• Energie- / Umwelttechnik

    ­forsa-Umfrage der Deutschen Energie-Agentur gibt Rückenwind für CO2 Reduzierung im Verkehr

    Für das Gelingen der Verkehrswende spielen die Mobilitätspräferenzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern eine wichtige Rolle. Doch was genau halten die Deutschen überhaupt von E-Autos, ÖPNV und autofreien Städten? Dies hat die dena mit einer repräsentativen Befragung im Rahmen der Informationsplattform „alternativ mobil“ untersucht. Bei der Anschaffung eines neuen Pkw würden sich aktuell rund 31 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher für ein E-Auto entscheiden. Im Antriebsvergleich liegt der batterieelektrische Pkw damit auf Platz eins, vor Benzinern und Hybriden. 76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein grundsätzliches Neuwagen-Verbot von Verbrennern aus. Um den ÖPNV-Umstieg zu erleichtern, sind 85 Prozent der Deutschen für mehr Busse und Bahnen, 79 Prozent für mehr Zuverlässigkeit…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Das sind die Top Energiewende-Start-ups 2023

    Aus einer Großzahl an Bewerbungen wählt die Deutsche Energie-Agentur (dena) jedes Jahr 100 Start-ups mit den vielversprechendsten Geschäftsmodellen im Bereich grüner und sauberer Energie aus: Die SET100-Liste. Start Up Energy Transition (SET), eine globale Innovationsplattform, hat die SET100-Liste für 2023 veröffentlicht. Sie enthält die 100 besten Climate-Tech-Start-ups, die sich für den diesjährigen SET Award – eine internationale Auszeichnung für innovative Geschäftsmodelle in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz – beworben haben. Der SET Award wird seit 2017 von der dena in Kooperation mit dem Weltenergierat (World Energy Council) verliehen. Am 28. März 2023 haben die 15 Finalisten die Möglichkeit, sich auf dem SET Tech Festival im WECC in Berlin zu präsentieren. Andreas Kuhlmann,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Delegierte Rechtsakte der Europäischen Kommission veröffentlicht – Kompromiss für grünen Wasserstoff gefunden

    Mit über einem Jahr Verspätung hat die Europäische Kommission am vergangenen Freitag die finalen Vorschläge ihrer delegierten Rechtsakte zur Definition von grünem Wasserstoff und dessen Derivaten, den sogenannten Renewable Fuels of Non-Biological Origin (RFBNOs), vorgelegt. Die ersten Entwürfe der Rechtsakte wurden bereits im Mai 2022 veröffentlicht und zur Konsultation freigegeben, an der sich auch die Deutsche Energie-Agentur (dena) beteiligte. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, sagt: „Dass die Europäische Kommission die in der REDII gesetzte Frist zur Veröffentlichung der Delegierten Rechtsakte um über ein Jahr verpasst hat, hat zu erheblicher Investitionsunsicherheit geführt, den Wasserstoffhochlauf ausgebremst und die europäische Technologieführerschaft gefährdet. Obwohl die nun vorgesehenen Regelungen weiterhin deutlich komplexer sind als von…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Rekordtempo bei schwimmendem LNG-Terminal ist Vorbild für weitere Zukunftsprojekte

    Am morgigen Samstag, 17. Dezember, nimmt das erste staatlich initiierte LNG-Terminal Deutschlands im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner den Betrieb auf.  Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Es ist eine wichtige strategische Maßnahme, dass Deutschland im Zuge der Energiekrise kurzfristig eigene LNG-Importkapazitäten aufbaut. So wird die sichere Versorgung mit Erdgas kurzfristig gewährleistet. Schwimmende LNG-Terminals, sogenannte Floating Storage Regasification Units (FSRUs), spielen dafür in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle. Die Geschwindigkeit, mit der das Vorhaben in den letzten Monaten von allen Beteiligten genehmigt und umgesetzt wurde, setzt neue Maßstäbe: Aus Jahren sind Monate geworden. Was bisher undenkbar und mit…

  • Energie- / Umwelttechnik

    dena-Monitoringbericht 2022: Neuzulassungen alternativer Antriebe stark gestiegen

    Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihr diesjähriges Monitoring zum Hochlauf alternativer Antriebe im deutschen Pkw-Markt veröffentlicht. Demnach gingen die gesamten Pkw-Neuzulassungszahlen in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von über 2 Millionen auf weniger als 1,9 Millionen Pkw zurück. Damit setzt sich der mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie eingeläutete Zulassungsrückgang weiter fort.  Ein Trend, der sich ebenfalls verfestigt hat, ist der zunehmende Absatz alternativer Antriebe.Sie haben einen Rekordanteil an den Neuzulassungen von insgesamt mehr als 45 Prozent. Zu den alternativen Antrieben zählen batterieelektrische Autos (BEVs), Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEVs), Gasantriebe (CNG, LPNG), Plug-In-Hybride (PHEVs) sowie Mild- und Vollhybride. Den Großteil der alternativen Neuzulassungen machen dabei mit rund 40 Prozent die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    dena-Geschäftsführerin Kristina Haverkamp übergibt Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, Oliver Luksic, 10-Punkte-Plan für nachhaltigeren Schwerlastverkehr

    dena-Geschäftsführerin Kristina Haverkamp übergibt 10-Punkte-Plan der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr an Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik // Technologieoffenheit, verlässliche Rahmenbedingungen und schnellerer Ausbau der Tank- und Ladeinfrastruktur laut 10-Punkte-Plan essentiell für mehr Nachhaltigkeit im Schwerlastverkehr   Bei einem Treffen mit dem Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, PSt Oliver Luksic, im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übergab Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur (dena), heute den 10-Punkte-Plan der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr. Die Treibhausgasemissionen des Straßengüterverkehrs steigen kontinuierlich. In ihrem Positionspapier nennt die Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr 10 Punkte, die adressiert werden sollten, um diesen Trend umzukehren. Zentral ist ein technologieoffener Ansatz.…

    Kommentare deaktiviert für dena-Geschäftsführerin Kristina Haverkamp übergibt Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, Oliver Luksic, 10-Punkte-Plan für nachhaltigeren Schwerlastverkehr
  • Energie- / Umwelttechnik

    ­ Weltweiter Durchbruch bei erneuerbaren Energien in fünf Jahren

    Die International Energy Agency (IEA) hat gestern ihren Bericht „Renewables 2022“ veröffentlicht, der Prognosen für den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Verkehr und Wärme bis 2027 enthält. Der Kapazitäten-Zuwachs wird sich dem Bericht zufolge in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln und damit Kohle als größte Stromerzeugungsquelle ablösen. Die IEA erwartet bis 2027 einen Anstieg der weltweiten Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien um 2400 Gigawatt (GW), was der gesamten Stromerzeugungskapazität des heutigen Chinas entspricht. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), sagte: „Die IEA sieht den Durchbruch der erneuerbaren Energien in kurzer Zeit voraus. Bedingt durch den beschleunigten Umbau des Energiesystems durch die Energiekrise sind das sehr gute…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Herkunftsnachweise für die Energiewende nutzen: Vorschläge zur Weiterentwicklung des Systems

    In einem Positionspapier hat die Marktoffensive Erneuerbare Energien, eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Klimaschutz-Unternehmen, des DIHK und 50 weiteren Unternehmen, sechs Vorschläge für eine Reform des Herkunftsnachweissystems formuliert. Ziel ist es, Herkunftsnachweise an der Schnittstelle zwischen Stromkennzeichnung und Dekarbonisierungsinstrument zu stärken sowie zusätzliche Finanzmittel für die Energiewende zu generieren. Die Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien rückt aus Sicht von Unternehmen und der Industrie immer stärker in den Fokus. Treiber für diese Entwicklung sind Preissicherheit über den direkten Bezug regenerativer Energien sowie die CO2-neutrale Stromeigenschaft für die Dekarbonisierung von Unternehmen und Industrie. Die EU-Taxonomie und die damit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichterstattungen sorgen dafür, dass der Bezug spezifischer Qualitäten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schwung für die Energiewende: Deutsch-Polnische-Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

    Ohne europäische Zusammenarbeit kann die Energiewende nicht gelingen. Vor diesem Hintergrund haben die Polnische Nationale Energiesparagentur (KAPE) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mit der Deutsch-Polnischen Energieplattform fördern sie den Erfahrungsaustausch sowie die gemeinsa-me Entwicklung und Umsetzung von Energiewende-Projekten in der Grenzregion. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und die Polnische Nationale Energiesparagentur (KAPE) werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten am Mittwoch die Geschäftsführerin der dena, Kristina Haverkamp, und die stellvertretende Vorsitzende der KAPE, Mariola Zmudzinska, in Warschau. Ziel der Kooperation ist es, im Rahmen der Deutsch-Polnischen Energieplattform Akteure und Expertise zusammenzubringen sowie die Verständigung zur Energiewende durch grenzübergreifende Projekte zu fördern. Die beiden Energieagenturen bündeln damit…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Dena zum Wärmepumpengipfel: Info-Kampagne soll Fachkräfte unterstützen

    Anlässlich des heutigen 2. Wärmepumpengipfels der Bundesregierung und der Branche kommentiert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Der 2. Wärmepumpengipfel setzt ein wichtiges Signal für die Energiewende im Gebäudebereich. Im Vergleich zum 1. Gipfel im Juni hat sich die Zahl der Teilnehmenden verdoppelt. Das Ziel bleibt: 500.000 installierte Wärmepumpen pro Jahr ab 2024. Das ist nötig, damit wir uns schnell von den fossilen Energien für Raumwärme und Warmwasserversorgung abwenden können. Wir als dena agieren an der Schnittstelle zu den Fachexpertinnen und -experten aus der Praxis. Sie wollen wir konkret unterstützen. Zentrales Element ist ab dem kommenden Jahr eine Wärmepumpen-Informationskampagne. Mit ihr sollen im Rahmen des „Gebäudeforums klimaneutral“…