• Freizeit & Hobby

    Die Spiele beginnen

    Akrobatik, Poesie, Witz und die großen Fragen des Lebens: Mit Play – eine Gastspielreihe 2024 feiert das Chamäleon den zeitgenössischen Zirkus in all seinen Unterschieden.  Es musste eine Fortsetzung geben, jetzt steht sie endlich bevor: Nach der gefeierten ersten Ausgabe im Januar und Februar 2023 lädt das Chamäleon ab dem 10. Januar 2024 mit der Gastspielreihe Play zum zweiten Mal zur Entdeckungstour durch das Universum des zeitgenössischen Zirkus: Acht Kompanien aus verschiedenen Teilen der Welt zeigen in vier Wochen, wie sie ihre Kunstform interpretieren und was sie der Welt zu sagen haben.  Und das ist Einiges. Mit wahnwitziger Akrobatik, vollendetem Slapstick oder leiser Poesie wird hier Unterhaltung zelebriert und nach…

  • Kunst & Kultur

    Chamäleon Berlin mit Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet: „Wir verstehen uns als Kulturzentrum für den zeitgenössischen Zirkus“

    Bei der Verleihung des Theaterpreis des Bundes wurde das Chamäleon Berlin am gestrigen Mittwochabend in der Kategorie „Privattheater und Gastspielhäuer“ ausgezeichnet. Sichtlich bewegt nahmen Chamäleon-Intendantin Anke Politz und Geschäftsführer Hendrik Frobel den mit 100.000 Euro dotierten Preis im Haus der Berliner Festspiele aus den Händen von Dorothee Starke, Jurorin Theaterpreis des Bundes,entgegen – und betonten, wie wichtig die Auszeichnung für das Haus und für die Kunstform des zeitgenössischen Zirkus sei. „Wir haben in den vergangenen 19 Jahren außerordentliche, teilweise auch beschwerliche Pionierarbeit für den zeitgenössischen Zirkus geleistet“, sagte Politz am Abend im Rahmen der Verleihung. „Wir freuen uns, dass diese Anerkennung die Kraft und das Potential unseres Genres noch sichtbarer…

    Kommentare deaktiviert für Chamäleon Berlin mit Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet: „Wir verstehen uns als Kulturzentrum für den zeitgenössischen Zirkus“
  • Kunst & Kultur

    Theaterpreis des Bundes: Auszeichnung für Chamäleon Berlin

    Das Chamäleon Berlin ist unter den vier Preisträger:innen für den diesjährigen Theaterpreis des Bundes. Wie Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Mittwoch bekanntgab, bekommt das Haus am Hackeschen Markt die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie „Privattheater und Gastspielhäuser“. Die Staatsministerin wird den Preis im Namen der Bundesregierung am 11. Oktober auf einer festlichen Gala im Haus der Berliner Festspiele überreichen. In ihrer Begründung würdigte die Jury das Chamäleon als „Speerspitze einer dynamischen Entwicklung der Darstellenden Künste, die bestehende Grenzen zwischen Genres, aber auch Betriebsformen überwindet.“ Das Berliner Theater stehe für einen zeitgenössischen Zirkus, der sein „künstlerisches und Publikumspotential so entfaltet, dass sich alte Fragen nach U.- oder E.-Kultur, nach…

  • Kunst & Kultur

    „Als Kunstform kann Zirkus unfassbare Gräben überwinden“

    Am 28. Juni 2023 endet im Chamäleon Berlin ein einzigartiges Residenzprogramm, während sich ein neues Kapitel für den Zeitgenössischen Zirkus weiter öffnet. Nach einer einmonatigen Recherchetour mit Stationen beim Circus Dance Festival in Köln, dem Circus Hub München und dem Tollhaus Karlsruhe präsentiert die junge finnische Künstlerin Vilhelmiina Sinervo auf der Chamäleon-Bühne die Ergebnisse ihrer Reise und den aktuellen Stand ihres Solo-Stückes „Tonton“. Das geladene Fachpublikum wird dabei so gebannt zuschauen wie zuhören. Denn ein derartiges internationales Vernetzungsprojekt – initiiert vom Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus, gefördert unter anderem vom Goethe-Institut München und Helsinki, dem Finnland-Institut Berlin sowie der Circus Dance Info Finland – das hat es in der Zirkuswelt noch nicht…

  • Kunst & Kultur

    Zeitgenössischer Zirkus: Erstes finnisch-deutsches Residenzprogramm startet im Mai 2023

    Der deutsche Zeitgenössische Zirkus bekommt in diesem Jahr einen Inspirationsbesuch aus Finnland: Am 23. Mai 2023 tritt die junge finnische Künstlerin und Akrobatin Vilhelmiina Sinervo ein in seiner Form einzigartiges Residenzprogramm in Deutschland an. Auf Einladung des Goethe-Instituts München und Helsinki, des Finnland-Instituts Berlin, Circus & Dance Info Finland und des Bundesverbands Zeitgenössischer Zirkus BUZZ wird Sinervo knapp sechs Wochen lang durch Deutschland reisen und sich mit hiesigen Zirkusmacher:innen vernetzen, um ihre Recherche zu ihrem Projekt „Tonton“ weiterzutragen.                                                                 …

  • Kunst & Kultur

    Über die Realität hinaus

    . Mit der Premiere von in_between kommt endlich die finnische Kompanie Circo Aereo ans Chamäleon. Und zeigt dem Publikum das, was man sonst nur fühlen kann. Menschen verschwinden in der Tapete, schwingen sich vom Kronleuchter in die Arme der anderen, tanzen auf deren Händen. Es ist, als können sie fliegen, sie schweben über die Bühne, gleiten durch die Luft. Mit ihrem neuen Stück in_between lädt die finnische Kompanie Circo Aereo ab Februar im Chamäleon ein in eine Welt zwischen Realität und Traum, in diesen seltsamen Zustand kurz vor oder nach dem Aufwachen, entrückt von der Wirklichkeit und trotzdem ganz echt. „Wenn der Vorhang aufgeht, soll das Publikum das Gefühl haben,…