- 			Digital transformation partnerDigitalization has presented many companies with enormous challenges in recent years. While individual departments are called upon to become more efficient and to work together regionally and globally, many places often still use systems and infrastructure that are outdated. The pressure on companies to renew these is growing because otherwise they run the risk of no longer being able to act and compete in a few years. In addition, a new player comes into play, artificial intelligence, which drives the automation of processes. A question that many companies are currently asking themselves is: How do we manage to adapt our IT systems to modern requirements? They need to introduce new… 
- 			Partner der digitalen TransformationDie Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt. Während einzelne Abteilungen aufgefordert sind, effizienter zu werden und regional sowie global zusammenzuarbeiten, stehen an vielen Stellen häufig noch Systeme und Infrastrukturen im Einsatz, die veraltet sind. Der Druck auf Unternehmen wächst, diese zu erneuern, weil sie sonst Gefahr laufen, in wenigen Jahren nicht mehr handlungs- und wettbewerbsfähig zu sein. Zudem kommt ein neuer Player ins Spiel, die künstliche Intelligenz, die die Automatisierung von Prozessen vorantreibt. Eine Frage, die sich aktuell viele Unternehmen stellen, ist: Wie schaffen wir es, unsere IT-Systeme an moderne Anforderungen anzupassen? Sie müssen neue Technologien einführen, die Daten analysieren und gleichzeitig globale Teams… 
- 			Beste Berater 2024: Convista zum elften Mal in Folge unter den besten Beratungen DeutschlandsDas Wirtschaftsmagazin brand eins und Statista haben ihr jährliches Branchenranking zu den führenden Unternehmensberatungen veröffentlicht. Dabei wurde Convista zum elften Mal in Folge als Top-Beratung ausgezeichnet. Das Ranking umfasst 17 Branchen und 21 Beratungsfelder, in denen Unternehmen ausgezeichnet werden können. Als eine von insgesamt 298 ausgezeichneten Unternehmen konnte sich Convista insgesamt zwei Platzierungen sichern: Die Kompetenzen und Leistungen innerhalb der Branche Versicherungen sowie im Beratungsfeld IT-Implementierung verschafften Convista dabei den Sprung auf die Bestenlisten. Die Platzierung in diesen Bestenlisten ist ausschließlich Unternehmensberatungen und Beraternetzwerken vorbehalten, die durch regelmäßige Empfehlungen oder überdurchschnittlich gute Bewertungen positiv auffallen. Somit ist jede Erwähnung in diesen Listen ein deutliches Zeichen für Marktakzeptanz und Wertschätzung. Convista ist stolz darauf, diese… 
- 			Convista holt Dr. Moritz Finkelnburg an BordMit Wirkung zum 1.3.2024 steigt der ehemalige BGV-Vorstand und akademische Direktor der Goethe Business School Frankfurt, Dr. Moritz Finkelnburg, als Managing Partner beim IT-Beratungshaus ConVista Consulting AG ein. Er soll bei Convista die Strategieberatung in der Business Unit Insurance & Banking ausbauen und seine langjährige operative Versicherungserfahrung hierfür nutzen. Der ausgewiesene Vertriebs- und Komposit-Experte Moritz Finkelnburg arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Assekuranz, davon über 13 Jahre als Vorstand bei verschiedenen Versicherern. Neben vertrieblicher Erfahrung in den Bereichen Ausschließlichkeit, Makler- und Direktversicherung weist er langjährige Underwriting-, Schaden- und Restrukturierungsexpertise auf. Dr. Finkelnburg verfügt aufgrund seiner akademischen Aktivitäten zudem über ein breites Netzwerk in der internationalen Start-up- und Insurtech-Szene… 
- 			Convista integriert CONUTI MACO APP in die Backendsysteme von SAP IS-UConvista und CONUTI GmbH kündigen eine strategische Partnerschaft an, die es Energieversorgern ermöglicht, ohne Zeitdruck auf S/4HANA und die SAP MaCo Cloud umzusteigen. Kunden von SAP IS-U können so leichter in die neue Welt der Marktkommunikation eintauchen. CONUTI passt die MACO APP an die Markterfordernisse an, die Expertinnen und Experten von Convista integrieren die MACO APP nahtlos in die Backendsysteme von SAP IS-U. Auf der E-world energy & water in Essen zeigen Convista und CONUTI erstmals Ergebnisse ihrer strategischen Zusammenarbeit zur nahtlosen Integration der MACO APP in SAP-Backendsysteme für die Energiewirtschaft. Die MACO APP von CONUTI ist eine backendunabhängige Stand-Alone-Lösung für die Abwicklung der technischen und fachlichen Marktkommunikation im Energiemarkt.… 
- 			Neue Gesamtführung der Convista durch CEO Martin HinzMartin Hinz ist alleiniger CEO der Convista. Das Kölner Beratungshaus für IT- und Prozessberatung fusionierte im letzten Jahr als Teil eines globalen Rebrandings mit der Axxiome Health GmbH und der enowa AG. Nach Ausscheiden des Co-CEO Carsten Börner im vergangenen August übernimmt der bisherige Co-CEO Martin Hinz die Gesamtführung des Unternehmens. Sein Ziel ist, die Convista weiterhin als verlässlichen Partner für Unternehmen bei digitalen Transformationen zu positionieren, Wachstum voranzutreiben und sich als Marke im deutschsprachigen Europa zu etablieren. Qualität und Teamplay stehen dabei im Fokus. Hands On & Feet on the Ground: Der CEO der Convista ist ein Macher Martin Hinz blickt auf langjährige Erfahrung im Bereich des Consultings in… 
- 			KI zieht in die Bestandsumdeckung einDer Hannoveraner Assekuradeur Konzept & Marketing GmbH setzt gemeinsam mit Convista, einer führenden Unternehmensberatung für Transformation, ein Projekt zur KI-gestützten Bestandsoptimierung für Versicherungsmakler erfolgreich um. Der manuelle Aufwand in der Umdeckung von Versicherungspolicen konnte dadurch erheblich reduziert werden. In einem gesättigten Versicherungsmarkt wie dem Deutschen stellen Bestandsumdeckungen ein wichtiges Geschäftsmodell dar. Hierfür bietet die Konzept & Marketing GmbH (K&M) Versicherungsmaklern einen „Bestandsoptimierungs-Service“ zur Vereinfachung ihres Privatkundengeschäfts an. „Um den Umdeckungsprozess, der bisher per Hand erledigt wurde, effizienter zu gestalten, wurde nach einer Möglichkeit gesucht, die Daten automatisiert auszulesen, um sie dann in die K&M-Dunkelpolicierung übernehmen zu können“, erläutert Mario Brehme, Geschäftsführer der Konzept & Marketing GmbH die Hintergründe des Projekts.… 
- 			Process Mining Praxisbeispiel: Wie Celonis die Liefertreue optimieren und Liquidität erhöhen kannErfolgreiche Digitalisierung mit SAP S/4HANA und Process Mining – Ein Praxisbeispiel Seit einer Ewigkeit ist die Digitalisierung eines der Trendthemen für jedes Unternehmen. Die Digitalisierung der Unternehmensprozesse ist Bestandteil von fast allen Unternehmensstrategien der kleinen und großen Unternehmen. Insbesondere in der Implementierung von SAP S/4HANA sehen viele Unternehmen die Möglichkeit, das Potenzial der Digitalisierung zu realisieren. Es gibt eine Vielzahl von Beispielen für Digitalisierungs- und Optimierungspotenziale im Rahmen einer S/4HANA Transformation – entlang aller Fachbereiche oder Ende-zu-Ende Prozesse (zum Beispiel die Optimierung und Digitalisierung der Lieferketten). Spätestens seit den Lieferschwierigkeiten während der Corona-Pandemie ist die Bedeutung der Lieferzuverlässigkeit im Speziellen und die Lieferketten im Allgemeinen in ein vollkommen neues Licht gerückt.… 
- 			Commodity Hedge Management: Wie Sie trotz volatiler Märkte Ihre Kalkulationssicherheit bewahrenIn den vergangenen Jahren hat sich verstärkt gezeigt, dass die Märkte für Rohstoffe besonders anfällig für Krisen sind. Diese sorgen für enorme Volatilität bei den Beschaffungspreisen, mit unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen auf die Kalkulationssicherheit bei den Unternehmen, insbesondere im Bereich der Industriemetalle. Viele Treasurer erwägen daher die Absicherung dieser Preisänderungsrisiken nicht vollständig dem Einkauf zu überlassen, sondern durch zusätzliche Sicherungsgeschäfte der Volatilität bei den Rohstoffpreisen entgegenzuwirken. Der Weltmarkt für Rohstoffe und seine Herausforderungen Geopolitische Ereignisse, Inflation und steigende Erzeugungs-/Transportkosten sind wesentliche Faktoren für steigende Rohstoffpreise. Diese Preisvolatilität gefährdet die Planungssicherheit vieler Unternehmen und führt nicht nur zu sinkenden Margen im operativen Geschäft, sondern auch schlussendlich zu erhöhtem Liquiditätsbedarf. Hierbei sind besonders Unternehmen… 
- 			KI-Sprachmodelle in der Versicherung: Je größer, desto besser?Was genau bedeutet das Aufkommen von großen Sprachmodellen für die Versicherungsbranche? Und welche Rolle spielt die Größe eines Sprachmodells? Sie sind ein Experte auf Ihrem Gebiet. Ein Experte bis ins Mark. Während Ihrer langjährigen Erfahrung in der Versicherungsbranche haben Sie umfangreiche Kenntnisse gesammelt und beraten nicht nur gerne Ihre Kunden – in der Regel solide Unternehmen –, sondern stehen auch Ihren jüngeren Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite. Stellen Sie sich vor, genau das ist der Fall, und ein junger, aber fleißiger Kollege wendet sich mit der Bitte an Sie, ihm bei der Planung einer digitalen Dokumentenverarbeitungskette zu helfen. Was würden Sie ihm raten? Fühlten Sie sich angesprochen? Das,… 
 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				