• Gesundheit & Medizin

    Pizza – Pasta and More für Pflegekräfte im Christophsbad

    Ein Zusammenschluss von zwölf Gastronomen haben am Donnerstag, den 26.03.2020 den Pflegekräften des Klinikums Christophsbad mit 100 Pizzen und 50 Pastagerichten einen besonderen Dank ausgesprochen und dem Stationsalltag in der Coronazeit ein besonderes Highlight gesetzt. Zwölf Gastronomen aus dem Landkreis möchten den Pflegekräften mit einer besonderen Spende „Danke“ sagen und auf die bemerkenswerte Leistung der Pflegekräfte in der aktuellen Situation rund um die Coronakrise mit ihrer Spende aufmerksam machen. Zur Früh-, Spät- und Nachtschicht haben die zwölf Gastronomenkollegen insgesamt über 100 Pizzen und 50 Pasta-Gerichte in das Christophsbad geliefert. Aufgrund der festgelegten Einschränkungen für Gaststätten wurde vom Restaurantbetrieb auf Lieferservice umgestellt. Dabei geht es den Gastronomen nicht um Werbung, weshalb…

  • Gesundheit & Medizin

    Firma Georg Fischer spendet 100 FFP3-Masken an das Christophsbad

    Die Firma Georg Fischer GmbH aus Albershausen hat den Mitarbeitern des Klinikums Christophsbad 100 FFP3-Masken gespendet. Diese hochwertigen Masken schützen vor Viren, Bakterien, Staub und mehr. Im Kampf gegen Coronavirus ist jede Atemmaske kostbar, deshalb wurde diese Spende mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Atemschutz-Masken sind unbedingt notwendig, wenn Mitarbeiter in direktem Kontakt zu einem Patienten mit COVID-Verdacht oder -Infektion stehen. "Aktuell sind wir noch gut aufgestellt, doch brauchen wir Nachschub, sobald die Corona-Pandemie das Christophsbad erreicht", erklärt Sascha Hofmann, Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur. "Wir erwarten eine baldige Lieferung von Masken. Dennoch: Wir müssen achtsam mit dem vorhandenen Schutzmaterial umgehen. Überfluss besteht im Christophsbad nicht." Umso mehr erfüllt es uns mit großem…

  • Gesundheit & Medizin

    Im Kampf gegen Corona – Das Christophsbad leistet seinen Beitrag

    Seit Wochen befindet sich die Welt wegen des Coronavirus im Ausnahmezustand. Keiner weiß, wie sehr sich die Situation in Deutschland beziehungsweise im Landkreis Göppingen noch verschärft. Das Klinikum Christophsbad und die Rehaklinik Bad Boll bereiten sich deshalb für den Fall vor, im Rahmen der landkreisweit koordinierten Vorgehensweise ebenfalls infizierte Patienten behandeln zu können. Das Christophsbad ist grundsätzlich spezialisiert auf die Behandlung neurologischer, psychiatrischer und psychosomatischer Patienten und verfügt über zwei Rehabilitationseinrichtungen im Bereich Geriatrie und Orthopädie, letztere in der Reha-Klinik Bad Boll. Obwohl die Versorgung von Corona-Patienten normalerweise nicht in dieses Spektrum fällt, möchte das Christophsbad dem in dieser Notzeit geänderten Bedarf an medizinischer Versorgung im Landkreis Göppingen gerecht werden…

  • Gesundheit & Medizin

    Ab sofort Verzicht auf Besuche im Klinikum Christophsbad

    Das Christophsbad dehnt seine Vorbereitungen auf eine mögliche Corona-Welle aus. Der eingerichtete Krisenstab leitet Maßnahmen zum Schutz der Patienten, Mitarbeiter und Besucher ein und bittet ab sofort um Verzicht auf Besuche. Zudem werden alle öffentlichen Veranstaltungen des Christophsbads bis einschließlich 31. März abgesagt. In Bezug auf das grassierende Coronavirus und die steigende Anzahl der Infektionsfälle wurde im Klinikum Christophsbad ein Krisenstab bestehend u.a. aus der Geschäftsführung, der ärztlichen, pflegerischen und kaufmännischen Direktion und der Abteilung Hygiene gebildet. Es wurden mehrere Maßnahmen beschlossen, um sich auf die weitere Verbreitung des Coronaviruses vorzubereiten und soweit möglich entgegenzuwirken. Infolge der weiteren Zunahme der Virusverbreitung sieht der Krisenstab die Notwendigkeit, ab sofort auf Besuche…

  • Gesundheit & Medizin

    Kräuterwanderung mit Eseln des Praxis-Zentrums Göppingen

    Die meisten unserer heimischen Unkräuter sind wertvolle Heilpflanzen und schmackhafte Küchengewürze. Sie enthalten mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als viele Kulturkräuter. Auf der Kräuterwanderung des Praxis-Zentrums Göppingen (PZG) am Sonntag, dem 29. März, lernen Teilnehmer gängige einheimische Wildkräuter kennen, erfahren Wesentliches über ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke sowie deren natürliche Standorte. Die Wanderung für Kinder und Erwachsene wird angeleitet von Ergotherapeutin Sibylle Steinmaier. Sie ist ausgebildete Floristin und besitzt die Zusatzqualifikation „Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Pflanzen“, die sie bei Dr. Markus Strauß, dem Pflanzenexperten schlechthin, erworben hat. Mit von der Partie sind die beiden Esel Valentina und Peggy, die sich schon jetzt auf den Ausflug freuen. Treffpunkt des…

  • Gesundheit & Medizin

    Workshop „Stimme“ für ‚Vielsprecher‘ im Praxis-Zentrum Göppingen

    Für viele Menschen ist die Stimme ein zentrales Instrument ihrer Arbeit oder ihrer Hobbies. Ein Workshop im Praxis-Zentrum Göppingen am Freihof richtet sich an Lehrer, Erzieher, Sänger und alle, deren Stimme es an Klang und Kraft fehlt. Wer seine Stimme verbessern möchte, kann am 21. und 28. März 2020 in der Göppinger Pappelallee 49 mit einer erfahrenen Logopädin an ihr arbeiten. Viele Menschen haben das Gefühl, das Potential ihrer Stimme nicht voll auszuschöpfen. Wer beruflich viel sprechen muss, sollte das ändern, denn mit unserer Stimme geben wir – gewollt oder ungewollt – Einblicke in unsere Gemütsverfassung und lösen auf der nonverbalen Ebene in unseren Gesprächspartnern Reaktionen aus. Andererseits beeinflusst es…

  • Gesundheit & Medizin

    Individuelle Psychotherapie für die Familie

    Das erfolgreiche Konzept der im Sommer 2017 eröffneten Psychotherapiestation mit integrierter Eltern-Kind-Behandlung im Klinikum Christophsbad wird weiterentwickelt. Nun steht sie unter chefärztlicher kinder- und jugendpsychiatrischer Leitung von Dr. med. Markus Löble. Psychisch erkrankte Eltern (Mütter oder Väter) mit ebenfalls erkranktem Kind im Alter von vier bis zehn Jahren können hier gemeinsam behandelt werden. „In Einzelfällen bieten wir aber auch Erwachsenen, deren psychisches Krankheitsbild hauptsächlich durch familiäre Themen geprägt ist, eine sehr gute therapeutische Gemeinschaft“, so Oberarzt Pieter Corveleyn, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. "Wir können hier an die mittlerweile zweieinhalbjährige Vorgeschichte der Eltern-Kind-Station anknüpfen“, betont Corveleyn. „Besonderer Schwerpunkt neben dem erlebnispädagogischen Setting der Station ist die Beziehungsarbeit zwischen Eltern und…

  • Kunst & Kultur

    Ausstellung „Mach Dir (k)einen Kopf!“ von Jugendlichen im Klinikum Christophsbad ist eröffnet

    Die Kinder- und Jugendpsychiatrie lädt bis Ende März ins Haus zur Ausstellung ein. Neun Jugendliche der Station KJ2, vorübergehende Bewohner, stellen ihre Gestaltungen aus: Köpfe, bunt und knallig, mystisch und fein, frei nach dem Ausstellungstitel "Mach Dir (k)einen Kopf!" Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) im Klinikum Christophsbad verfügt mit der Installation „Vorübergehend bewölkt“ des Künstlers Prof. Andreas Mayer-Brennenstuhl über ein Kunstwerk der besonderen Art: Es ist „partizipativ“, das heißt: Offen für Beteiligung! Nach der letzten Ausstellung "Ein alter Hut" geht es jetzt um die Köpfe selbst. Die Ausstellung "Mach Dir (k)einen Kopf!" ist bereits eröffnet und bis Ende März 2020 in der KJPP im Klinikum…

  • Gesundheit & Medizin

    Stimme wiedergewinnen: Parkinson-Logopädie-Gruppe am Freihof

    In diesem Kurs sollen die Kursteilnehmer gemeinsam lernen, Sprechtechniken für eine laute, kräftige und resonanzvolle Stimme im Alltag anzuwenden. Ein weiterer Pluspunkt ist der verständnisvolle Austausch der Betroffenen über aktuelle Symptome, Erfahrungen und erlernte Techniken, die zur Verbesserung der Parkinson-Krankheit führen. Der Kurs umfasst 10 Einheiten à 75 Minuten und findet vom 5. März bis zum 14. Mai 2020 jeweils donnerstags von 15.15 bis 16.30 Uhr im Praxis-Zentrum Göppingen (PZG) in der Pappelallee 49 am Freihof statt. Um Anmeldung bis zum 21. Februar wird gebeten. Morbus Parkinson beeinträchtigt den gesamten Bewegungsapparat und somit auch die Funktion der Muskeln, die für das Sprechen und Schlucken verantwortlich sind. Die Folge sind Sprechstörungen,…

  • Gesundheit & Medizin

    Speed-Dating für Pflegekräfte: Zwanglos kennenlernen

    Examinierte Pflegefachkräfte, zukünftige Azubis und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen zum „Pflege-Speed-Dating“ am Mittwoch, dem 19. Februar 2020 von 16.00 bis 17.30 Uhr im Herrensaal des Klinikums Christophsbad. Interessierte können in diesem Zeitraum jederzeit dazu stoßen und mitmachen. Neurologie, Intensiv, Psychiatrische Pflege und Rehabilitation, von der Arbeit mit Kindern bis zu geriatrischen Rehabilitanden: Beim "Pflege-Speed-Dating" haben Interessenten die Möglichkeit, verschiedene Einsatzbereiche des Klinikums Christophsbad und des Christophsheims kennenzulernen. Pflegedirektorin Birgit Gambert, stellvertretende Pflegedirektorin Birgit Enenkel, Personalreferentin Lisa Graf und Johannes Sorg, Leiter des Christophsheims am Park sowie weitere Stationsleitungen freuen sich darauf, sich mit zukünftige Kolleginnen und Kollegen direkt austauschen. „Wir haben mit unseren bisherigen Dates gute Erfahrungen gemacht und sind…