• Medien

    Traumhafte Sommerzeit für Mensch und Tier

    Contentway präsentiert Ihnen die neue Kampagne „Traumhafte Sommerzeit für Mensch und Tier“ – den perfekten Begleiter für eine großartige Sommerzeit mit schönen Momenten für Zwei- und Vierbeiner. Der Sommer ist endlich da und mit ihm die lang ersehnte Zeit für Sonnenschein, warme Temperaturen und endlosen Möglichkeiten, das Leben im Freien zu genießen. Für viele Menschen beginnt nun die schönste Zeit des Jahres, verbunden mit zahlreichen Erlebnissen, Reisen und Abenteuern, aber auch Momenten der Ruhe und Entspannung. Der Sommer ist die ideale Zeit, um gemeinsame Erlebnisse zu teilen, sei es bei entspannten Grillabenden im Garten, auf fröhlichen Picknicks im Park oder bei spannenden Outdoor-Aktivitäten. Egal, ob Sie nach neuen Ideen für…

    Kommentare deaktiviert für Traumhafte Sommerzeit für Mensch und Tier
  • Energie- / Umwelttechnik

    EU gefährdet eigene ökologische Ziele

    Klimaschutz und Nachhaltigkeit können nur durch den Aufbau einer effektiven Kreislaufwirtschaft erreicht werden. Das hat auch die EU-Kommission erkannt und arbeitet derzeit an einer Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR), mit der der Verpackungsabfall pro EU-Bürger bis zum Jahr 2040 schrittweise um 15 Prozent reduziert werden soll. Grundsätzlich begrüßt Alexander von Reibnitz dieses Vorhaben. Doch der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Papierindustrie befürchtet, dass Brüssel über das Ziel hinausschießt und dem Klimaschutz sogar schadet, anstatt ihn zu unterstützen. Der Grund liegt in der pauschalen Bevorzugung von Mehrwegverpackungen, die in der Verordnung festgeschrieben werden, soll. Ein „Irrweg“, findet von Reibnitz, denn der pauschale ökologische Vorrang von Mehrwegverpackungen,…

    Kommentare deaktiviert für EU gefährdet eigene ökologische Ziele
  • Energie- / Umwelttechnik

    „Pooling ist gelebte Kreislaufwirtschaft“

    Transportpaletten mit einem e-Voucher tauschen und den Klimaschutz unterstützen – wie das funktioniert, erklärt Marc Groenewoud, CEO bei PAKi Logistcs. Als Marc Groenewoud im Sommer 2021 den Posten als CEO bei PAKi Logistics übernahm, stand die Logistikbranche gerade als Folge der Pandemie und gestörter Lieferketten unter Druck. Als wäre das noch nicht genug, wurde die Lage im Februar 2022 und danach durch den Krieg in der Ukraine mit all seinen Auswirkungen noch schwieriger. Und nicht zuletzt stellen auch der Fachkräftemangel und die Nachschubprobleme bei Holzpaletten große Herausforderungen dar. Es gab also eine Reihe von Herausforderungen – gut, dass PAKi Logistics die digitalen Dienstleistungen des Open-Pooling-Dienstleisters schon 2019 weiterentwickelt hatte, als…

    Kommentare deaktiviert für „Pooling ist gelebte Kreislaufwirtschaft“
  • Energie- / Umwelttechnik

    Verwenden statt verschwenden

    Die größte Verschwendung von Lebensmitteln findet statt, wenn sie produziert, aber niemals konsumiert werden. Eine nachhaltigere Verpackungsindustrie kann zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beitragen. Die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln sind in Deutschland für bis zu 30 % aller Umweltauswirkungen verantwortlich. Zusätzlich zu den Verlusten während der Herstellung sowie im Einzelhandel landen hierzulande pro Kopf und Jahr durchschnittlich rund 78 Kilogramm Lebensmittelabfälle privater Haushalte im Müll. Global sind die Folgen von Nahrungsmittelverschwendung bei einer wachsenden Weltbevölkerung und Millionen von Menschen, die um den Zugang zu Nahrungsmitteln kämpfen, noch gravierender. Verpackungen müssen nicht nur Lebensmittelsicherheit garantieren, sondern Lebensmittel auch transportierbar, verfügbar und ohne Zusatzstoffe möglichst lange haltbar machen. Ohne ihren Schutz…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Kreislaufwirtschaft für den Mittelstand

    Viele Mittelständler kennen das: Im Bestand haben sich technische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops angehäuft, die voll funktionsfähig sind, aber gar nicht mehr benötigt werden. Diese Geräte werden oft ungenutzt gelagert, bis sie schließlich beseitigt – im besten Fall recycelt – werden. Das ist pure Geldverschwendung und zugleich im Sinne einer Kreislaufwirtschaft ökologisch unsinnig, denn viele gebrauchte IT-Geräte sind noch voll verwendungsfähig. Allerdings gilt: Umso länger die Lagerzeit dauert, desto höher ist der Werteverfall. Schließlich kommt der Zeitpunkt, an dem sich eine Zweitverwertung nicht mehr lohnt, weil Geräte und Software dem aktuellen technischen Stand nicht mehr entsprechen. Das muss nicht sein, aber viele Mittelständler sind verunsichert, wenn es darum…

    Kommentare deaktiviert für Kreislaufwirtschaft für den Mittelstand
  • Energie- / Umwelttechnik

    Kreislaufwirtschaft

    Wie weit ist Deutschland wirklich im verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen? Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitsthemen sind omnipräsent, sowohl in der B2B- als auch in der B2C-Kommunikation. Doch wie weit ist Deutschland wirklich im verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen? Diese und weitere Fragen thematisieren wir in unserer neuen Publikation zum Thema Kreislaufwirtschaft, welche heute zusammen mit dem Handelsblatt erschienen ist (Auflage: 146.362 Exemplare; Reichweite: 596.000 Leser:innen). Mit dem Sonderheft "Kreislaufwirtschaft" möchten wir Best Cases sowie vielversprechende Konzepte beleuchten und die Manifestation übergeordneter Nachhaltigkeitsziele vorantreiben. Das Sonderheft zeigt auf, wie eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zur Energiewende beiträgt, die Lieferketten stabilisiert und die Digitalisierung beschleunigt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Hier geht’s zur E-Paper-Ausgabe: Kreislaufwirtschaft…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Chemisches Recycling ist Teil der Lösung

    Eine neue Technologie ermöglicht heute aus nicht recycelten Kunststoffabfällen, einen wertvollen, global nutzbaren Rohstoff herzustellen. Kunststoffabfälle können mit hohem technischem Aufwand sortiert und umweltfreundlich mit überschaubarem Energieaufwand über das mechanische Recycling recycelt werden. Doch viele Mischkunststoffe und solche aus Siedlungsabfällen oder der Industrie werden gar nicht erst in den Kreislauf gebracht: Von den ca. 6 Mio. t Kunststoff in Deutschland, die im Abfall landen, werden nur etwa 50 % recycelt. Darin enthalten sind u. a. Verpackungskunststoffe aus dem dualen System, Gewerbefolien und Produktionsabfälle. Die anderen 50 % finden sich im Hausmüll (ca. 1 Mio. t.) und in Gewerbe- und Industrieabfällen (ca. 2 Mio. t). Vielfach handelt es sich um verschmutzte…

    Kommentare deaktiviert für Chemisches Recycling ist Teil der Lösung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Entweder im Kreis oder gar nicht

    Das Grundproblem ist seit nunmehr 51 Jahren bekannt. Am 2. März 1972 veröffentlichte der Club of Rome, ein weltweiter Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, das Buch „Die Grenzen des Wachstums”. Die Vereinigung hatte den MIT-Wissenschaftler Dennis L. Meadows damit beauftragt herauszufinden, ob es eine Grenze des Wachstums gäbe. Und wo wäre diese Grenze? In dem bei dieser Arbeit entwickelten Weltmodell wurde errechnet, was passieren würde, wenn man so wie im Jahr 1972 weiterleben würde. Das Ergebnis war nichts weniger als eine drohende Weltkrise, deren Treiber ungezügeltes Bevölkerungswachstum und der daraus folgende exponentielle Ressourcenverbrauch sind, verbunden mit zunehmender Umweltverschmutzung und – wie wir heute wissen –…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Für eine bessere Welt müssen wir die Kreislaufwirtschaft fördern“

    Der florierende Onlinehandel hat zwei Gesichter: zufriedene Unter-nehmen und Kund:innen, aber auch erhöhtes Müllaufkommen, be-sonders durch Plastik. Nachhaltige sowie recycelbare Verpackungen entlang der Wertschöpfungskette sind wichtige Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel. Es ist einfach, bequem und schnell: Ein Knopfdruck und schon kommen die Waren direkt ins Wohnzimmer. Der Onlinehandel boomt in Deutschland, wie die Zahlen des eCommerce-Verbands bevh bestätigen. So gibt es seit 2019 ein konsolidiertes Wachstum von fast 25 Prozent. Der Onlinehandel startete im letzten Jahr zunächst robust mit zweistelligen Wachstumsraten und rutschte bei Kriegsausbruch in der Ukraine nach unten. Besonders bei Mode, Hobby und Freizeit sowie Unterhaltungselektronik brachen aktuell Spontaneinkäufe weg. Umsätze mit alltäglichen Bestellungen von Lebensmitteln,…

    Kommentare deaktiviert für „Für eine bessere Welt müssen wir die Kreislaufwirtschaft fördern“
  • Energie- / Umwelttechnik

    Kunststoff-Kreisläufe: Was geht heute?

    Der deutsche Mittelstand arbeitet an ESG: Wie funktioniert dies als Automobil-Zulieferer, wenn der Hauptwerkstoff Kunststoff ist? Es gilt nicht mehr nur eine Nachhaltigkeitsstrategie zu definieren, sondern die gesamte Unternehmensstrategie auf die drei Bereiche des Megatrends E, S und G hin zu transformieren und neu auszurichten. Bezogen auf die Umweltaspekte (E) umfasst dies sowohl das Thema CO2-Neutralität wie die für die Zukunft geforderte Kreislaufwirtschaft , und damit sowohl die maximal mögliche Recyclingfähigkeit der Produkte als auch die Fertigung aus recycelten Materialien und deren Wiederverwendbarkeit. Dr. Jens Petersen, Partner bei Ebner Stolz Management Consultants, beobachtet, dass sich viele Unternehmer mit der Thematik beschäftigen, häufig liege aber der Fokus auf CO2-Neutralität, Themen wie…

    Kommentare deaktiviert für Kunststoff-Kreisläufe: Was geht heute?