• Maschinenbau

    Epiroc stellt neues Modell für die erfolgreiche V Cutter-Reihe vor. Einfachheit überzeugt

    Mit ihrem V-förmigen Design setzt die neueste Fräsenreihe von Epiroc einen neuen Standard im Grabenbau, Tunnelbau und in Steinbruchanwendungen. Jetzt kündigt die Epiroc-Gruppe die Markteinführung der neuen VC 3000 an, ein Modell, das alle Vorteile der gesamten V-Cutter-Reihe bietet. Eine scheinbar einfache Lösung mit einer außergewöhnlichen Effektivität – sie ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 40 %. In einer Welt, in der sich fortschrittliche Technologien in einem noch nie dagewesenen Tempo entwickeln, fühlt es sich beruhigend an, dass einige revolutionäre Produktentwicklungen selbsterklärend sind. "Die Effizienzprobleme, die mit dem Ausheben von Gräben verbunden sind, wurden mit fortschrittlichen, aber teuren Lösungen gelöst. Wir freuen uns, eine Alternative vorstellen zu können, die in praktisch…

    Kommentare deaktiviert für Epiroc stellt neues Modell für die erfolgreiche V Cutter-Reihe vor. Einfachheit überzeugt
  • Firmenintern

    Philippe Ernens appointed President of the Compressor Technique business area

    Atlas Copco Group has appointed Philippe Ernens President of the Compressor Technique business area and member of Group Management, effective May 1st, 2024. Philippe Ernens is currently President for the Oil-free Air division within Compressor Technique. "Philippe has broad experience, excellent technical competence and is an appreciated leader,” said Mats Rahmström, President & CEO of the Atlas Copco Group. “He also has a strong record of delivering business results”. Philippe Ernens, a Belgian citizen, started as a product engineer in the Airtec division within the Compressor Technique business area in1995. After several positions as team leader and engineering manager, he became General Manager and continued to a role as Vice President Operations…

    Kommentare deaktiviert für Philippe Ernens appointed President of the Compressor Technique business area
  • Maschinenbau

    Epiroc stellt den Performance Booster für seinen Abbruch-Pulverisierer DP 1820 vor

    Epiroc setzt neue Maßstäbe mit dem Performance Booster für den DP 1820. Ursprünglich auf der Bauma 2022 vorgestellt, hebt sich der DP 1820 durch seine schlanke Bauweise hervor und wird durch den Performance Booster zu einem Kraftpaket der Extraklasse. Der DP 1820 ist speziell für Trägergeräte der Gewichtsklasse 15–22 Tonnen konzipiert. Mit der Einführung des Performance Boosters verbessert Epiroc den DP 1820 deutlich, durch erheblich höhere Leistung im Vergleich zur Standardversion. Die wichtigsten Vorteile des Performance Boosters: 1. Mehr Leistung, mehr Tempo: Der Epiroc Performance Booster steigert die Leistung des DP 1820 um bis zu 20 % und ermöglicht so den schnelleren und effizienteren Abschluss von Projekten. 2. Kürzerer Öffnungs- und…

    Kommentare deaktiviert für Epiroc stellt den Performance Booster für seinen Abbruch-Pulverisierer DP 1820 vor
  • Maschinenbau

    60 Jahre und immer noch mit voller Kraft voraus: Epiroc feiert den Geburtstag des Hydraulikhammers

    Epiroc erreicht mit dem 60-jährigen Bestehen des Hydraulikhammers einen neuen Meilenstein – eine Hommage an die Vision und das handwerkliche Können der Menschen, die vor uns Epiroc voranbrachten. Was vor sechs Jahrzehnten nur eine Idee war, in der deutschen Stadt Essen, entwickelte sich zu einem bahnbrechenden Produkt, das weltweit in der Bau- und Bergbauindustrie eingesetzt wird. Der ursprünglich von Krupp Berco Bautechnik entwickelte Anbau-Hydraulikhammer wurde 1963 patentiert. Die erste Maschine HM 400 war ein Hit auf der Hannovermesse 1967. Von diesem Modell wurden damals mehr als 2.000 Einheiten verkauft. Pünktlich und kostengünstig Der Hammer wurde ausschließlich dazu entwickelt, Zeit zu sparen, entwickelte sich letztendlich jedoch zu einer kostengünstigen Lösung in der Bauindustrie.…

    Kommentare deaktiviert für 60 Jahre und immer noch mit voller Kraft voraus: Epiroc feiert den Geburtstag des Hydraulikhammers
  • Maschinenbau

    Kurzer Prozess am Autobahnkreuz Mainz Süd (A60/A63): Mit einer Armada von Epiroc Hydraulikhämmern zerlegt das Abbruchunternehmen Mexner GmbH die Nordbrücke über Nacht

    Das Wochenende vom 07.-10.07. 2023 nutzte das Bischofsheimer Abbruchunternehmen Mexner GmbH, um am Autobahnkreuz Mainz-Süd mithilfe von zehn Volvo Raupenbaggern und derselben Anzahl an Epiroc Hydraulikhämmern die Nordbrücke zurückzubauen. Ausschlaggebend für die Effektivität des Abbruchs binnen kürzester Zeit waren dabei die leistungsstarken hydraulischen Anbaugeräte, die bereits seit 1963 in Essen, Deutschland, gefertigt werden. Das hohe Verkehrsaufkommen von insgesamt ca. 180.000 Fahrzeugen, die jeden Tag das Autobahnkreuz passieren, stellte die Baudienstleister vor die Herausforderung, den Abbruch der Autobahn möglichst schnell und 24/7 zu vollziehen, ohne dass dabei Schäden an anderen Fahrbahnen entstehen dürfen. Dank der richtigen Ausstattung gelang die Durchführung binnen kürzester Zeit. Den Zuschlag, die aus den 60 Jahren stammende Nordbrücke des…

    Kommentare deaktiviert für Kurzer Prozess am Autobahnkreuz Mainz Süd (A60/A63): Mit einer Armada von Epiroc Hydraulikhämmern zerlegt das Abbruchunternehmen Mexner GmbH die Nordbrücke über Nacht
  • Bautechnik

    Epiroc Solid Body-Hydraulikhämmer: 30 Jahre solide Zuverlässigkeit

    Das bahnbrechende Solid Body-Konzept für Hydraulikhämmer wird 30 Jahre alt! Dieses Konzept der beliebten und zuverlässigen Werkzeugbaureihe im großen Baggeranbaugeräteportfolio von Epiroc ist nach wie vor einer der Hauptgründe, warum Geschäftspartner und Kunden Epiroc vertrauen, und ihr wachsendes Geschäftsvolumen zeigt, dass ihr Vertrauen in die Innovationen von Epiroc berechtigt ist. Mit der Erfindung des Solid Body-Konzepts (SB) wurde Epiroc zum Pionier einer neuen Technologie, die alles veränderte. Die leichte Solid Body-Bauweise bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Hydraulikhämmern mit Schlagmechanismus und separatem Gehäuse. Das Solid Body-Konzept wurde erstmals 1993 von Atlas Copco vorgestellt. Es nutzt eine patentierte Bauweise für die internen Komponenten, bei der Schlagwerk und Führungssystem zu einer Komponente verschmelzen. Sie eliminiert die anfälligsten…

  • Maschinenbau

    Fokus macht den Unterschied

    Der Wasserturm von BrianzAcque in Vimercate, Lombardei/Italien, wurde vor einigen Wochen abgerissen. Der Abbruch wurde mit Sprengstoffen von Nitrex Explosive Engineering Ltd. durchgeführt, das Unternehmen bediente sich für die weitere Zerkleinerung der abgebrochenen Strukturen der hydraulischen Kombi-Abbruchzange CC 1600 U von Epiroc. Diese Art von Türmen prägte in Italien seit jeher die Silhouette vieler Städte und Dörfer sowie der Metropolen. Dabei handelt es sich um die „piezometrischen Türme“, besser bekannt als Wassertürme, nach dem hydrostatischen Prinzip arbeitende Vorrichtungen, die auf Pylonen aus Stahlbeton oder Eisen hoch über dem Boden stehen, durch eine Pumpe am Sockel mit Wasser gefüllt werden und die Wasserversorgung einer bestimmten Region sicherstellen. Heute werden die meisten von…

  • Bautechnik

    Epiroc: Premiere für Sieben-Tonnen-Anbaugeräte in Österreich

    Die Magyer Betriebs GmbH in Untersiebenbrunn, östlich von Wien, Österreich, hat massiv in große Abbruchmaschinen investiert. Unter anderem ziehen 30 neue Volvo Trägergeräte in den Fuhrpark des Bauunternehmens ein. Dazu kamen jüngst auch die zwei größten Epiroc Anbaugeräte, die der schwedische Konzern jemals nach Österreich geliefert hat. Ein Epiroc Hydraulikhammer HB 7000, sowie eine Epiroc Abbruchzange CC 7000 sind jetzt Teil des Maschinenparks der Firma Magyer. Mit jeweils sieben Tonnen Dienstgewicht sind die beiden Schwergewichte für den Abbruch und Gesteinsaushub Leistungsträger auf jeder Großbaustelle. Magyer mit starker Vision für die Zukunft Der Abbruch ist, neben Kies-, Schotter- und Sandabbau, sowie Erdbau und Deponiebau, seit 15 Jahren ein wichtiges Standbein der…

  • Bautechnik

    Hexagon Picks für Fräsen – eine weitere Branchenneuheit von Epiroc

    Als Zugabe zur Einführung des zum Patent angemeldeten, bahnbrechenden V Cutters, präsentiert Epiroc jetzt die HexPicks, eine neue Reihe von Meißeln mit Sechskantkörpern für alle Arten von hydraulischen Anbaufräsen. Die sechseckige Form mag zunächst wie eine unspektakuläre Modifikation klingen, aber tatsächlich ist sie eine geniale Branchenneuheit, die die tägliche Wartung einfacher, schneller und kostengünstiger macht. Dank ihr lassen sich die HexPicks schnell und einfach mit einem Sechskantschlüssel lösen oder austauschen. Epiroc berichtet, dass HexPicks außerdem langlebiger sind und bis zu 20 % länger halten als andere Produkte im Markt. Jeder, der mit hydraulischen Anbaufräsen arbeitet, wird diese Situation erkennen. In bestimmten Materialien kann es dazu kommen, dass die Meißel klemmen und sich…

    Kommentare deaktiviert für Hexagon Picks für Fräsen – eine weitere Branchenneuheit von Epiroc
  • Firmenintern

    Torsten Ahr verantwortet Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc

    Mit Wirkung vom 1. März 2023 verantwortet Torsten Ahr als Vice President die Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc. Seit 2013 war er als Vice President Marketing für die hydraulischen Anbaugeräte tätig. Jetzt erweitert sich das Aufgabenfeld des 58-jährigen auf die gesamte Organisation dieser Business Line inklusive der Verantwortung für P&L. „Wir müssen in einer immer komplexer werdenden Welt unseren Fokus auf die richtigen Aufgaben legen“, erklärt Ahr. „Mit der Bündelung der Kompetenzen innerhalb der Business Line wollen wir agiler werden. Unser Fokus auf unsere Kunden und unser Wachstum ermöglicht es uns so, schneller zu entscheiden, Projekte zügiger voranzubringen und mehr Innovationen in den Markt zu bringen.“ In Sachen…

    Kommentare deaktiviert für Torsten Ahr verantwortet Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc