch Eigenresonanzen. Die reflektierte Schallenergie…