• Ausbildung / Jobs

    Roboter bauen und Technikberufe entdecken

    Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE hilft Jugendlichen der Realschule im Bildungszentrum Weissacher Tal dabei, Antworten auf diese Frage zu finden. Am Donnerstag und Freitag, 18. und 19.09.2025, laden zwei Coaches die Schülerinnen und Schüler zu Mitmach-Vorträgen und viel Technik zum Ausprobieren ein. Mit Einblicken in wichtige Zukunftsthemen und damit verknüpfte Berufsbilder geben sie Orientierung zu möglichen Ausbildungs- und Studienwegen in den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Experimentierworkshops vermitteln zusätzlich die Grundlagen der Robotik. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für die Fachkräfte von morgen. Ob Handwerk, Industrie oder Forschung und Entwicklung – die Fachkräftelücke…

  • Ausbildung / Jobs

    Digital-Truck tourt durch Ortenaukreis

    Wer künftig ins Berufsleben startet, sollte digitale Anwendungen und Technologien nicht nur bedienen können, sondern sie auch verstehen. Schülerinnen und Schülern hilft dabei der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der zum Start in das neue Schuljahr an drei Schulen in Offenburg, Willstätt und Neuried zu Gast ist. In der mobilen Ausstellung lernen angemeldete Klassen auf spielerische Weise digitale Schlüsseltechnologien kennen und können diese selbst ausprobieren. Dabei wird deutlich, welchen Einfluss die Digitalisierung auf nahezu alle Berufe ausübt und wie die Jugendlichen nach ihrem Schulabschluss mit digitalen Kompetenzen durchstarten können. Der Truck ist ein Angebot des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE. Digitale Kompetenzen, also der sichere Umgang mit digitalen Medien, Technologien und Anwendungen, sind schon…

  • Ausbildung / Jobs

    „Verbrecherjagd“ in Neckarbischofsheim: Coaches machen an Gymnasium spielerisch Lust auf Technikberufe

    Die Berufswahl ist für Jugendliche eine wegweisende Entscheidung – und häufig fällt sie schwer. Orientierung bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE. Am Dienstag, 29.07.2025, zeigen junge Coaches den Schülerinnen und Schülern des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums in Neckarbischofsheim, welche Aufgaben sie in sogenannten MINT-Berufen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erwarten. Im Gepäck haben sie Mitmachvorträge und Experimentierworkshops, bei denen die Jugendlichen naturwissenschaftliche Kenntnisse praktisch anwenden müssen, um einen fiktiven Mordfall zu lösen. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots für die Fachkräfte von morgen. Ob Handwerk, Industrie oder Forschung und Entwicklung – die Fachkräftelücke ist jetzt schon groß.…

  • Ausbildung / Jobs

    Schüler entdecken Digitalisierung als Berufschance

    Digitale Kompetenzen sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das genau bedeutet, und warum es wichtig ist, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen – dabei hilft die mobile Mitmachausstellung der Bildungsinitiative expedition d, die kurz vor den Sommerferien am 24. und 25.07. auf Einladung des Gymnasiums in Isny zu Gast ist. Schülerinnen und Schüler können in einem doppelstöckigen Truck experimentieren, an Workshops teilnehmen und selbst ausprobieren, wie sich Technologien kreativ einsetzen lassen. Die begleitenden Coaches machen deutlich, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die moderne Arbeitswelt ausübt, und unterstützen bei der beruflichen Orientierung. Redaktioneller Besuch – Bitte um Anmeldung: Um Ihren redaktionellen Besuch…

  • Ausbildung / Jobs

    Schulklassendes Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums entdecken Technik-Berufe mit Zukunft

    Den richtigen Beruf zu finden, ist oft schwierig. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE lädt deshalb am Dienstag, 15.07.2025, die Schülerinnen und Schüler des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums zu einem unterhaltsamen Mitmach-Vortrag und viele Hightech-Exponate zum Ausprobieren. Zwei Coaches geben den Schülerinnen und Schülern Einblicke in wichtige Zukunftsthemen und damit verknüpfte Berufsbilder. Sie informieren über Ausbildungs- und Studienwege in den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für die Fachkräfte von morgen. Ob Handwerk, Industrie oder Forschung und Entwicklung – die Fachkräftelücke ist jetzt schon groß. Wenn in den kommenden Jahren immer mehr Menschen in den Ruhestand gehen, wird sie noch…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie in der digitalen Industrie 4.0 gearbeitet wird

    Den richtigen Beruf zu finden, fällt vielen Jugendlichen schwer. Unterstützung erhalten sie in Baden-Württemberg durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das mit dem doppelstöckigen Truck DISCOVER INDUSTRY von 07. bis 09.07.2025 die Schillerschule Onstmettingen in Albstadt besucht. Angemeldete Schulklassen können in einer interaktiven Ausstellung und bei Workshops selbst ausprobieren, wie mit Technologien wie 3D-Scan, Robotik oder Künstlicher Intelligenz in der modernen Industrie gearbeitet wird. Coaches zeigen am Beispiel des digitalisierten Produktentstehungsprozesses welche Berufe daran beteiligt sind und geben Tipps für die Karriereplanung der Jugendlichen. Gemeinsam engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit auf diese Weise für den Fachkräftenachwuchs. Machine Learning, Internet of Things oder Data Science…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert

    Digitale Kompetenzen sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das genau bedeutet, und warum es wichtig ist, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen – dabei hilft die mobile Mitmachausstellung der Bildungsinitiative expedition d, die am 03. und 04.07.2025 das Ausbildungszentrum von ZF und von 07. bis 09.07.2025 die Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen besucht. Schülerinnen und Schüler können in dem doppelstöckigen Truck experimentieren, an Workshops teilnehmen und Technologien kreativ einsetzen. Die begleitenden Coaches machen deutlich, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die moderne Arbeitswelt ausübt, und unterstützen bei der beruflichen Orientierung. Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, 3D-Druck oder Virtual Reality – Die Digitalisierung verändert…

  • Ausbildung / Jobs

    Maschinenbau trifft Machine Learning – Technik-Truck macht Station (26.-27.06.)

    Den richtigen Beruf zu finden, fällt vielen Jugendlichen schwer. Orientierung im Berufe-Dschungel erhalten sie in Baden-Württemberg durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das nach den Pfingstferien mit dem doppelstöckigen Truck DISCOVER INDUSTRY anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Firma Vollert Anlagenbau in Weinsberg zu Gast ist. Von 26. bis 27.06. können angemeldete Schulklassen in der rollenden Mitmachausstellung selbst ausprobieren, weshalb Technologien wie 3D-Scan, Robotik oder Künstlicher Intelligenz aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken sind. Zwei Coaches geben Tipps für die Karriereplanung, indem sie zeigen, wie Produkte vom ersten Entwurf bis zur Logistik entstehen und welche Berufe daran beteiligt sind. Machine Learning, Internet of Things oder Data Science – in der Industrie 4.0 sind digitale…

  • Ausbildung / Jobs

    Technik ausprobieren und Traumberuf finden: Mitmach-Coaching in Schallstadt

    Mobilität, Automatisierung, Medizintechnik – als Industrie- und Technologiestandort ist Baden-Württemberg in vielen Branchen führend. Für Jugendliche ergeben sich dadurch gute Karrierechancen in technischen Berufsfeldern. Wo genau, das zeigt das Programm COACHING4FUTURE am Dienstag und Mittwoch, 01. und 02.07.2025, an der Jengerschule GMS Außenstelle Schallstadt. Zwei Coaches informieren die Schülerinnen mit interaktiven Vorträgen, Experimentier-Workshops und Technik-Exponaten über Ausbildungswege oder Studienmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Damit helfen sie ihnen bei der Entscheidung, ob ein Beruf aus diesem Bereich zu ihnen passt. Vor dem Schulabschluss stellt sich allen Jugendlichen die Frage, wie es danach weitergehen soll. Technische Berufe gelten vielen als langweilig und erhalten deshalb weniger Beachtung. Dabei bieten…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufschancen in der digitalisierten Arbeitswelt

    Digitale Kompetenzen sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das genau bedeutet, und warum es wichtig ist, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen. Dabei hilft der Erlebnis-Lern-Truck expedition d, der von 26. bis 28.06. auf Einladung der Bildungsinitiatve „Südwestmetall macht Bildung“ bei der Informationsveranstaltung für Metall- und Elektro-Berufe „HÄ, WIE…METAL?!“ an der Philipp-Matthäus-HahnSchule in Balingen zu Gast ist. Schülerinnen und Schüler können in der doppelstöckigen Mitmachausstellung experimentieren und digitale Technologien ausprobieren. Die begleitenden Coaches zeigen, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die moderne Arbeitswelt ausübt, und unterstützen bei der beruflichen Orientierung. Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, 3D-Druck oder Virtual Reality – Die…