• Ausbildung / Jobs

    The Drone as a Guide

    In recent years, drones have mainly made headlines as weapons of war. However, they can also be used for peaceful purposes and, in some circumstances, even save lives. Alena Otto, Professor of Operation & Technology at TUM Campus Heilbronn, and her research team have investigated the optimal use of drones in natural disasters. In such situations, a few minutes can mean the difference between life and death. Long periods of drought are followed by heavy rainfall, and more and more storms sweep across the landscape, leaving a trail of destruction in their wake. Climate change is permanently altering nature and leading to extreme weather conditions that are difficult to cope…

  • Ausbildung / Jobs

    Die Drohne als Wegweiser

    In jüngster Vergangenheit haben Drohnen vor allem als Waffen im Kriegseinsatz Schlagzeilen gemacht. Dabei können sie auch für friedliche Zwecke eingesetzt werden und unter Umständen sogar Leben retten. Alena Otto, Professorin für Operation & Technology am TUM Campus Heilbronn, hat mit ihrem Forschungsteam den optimalen Einsatz von Drohnen bei Naturkatastrophen untersucht. Wenige Minuten können hierbei über Leben und Tod entscheiden. Auf lange Trockenphasen folgen Starkregen, immer mehr Stürme fegen über Landschaften hinweg und hinterlassen eine Spur der Zerstörung. Der Klimawandel verändert die Natur nachhaltig und führt zu extremen Wetterlagen, die nur schwer zu bewältigen sind. In der Folge sind Straßen und Wege teilweise blockiert oder unpassierbar. Hilfslieferungen per Lastwagen erreichen…

  • Forschung und Entwicklung

    Prof. Alanwar accepted into the Emmy Noether Program

    The funding program, named after one of the most influential mathematicians of the 20th century, is aimed at highly qualified researchers at the beginning of their careers. They are given the opportunity to independently lead a research group for a period of six years, which in many cases qualifies them for a university professorship. The program represents a significant career step for many young researchers. In his funded project, Alanwar demonstrates the effectiveness of applying set-based theory within the binary domain to address diverse problems across various domains. His motivation stems from the established concept of so-called zonotopes – geometric sets created by adding several vectors – and their extension…

  • Forschung und Entwicklung

    Prof. Alanwar in das Emmy-Noether-Programm aufgenommen

    Das Förderprogramm, benannt nach einer der einflussreichsten Mathematikerinnen des 20. Jahrhunderts, richtet sich an hochqualifizierte Forschende am Anfang ihrer Karriere. Sie erhalten die Möglichkeit, für einen Zeitraum von sechs Jahren eigenständig eine Forschungsgruppe zu leiten, was sie in vielen Fällen für eine Universitätsprofessur qualifiziert. Damit stellt das Programm für viele Nachwuchsforschende einen bedeutenden Karriereschritt dar. In seinem geförderten Projekt zeigt Alanwar, wie wirksam sich mengenbasierte Theorien im binären Bereich einsetzen lassen, um vielfältige Probleme in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zu lösen. Seine Motivation beruht auf dem etablierten Konzept der sogenannten Zonotope – geometrische Mengen, die durch die Addition mehrerer Vektoren entstehen – und deren Weiterentwicklung zu logischen Zonotopen im Bereich der Erreichbarkeitsanalyse…

  • Ausbildung / Jobs

    TUM Talk: “It is important that we all learn from each other”

    Strong connections between science and industry ensure that ideas do not wither away in an ivory tower – but rather secure progress even in difficult times. Entrepreneurs and researchers discussed this future task at the sixth TUM Talk at Bildungscampus Heilbronn. More and more data, more and more digitalization. And yet, in the end, the analog things have to work together for progress to happen. “Ultimately, innovation happens between people,” said Professor Dr. Thomas F. Hofmann, President of the Technical University of Munich (TUM), at the start of the TUM Talk (Tuesday, October 21, 2025). This is one of the reasons why this year’s TUM Talk discussion format was entitled…

  • Ausbildung / Jobs

    TUM Talk: „Es ist wichtig, dass wir alle voneinander lernen“

    Belastbare Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sorgen dafür, dass Ideen nicht im Elfenbeinturm verkümmern – sondern den Fortschritt auch in schwierigen Zeiten sichern. Diese Zukunftsaufgabe diskutierten Unternehmer und Forscher beim sechsten TUM Talk am Bildungscampus Heilbronn. Immer mehr Daten, immer mehr Digitalisierung. Und doch müssen schlussendlich die ganz analogen Dinge passen, damit Fortschritt entsteht. „Am Ende passiert Innovation zwischen Menschen“, sagte Professor Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM) zum Auftakt des TUM Talks (Dienstag, 21. Oktober 2025). Auch deshalb stand das Diskussionsformat TUM Talk in diesem Jahr unter dem Titel „Innovationsbrücken für ein starkes Morgen“. Denn der Leitsatz gilt insbesondere für den Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und…

  • Ausbildung / Jobs

    Rocket Tutor Launches at TUM Campus Heilbronn

    If you want to succeed on the TV show “The Lion’s Den,” you need a brilliant idea. That’s exactly what two alumni of the TUM School of Management (MGT), Yue Wu and Lionel Rühlemann, had with their learning platform RocketTutor. The tool was initially developed by students for school pupils and teachers and offers tutoring in mathematics for all ages. Now, university students can also benefit from the platform. The AI-supported tutor is now active at TUM Campus Heilbronn, providing targeted, individual support in one of the most important STEM subjects. The founders were able to impress Carsten Maschmeyer with their platform on the show. Since then, the investor has…

  • Ausbildung / Jobs

    Rocket Tutor Startet am TUM Campus Heilbronn

    Wer in der „Höhle der Löwen“ bestehen will, braucht eine brillante Idee. Genauso eine hatten die beiden Alumni der TUM School of Management (MGT), Yue Wu und Lionel Rühlemann, mit ihrer Lernplattform RocketTutor. Das Tool wurde von Studierenden zunächst für Schüler und Lehrkräfte entwickelt und bietet Nachhilfe in Mathematik für alle Altersstufen. Nun können auch Studierende von der Plattform profitieren. Denn ab sofort ist der KI-gestützte Tutor am TUM Campus Heilbronn aktiv und hilft bei der gezielten, individuellen Förderung in einem der wichtigsten MINT-Fächer. In der Sendung konnten die Gründer Carsten Maschmeyer von ihrer Plattform überzeugen. Seitdem unterstützt der Investor RocketTutor finanziell und als erfahrener Berater und Inputgeber. Zum Gründerteam…

  • Ausbildung / Jobs

    Vibrationsalarm unterstützt sehbehinderte Menschen

    Für sehbehinderte Menschen sind selbst kleine Erledigungen im Alltag große Herausforderungen, denn Barrierefreiheit ist vor allem in Großstädten noch ein Fremdwort. Ein wichtiges Hilfsmittel ist und bleibt der weiße Langstock, mit dem sich Hindernisse erkennen lassen. Den bewährten Alltagshelfer hat nun im Kurs für cyber-physikalische Systeme am TUM Campus Heilbronn ein Team unter der Leitung von Professor Amr Alanwar zum „Vision Stick“ weiterentwickelt. Durch einen Vibrationsalarm werden sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer rechtzeitig über Hindernisse informiert. Dafür hat das Team modernste Technologie verwendet. Kamerasysteme helfen dabei, Hindernisse zu erkennen, die in belebten Gegenden zwangsläufig die Sicherheit beim Vorankommen einschränken. Neben der Hinderniserkennung unterstützt die Technik auch das Messen von Entfernungen. Zwei…

  • Ausbildung / Jobs

    Vibration alarm supports visually impaired people

    For visually impaired people, even small everyday tasks can be a major challenge, as accessibility is still a foreign concept, especially in large cities. An important aid is and remains the white cane, which can be used to detect obstacles. A team led by Professor Amr Alanwar has now further developed this established everyday aid in a course on cyber-physical systems at the TUM Campus Heilbronn.  A vibration alarm alerts visually impaired users to obstacles in good time. To achieve this, the team used state-of-the-art technology. Camera systems help to detect obstacles that inevitably limit safety when moving around in busy areas. Besides obstacle detection, the technology also supports distance…