• Elektrotechnik

    Experten für Wärmepumpen als Referenten für Seminare gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) sucht ab sofort Fachexperten als Referenten für das Seminar „Sachkunde für Wärmepumpen nach VDI 4645“. Das Seminar behandelt alle Schritte zur Planung, Errichtung und Betrieb von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Das Seminar soll ab März 2023 regelmäßig bundesweit und online durchgeführt werden. Für die Referententätigkeit werden Experten mit Vortragserfahrung gesucht, die zum Beispiel als Sachverständige, Techniker, Energieeffizienzberater, Meister des Sanitär-, Heizung- oder Kältehandwerks oder in Forschung und Entwicklung tätig sind. Die Teilnehmer des Seminars sollen entsprechend der Richtlinie VDI 4645 Einblick in die Voruntersuchung, Konzepterstellung und Detailplanung, Betriebsart, Kältemittel, Jahresarbeitszahl, Heizleistung und Heizlastberechnung, Auslegung, Voraussetzung für einen Heizungstausch sowie in die Dokumentation,…

    Kommentare deaktiviert für Experten für Wärmepumpen als Referenten für Seminare gesucht
  • Bautechnik

    Auf Digitalisierung bauen

    Bei der Bewerbung auf öffentliche Aufträge benötigen Bauunternehmen zahlreiche Nachweise für ihre Bewerbungsunterlagen. Die digitale Einreichung stellt sowohl für den öffentlichen Auftraggeber als auch die Baufirmen eine Arbeitserleichterung dar. Das Land Bremen zieht durch das EfA-Umsetzungsprojekt „Vergabe” mit. Bei der Einreichung von Auftragsunterlagen für ein öffentliches Vergabeverfahren kommt einiges an Papier zusammen. Das weiß jeder zuständige Sachbearbeiter aus eigener Erfahrung. Hier braucht es Organisationsgeschick, um den Überblick zu bewahren. Dabei kann auch die Digitalisierung von Dokumenten helfen, da diese systematisch abgespeichert und nach Stichwörtern durchsucht werden können. Mit einem Klick sind die Dokumente passend abgespeichert. Das seitenweise Kopieren von Unterlagen in mehrfacher Ausführung entfällt. Dies spart Zeit und Geld. Seit…

  • Elektrotechnik

    DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur ISH 2023

    Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht zur ISH ein neues Planerhandbuch. Das Planerhandbuch "ISH 2023" erscheint im Februar 2023. Darin werden führende Aussteller zur Heizungs-, Klima- und Installationstechnik sowie intelligenter Gebäudesteuerung vorgestellt. Zu jedem Unternehmen sind Unternehmensprofil, Leistungsportfolio und die aktuellen Produkthöhepunkte zur Messe enthalten. Ebenso sind die Ansprechpartner für Planer mit Kontaktdaten aufgeführt. Das Handbuch dient als Orientierungshilfe beim Besuch der Messe und als Nachschlagewerk für Planer und Gebäudebetreiber. Das Planerhandbuch "ISH 2023" kann ab sofort kostenlos bei der DGWZ über die Website www.dgwz.de/ish oder per E-Mail an ish@dgwz.de vorbestellt werden. Die DGWZ ist Partner der Messe Frankfurt und bietet zur ISH vom 13. bis 17. März…

    Kommentare deaktiviert für DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur ISH 2023
  • Elektrotechnik

    Geführte Messerundgänge zur ISH 2023 in Frankfurt

    Vom 13. bis 17. März 2023 bietet die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) auf der ISH täglich fachlich moderierte Messerundgänge an. Die Rundgänge richten sich an technische Planer, Mitarbeiter von Ingenieurbüros sowie den Bauabteilungen von Unternehmen und Behörden und geben in zwei Stunden einen kompakten Überblick über die größte Messe für Gebäude-, Energie-, Heizungs- und Klimatechnik, Baddesign und Installation. Fach- und Führungskräfte präsentieren Produktneuheiten, Innovationen und Technologien, die unter planerischen und technischen Gesichtspunkten besonders interessant sind. Die Anmeldung erfolgt über die Website www.dgwz.de/ish. Die Rundgänge starten täglich um 10:30 Uhr und 14:00 Uhr. Die Teilnahme an den Messerundgängen ist kostenlos und beinhaltet die Eintrittskarte, Teilnahmeurkunde und Sonderkonditionen für die…

    Kommentare deaktiviert für Geführte Messerundgänge zur ISH 2023 in Frankfurt
  • Elektrotechnik

    Agiles Projektmanagement im Planerbrief

    Zum 1. Januar 2023 ist die aktuelle Ausgabe des Planerbriefs der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) erschienen. Themen der 39. Ausgabe vom Januar-Februar 2023 sind agiles Projektmanagement zur Verbesserung der Innovations- und Reaktionsgeschwindigkeit von Unternehmen, die richtige Vorbereitung eines Betriebes für den Ernstfall eines Blackouts sowie automatisch öffnende Systeme, um eine dauerhafte Öffnung im Aufzugsfahrschacht aus energetischer Sicht zu vermeiden. Darüber hinaus wird der neue Entwurf der DIN 14090 "Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken" vorgestellt sowie über die sichere Lagerung von Gefahrstoffen informiert. Mit dem Planerbrief informiert die DGWZ alle zwei Monate unabhängig und neutral über neue Vorschriften, Technologien und Veranstaltungen zu Planung, Errichtung und Betrieb von Technischer…

    Kommentare deaktiviert für Agiles Projektmanagement im Planerbrief
  • Elektrotechnik

    Neuer Entwurf VDI-MT 4645 Blatt 1 zur Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen

    Für die Technische Regel VDI-MT 4645 Blatt 1 „Heizungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern – Planung, Errichtung, Betrieb – Schulungen, Prüfungen, Qualifizierungsnachweise“ wurde zum 1. Oktober 2022 ein neuer Entwurf veröffentlicht. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin. Die Einspruchsfrist endet am 31. Dezember 2022. Der Zusatz „MT“ („Mensch und Technik“) dient zur Kennzeichnung einer Richtlinie, die sich nicht ausschließlich mit Technik im Sinne einer Regel der Technik, sondern auch mit Fragestellungen gesellschaftlicher Relevanz befasst. Grundsätzlich wurde der Entwurf zur Richtlinie umstrukturiert, die Inhalte sind allerdings nahezu identisch geblieben. Lediglich Kapitel 5.8. zum Thema „Sondervereinbarung“ wurde neu aufgenommen. In diesem sind Regelungen festgelegt, in welchen Fällen…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Entwurf VDI-MT 4645 Blatt 1 zur Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen
  • Dienstleistungen

    Konsequente Transparenz

    Zuverlässigkeit und Eignung am Bau – dies sind wichtige Voraussetzungen für Bauunternehmen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Um einen fairen Wettbewerb zu generieren, bei dem mindestens diese beiden Kriterien eingehalten werden, bietet das vom Bundeskartellamt geführte Wettbewerbsregister eine Basis. Das Wettbewerbsregistergesetz von 2017 wurde durch die Regelungen des GWB-Digitalisierungsgesetzes und die Wettbewerbsregisterverordnung in 2021 erweitert und bekannt gegeben. Ebenfalls wurden 2021 die Voraussetzungen für die Mitteilungs- und Abfragepflichten geschaffen. Seitdem können öffentliche Auftraggeber die hier hinterlegten Informationen durch ein automatisiertes Verfahren abrufen. In das Wettbewerbsregister werden Unternehmen eingetragen, denen bestimmte Wirtschaftsdelikte zuzurechnen sind, wie beispielsweise Bestechung, Bildung krimineller Vereinigungen, Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche, Betrug und Subventionsbetrug zu Lasten öffentlicher Haushalte, Steuerhinterziehung,…

  • Bautechnik

    Neuer Norm-Entwurf zur DIN 14090 Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken

    Für die Norm DIN 14090 „Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken“ wurde zum 1. November 2022 ein neuer Entwurf veröffentlicht. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin. Die Überarbeitung der Vorgängerausgabe vom Mai 2003 war notwendig geworden, um den technischen Inhalt den veränderten Gegebenheiten anzupassen. Die Einspruchsfrist für den Norm-Entwurf endet am 21. Februar 2023. Der Norminhalt wurde fachlich vollständig überarbeitet, wobei das Hubrettungsfahrzeug Drehleiter DLAK 23/12 nach DIN EN 14043:2014-04 „Hubrettungsfahrzeuge für die Feuerwehr – Drehleitern mit kombinierten Bewegungen (Automatik-Drehleitern) – Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie Prüfverfahren“ die Grundlage der Festlegungen ist. Zudem wurden normative Verweisungen sowie der Norminhalt redaktionell überarbeitet. So müssen zukünftig beispielsweise Zufahrten durch Hinweisschilder mit der…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Norm-Entwurf zur DIN 14090 Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken
  • Elektrotechnik

    DGWZ veröffentlicht Seminarprogramm 2023

    Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hat das Seminarprogramm für das Jahr 2023 veröffentlicht. Das Angebot umfasst mehr als 320 Online- und Präsenzseminare rund um Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA), Betriebssicherheit, Arbeitsschutz und Brandschutz. Damit bietet die DGWZ bundesweit ein breites Spektrum an produkt- und herstellerneutralen Seminaren für Fachplaner, Architekten, Ingenieure, Errichter, Betreiber, Technische Leiter sowie Verantwortliche Personen und Fachkräfte von haustechnischen Abteilungen. „Vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Strukturwandel und Fachkräftemangel schaffen Betriebe nur mit regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zukunftssichere Perspektiven“, ist Eckart Roeder, Geschäftsführer der DGWZ, überzeugt. Qualifikationen eröffnen nicht nur jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben, sondern gerade Berufserfahrene oder…

    Kommentare deaktiviert für DGWZ veröffentlicht Seminarprogramm 2023
  • Elektrotechnik

    Neuer Planerbrief informiert über BIM-Datenhoheit

    Die aktuelle Ausgabe des Planerbriefs Nr. 38 vom November-Dezember 2022 der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) informiert über die Rechte an Daten und Modellen beim Building Information Modeling (BIM). So sollten Bauherren die BIM-Datenhoheit für die Eigentümer von Immobilien zum Beispiel über Besondere Vertragsbedingungen (BVB-BIM) sichern. Zudem ist es weder sinnvoll noch wirtschaftlich immer wieder wechselnde Facility Management-Dienstleister mit einer Datenerfassung zu beauftragen. Und bei Neubauten oder wesentlichen Änderungen sollten auch die Belange des Betreibers über Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und einen BIM-Abwicklungsplan (BAP) frühzeitig in den Prozess eingebracht werden. Darüber hinaus werden im aktuellen DGWZ-Newsletter alternative Wege für Unternehmen aufgezeigt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken sowie Änderungen bei der Bundesförderung für…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Planerbrief informiert über BIM-Datenhoheit