• Kommunikation

    Karolina Suchowolec spricht auf der Congree Conference

    ‚Linguistik und KI in der Terminologie‘ ist der Vortrag von Karolina Suchowolec auf der Congree Conference am 16.10. überschrieben. Die Fachkonferenz steht unter dem Motto ‚Linguistik trifft KI‘. Sie beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, durch linguistische Ressourcen, Modelle und Werkzeuge den Einsatz von generativer KI zur Texterstellung effizienter und vor allem kontrollierbar zu machen. Karolina Suchowolec ist seit 2018 Professorin für Terminologie und Mehrsprachige Fachkommunikation an der TH Köln und leitet dort den Masterstudiengang ‚Terminologie und Sprachtechnologie‘. In jüngerer Zeit beschäftigt sie sich insbesondere mit der Rolle vorgegebener Terminologie bei der Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz. Die zweitägige Konferenz findet am 15./16.10. in Ettlingen/Karlsruhe statt, Veranstalter ist die Congree Language Technologies.…

  • Software

    Congree Conference am 15./16.10.: Linguistik trifft KI im Fokus moderner Unternehmenskommunikation

    Zu seiner ersten Fachkonferenz lädt Congree nach Ettlingen am Rande des Schwarzwalds. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen auch im Zeitalter von generativer KI volle Kontrolle über ihre Kommunikation und die im Namen des Unternehmens verfassten Texte behalten. Der Ansatz von Congree ist, statistisch basierter KI  regelbasierte Linguistik gegenüber zu stellen. Zu den Referenten zählen u.a. Christian Daul, Prof. Dr. Petra Drewer, Erik Heussler, Dr. Philipp Schlenkhoff sowie Dr. Wolfgang Sturz. Sie beleuchten das Zusammenspiel von Linguistik und KI aus unterschiedlichen Blickwinkeln wie zum Beispiel der Unternehmensterminologie, der Markensprache oder der Mehrsprachigkeit. Zielgruppe sind Verantwortliche aus den Bereichen Produkt-, Kunden-, Marketing- und Unternehmenskommunikation. Am Vortag zum eintägigen Vortragsprogramm haben…

  • Software

    Linguistik als Regulativ für generative KI

    Dass Chancen und Risiken der generativen KI nahe beieinanderliegen, ist derzeit in aller Munde. In einem soeben veröffentlichten Whitepaper beleuchtet Congree die Frage, wie in Marketing und Unternehmenskommunikation KI für die Textgenerierung genutzt werden kann, ohne Qualitätsrisiken einzugehen oder die Konsistenz der ‚Corporate Language‘ zu gefährden. Eine wesentliche Rolle spielen dabei linguistische Expertensysteme, die in Verbindung mit generativer KI eingesetzt werden.   Die Linguistik dient hier zum einen als regelbasierte Instanz, welche die durch KI generierten Texte auf Qualität und Übereinstimmung mit den sprachlichen Vorgaben des Unternehmens prüft. Zum anderen liefert die KI Korrekturvorschläge, wenn die Linguistik Änderungsbedarf in einem Text erkannt hat. KI und Linguistik ergänzen sich so wechselseitig…

  • Software

    Congree Whitepaper zur Frage „Wie wird Textgenerierung mit KI unternehmenstauglich?“

    Die Möglichkeiten durch den Einsatz generativer KI sind derzeit in aller Munde, insbesondere auch für die Texterstellung. Welche Herausforderungen damit speziell im Unternehmenskontext einhergehen und wie diesen begegnet werden kann, beleuchtet die Congree Language Technologies jetzt in einem fundierten Whitepaper. Unter dem Titel „Wie wird Textgenerierung mit KI unternehmenstauglich?“ wirft das Whitepaper einen ganzheitlichen Blick auf die Texterstellung in Unternehmen im Allgemeinen und auf die Texterstellung mithilfe generativer KI im Besonderen. Denn nicht nur die Vielzahl der eingesetzten Kommunikationskanäle, sondern auch der Einsatz von KI bei der Texterstellung erhöht die Herausforderungen an die Konsistenz und Qualität der Unternehmenskommunikation erheblich. Corporate Language als unabdingbare Voraussetzung für Corporate Identity Das aktuelle Whitepaper…

  • Software

    Congree UCC macht Textgenerierung mit KI unternehmenstauglich

    Die neue Plattform Congree UCC offeriert Unternehmen eine Lösung zur effizienten Erstellung von unverwechselbarer und qualitätsgesicherter Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation unter Verwendung von generativer KI. UCC steht für ‚Unique Corporate Content‘ ­– der Weg dorthin führt über linguistische Intelligenz und Textgenerierung mit KI. Damit stellen Verantwortliche aus den Bereichen Marketing und Kommunikation sowie Produktinformation und Technische Dokumentation nicht nur unverwechselbare Inhalte sicher, sondern erfüllen auch die hohen Anforderungen an sprachliche Konsistenz und in Bezug auf das Urheberrecht. Dabei werden entweder KI-generierte Texte mittels linguistischer Intelligenz überprüft oder umgekehrt die linguistische Intelligenz mit alternativen Formulierungsvorschlägen aus der generativen KI gefüttert. Textgenerierung mit KI hält Einzug in deutschen Unternehmen. So verführerisch einfach…

  • Software

    Auftaktveranstaltung der Congree UCC-Tour in Köln

    Am Rande der DMEXCO veranstaltet Congree am 21. September in Köln im Hilton Hotel ein informatives Business-Frühstück zum Thema „Effiziente Erstellung von unverwechselbarer und qualitätsgesicherter Unternehmens-, Produkt- und Kundenkommunikation unter Verwendung von generativer KI.“ Die Teilnehmer erhalten Antworten auf die Herausforderungen, die sich beim Einsatz von generativer KI ergeben. Das Event ist die Auftaktveranstaltung zur Congree UCC-Tour 2023, zu der Verantwortliche aus Unternehmen eingeladen sind, sich über die Erstellung von Unique Corporate Content mittels KI zu informieren und sich mit anderen auszutauschen. KI-generierter Content gehört zu den meistdiskutierten Themen dieser Tage. Wie individuell kann Content, der mit KI-Tools wie ChatGPT generiert wurde, sein? Wie austauschbar sind Texte, wenn sie von…