• Essen & Trinken

    Wissenswertes über Pilze

    Pilze sind die größten Lebewesen der Welt. Es wurden bisher über 1.000.000 Pilzarten auf der Erde gefunden (man vermutet bis zu 4.000.000!) Erste Pilzsporen konnten in Fossilienresten von vor 440 Mio. Jahren nachgewiesen werden. Pilze sind eine eigene Gattung – Sie sind weder Pflanzen noch Tiere. Pilze sind echte Profis im Zusammenleben und -wirken mit anderen Pflanzen. Das hat sogar einen eigenen Namen und nennt sich Mykorrhiza. Dabei werden gegenseitige Schutzmechanismen aufgebaut, aber auch Nährstoffe ausgetauscht, sodass beide Partner von der „Lebensgemeinschaft“ profitieren. Auch lebende Pilze können tausende von Jahren alt werden. Ein bisher sehr gut untersuchter ist nachgewiesenermaßen über 2400 Jahre alt. Pilzgeflecht unter der Erde kann kilometerweite Ausdehnungen…

  • Freizeit & Hobby

    Wissenswertes zu Ostern

    In der heutigen Genusspost gibt es Kuriositäten rund um Ostern, die Ihr vielleicht noch nicht kennt. Viel Freude beim Entdecken! Können Hasen wirklich Eier legen? Der einzige Hase, der zu Ostern tatsächlich Eier legt, lebt im Wattenmeer. Tausende Seehasen (Cyclopterus lumpus) laichen in der Osterzeit vor der deutschen Nordseeküste ab. Osterbräuche in Down Under Verlobte sammeln in Australien an Ostern fließendes Wasser und bewahren dieses bis zur Hochzeit auf. Am Hochzeitstag bespritzen sie sich dann mit dem Wasser, was der Ehe stetiges Glück verleihen soll. Übrigens: da in Australien Kaninchen und Hasen als weidlandfressende Plage verpönt sind, gibt es statt dem Osterhasen den Osterbilby. Der Bilby ist ein kleines hasenähnliches Beuteltier,…

  • Essen & Trinken

    Ein Tag in der Champagne

    Die Geschichte des Champagners Das Jahr 1114 gilt als offizielles Gründungsjahr der Weinregion Champagne. Der Bischof von Chalons-en-Champagne stellte dem Abt des dortigen Benediktinerklosters eine Urkunde über den kompletten Grundbesitz des Klosters aus. Wichtige Örtlichkeiten und ihr Rebland, zum Beispiel Ay and Oger (unser Hauschampagner von Jean Milan kommt aus Oger) werden in dieser Urkunde benannt, die auch als die „grande charte champenoise“ bekannt ist. In den folgenden Jahrhunderten setzt sich der Begriff „Vin de Champagne“ durch, und dieser Wein (immer noch still) wird an den europäischen Adelshöfen immer populärer. Ludwig XIV. machte ihn sogar zu seinem Hauswein. Im 17. Jahrhundert entdeckte man durch Zufall, wie sich Schaumwein herstellen lässt. Aufgrund…

  • Essen & Trinken

    Schön wars …

    … in Portugal. Wir sind in 5 Tagen über 1000 KM gefahren und haben alles erledigt was auf der Agenda stand. Besichtigung von Hotels an der Algarve für unsere Weinreisen 2022. Besichtigung der neuen Häuser von Malhadinha (Bilder oben) und Besichtigung der "Per Se" Produktion. Trotz vielen Termine blieb Zeit für ein paar Spaziergänge am Strand und für leckeres Fischessen. Ein paar neue Restaurants, die wir besucht haben, stellen wir Euch vor – vielleicht für Eure nächste Portugalreise. Alle, die nun schon auf Infos für die Weinreisen warten. Wir werden versuchen in der nächsten Woche alles aufs Papier zu bringen. Wir wünschen ein schönes Wochenende, Martina & Joachim Buchholz Restaurant-Tipps…

  • Essen & Trinken

    Portugal ruft

    Wir machen morgen einen kurzen Trip nach Portugal, um die PER SE Produktion zu besichtigen und um unsere Weinreisen für 2022 vorzubereiten. Auch diese Woche haben wir uns dem Thema Portugal gewidmet und unseren ersten Geniesserclub nach langer Zeit wieder stattfinden lassen. Eine Reise durch Portugal war das Thema. Rezepte und Weine, die es an diesen Abenden gab, werden in der heutigen Genusspost vorgestellt. Unser Menü und unsere Weine zum Geniesserclub Thema: Eine Reise durch Portugal   Folgend findet Ihr das Menü, vielleicht auch als Inspiration für Euch und ganz unten der Link zu den Rezepten. PER SE on the rocks, € 16 Tostata Fischpatê | Salzmandeln | Oliven 2020…

  • Essen & Trinken

    Wir lieben sie – Datteln!

    Aber auch erst seit wir die Richtigen genossen haben. Die fasrige, zuckrige, harte Supermarktdattel darf man nicht anrühren! Denn da will man nie mehr welche essen oder denkt vielleicht, die schmecken alle so. Datteln sind ein Phänomen. Sie werden in Bibel und Koran gepriesen, dienten einst als Zahlungsmittel und werden seit Jahrhunderten sowohl als unverzichtbarer Bestandteil gesunder Ernährung als auch als Heilmittel angesehen. Waren sie in jüngerer Vergangenheit eher die Domäne von Trockenfrüchten-Liebhabern und wichtigster Bestandteil des Fastenbrechens im Ramadan, erleben sie mittlerweile einen regelrechten Hype. Datteln sind ein natürliches und großartiges Lebensmittel! Sie sind extrem vielseitig und verfeinern sowohl süße als auch herzhafte Speisen. Sie bieten eine Vielzahl und besondere Zusammensetzung…

  • Essen & Trinken

    Kein Herbst ohne sie …

    Wissenswertes über den Kürbis Groß und prall, klein und rund oder skurril gebogen: Kürbis ist nicht gleich Kürbis! Rund 800 verschiedene Arten gibt es, ganze 130 Gattungen werden unterschieden. Essbar sind allerdings nur etwa 200 Sorten. Die Riesen haben den Ehrgeiz zahlreicher Züchter geweckt. Wer ist der größte, der schwerste, der schönste Kürbis? Ende September dieses Jahres wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt: Ganze 951 kg brachte ein Koloss auf die Waage. Gruselige Kürbisgesichter gehören an Halloween einfach dazu. Doch woher kommt der Brauch? Er entstand vor langer Zeit im katholischen Irland: Der Legende nach legte sich Jack, ein geiziger und trunksüchtiger Schmied, am Abend vor Allerheiligen mit dem Teufel an.…