• Ausbildung / Jobs

    Teaching Award for Outstanding Compulsory Lecture for Computer Science Professor Luise Pufahl

    When a compulsory lecture becomes your favorite subject and is not only educational but also entertaining, then you have found the ideal learning environment. For many TUM students, this was the case in the summer semester of 2024 thanks to their Professor of Information Engineering, Luise Pufahl from TUM Campus Heilbronn, in the compulsory lecture “Enterprise Architecture Management and Reference Models”. The TUM Computer Science Student Council awarded the TechInfAward to Luise Pufahl and her doctoral student Kerstin Andree at the end of July. The award recognizes the best compulsory lecture of the past semester in the bachelor’s program and the best lecture from the elective program. Over 15,000 students…

  • Ausbildung / Jobs

    Lehrpreis für Herausragende Pflichtvorlesung für Informatik Professorin Luise Pufahl

    Wenn eine Pflichtvorlesung zum Lieblingsfach wird und dabei nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam ist, dann ist das ideale Lernumfeld geschaffen. Für viele TUM-Studierende war dies im Sommersemester 2024 dank ihrer Professorin für Information Engineering, Luise Pufahl vom TUM Campus Heilbronn, in der Pflichtvorlesung „Enterprise Architecture Management and Reference Models“ der Fall. Luise Pufahl wurde zusammen mit ihrer Doktorandin Kerstin Andree Ende Juli mit dem TechInfAward der Fachschaft Informatik der TUM ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehren die Studierenden die beste Pflichtvorlesung des vergangenen Semesters im Bachelorstudium sowie die beste Vorlesung im Wahlbereich. Wahlberechtigt sind mehr als 15.000 Studierende der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT). Die IT-Landschaft Verstehen…

  • Ausbildung / Jobs

    The application phase has started

    The third “1.000+” project week at the Technical University of Munich (TUM) will take place from April 20 to 24, 2026. Companies and students can apply until the end of November. The Technical University of Munich (TUM) has already brought together young talent and their potential future employers twice as part of the “1.000+” project week. Now the application phase for the third edition, which will take place in April 2026, is starting. The aim of the TUM-wide project week is to familiarize master’s students with the day-to-day work of a medium-sized company and give companies access to TUM talent and their network. To this end, students spend a week in the…

  • Ausbildung / Jobs

    Die Bewerbungsphase ist gestartet

    Die dritte „1.000+“-Projektwoche der Technischen Universität München (TUM) findet von 20. bis 24. April 2026 statt. Unternehmen und Studierende können sich bis Ende November bewerben. Bereits zweimal hat die Technische Universität München (TUM) junge Talente und ihre möglicherweise künftigen Arbeitgeber im Rahmen der „1.000+“-Projektwoche zusammengebracht. Nun startet die Bewerbungsphase für die dritte Auflage, die im April 2026 stattfinden wird. Ziel der TUM-weiten Projektwoche ist es, Masterstudierende mit dem Arbeitsalltag eines Mittelständlers vertraut zu machen und Unternehmen Zugang zu TUM-Talenten und deren Netzwerk zu verschaffen. Dazu verbringen die Studierenden eine Woche im Unternehmen und lösen eine von diesem definierte reale Aufgabe. Am Ende der Woche stellen die Studierenden dem Unternehmen ihre Lösung im…

  • Ausbildung / Jobs

    Achieving the Maximum in Two Worlds

    Competitive sports require the highest level of concentration, while studying at a university of excellence such as TUM requires mental training. Niklas Matusik from Flein hear Heilbronn achieves physical and mental feats: As a pivot player for TSB Heilbronn-Horkheim, he plays in the third handball league and is enrolled in the Master’s program in Management & Digital Technology at TUM Campus Heilbronn. Since this semester, he has been receiving financial and organizational support from the elite sports scholarship. A typical week for the young handball player is dominated by training and study schedules: “During the summer break, I can do my individual training, strength training and jogging to keep fit.…

  • Ausbildung / Jobs

    Das Maximum in Zwei Welten Erreichen

    Höchste Konzentration erfordert der Leistungssport, mentales Training ein Studium an einer Exzellenzuniversität wie der TUM. Niklas Matusik aus Flein bei Heilbronn schafft körperliche und geistige Meisterleistungen: Als Kreisläufer bei der TSB Heilbronn-Horkheim spielt er in der dritten Handballliga und absolviert den Masterstudiengang Management & Digital Technology am TUM Campus Heilbronn. Seit diesem Semester erhält er dabei finanzielle und organisatorische Unterstützung durch das Spitzensportstipendium. Eine typische Woche des jungen Handballers ist geprägt von Trainings- und Lehrplänen: „In der Sommerpause kann ich mein individuelles Training machen, Krafttraining und Joggen, um mich fit zu halten. In der Vorbereitung haben wir sechs bis sieben Mal die Woche Mannschaftstraining“, erzählt Niklas. In solchen Phasen fällt…

  • Forschung und Entwicklung

    Virtual Journey Through the Body

    At first glance, it looks like a dimly lit tube through which red and blue particles float. “What you see is a human artery. The red particles are red blood cells, the blue ones are oxygen, the level of which is measured by a sensor on the ear,” says project manager Alexandros Giannakidis from Fraunhofer IAO at Business Day at Heilbronn University (HHN), explaining what can be seen on the screen of the Digital Running Platform. The sensor, manufactured by the Munich-based company cosinuss, is a central element of the Platform, together with the virtual reality glasses that the test subjects wear. These allow them to enter their own bodies virtually and…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtuelle Reise durch den Körper

    Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine dämmrige Röhre, durch die rote und blaue Teilchen schweben. „Was hier dargestellt wird, ist eine menschliche Arterie. Die roten Teilchen sind die roten Blutkörperchen, die blauen der Sauerstoff, dessen Gehalt durch einen Sensor am Ohr gemessen wird“, erläutert Projektleiter Alexandros Giannakidis von Fraunhofer IAO beim Business Day an der Hochschule Heilbronn (HHN), was auf dem Bildschirm der Digitalen Laufplattform zu sehen ist. Der Sensor, hergestellt von der Firma cosinuss aus München, ist ein zentrales Element der Plattform, zusammen mit der Virtual Reality-Brille, die die Probanden aufsetzen. Damit können sie virtuell in den eigenen Körper eintauchen und erleben, was dort alles ausgelöst wird, wenn sie sich…

  • Ausbildung / Jobs

    From Country Boy to Top Manager

    Full house at TUM Campus Heilbronn: Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Chairman of the Supervisory Board of Thyssenkrupp and former President of the Federation of German Industries (BDI), was a guest at the renowned CEO Leadership Series. He was invited by Prof. Dr. Chengguang Li, Professor of Strategic Management. In the crowded lecture hall students from TUM and other Heilbronn universities listened with great interest to the presentation by the industry expert. It’s no wonder that Siegfried Russwurm has so many interested listeners: the former Siemens board member has had an eventful career with highs and lows and has excellent connections with politicians and top managers. Yet his career began unspectacularly.…

  • Ausbildung / Jobs

    Vom Dorfjungen zum Spitzenmanager

    Volles Haus am TUM Campus Heilbronn: Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Aufsichtsratsvorsitzender von Thyssenkrupp und ehemaliger Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), war zu Gast bei der renommierten CEO Leadership Series. Eingeladen wurde er von Prof. Dr. Chengguang Li, Professor für Strategic Management. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Hörsaal verfolgten Studierende der TUM sowie anderer Heilbronner Hochschulen den Vortrag des Industrieexperten mit großem Interesse. Kein Wunder, dass Siegfried Russwurm so viele interessierte Zuhörer hat: Der ehemalige Siemens-Vorstand weist eine bewegte Karriere mit Höhenflügen und Talfahrten auf und ist bestens vernetzt mit Politik und Top-Managern. Dabei fing sein Werdegang unspektakulär an. Er wuchs in einem kleinen oberfränkischen Dorf auf,…