• Gesundheit & Medizin

    Erfolgreiches Antrittssymposium von PD Dr. med. Katharina Althaus

    Ende Oktober lud PD Dr. med. Katharina Althaus, Chefärztin der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie mit Frührehabilitation, Stroke Unit und Schlafmedizin am Klinikum Christophsbad, zu ihrem Antrittssymposium in den Herrensaal ein. In seiner Rede zur Begrüßung betonte Rudolf Schnauhuber, Geschäftsführer der Christophsbad Klinikgruppe, dass PD Dr. Althaus einen großen Gewinn für die Neurologie im Haus darstelle – vorrangig aufgrund ihrer enormen fachärztlichen Kompetenz und Expertise, aber nicht zuletzt auch dank ihrer weiterhin guten Vernetzung mit dem Uniklinikum Ulm, an dem sie zuvor tätig war. Unter dem Motto "Neurologie ist Zukunft" spannten sieben hochkarätige Fachmedizinerinnen und Fachmediziner aus allen vier Universitätskliniken Baden-Württembergs in ihren Vorträgen den Bogen von neurologischen Krankheitsbildern wie…

  • Gesundheit & Medizin

    „Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg“ – Dr. Mladen Galić ist der neue Leiter des MVZ Christophsbad

    Dr. med. Univ. Novi Sad Mladen Galić hat die Praxisleitung des Medizinischen Versorgungszentrums Christophsbad übernommen. Er beerbt damit Dr. André Bönsch, der bis September auch die Ärztliche Leitung der Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie in der Jahnstraße in Göppingen innehatte. Aufgrund der Tatsache, dass Dr. Bönsch die Christophsbad Klinikgruppe recht kurzfristig verließ, sei der Übergang durchaus mit Herausforderungen verbunden gewesen, betont Dr. Galić. Der Optimismus von Dr. Bönsch habe aber auf ihn abgefärbt – im Team habe man alles bewältigen können. In seiner neuen Funktion als Ärztlicher Leiter der MVZ Christophsbad GmbH schweben ihm konkrete Pläne vor: „Oberste Priorität hat das Einstudieren schnellerer Abläufe. Aufgrund des sehr hohen Patient*innenaufkommens sind…

  • Gesundheit & Medizin

    Teilnahme der Rehaklinik Bad Boll an wichtigem Forschungsprojekt zur Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR)

    Im Rahmen einer Studie der Deutschen Rentenversicherung (DRV) wurde die Rehaklinik Bad Boll (RBB) als Partnerklinik ausgewählt, um die Umsetzung der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung zu untersuchen. Durch die langjährige Erfahrung in der Behandlung von orthopädischen Krankheitsbildern bei Anschlussheilbehandlungen ist die Rehaklinik Bad Boll prädestiniert, um wertvolle Einblicke und Erkenntnisse zu liefern, die zur Weiterentwicklung der MBOR beitragen können. Derzeit werden noch entsprechende Daten gesammelt: Auch Patientenfragebögen der RBB werden in diesem Zusammenhang aktuell ausgewertet. Die MBOR ist ein innovatives Konzept für Erwerbstätige. Durch eine gezielte Integration von beruflichen Aspekten in die Rehabilitation soll eine nachhaltige Wiedereingliederung in das Arbeitsleben ermöglicht werden. So ist beispielsweise ein…

  • Gesundheit & Medizin

    Jutta Weber-Bock: Die magnetische Zeit

    „Kultur im Christophsbad“ geht in die nächste Runde. Das Halbjahresprogramm Winter 2023/Frühling 2024 startet am Dienstag, den 7. November 2023, literarisch in die neue Saison. So entführt uns Jutta Weber-Bock ab 17:00 Uhr im Herrensaal (Haus 11) in die „magnetische Zeit“ zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Basierend auf wahren Begebenheiten und aufwendig anhand von Gerichtsakten recherchiert, erzählt die Stuttgarterin in ihrem historischen Roman „Das Mündel des Hofmedicus“ vom Schicksal einer jungen Frau. Der Eintritt ist frei. Im Fokus der Handlung steht Christiane, die im Kindesalter auf Geheiß des württembergischen Herrschers Friedrich zum Objekt eines Erziehungsexperiments wird. Eines, bei dem die Spielkarten Herz-Sieben und Eckstein-Sieben eine geheimnisvolle Rolle spielen. Dem Hofmedicus…

  • Gesundheit & Medizin

    Re-Zertifizierung der Neurologischen Klinik als Regionale Stroke Unit

    Bereits zum wiederholten Male konnte sich das Team der Stroke Unit innerhalb der Klinik für Neurologie im Klinikum Christophsbad die hervorragende Behandlung von Schlaganfallpatienten durch ein Zertifikat offiziell bestätigen lassen. Die Kompetenz als Regionale Schlaganfallstation mit zehn Betten wurde von Fachexperten im Auftrag der Deutschen Schlaganfallgesellschaft verifiziert. „Mit der Re-Zertifizierung erbringt die Neurologische Klinik auch für die nächsten drei Jahre den Nachweis für die hohen Qualitätsstandards in der Versorgung von Schlaganfallpatienten. Die sehr hohe Behandlungsqualität resultiert aus der engen Vernetzung der verschiedenen Berufsgruppen“, so PD Dr. med. Katharina Althaus, Chefärztin der Klinik für Neurologie im Klinikum Christophsbad. Von der Diagnostik über die Behandlung bis hin zur Entlassung kümmert sich ein…

  • Musik

    Sitar- und Tabla-Konzert am 26. Oktober mit Pandit Kushal Das und Florian Schiertz

    Ein echtes Schmankerl für Musikfans: Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, spielt der weltbekannte Sitarvirtuose Pandit Kushal Das aus Kalkutta im Klinikum Christophsbad. Begleitet wird er dabei vom renommierten Tablaspieler Florian Schiertz, der mit ihm bereits mehrfach gemeinsam konzertierte. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Christophsbad“ nehmen die beiden Musiker Pandit Kushal Das und Florian Schiertz das Publikum am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, mit auf eine Reise durch die Klangwelten Nordindiens. Die beiden versierten Instrumentalisten lassen die Zuhörenden in die Schönheit und Virtuosität traditioneller südasiatischer Musik eintauchen. Das Konzert beginnt um 18:30 Uhr im Herrensaal (Haus 11) des Klinikums Christophsbad. Tickets sind ausschließlich an der Abendkasse für 15 bzw.…

  • Bildung & Karriere

    Christophsbad Akademie (C-AP): Jahrgang 2023 startet mit der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

    Wer mit dem Uni-Abschluss im Fach Psychologie als Psychotherapeut arbeiten möchte, muss zuerst eine Approbation erwerben. Anders formuliert: Wer als Psychologischer Psychotherapeut tätig sein will, muss auch ausreichend praktische Erfahrungen nachweisen. In Form einer dreijährigen Ausbildung ist dies an der staatlich anerkannten Christophsbad Akademie (C-AP) möglich. Anfang Oktober durften die Ausbildungsleiterin des Vertiefungszweigs für Verhaltenstherapie, Dipl.-Psych. Rosita Szlak-Rubin, die Ambulanzleiterin Dr. phil. Julia Kröner und Prof. Dr. Nenad Vasić, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Christophsbad, den neuen neunköpfigen Ausbildungsjahrgang begrüßen. „Eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten unter einem Dach und aus einer Hand: Das bietet das Klinikum Christophsbad den neun neuen Auszubildenden,“ erklärt Herr…

  • Gesundheit & Medizin

    Aktionswoche der seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober: Zahlreiche Veranstaltungen innerhalb der Christophsbad Klinikgruppe

    Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” setzt sich vom 10. bis 20. Oktober 2023 die diesjährige Aktionswoche der seelischen Gesundheit mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. Mit der Aktionswoche soll bundesweit auf die unterschiedlichen Strategien zur Krisenbewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot aufmerksam gemacht sowie zum gemeinsamen Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung aufgerufen werden. Schirmherr ist der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Das Klinikum Christophsbad bietet anlässlich der Aktionswoche der seelischen Gesundheit zahlreiche Fachvorträge sowie eine Hausführung in der Tagesklinik in Geislingen an. Am Mittwoch, den 11. Oktober, findet um 19:00 Uhr ein Vortrag im Foyer der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP, Haus 25) im Klinikum…

  • Gesundheit & Medizin

    Zum Bertatag am 3. Oktober: Tag der offenen Tür in der Rehaklinik Bad Boll

    Ganz schön was los am 3. Oktober: Bertatag in Bad Boll, Tag der offenen Tür in der Rehaklinik und obendrein noch der bundesweite Tag der Deutschen Einheit. Alle Interessierten sind am Feiertag herzlich dazu eingeladen, bei verschiedenen Hausführungen einen Blick hinter die Kulissen der Rehaklinik Bad Boll zu werfen: Anlässlich des Bertatages haben Besucher von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Therapiemöglichkeiten sowie die Fitness- und Badeangebote zu informieren. Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt: Von 11 bis 15 Uhr wird ein traditionelles, urschwäbisches Mittagessen angeboten, zudem kann man sich im Café AusZeit mit leckeren Kuchen und der „gefrorenen Berta“ verwöhnen lassen. Auch Familien…

  • Musik

    Humorvolle Lieder mit „Mon mari et moi“ am 12. Oktober im Klinikum Christophsbad

    „Mon mari et moi“, das ist das Ehepaar Shakti und Mathias Paqué. Am Donnerstag, den 12. Oktober, spielen sie im Klinikum Christophsbad „Lieder zum täglichen Gebrauch“ und versprechen einen humorvollen Abend. In welche Schublade könnten diese humorvollen, authentischen Lieder passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf den Konzerten von „Mon mari et moi“ eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht allerneueste deutsche Welle ohne Elektronik? So oder so: Die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem „Mon mari et moi“-Konzert besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch. Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) und Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem…