• Sonstiges

    Deutsche Sportjugend und DFL Stiftung bauen Bewegungsförderung für Kinder weiter aus

    Die Deutsche Sportjugend (dsj) und die DFL Stiftung verlängern und intensivieren ihre seit 2021 bestehende Zusammenarbeit. Ziel der Partnerschaft ist es, Kindern mehr Bewegung zu ermöglichen. Zu diesem Zweck entsteht das Rahmenkonzept „Kitas in Bewegung“, das Sportvereine und weitere Organisationen beim Aufbau von Bewegungskitas unterstützt. Um auf die große Relevanz frühkindlicher Bewegung aufmerksam zu machen, planen DFL Stiftung und dsj flankierend eine umfangreiche Kommunikation. „Bewegung, Spiel und Sport sind zentrale Bausteine des gesunden Aufwachsens. Wir freuen uns, dass wir mit der DFL Stiftung eine gute und gleichgesinnte Partnerin haben und mit dem Projekt „Kitas in Bewegung“ noch enger zusammenarbeiten“, so Leon Ries, Geschäftsführer der dsj. Das Rahmenkonzept wird messbare Qualitätskriterien…

  • Sport

    Bundesjugendspiele: Was ändert sich zum neuen Schuljahr?

    Die Bundesjugendspiele können seit 2001 in drei Angebotsformen und drei Sportarten durchgeführt werden. Neben dem traditionellen Wettkampf, welcher den meisten noch aus der eigenen Schulzeit bekannt sein wird, gibt es den Wettbewerb und den Mehrkampf. Neben der Leichtathletik können die Bundesjugendspiele auch im Schwimmen und Turnen angeboten werden.  Der Wettbewerb stellt ein besonders kind- und entwicklungsgemäßes Angebot dar, das vor allem in der Grundschule umgesetzt werden soll und eine große motorische Vielfalt abbildet. Aufbauend auf die schrittweise schwieriger werdenden Übungen aus dem Wettbewerb, kann dann der Wettkampf durchgeführt werden. Der Mehrkampf vereint alle drei Sportarten mit jeweils ausgesuchten Übungen aus den jeweiligen Übungen des Wettbewerbs. Für alle drei Angebotsformen gibt…

  • Medien

    Bundesjugendspiele: Was ändert sich zum neuen Schuljahr?

    Die Bundesjugendspiele können seit 2001 in drei Angebotsformen und drei Sportarten durchgeführt werden. Neben dem traditionellen Wettkampf, welcher den meisten noch aus der eigenen Schulzeit bekannt sein wird, gibt es den Wettbewerb und den Mehrkampf. Neben der Leichtathletik können die Bundesjugendspiele auch im Schwimmen und Turnen angeboten werden.  Der Wettbewerb stellt ein besonders kind- und entwicklungsgemäßes Angebot dar, das vor allem in der Grundschule umgesetzt werden soll und eine große motorische Vielfalt abbildet. Aufbauend auf die schrittweise schwieriger werdenden Übungen aus dem Wettbewerb, kann dann der Wettkampf durchgeführt werden. Der Mehrkampf vereint alle drei Sportarten mit jeweils ausgesuchten Übungen aus den jeweiligen Übungen des Wettbewerbs. Für alle drei Angebotsformen gibt…

  • Familie & Kind

    dsj und DOSB starten Projekt zu (Anti-) Rassismus im organisierten Sport

    Zu Beginn des Jahres haben die Deutsche Sportjugend im DOSB e.V. (dsj) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) das gemeinsame Projekt „(Anti-) Rassismus im organisierten Sport“ gestartet. Das Projekt bietet die große Chance, die Antirassismusarbeit in der Vereins- und Verbandslandschaft nachhaltig zu stärken, Ideen für die Strukturen des organisierten Sports weiterzuentwickeln sowie eine dringend benötigte Bestandsaufnahme zu Rassismus im organisierten Sport zu erstellen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und für Antirassismus, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, fördert das Antirassismusprojekt: „Rassismus hat in unserer Gesellschaft viele Erscheinungsformen. Auch unter Sportler*innen kann es rassistische Ressentiments, Vorurteile, Ausgrenzung geben. Rassismus im Sport äußert sich auch dadurch, dass Sportler*innen nicht gefördert werden…

  • Sonstiges

    dsj und DOSB starten Projekt zu (Anti-) Rassismus im organisierten Sport

    Zu Beginn des Jahres haben die Deutsche Sportjugend im DOSB e.V. (dsj) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) das gemeinsame Projekt „(Anti-) Rassismus im organisierten Sport“ gestartet. Das Projekt bietet die große Chance, die Antirassismusarbeit in der Vereins- und Verbandslandschaft nachhaltig zu stärken, Ideen für die Strukturen des organisierten Sports weiterzuentwickeln sowie eine dringend benötigte Bestandsaufnahme zu Rassismus im organisierten Sport zu erstellen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und für Antirassismus, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, fördert das Antirassismusprojekt: „Rassismus hat in unserer Gesellschaft viele Erscheinungsformen. Auch unter Sportler*innen kann es rassistische Ressentiments, Vorurteile, Ausgrenzung geben. Rassismus im Sport äußert sich auch dadurch, dass Sportler*innen nicht gefördert werden…

  • Sport

    Bewegungskampagne MOVE geht 2023 in die 2. Runde

    Auch 2023 setzt die Deutsche Sportjugend (dsj) ihre Bewegungskampagne MOVE fort. Mit MOVE FOR HEALTH liegt der Schwerpunkt der Kampagne in diesem Jahr auf dem Thema Gesundheit. Neben dem Ziel, Kindern und Jugendlichen wieder Spaß an Bewegung zu vermitteln und dies unter anderem mit Hilfe von Musik zu erreichen, rückt mit MOVE FOR HEALTH wird insbesondere die mentale Gesundheit in den Fokus. „Über Bewegung und Spaß an Bewegung sollen sowohl ein signifikanter Beitrag zur körperlichen als auch zur mentalen Gesundheit geleistet, das Wir-Gefühl gestärkt und für das Thema "Gesund aufwachsen” sensibilisiert werden. Besonders freut uns, dass wir hierbei auch weiterhin von Wincent Weiss unterstützt werden“, sagt Stefan Raid, 1. Vorsitzender…

  • Firmenintern

    Bewegungskampagne MOVE geht 2023 in die 2. Runde

    Auch 2023 setzt die Deutsche Sportjugend (dsj) ihre Bewegungskampagne MOVE fort. Mit MOVE FOR HEALTH liegt der Schwerpunkt der Kampagne in diesem Jahr auf dem Thema Gesundheit. Neben dem Ziel, Kindern und Jugendlichen wieder Spaß an Bewegung zu vermitteln und dies unter anderem mit Hilfe von Musik zu erreichen, rückt mit MOVE FOR HEALTH wird insbesondere die mentale Gesundheit in den Fokus. „Über Bewegung und Spaß an Bewegung sollen sowohl ein signifikanter Beitrag zur körperlichen als auch zur mentalen Gesundheit geleistet, das Wir-Gefühl gestärkt und für das Thema "Gesund aufwachsen” sensibilisiert werden. Besonders freut uns, dass wir hierbei auch weiterhin von Wincent Weiss unterstützt werden“, sagt Stefan Raid, 1. Vorsitzender…