-
Neubauquote in Plauen bei nur 5 %
Jetzt investieren bevor die Großen den Standort entdecken Der Wohnungsmarkt in Plauen steht vor einer paradoxen Entwicklung: Während der Bedarf an modernen, bezahlbaren Wohnungen steigt, bleibt die Bautätigkeit nahezu aus. Aktuelle Daten des Sächsischen Landesamts bestätigen: Der Neubauanteil am Gesamtwohnungsbestand liegt bei gerade einmal rund 5 % – ein Wert, der die strukturelle Angebotslücke unmissverständlich aufzeigt. Curt-Rudolf Christof, Vorstand der Deutsche Sachwert Kontor AG, ordnet die Zahlen ein: „Die anhaltend niedrige Neubautätigkeit verschärft die Angebotsknappheit – das verknappt nicht nur Wohnraum, sondern treibt auch die Mietnachfrage in die Höhe. Für Kapitalanleger bedeutet das: kalkulierbare Renditen bei gleichzeitig hohem Wertsteigerungspotenzial.“ Plauen: Standort mit solider Nachfrage und begrenztem Angebot Die Stadt verzeichnet…
-
Jetzt investieren am unterbewerteten Immobilienstandort Plauen – jetzt Rendite sichern
„Der Immobilienmarkt dreht – und wer jetzt klug handelt, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft“, betont Curt-Rudolf Christof, Vorstand/CEO der Deutsche Sachwert Kontor AG. Nach Monaten der Marktberuhigung zeigt die Frühjahrsprognose 2025 klar: Die Immobilienpreise ziehen wieder an, die Zinsen haben sich stabilisiert und das Angebot an Wohnraum verknappt sich zunehmend. Der Zeitpunkt zu handeln ist jetzt – bevor die breite Masse den Trend erkennt. Plauen: ein Standort mit Nachholpotenzial Plauen ist nach wie vor ein unterbewerteter Markt, der durch seine strategisch gute Lage, den Rückgang von Neubautätigkeit und den wachsenden Bedarf an Wohnraum besonders attraktiv ist. „Die Stadt bietet Anlegern ein Umfeld, das Preisaufholungspotenzial mit planbaren Mieteinnahmen verbindet…
-
Immobilienmarkt in Plauen weiter im Aufwind: Wohnraum wird knapper – Investoren profitieren von neuem Nachfrageimpuls
Immobilienmarkt Plauen – während einige Skeptiker noch auf veraltete Leerstandszahlen verweisen, zeigt die Entwicklung in Plauen längst in eine andere Richtung. Die Deutsche Sachwert Kontor AG (DSK AG) mit Vorstand Curt-Rudolf Christof sieht deutliche Signale für eine zunehmende Verknappung des verfügbaren Wohnraums – insbesondere bei kleinen, gut ausgestatteten Wohnungen in zentraler Lage. „Die pauschale Leerstandsdiskussion greift zu kurz", so Christof. „Ein Großteil der leerstehenden Wohnungen in Plauen ist nicht mehr marktfähig. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach modernen, bezahlbaren Wohneinheiten – gerade durch den Ausbau der Hochschule zur Dualen Hochschule Sachsen, der einen neuen Zustrom junger Menschen in die Stadt bringt." Zudem habe der gezielte Rückbau veralteter Wohnsubstanz in den letzten…
-
Investieren, wo Zukunft entsteht: Bitterfeld-Wolfen – vom Chemie-Mythos zur Immobilien-Premiumlage für Kapitalanleger
Investieren, wo Zukunft entsteht: Bitterfeld-Wolfen – vor den nördlichen Toren Leipzigs – vom Chemie-Mythos zur Immobilien-Premiumlage für Kapitalanleger Wer Bitterfeld noch mit Bildern vergangener Jahrzehnte verbindet, sollte heute zweimal hinschauen. Denn hier, in einer der dynamischsten Wachstumsregionen Mitteldeutschlands, hat sich ein tiefgreifender Wandel vollzogen: Aus einem einst industriell geprägten Ort ist ein Hightech-Standort mit internationaler Ausstrahlung geworden – sauber, modern, lebenswert. Und genau hier setzt die Deutsche Sachwert Kontor AG (DSK AG) mit ihrem Premium-Projekt „DSK Nr. 52 – Villa im Schlosspark Pouch“ neue Maßstäbe für nachhaltige Immobilieninvestitionen für Kapitalanleger. „Der Standort Bitterfeld-Wolfen steht heute für Innovation, Wertschöpfung und Lebensqualität – eine Kombination, die es Kapitalanlegern ermöglicht, langfristig sicher und rentabel…
-
Substanz statt Show – Immobilienangebote und Ansprechpartner für Berater mit Anspruch
Sie kennen das: Zehn Anbieter, fünfzehn Exposés, zwanzig Rückfragen – und am Ende doch kein Vertrauen, keine Aktivität und damit kein Umsatz. Was Beraterinnen und Berater heute wirklich brauchen, sind Partner, die nicht auf den schnellen Abschluss setzen, sondern auf langfristige Zusammenarbeit. „Genau das ist unser Ansatz bei der Deutsche Sachwert Kontor AG“, erklärt DSK AG Vorstand Curt-Rudolf Christof. Finden Sie sich in diesen Aussagen wieder? „Ich frage mich: Ist das wieder nur ein Anbieter, der schnell Umsatz machen will – oder jemand, der langfristig denkt?“ „Wenn ich den Eindruck habe: Da ist jemand, der nicht nur Objekte liefert, sondern mein Geschäft versteht – dann schaue ich genauer hin.“ „Ich…
-
Plauen – binnen 10 Jahren Mietpreisanstieg um 49,4 % – seit 10 Jahren sind die Mietpreise um 4,94 % pro Jahr gestiegen – und es geht weiter
Plauen zeigt eine beeindruckende Entwicklung auf dem Immobilienmarkt. In den letzten 25 Jahren verzeichnete die Stadt einen kontinuierlichen Anstieg der Mietpreise, der sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Insbesondere der Mietpreis für kleine Wohnungen ist in den letzten zehn Jahren um 49,4 % gestiegen – von rund 4,53 € im Jahr 2014 auf 6,77 € im Jahr 2024. Dies entspricht einer jährlichen Steigerung von durchschnittlich 4,94 %. Ein klarer Trend, der das wachsende Interesse an Plauen als attraktiven Wohnstandort widerspiegelt. „Dieser anhaltende Anstieg der Mietpreise ist ein klares Signal für Investoren: Plauen entwickelt sich weiter zu einem zunehmend attraktiven Standort für Kapitalanleger", erklärt Curt-Rudolf Christof, Vorstand der Deutschen Sachwert Kontor…
-
Plauen erhält 50 Millionen Euro für Stadtumbau – ein bedeutender Schritt für den Wirtschafts- und Immobilienstandort
Deutsche Sachwert Kontor AG: Plauen erhält 50 Millionen Euro für Stadtumbau – Wichtige Entwicklungen für Plauen – Ein bedeutender Schritt für den Wirtschafts- und Immobilienstandort. Die Stadt Plauen hat im Jahr 2023 eine der wichtigsten Nachrichten für ihre Zukunft bekanntgegeben: Die geplante Investition in den Stadtumbau mit einem Fördervolumen von insgesamt 50 Millionen Euro. Davon werden 25 Millionen Euro vom Freistaat Sachsen und weitere 25 Millionen Euro vom Bund bereitgestellt. Ziel ist es, das Gebiet der ehemaligen Industriebrache an der Elsteraue im Süden der Stadt in ein modernes Wohn- und Gewerbegebiet umzuwandeln. Dabei sollen vor allem innovative Unternehmen angesiedelt werden, was auch die lokale Wirtschaft weiter stärken wird. „Mit dieser…
-
Eigentumswohnungen um 6,81 % gestiegen und gewinnen weiter an Wert. Was hat Ihr Kunde davon?
Eigentumswohnungen | Preise steigen deutlich Die Preise für Eigentumswohnungen verzeichneten erneut einen deutlichsten Anstieg. Der Europace Hauspreisindex (EPX) Dezember 2024 hat sich gegenüber der Auswertung Dezember 2023 auf 215,40 Punkte erhöht. Im Jahresvergleich sind die Preise für Eigentumswohnungen um 6,81 Prozent weiter gewachsen. „Das bedeutet eine Kapitalrendite von 34,05 %. Ich freue mich für alle Immobilieneigentümer, leider gibt es immer noch zu wenig davon“, erklärt DSK AG Vorstand Curt-Rudolf Christof. Doch was bedeutet diese Zahl in der Realität für Eigentümer? Bei einem Anlagewert von 100.000 € sind das 6.810 € Wertsteigerung in seinem Vermögen. So wäre der Betrag im Vergleich zu herkömmlichen Anlageformen wie etwa einem Investmentdepot zu rechnen –…
-
Deutsche Sachwert Kontor AG bringt Neubauprojekt DSK Nr. 52 „Villa im Schlosspark“ Pouch mit atemberaubendem Seeblick, fertiggestellt und vermietet
Die Deutsche Sachwert Kontor AG bringt Neubauprojekt DSK Nr. 52 „Villa im Schlosspark" Pouch vor den nördlichen Toren Leipzigs mit atemberaubendem Seeblick, fertiggestellt und bereits vollvermietet. „Das Projekt DSK Nr. 52 Villa im Schlosspark Pouch in 06774 Pouch-Muldestausee gehört zu den herausragendsten Immobilienprojekten die wir seit Gründung im Jahr 2006 gemeinsam mit unseren Partnern realisiert haben" erklärt DSK-Vorstand Curt-Rudolf Christof. Der atemberaubende Seeblick, der außergewöhnliche Zuschnitt und die Individualität der Grundrisse, haben unverwechselbare Wohnträume entstehen lassen, die in dieser großstadtnahen Lage nicht wieder zu duplizieren sind. Alle sechs Wohnungen sind bereits angemessen vermietet. Dies zeigt die Begehrtheit dieser Liegenschaft. Vor den nördlichen Toren Leipzigs, auf einer Anhöhe, in erster Reihe…
-
Die geplante degressive 6 % Neubau-AfA gilt nicht für Gebäude mit Baubeginn vor 01.10.2023. Das birgt Haftungsrisiken für Immobilien-Vermittler.
Die geplante degressive 6 % Neubau-AfA gilt nicht für Gebäude mit Baubeginn vor 01.10.2023. Das birgt Haftungsrisiken für Immobilien-Vermittler. „Hurra, die neue Neubau-Afa kommt! Wir werden nun alle reich." Solche und ähnliche Sätze hört Curt-Rudolf Christof, Vorstand der Deutsche Sachwert Kontor AG mit Sitz in Bad Aibling fast täglich. Die Vorfreude in der Immobilienbranche ist groß. Doch es kursieren viele Fehlinformationen. Um mögliche Falschberatungen und damit Haftungsrisiken für Vermittler und Finanzdienstleister zu vermeiden mahnt Christof vor blinder Euphorie und Aktionismus. Die neue AfA gilt nämlich nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Die für den Vertrieb zunächst wichtigsten Antworten lauten: Die degressive Abschreibung (AfA) mit 6 % p. a. gilt nur für…