• Ausbildung / Jobs

    Wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert

    Sogenannte „digitale Kompetenzen“ sind schon heute in vielen Arbeitsbereichen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das für die berufliche Zukunft von Schülerinnen und Schülern bedeutet, die kurz vor dem Abschluss stehen, zeigt der Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der am 06. und 07.11. das Otto-Hahn-Gymnasium und von 10. bis 12.11.2025 die Merkur Akademie in Karlsruhe besucht. Auf zwei Stockwerken probieren angemeldete Schulklassen in einer multimedial gestalteten Ausstellung aus, wie digitale Anwendungen und Technologien in der Arbeitswelt genutzt werden oder treten bei einem Workshop im Stil eines Exit-Games gegen die KI des Trucks an. Die begleitenden Coaches geben Impulse für die Berufswahl und sensibilisieren dafür, digital fit zu werden. Internet der Dinge, künstliche…

  • Ausbildung / Jobs

    GMS Korb: Schüler trainieren Künstliche Intelligenz (05.11.)

    Das landesweite  Bildungsprogramm COACHING4FUTURE  besucht am Mittwoch, 05.11.2025, die Gemeinschaftsschule in Korb. Zwei Tech-Coaches informieren über die Vielfalt der  Ausbildungs- und Studienwege in den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Gepäck haben sie einen Mitmach-Vortrag mit anschaulichen Beispielen. Bei Experimentierworkshops lernen angemeldete Schulklassen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, wie sie die Arbeitswelt schon heute verändert und in welchen Berufen sie künftig daran mitarbeiten können. Das Angebot soll den Schülerinnen und Schülern bei der Entscheidung helfen, ob ein technischer Beruf zu ihnen passt. Jugendliche stehen bei der Entscheidung über ihre berufliche Zukunft vor einer oft unübersichtlichen Auswahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen. Vor allem im Bereich der technischen Berufe ist die…

  • Ausbildung / Jobs

    Digital-Truck besucht Gymnasium Remchingen

    Wer künftig ins Berufsleben startet, sollte digitale Anwendungen und Technologien nicht nur bedienen können, sondern sie auch verstehen. Schülerinnen und Schülern hilft dabei der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der vor den Herbstferien am Gymnasium in Remchingen zu Gast ist. In der mobilen Ausstellung lernen angemeldete Klassen auf spielerische Weise digitale Schlüsseltechnologien kennen und können diese selbst ausprobieren. Dabei wird deutlich, welchen Einfluss die Digitalisierung auf nahezu alle Berufe ausübt, wie sie diese verändert und wie die Jugendlichen nach ihrem Schulabschluss mit digitalen Kompetenzen durchstarten können. Der Truck ist ein Angebot des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE. Digitale Kompetenzen, also der sichere Umgang mit digitalen Medien, Technologien und Anwendungen, sind schon heute in…

  • Ausbildung / Jobs

    Schulklassen gehen in Leonberg auf „VERBRECHERJAGD“

    Viele Jugendliche fühlen sich bei der Berufswahl überfordert. Orientierung im Berufe-Dschungel erhalten sie durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, welches am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22.10.2025, das Johannes-Kepler-Gymnasium in Leonberg besucht. Zwei Coaches geben Einblicke in die Arbeitswelt der sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Gepäck haben sie einen Mitmach-Vortrag mit anschaulichen Beispielen, eine mobile Technikausstellung und Experimentierworkshops, bei denen die Jugendlichen naturwissenschaftliche Kenntnisse praktisch anwenden müssen, um einen fiktiven Mordfall zu lösen. Das Angebot soll den Schülerinnen und Schülern bei der Entscheidung helfen, ob ein technischer Beruf zu ihnen passt. Jugendliche stehen bei der Entscheidung über ihre berufliche Zukunft vor einer oft unübersichtlichen Auswahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen. Vor allem…

  • Ausbildung / Jobs

    Digital-Truck tourt durch Landkreis Rastatt

    Wer künftig ins Berufsleben startet, sollte digitale Anwendungen und Technologien nicht nur bedienen können, sondern sie auch verstehen. Schülerinnen und Schülern hilft dabei der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der im Oktober an zwei Schulen in Bühl und Rastatt zu Gast ist. In der mobilen Ausstellung lernen angemeldete Klassen auf spielerische Weise digitale Schlüsseltechnologien kennen und können diese selbst ausprobieren. Dabei wird deutlich, welchen Einfluss die Digitalisierung auf nahezu alle Berufe ausübt und wie die Jugendlichen nach ihrem Schulabschluss mit digitalen Kompetenzen durchstarten können. Der Truck ist ein Angebot des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE. Digitale Kompetenzen, also der sichere Umgang mit digitalen Medien, Technologien und Anwendungen, sind schon heute in vielen Berufen…

  • Ausbildung / Jobs

    Schulklassen gehen am KFG in Mannheimer Oststadt auf „Verbrecherjagd“

    Viele Jugendliche fühlen sich bei der Berufswahl überfordert. Orientierung im Berufe-Dschungel erhalten sie durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, welches am Donnerstag, 02.10.2025, das Karl-Friedrich-Gymnasium (KFG) in Mannheim besucht. Vier Coaches geben Einblicke in die Arbeitswelt der sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Gepäck haben sie einen Mitmach-Vortrag mit anschaulichen Beispielen, eine mobile Technikausstellung und Experimentierworkshops, bei denen die Jugendlichen naturwissenschaftliche Kenntnisse praktisch anwenden müssen, um einen fiktiven Mordfall zu lösen. Das Angebot soll den Schülerinnen und Schülern bei der Entscheidung helfen, ob ein technischer Beruf zu ihnen passt. Vor allem im Bereich der MINT-Berufe sind sowohl Auswahl als auch Bedarf seitens der Unternehmen groß: Ob neue Aufgabengebiete in Bereichen wie KI-Entwicklung…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert

    Sogenannte „digitale Kompetenzen“ sind schon heute in vielen Branchen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das für die berufliche Zukunft von Schülerinnen und Schülern bedeutet, die kurz vor dem Abschluss stehen, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der von 29.09. bis 17.10. das Anne-Frank-Gymnasium in Rheinau sowie die Robert-Schuman-Realschule und das Gymnasium in Achern besucht. Auf zwei Stockwerken probieren angemeldete Schulklassen in einer multimedial gestalteten Ausstellung aus, wie digitale Anwendungen und Technologien in der Arbeitswelt genutzt werden oder diskutieren in Workshops, wie sich Berufe verändern. Die begleitenden Coaches geben Impulse für die Berufswahl und sensibilisieren dafür, sich mit digitalen Fertigkeiten auf den Wandel vorzubereiten. Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, 3D-Druck oder Virtual…

  • Ausbildung / Jobs

    Roboter bauen und Technikberufe entdecken

    Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE hilft Jugendlichen der Realschule im Bildungszentrum Weissacher Tal dabei, Antworten auf diese Frage zu finden. Am Donnerstag und Freitag, 18. und 19.09.2025, laden zwei Coaches die Schülerinnen und Schüler zu Mitmach-Vorträgen und viel Technik zum Ausprobieren ein. Mit Einblicken in wichtige Zukunftsthemen und damit verknüpfte Berufsbilder geben sie Orientierung zu möglichen Ausbildungs- und Studienwegen in den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Experimentierworkshops vermitteln zusätzlich die Grundlagen der Robotik. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für die Fachkräfte von morgen. Ob Handwerk, Industrie oder Forschung und Entwicklung – die Fachkräftelücke…

  • Ausbildung / Jobs

    Digital-Truck tourt durch Ortenaukreis

    Wer künftig ins Berufsleben startet, sollte digitale Anwendungen und Technologien nicht nur bedienen können, sondern sie auch verstehen. Schülerinnen und Schülern hilft dabei der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der zum Start in das neue Schuljahr an drei Schulen in Offenburg, Willstätt und Neuried zu Gast ist. In der mobilen Ausstellung lernen angemeldete Klassen auf spielerische Weise digitale Schlüsseltechnologien kennen und können diese selbst ausprobieren. Dabei wird deutlich, welchen Einfluss die Digitalisierung auf nahezu alle Berufe ausübt und wie die Jugendlichen nach ihrem Schulabschluss mit digitalen Kompetenzen durchstarten können. Der Truck ist ein Angebot des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE. Digitale Kompetenzen, also der sichere Umgang mit digitalen Medien, Technologien und Anwendungen, sind schon…

  • Ausbildung / Jobs

    „Verbrecherjagd“ in Neckarbischofsheim: Coaches machen an Gymnasium spielerisch Lust auf Technikberufe

    Die Berufswahl ist für Jugendliche eine wegweisende Entscheidung – und häufig fällt sie schwer. Orientierung bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE. Am Dienstag, 29.07.2025, zeigen junge Coaches den Schülerinnen und Schülern des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums in Neckarbischofsheim, welche Aufgaben sie in sogenannten MINT-Berufen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erwarten. Im Gepäck haben sie Mitmachvorträge und Experimentierworkshops, bei denen die Jugendlichen naturwissenschaftliche Kenntnisse praktisch anwenden müssen, um einen fiktiven Mordfall zu lösen. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots für die Fachkräfte von morgen. Ob Handwerk, Industrie oder Forschung und Entwicklung – die Fachkräftelücke ist jetzt schon groß.…