-
Große Kabeltrommeln effizient verwalten – intelligente Lademittelverwaltung für die Infrastrukturlogistik mit COSYS
Große Kabeltrommeln spielen bei Infrastrukturprojekten, insbesondere im Bereich Energie, Telekommunikation und Tiefbau, eine entscheidende Rolle. Sie dienen als Lademittel für Langwaren wie Strom-, Glasfaser- und Steuerkabel und müssen häufig fristgerecht an die Eigentümer zurückgegeben werden. Da jede Kabeltrommel kostspielig in der Miete sowie schwer und sperrig in der Handhabung ist, gestaltet sich ihre Nachverfolgung besonders komplex. Von der Anlieferung über den Einsatz auf Baustellen bis hin zur Rückgabe müssen sämtliche Status- und Eigentumswechsel lückenlos dokumentiert werden. Aktuell werden diese Prozesse oft mit individuellen Erweiterungen innerhalb bestehender ERP-Systeme realisiert. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Abbildung in SAP EWM über spezifische Z-Tabellen inklusive Statusverwaltung. Der manuelle Aufwand bei der monatlichen Fristenkontrolle,…
-
Nahtloses Omnichannel-Erlebnis: Wie interne Logistik den Kunden begeistert
Die moderne Handelslandschaft – besonders im Bereich Omnichannel Fashion – wird von anspruchsvollen Konsumenten geprägt, die eine reibungslose Customer Journey erwarten. Die Grenzen zwischen stationärem Handel und Online-Commerce verschwinden zunehmend. Kundinnen und Kunden möchten heute flexibel entscheiden: online stöbern und im Laden kaufen, online bestellen und vor Ort abholen oder umgekehrt. Dieses Bedürfnis nach Komfort und Verfügbarkeit hat unmittelbaren Einfluss auf die Customer Experience – und damit auf den Markenerfolg. Für Händler bedeutet das: Sie müssen ein komplexes Netz aus Vertriebskanälen koordinieren, die jeweils eigene logistische Anforderungen mit sich bringen. Die kanalübergreifende Bestandsverfügbarkeit wird dabei zum kritischen Erfolgsfaktor. Findet ein Kunde einen Artikel online, aber nicht in der Filiale –…
-
Doppelte Kontoführung in der COSYS Lademittelverwaltung
In der heutigen Logistik ist der effiziente Umgang mit Lademitteln wie Paletten, Gitterboxen oder KLT-Behältern entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Ein häufiger Schwachpunkt liegt jedoch in der fehlenden Transparenz bei der Lademittelverteilung – insbesondere, wenn mehrere Parteien wie Speditionen und Kunden beteiligt sind. Die Lösung: eine digitale Lademittelverwaltung mit doppelter Kontoführung. Mit der COSYS Lademittelverwaltungssoftware behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Lademittelbewegungen – für Speditionen, Lieferanten und Kunden. So steigern Sie die Kontrolle, senken Verluste und schaffen klare Verantwortlichkeiten. Was ist doppelte Kontoführung in der Lademittelverwaltung? Bei der doppelten Kontoführung werden zwei getrennte Lademittelkonten pro Buchung geführt – eines für den Kunden oder Lieferanten, das andere für die zuständige…
-
Verluste durch abgelaufene Ware? Nicht mit COSYS!
Für Einzelhändler und Lebensmittellogistiker ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) mehr als nur ein rechtlicher Hinweis – es entscheidet täglich über Gewinn oder Verlust. Wer den Überblick verliert, riskiert nicht nur kostspielige Abschriften, sondern auch das Vertrauen der Kunden. Gleichzeitig ist der manuelle Kontrollaufwand hoch, fehleranfällig und oft schlicht nicht mehr zeitgemäß. Genau hier setzt die MHD-Software von COSYS an: Sie digitalisiert, automatisiert und analysiert Ihre MHD-Prozesse – vom Wareneingang bis zur Auslagerung – und macht Ihre Organisation fit für die Zukunft. Intelligente Kontrolle statt Zettelwirtschaft Die COSYS MHD-Lösung ermöglicht die Erfassung von Mindesthaltbarkeitsdaten direkt bei der Warenannahme, per mobiler App und Barcode-Scan oder mit Hilfe moderner OCR-Technologie. So lassen sich MHDs…
-
Optimiertes Behältermanagement zwischen Herstellern, Lieferanten und zentralem Lademittelmanagement mit COSYS
Das Management von Paletten und Kleinladungsträgern (KLT) in der Automobilbranche ist aufgrund der komplexen Anforderungen zwischen Herstellern, Zulieferern und zentralen Lademittelmanagementdiensten besonders anspruchsvoll. Effizientes und transparentes Handling dieser Ladungsträger ist entscheidend, um eine reibungslose Produktion zu sichern und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Insbesondere in der Automobilindustrie, wo exakte Zeitplanung essenziell ist, spielt ein optimiertes Behältermanagement eine zentrale Rolle. Zentraler Ablauf im Behältermanagement inklusive KLT-Reinigung Der Prozess startet mit dem Transport von Ladungsträgern mit Komponenten vom Zulieferer zum Automobilhersteller. Nachdem die Bauteile entladen sind, müssen leere Ladungsträger effizient wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. Dies erfolgt über ein zentrales Lademittelmanagement, welches in folgenden klar strukturierten Schritten arbeitet: Wareneingang und Bestandsprüfung Die…
-
Dispositionssoftware für reibungslose Abläufe in der Intralogistik
Eine leistungsstarke Dispositionssoftware ist heute ein entscheidender Faktor für reibungslose und wirtschaftliche Abläufe in Transport, Logistik und Produktion. Denn wer täglich Aufträge, Ressourcen und Fahrzeuge koordinieren muss, benötigt mehr als Excel-Tabellen und Telefonlisten: Man braucht digitale Unterstützung, die Übersicht schafft, Prozesse automatisiert und jederzeit auswertbare Daten liefert. Genau hier setzt die Dispositionssoftware von COSYS an – flexibel, skalierbar und zukunftssicher. Was ist Dispositionssoftware? Dispositionssoftware dient der Planung, Steuerung und Überwachung von Aufträgen, Transporten und Ressourcen. Sie ermöglicht es Disponenten, Touren effizient zu organisieren, Personal optimal einzusetzen und jederzeit auf aktuelle Informationen zuzugreifen. Ob wiederkehrende Rahmenaufträge oder kurzfristige Sondertransporte – moderne Systeme wie COSYS automatisieren Routinen, vermeiden Fehler und steigern die…
-
Fernzugriff neu gedacht – Wie die Remote Control im COSYS MDM den Arbeitsalltag vereinfacht
Die Remote-Control-Funktion im COSYS Mobile Device Management (MDM) ist ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, die viele mobile Geräte im Einsatz haben – ob im Lager, im Außendienst oder im Transportbereich. Statt auf telefonische Rückfragen, Screenshots oder manuelle Problembeschreibungen angewiesen zu sein, ermöglicht die Fernsteuerung den direkten Zugriff auf das betroffene Gerät – in Echtzeit, direkt aus der IT-Verwaltung heraus. Ganz gleich, wo sich das Gerät befindet, die IT sieht exakt das, was der Nutzer vor Ort sieht, und kann sofort eingreifen. Schnellere Fehlerbehebung im Tagesgeschäft Im hektischen Betriebsalltag zählt jede Minute. Wenn ein Gerät nicht reagiert, eine App abstürzt oder sich ein Bedienfehler einschleicht, kann das den gesamten Ablauf…
-
Die Zukunft der Bestandsverwaltung: Künstliche Intelligenz im Mode-Lager
Stehen Sie vor der Herausforderung, in einem schnelllebigen Markt wie dem Mode-Einzelhandel präzise Nachfrageprognosen zu erstellen und Ihre Lagerbestände effizient zu steuern? Klassische Methoden stoßen angesichts globalisierter Lieferketten und sich rasant ändernder Konsumentenpräferenzen zunehmend an ihre Grenzen. Unternehmen kämpfen mit Überbeständen, die Kapital binden, oder mit Fehlbeständen, die zu Umsatzeinbußen und Kundenunzufriedenheit führen. Der Bedarf an datenbasierten, strategischen Entscheidungen war nie dringlicher. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die riesige Menge an Daten, die entlang der Lieferkette entstehen – vom Wareneingang bis zur Kommissionierung –, sinnvoll zu nutzen. Jeder einzelne Prozessschritt generiert wertvolle Informationen. Wer diese Daten effizient erfasst und analysiert, gewinnt entscheidende Einblicke zur Optimierung der Lagerplatznutzung, zur Identifikation von…
-
Honeywell CT32 & COSYS MDM revolutionieren mobile Abläufe
In der Welt der mobilen Datenerfassung zählt jede Sekunde – sei es im Lager, auf der Verkaufsfläche oder unterwegs. Doch mit zunehmender Gerätevielfalt steigen auch die Anforderungen an Verwaltung, Wartung und Sicherheit. Unternehmen, die ihre Abläufe wirklich im Griff haben wollen, setzen deshalb auf durchdachte Lösungen. Eine dieser Lösungen: Die perfekte Kombination aus dem robusten Honeywell CT32 und dem intelligenten COSYS MDM. Was beide Systeme gemeinsam leisten und warum sie zusammen mehr sind als die Summe ihrer Teile, erfahren Sie in diesem Beitrag. Honeywell CT32: Hochleistung für jeden Einsatzort Das Honeywell CT32 ist ein kompromisslos robustes MDE-Gerät der neuesten Generation – ideal für raue Umgebungen in Lager, Logistik und Handel.…
-
COSYS Business Intelligence: Verpackungsprozesse intelligent steuern
Überblick und Kontrolle über Verpackungen Die Umsetzung der PPWR-Verordnung erfordert ein hohes Maß an Kontrolle über alle Verpackungsprozesse – von der Materialauswahl bis zur Rückführung von Mehrwegverpackungen. Mit COSYS Business Intelligence erhalten Sie die benötigten Informationen. Durch die automatische Erfassung von Verpackungstypen, -mengen und -wegen entsteht ein vollständiges Bild über den Verpackungseinsatz im Unternehmen – sowohl für Einwegverpackungen als auch für wiederverwendbare Lösungen. Rückverfolgung von Mehrwegbehältern Ein zentraler Bestandteil der PPWR ist die Rückverfolgbarkeit von Verpackungen und Lademitteln wie Paletten, Euroboxen oder Gitterboxen. COSYS BI zeigt in übersichtlichen Auswertungen, wo sich welche Behälter befinden, wie oft sie bereits genutzt wurden und ob sie regelkonform im Kreislauf geführt werden. So…