• Kunst & Kultur

    Benefizkonzert mit Sänger und Gitarrist Ralf Scheibe

    Gemeinsam mit dem Musiker Ralf Scheibe lädt das Klinikum Christophsbad am Donnerstag, den 25. Mai, um 19:00 Uhr zu einem Benefizkonzert im Herrensaal (Haus 11) ein. Scheibe kann auf eine beeindruckende Bühnen-Vita zurückblicken: Der Gitarrist und Sänger hat gemeinsam mit verschiedenen Bands bislang über 700 Liveauftritte gespielt. In den letzten Jahren hat er sich nun zunehmend der akustischen Musik als Solo-Musiker verschrieben. Sein musikalisches Repertoire umfasst ganz unterschiedliche Musikstile: Neben Folk-, Blues-, Pop-, Country- und Rock-Coversongs wird der Routinier auch eigene Werke zum Besten geben. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für einen guten Zweck sind erwünscht. Ralf Scheibes Renommee in der hiesigen Musikszene gründet sich insbesondere auf seine…

  • Gesundheit & Medizin

    Dritter Teil der Vortragsreihe „Was zählt im Leben“ im Klinikum Christophsbad

    Zusammen mit der Evangelischen und der Katholischen Erwachsenenbildung veranstaltet das Klinikum Christophsbad derzeit die Vortragsreihe „Was zählt im Leben“. Nach dem großen Interesse an den Vorträgen des Psychiaters Prof. Nenad Vasić und des Pfarrers Markus Wurster, widmet sich Prof. Martin Ruchsow am Donnerstag, 25. Mai, um 16:30 Uhr dem Thema „Glück und Wohlergehen“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Nachdenken über grundsätzliche Fragen des Lebens kommt bei vielen Menschen zu kurz – wie soll man dafür noch Zeit finden, neben Familie, Freunden, Hobbys und Beruf? Tagtäglich wird man von allen Seiten und zu jeder Uhrzeit mit Informationen regelrecht bombardiert. Die Minuten und Stunden verrinnen, die Welt dreht sich immer schneller und…

  • Gesundheit & Medizin

    Schnell erkennen, schnell reagieren

    „Time is brain“ – so lautet der zentrale Leitspruch von Schlaganfall-Medizinern. Denn Zeit gilt als einer der wichtigsten Faktoren bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten: Je schneller ein Schlaganfall entdeckt und behandelt wird, desto höher sind die Erfolgsaussichten für die Betroffenen. Dieser essenzielle Faktor soll auch am Tag gegen den Schlaganfall, der jedes Jahr am 10. Mai stattfindet, wieder besonders in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Dazu hat die Christophsbad Klinikgruppe die handliche Checkliste „Jeder Schlaganfall ist ein Notfall“ (FAST: FACE (Gesicht), ARMS (Arme), SPEECH (Sprache), TIME (Zeit)) als Klappkärtchen und sogar einen eigenen Informationsclip produziert. Das Klinikum Christophsbad ist mit seiner regionalen Stroke Unit im Landkreis 365 Tage im…

  • Gesundheit & Medizin

    Doppelausstellung von Dr. Wilhelm Schäberle und Veronika Knoblauch im Christophsbad

    Am Donnerstag, den 11. Mai 2023, lädt die Kultur im Christophsbad um 17:30 Uhr zu einer Doppelausstellung in das Café am Park. Dr. Wilhelm Schäberle zeigt Skulpturen unter dem Titel „Lebenswelten – Problemwelten“ und Veronika Knoblauch gemalte „Farben-Symbiosen“. Die Ausstellung ist bis 29. September zu sehen. Als Chirurg ist Dr. Wilhelm Schäberle mit Lebenswelten, die zu Problemwelten werden, ständig konfrontiert. Dies fließt auch in seine Skulpturen ein, die vorwiegend psychosoziale und gesellschaftspolitische Motive aufgreifen – wie die Themen Aufbruch, zwischenmenschliche Beziehungen, Selbstzweifel, Alterung, Krieg oder moderne Heilkunst. Schäberles Vorliebe, diese ambivalenten Themen auch in Gebrauchsgegenständen darzustellen, bringt die Kunst in den Alltag. Die Patina verschafft den Bronzeskulpturen etwas Malerisches und…

  • Gesundheit & Medizin

    Beeindruckende Publikation und Veranstaltung für die Opfer der NS-„Euthanasie“ im Christophsbad

    Am Freitagnachmittag des 21. Aprils drängten Mitarbeitende, Patienten und Bürger Göppingens in den Herrensaal. Das Klinikum Christophsbad und seine Gesellschafter hatten zu einer Buchvorstellung und Feierstunde geladen, um den 293 Patienten zu gedenken, die zwischen April 1940 und März 1941 aus dem Christophsbad in staatliche Anstalten zwangsverlegt wurden. Das menschenverachtende NS-System betrachtete diese psychisch und neurologisch Erkrankten als lebensunwert. Trotz vehementen Widerspruchs der damaligen Leiter Dr. Fritz Glatzel und Dr. Werner Landerer wurden diese Menschen in staatliche Einrichtungen deportiert. Was aus ihnen geworden ist, trieb die Gesellschafter des Christophsbads bis heute um. 2017 ergriffen sie die Initiative, riefen einen Arbeitskreis ins Leben und beauftragten die Historiker Thomas Stöckle und Daniel…

  • Gesundheit & Medizin

    Zweiter Teil der Vortragsreihe „Was zählt im Leben“ im Klinikum Christophsbad

    Zusammen mit der Evangelischen und der Katholischen Erwachsenenbildung veranstaltet das Klinikum Christophsbad derzeit die vierteilige Vortragsreihe „Was zählt im Leben“. Zwei Theologen sowie zwei Psychiater und studierte Philosophen nähern sich diesem existenziellen Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Nach dem großen Interesse am ersten Vortrag von Prof. Nenad Vasić zum Thema „Wie frei ist der Mensch?“ Ende März, geht die Vortragsreihe nun in die zweite Runde: Diesmal wirft Pfarrer Markus Wurster, M.A. phil. am Donnerstag, 20. April, um 16:30 Uhr die grundlegende Frage auf: „Was ist der Sinn des Lebens?“ Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer hat neben Familie, Freunden, Hobbys und Arbeit noch Zeit und Muße, über grundsätzliche Fragen des Lebens nachzudenken?…

  • Gesundheit & Medizin

    Jahrestagung des Arbeitskreises Psychiatriegeschichte Baden-Württemberg am 9. und 10. Mai 2023

    Der Arbeitskreis Psychiatriegeschichte Baden-Württemberg lädt zur diesjährigen Jahrestagung: Diese findet im Klinikum Christophsbad am 9. Mai (ab 15:00 Uhr, Treffpunkt an der Pforte) und am 10. Mai (ab 9:00 Uhr) hauptsächlich im Herrensaal (Haus 11) statt und wird vom Team des MuSeele ausgerichtet. Die Einladung richtet sich nicht nur an die Mitglieder des Arbeitskreises, sondern auch an die allgemeine Bevölkerung: Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 25. April 2023 per E-Mail unter info@museele.de an. An beiden Tagen werden informative Vorträge zu verschiedenen Themen der Psychiatriegeschichte geboten: So referiert beispielsweise Wolfram Voigtländer über „Zeichnungen in psychiatrischen Akten der Berliner Charité aus den Jahren 1904-1912“.…

  • Kunst & Kultur

    Das Christophsbad Göppingen – Eugenik und NS-„Euthanasie“ 1933 bis 1945

    Zwischen Januar 1940 und August 1941 wurden 70.000 Patienten aus deutschen Heil- und Pflegeanstalten getötet, in der Mehrheit psychisch kranke und geistig behinderte Menschen. Dies geschah in sechs eigens zu diesem Zweck eingerichteten Tötungsanstalten. Unter den Zwangsverlegten und Ermordeten waren auch Patienten des Christophsbads. Am Freitag, den 21.04.2023, sollen im Christophsbad Göppingen an sie erinnert und die neuesten Forschungsergebnisse hierzu präsentiert werden. Die öffentliche Gedenkfeier und Buchvorstellung beginnt um 15:00 Uhr im Herrensaal und endet gegen 17:00 Uhr an der Erinnerungsstätte im Klinikpark. „Das Klinikum Christophsbad und wir als Gesellschafterfamilie sehen uns in der Pflicht und haben auch den Wunsch, diese dunkle Zeit der Geschichte umfassend aufarbeiten zu lassen“, erklärt…

  • Gesundheit & Medizin

    „Den Weg vom Krankenhaus ins Pflegeheim verhindern“: Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Geriatrischen Rehaklinik

    Im April 2023 feiert die Klinik für Geriatrische Rehabilitation und Physikalische Medizin des Christophsbads Göppingen ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am 1. April der nunmehr „6. Fachtag Geriatrische Rehabilitation“ im Klinikum statt. Gastgeber war Dr. Christian Marburger, Chefarzt der Geriatrischen Rehabilitation, die mittlerweile über 95 Betten verfügt. Die erfolgreiche Veranstaltung war mit knapp 40 Leuten gut besucht und sorgte mit renommierten Gastreferenten für spannende Vorträge und konstruktive Gespräche. Die geriatrische Rehabilitation spezialisiert sich auf den betagten Menschen, der meist an mehreren, oft chronischen Krankheiten zugleich leidet. Kommt dann ein Sturz oder ein Schlaganfall hinzu, droht die Pflegebedürftigkeit. „Eine geriatrische Rehabilitation kann den Weg vom Krankenhaus ins Pflegeheim verhindern“,…

  • Kunst & Kultur

    Jazz-Virtuose Christy Doran spielt im Klinikum Christophsbad

    Ein Weltklasse-Musiker kommt nach Göppingen: Zum Abschluss der Ausstellung „Wandlungen“ von Herbert Federsel im Klinikum Christophsbad ist am Donnerstag, 13. April 2023, 18:30 Uhr, der schweizerisch-irische Gitarrist Christy Doran mit „Guitar & Loops“ zu Gast. Das Konzert findet im Herrensaal (Haus 11) statt. Der Eintritt kostet 15 Euro (ermäßigt 5 Euro). Christy Doran zählt zu den innovativsten Gitarristen der europäischen Musikszene. Aus Jazz, Rock, moderner Klassik und Folk hat er einen ganz eigenen Stil geformt. Doran lehnt Denkverbote und Schubladen ab und verabscheut Langeweile oder Routine. So gilt er als einer der herausragenden Interpreten der Musik von Jimi Hendrix. Ob in Solokonzerten, Duoprojekten wie dem mit der chinesischen Pipa-Virtuosin Yang…