-
COLLAB: Koffein jetzt – Kollagen für später
Im Interview mit Hrönn Margrét Magnúsdóttir, Gründerin und CEO Feel Iceland. Wie bist du zur Kollagen-Produzentin geworden? Mein Schwiegervater ist Kapitän eines Fischerboots. Dadurch habe ich mitbekommen, wie viele Abfälle bei der Fischverarbeitung anfallen. Haut, Schuppen, Knochen und Knorpel werden weggeworfen, obwohl sie reich an wertvollem Kollagen sind. Durch die Verwertung dieser Fischhäute wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch ein wertvoller Rohstoff sinnvoll genutzt. Ganz im Sinne eines bewussten Umgangs mit der Natur und im Einklang mit den traditionellen Prinzipien der isländischen Fischwirtschaft. Aus deiner Beschäftigung mit diesem Thema ist dann ein erfolgreiches Start-up geworden, richtig? Ja, 2023 habe ich die Start-up Feel Iceland gegründet, welches nährstoffreichen isländischen…
-
#14 CH – Golden Ager
Die Schweizer Bevölkerung wird älter: Während die Zahl der jüngeren Bevölkerungsgruppen zurückgeht, wächst die Generation der Älteren stetig. Kein Wunder, denn die Lebenserwartung liegt in der Schweiz mit 82,5 Jahren für Männer und 86 Jahren für Frauen im internationalen Vergleich sehr hoch. Doch Alter bedeutet heute nicht Rückzug, sondern Aufbruch. Mit den Jahren wächst nicht nur die Lebenserfahrung, sondern auch der Wunsch, diese aktiv zu gestalten. Die Generation der Golden Ager steht für mehr: mehr Lebenslust, mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten. Sie achtet bewusst auf ihre körperliche und mentale Gesundheit, ist neugierig auf Neues, bereist die Welt, entdeckt frische Interessen – und setzt sich gleichzeitig mit den wichtigen Fragen des Älterwerdens…
-
#186 – Familienglück
Ein eigenes Kind – für viele junge Menschen in Deutschland ist das ein Herzenswunsch. Doch ob und wann er in Erfüllung geht, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Nicht selten braucht es Geduld, medizinische Unterstützung oder auch den Mut, neue Wege zu gehen. Rund jedes 10. Paar zwischen 25 und 59 Jahren bleibt hierzulande ungewollt kinderlos. Zwar bietet die moderne Medizin heute zahlreiche Möglichkeiten, den Kinderwunsch zu erfüllen – doch die Realität zeigt: Behandlungen sind teuer, bürokratisch und nicht immer optimal auf die Lebenswirklichkeit junger Paare zugeschnitten. Während andere europäische Länder längst zeitgemäße Lösungen fördern, hinkt Deutschland noch hinterher. Es braucht dringend höhere Zuschüsse, weniger Hürden und Regelungen, die zu…
-
Hormonelle Fragen alltagstauglich erklärt
Der Begriff „Women’s Health Gap“ bezeichnet die systematischen Unterschiede in der medizinischen Versorgung, Forschung und Gesundheitsergebnissen zwischen Frauen und Männern. Gerade in der Frauenheilkunde kommt das zum Tragen. Gemeinsam mit einem Team aus Ärzten und Psychologinnen möchte PD Dr. Kilian Vomstein das ändern. Dr. Vomstein, Sie sind ausgebildeter Gynäkologe und Reproduktionsmediziner. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Gerade in der Reproduktionsmedizin sehen wir täglich, dass Frauen bereits oft einen langen Leidensweg hinter sich haben, bevor sie bei uns ankommen. Diagnosen wie PCOS oder Endometriose beispielsweise werden vielmals erst mit jahrelanger Verzögerung gestellt, das ist für die Betroffenen sehr problematisch. Noch immer fehlen geschlechterspezifische Daten in der medizinischen Forschung – das betrifft…
-
Ohren auf, Gehirn an
Welche Rolle spielt das Zuhören bei Geschichten oder Musik für die kogntive und sprachliche Entwicklung von Kindern? Zuhören ist ein echter Superbooster – gerade für Kinder. Wer regelmäßig Geschichten oder Musik hört, schult dabei ganz automatisch die Sprachkompetenz, den Wortschatz, aber auch die Konzentrationsfähigkeit. Vorlesen ist toll, aber Eltern können nicht immer und überall vorlesen und es gibt nun mal auch Kinder, denen aus verschiedensten Gründen gar nicht vorgelesen werden kann. Hörgeschichten schließen genau hier die Lücke und sind gleichzeitig ein niedrigschwelliger Zugang zu Sprache und Literatur. Studien zeigen, dass Kinder, die viel hören, ein besseres Sprachgefühl entwickeln und häufiger auch selbst zu Büchern greifen. Wie unterscheiden sich Hörgeschichten in…
-
Acıbadem: Ihre Gesundheitsbrücke zwischen Türkıye und Deutschland
Neben seinen 22 Krankenhäusern in der Türkei betreibt Acıbadem auch 7 Krankenhäuser in 4 weiteren Ländern: den Niederlanden, Serbien, Bulgarien und Nordmazedonien. Die Gruppe verfügt zudem über mehr als 50 Health Point Büros weltweit. Diese Informationsbüros unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, die bestmöglichen Behandlungspläne zu erhalten und ihre gesamte medizinische Reise in die Türkei zu koordinieren. In Deutschland unterhält Acıbadem drei Informationsbüros in Berlin, Düsseldorf und München. Acıbadem bietet medizinische Leistungen in allen Fachbereichen an, darunter Onkologie, Kardiologie, Neurologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Orthopädie sowie Organ- und Knochenmarktransplantationen. Acıbadem IVF-Klinik: Wo Elternträume Wirklichkeit werden Für manche Paare ist der Weg zur Elternschaft lang und mit vielen Herausforderungen verbunden. Wenn eine natürliche Empfängnis…
-
Kleine Menschen, große Gefühle
Bilderbücher können weit mehr als unterhalten. Die außergewöhnliche Bilderbuchreihe rund um den Bestseller „Der Löwe in dir“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, große Gefühle, gemischt mit einer Prise Humor, in kleine Geschichten zu verpacken und so Gesprächsanlässe für die Momente zu schaffen, in denen Eltern oft die Worte fehlen. Der neueste Band der Erfolgsreihe „Das Kamel hat schlechte Laune“ nimmt Kinder ab 3 Jahren mit in die Wüste zum kleinen Kamel Konrad, das so richtig mies gelaunt ist: Ihm ist heiß, er ist müde, ihm tun die Beine weh und auf keinen Fall will er noch einen Schritt weiter mit den anderen Kamelen zur Oase laufen. Wie kommt Konrad…
-
Finden Sie Ihren Weg zur Elternschaft durch Leihmutterschaft
Seit über 15 Jahren ist sie als Spezialistin für Kinderwunschmedizin tätig und gehört seit 2012 zum Team des San Diego Fertility Center, nachdem sie zuvor an der Columbia University in New York City praktizierte. Dr. Park ist doppelt fachärztlich zertifiziert in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie in Reproduktionsendokrinologie und Kinderwunschmedizin. Sie schloss ihr Studium an der Siena College summa cum laude ab, erwarb ihren Doktortitel an der Albany Medical School und absolvierte ihre Facharztausbildung sowie ihre Spezialisierung an der University of Medicine and Dentistry of New Jersey. Ihre Leidenschaft gilt der Verbindung von medizinischer Exzellenz mit individueller und einfühlsamer Betreuung. Dank ihrer hohen Erfolgsraten in Behandlungen wie IVF, Eizellspende, Social Freezing…
-
Hilfe bei grenzenlosem Kinderwunsch
In der Kinderwunschbehandlung sind IUI (Intrauterine Insemination), IVF (In-vitro-Fertilisation) und ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) gängige Methoden, um Ei- und Samenzelle der biologischen Eltern zusammenzubringen. In Lettland sind auch Eizellspenden möglich. Die Ärztinnen Dr. Violeta Fodina (FO) von iVF Riga und Dr. Oksana Babula (BA) von der Clinic EGV geben Auskunft. Eizellspende ist in Deutschland verboten, in Lettland jedoch erlaubt. Warum lassen sich viele Deutsche dort behandeln? FO: Die Eizellspende ist hier klar geregelt, mit modernster Technik, international geschultem Fachpersonal und häufig niedrigeren Kosten. Lange Wartezeiten wie in anderen Ländern gibt es kaum – ein entscheidender Faktor, da Zeit bei der Fruchtbarkeit zählt. Zudem beraten viele Kliniken auf Deutsch oder Englisch. BA:…
-
Wo Träume auf Möglichkeiten treffen
Bei manchen erfüllt sich dieser Wunsch auf Anhieb, bei anderen klappt es jahrelang nicht – sei es, weil man die richtigen Lebenspartner zur Gründung einer Familie einfach nicht findet, sei es, weil es partout nicht klappt mit der Schwangerschaft. Auf der Messe „Wish for a Baby“ kommen die unterschiedlichsten Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch zusammen. Die Messe bietet die Möglichkeit, direkt mit Kinderwunschzentren aus Spanien, Portugal, den USA, Tschechien und Griechenland zu sprechen und auf erfahrene Expert:innen aus Medizin, Gesundheit und Psychologie zu treffen. Auf dem umfangreichen Seminarprogramm teilen Expert:innen aus Medizin, Gesundheit und Beratung, ihr Wissen und beantworten Fragen zu Themen wie den Ablauf einer Leihmutterschaft im Ausland, Adoption, Samenspende,…