• Medien

    Der Stoff, aus dem Träume sind

    Anhand von sechs Meilensteinen selbstorganisierten und selbstverwalteten Wohnbaus in Österreich nähert sich der Dokumentarfilm auf facettenreiche Art an die unterschiedlichen Themen kooperativer Wohnprozesse von 1975 bis heute an. Wir besuchen die Pioniere des PKWs (Projekt Kooperatives Wohnen) in Graz-Raaba, treffen die Architekten und BewohnerInnen der ersten Stunde in der Terrassenhaussiedlung in Graz, erkunden die Ökosiedlung Gärtnerhof und die Siedlung Lebensraum im niederösterreichischen Gänserndorf, sprechen mit BewohnerInnen des Wohnprojekts Wien über den Entstehungs- und Planungsprozess und lassen uns  von den Linzer AktivistInnen des Projekts Willy*Fred erzählen, wie sich Häuser vom Immobilienmarkt frei kaufen lassen. Dabei beleuchtet der Film über die AkteurInnen und BewohnerInnen der jeweiligen Wohnprojekte nicht nur deren sozialen und…

  • Medien

    Neu und nur auf SOONER

    Das sensible und respektvolle Porträt einer liebevollen Vater-Sohn-Beziehung, die zu einer erstickenden Co-Abhängigkeit zu werden droht. Aharon hat sein Leben der Erziehung seines autistischen Sohnes Uri gewidmet. Sie leben zusammen in einer sanften Routine, weit weg von der realen Welt. Uri könnte eigentlich mittlerweile in einer auf ihn ausgerichteten Gemeinschaft leben. Doch auf dem Weg dahin kommen Aharon Zweifel. Neben den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, lief HERE WE ARE auch in Toronto und beim Zurich Film Festival. Die Israeli Film Academy verlieh ihm Preise für die Beste Regie und das Beste Schauspiel. In den USA wurde er insgesamt 9 mal mit dem Publikumspreis auf diversen Festivals ausgezeichnet. «Ein wunderschöner Film über Veränderung und Trennung, Loslassen…

  • Medien

    Exklusiv auf SOONER: AFRICAN MIRROR (2019) von Mischa Hedinger

    Vor wenigen Wochen  ist die Debatte darüber, wie man mit dem Raubgut aus Kolonialzeiten in deutschen Museen umgehen sollte, wieder aufgeflammt. Ihre Rückgabe sei eine Frage der Gerechtigkeit, sagte Außenminister Heiko Maas. Aufklärerische Filmaufnahmen über den "exotischen Kontinent" Afrika sind weitaus weniger lange her und doch ebenfalls äußerst kontrovers diskutierbar. Was tun mit den Filmen von privilegierten Reisejournalisten wie René Gardi, die ein verklärtes Bild über das "Traumland Afrika" zeichneten, Stereotype festigten und das europäische Afrikabild maßgeblich prägten? Dieser Frage hat sich Regisseur Mischa Hedinger in seinem Dokumentarfilm AFRICAN MIRROR gewidmet. Von edlen Wilden, kolonialem Blick und Eurozentrismus: Der Schweizer René Gardi (1909-2000) (v)erklärte Jahrzehnte lang den afrikanischen Kontinent und seine Bewohner*innen. In Büchern, Fernsehsendungen und…

    Kommentare deaktiviert für Exklusiv auf SOONER: AFRICAN MIRROR (2019) von Mischa Hedinger
  • Medien

    Exklusiv auf SOONER: FOR THOSE WHO CAN TELL NO TALES (2013) von Jasmila Žbanić

    Aktuell ist Jasmila Žbanić mit ihrem kontrovers diskutierten Film QUO VADIS, AIDA? für einen Oscar in der Rubrik Inter­na­tional Feature Film nominiert. Die in Berlin lebende Regisseurin widmet sich darin dem Genozid an der muslimischen Bevölkerung in Srebrenica während des Bosnienkrieges 1995. Es ist nicht der erste Film von Žbanić, der sich mit der grausamen Vergangenheit ihrer Heimat beschäftigt. In FOR THOSE WHO CAN TELL NO TALES entdeckt eine australische Touristin in einer scheinbar idyllischen Kleinstadt an der Grenze zwischen Bosnien und Serbien das stille Erbe der Gräueltaten aus Kriegszeiten. Der Film feierte seine Premiere auf dem Toronto International Film Festival, lief in San Sebastian, auf dem Human Rights Watch Film Festival und vielen weiteren Festivals und feiert nun endlich seine Online-Premiere in D-A-CH exklusiv auf SOONER. Jasmila Žbanić erhielt…

    Kommentare deaktiviert für Exklusiv auf SOONER: FOR THOSE WHO CAN TELL NO TALES (2013) von Jasmila Žbanić