-
Webinar: „Effiziente Technische Dokumentation mit PLM-Daten aus Siemens Teamcenter im XML-Redaktionssystem“
Infos zum Webinar: Dokumentationserstellung mit direktem Zugriff auf Produktdaten: Alles in einer Oberfläche mit TechPub Studio® Termin: 08. Oktober 2025 Referenten: Aaron Matthiesen & Jan-Christian Hach Jetzt Platz sichern: Microsoft Virtual Events Powered by Teams Möchten Sie Ihre Technische Dokumentation nicht nur einem XML-Redaktionssystem benutzerfreundlich erstellen und verwalten, sondern dabei auf Produktinformationen wie 3D-Daten zugreifen können? Was Sie in diesem Webinar erwartet: In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie TechPub Studio Ihnen hilft, Ihre redaktionellen Aufgaben effizienter zu erledigen und dabei zu vom Zugriff auf PLM-Daten aus Siemens Teamcenter profitieren und wie Sie: Benutzerfreundlich arbeiten – Die Oberfläche intuitiv nutzen und anpassen Dokumente aufbauen – Inhalte flexibel zusammenstellen und wiederverwenden Inhalte bearbeiten – Mit dem…
-
Kiefel präsentiert neue Funktionen im Kiefel Portal auf der K-Messe – powered by door2parts
Die Kiefel GmbH mit Sitz in Freilassing gehört seit über 70 Jahren zu den Marktführern in der Konzeption und Herstellung von Maschinen für die Verarbeitung von Kunststoffen und Naturfasern. Auf der Düsseldorfer „K 2025“, der Weltleitmesse für die Innovationen der Kunststoff- und Kautschukindustrie, zeigt der Spezialist für Thermoform- und Fügetechnologien nun nicht nur Innovationen im Thermoformen und Fiber Packaging. Kiefel setzt auch Maßstäbe in der digitalen Ersatzteil- und Servicewelt: Das Unternehmen präsentiert erstmals exklusive Einblicke in das optimierte Kiefel Portal – mit vielen Neuerungen. Möglich macht das die DOCUFY Vienna GmbH mit ihrer Softwarelösung door2parts. Mit door2parts können Unternehmen interaktive Online-Ersatzteilkataloge für alle Maschinenvarianten im 2D oder 3D-Format erstellen. Durch…
-
DOCUFY Machine Safety 2025: Ab sofort MVO-konforme Risikobeurteilungen erstellen
Die neue Maschinenverordnung (MVO) ersetzt ab Januar 2027 die bisherige Maschinenrichtlinie und bringt umfassende Änderungen bei den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen (GSAs) mit sich. Für Hersteller, Betreiber und Konstrukteure von Maschinen bedeutet das: Risikobeurteilungen und technische Dokumentationen müssen rechtzeitig angepasst werden, um weiterhin rechtskonform zu arbeiten. Mit DOCUFY Machine Safety 2025 stellt der Bamberger Hersteller professioneller Softwarelösungen für Technische Dokumentation, Konstruktion und Service Unternehmen ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, um Risikobeurteilungen nach der Maschinenverordnung schnell, rechtssicher und effizient zu erstellen. Die neue MVO wirkt sich direkt auf die technische Dokumentation, die Risikobeurteilung und die Erstellung von Konformitätserklärungen aus. Unternehmen, die frühzeitig umstellen, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil und vermeiden zeitliche…
-
Warum Wissensportale in Unternehmen scheitern und wie die Lösung aussieht
Herkömmliche Wissensportale scheitern häufig an unstrukturierter und schlechter Datenqualität. Das behindert den Wissensfluss im Unternehmen. DOCUFY, Spezialist für intelligente Softwarelösungen im Bereich Wissensmanagement, präsentiert im Rahmen der Webconference „Wissensmanagement 2025“ am 15. Juli 2025 die Lösung dazu: „Mehr als ein Ablageort: Wenn das Portal zum Motor Ihres Wissensmanagements wird“, lautet das Thema von Benjamin Rego, Produktmanager für KI-gestütztes Content-Delivery bei DOCUFY. Rego erläutert, wie moderne Wissensmanagement-Lösungen mithilfe von Metadaten einen klaren strukturellen Rahmen schaffen und wie Künstliche Intelligenz innerhalb dieses Rahmens die Datenqualität automatisch verbessert, Informationen vernetzt und so die Nutzung deutlich erleichtert. „Viele Systeme speichern Inhalte – aber fördern kein Wissen“, erklärt Rego. „Wir zeigen, wie Unternehmen durch strukturierte…
-
Von Chaos zu Klarheit: In drei Schritten zum unternehmensweiten Wissensportal
In vielen Unternehmen bleibt wertvolles Wissen ungenutzt, weil es über verschiedene Systeme wie Dateien, Wikis, SharePoint oder Laufwerke verstreut ist. Der Zugang gestaltet sich oft mühsam, die Suche kostet Zeit – und relevantes Know-how geht im Tagesgeschäft verloren. Wie Unternehmen diesem Informationschaos begegnen und mit einer klaren Strategie sowie einer zentralen Lösung den Wissenszugriff für alle Mitarbeitenden vereinfachen können, zeigt DOCUFY in einer neuen Webinarreihe. Im Webinar „Von Chaos zu Klarheit: In 3 einfachen Schritten zu Ihrem Wissensportal“ erfahren Fach- und Führungskräfte aus IT, HR, Dokumentation, Wissensmanagement, Digitalisierung und Operations, wie sie vorhandenes Wissen aus unterschiedlichen Quellen intelligent bündeln, Informationssilos abbauen und Suchzeiten deutlich reduzieren – ohne bestehende Systeme ersetzen oder aufwendige…
-
DOCUFY Summit 2025 in Bamberg vom 2. bis 4. Juni 2025
Noch bis zum 9. Mai können sich Interessierte einen Platz für das Branchenevent rund um Technische Dokumentation, Wissensmanagement und Product Lifecycle Management sichern. Das DOCUFY Summit 2025 findet vom 2. bis 4. Juni 2025 in Bamberg sowie online statt. Das Branchenevent gilt als zentrale Plattform für fachlichen Austausch, Weiterbildung und Networking. Auf dem Programm stehen praxisorientierte Vorträge, interaktive Workshops sowie Diskussionsformate zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Informationsverarbeitung. Programmüberblick: 2. Juni 2025 – Online-Tag (kostenfrei): Webinare und Vorträge geben erste Einblicke und Impulse zu zentralen Themenfeldern. 2. Juni 2025 – Impuls-Session (Teil des Konferenzpakets): Strategien zur Optimierung technischer Dokumentation stehen im Fokus. 2. Juni 2025 – Get Together: Informelles Netzwerken in entspannter…
-
DOCUFY präsentiert COSIMA 2026: Smartere Technische Dokumentation mit KI, Web Client und PLM-Anbindung
Das leistungsstarke XML-Redaktionssystem für Technische Dokumentation wird um Funktionen erweitert, die die Erstellung, Verwaltung und Wiederverwendung technischer Inhalte vereinfachen. Im Fokus stehen ein neuer Web Client, die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Anbindung an Product Lifecycle Management-Systeme (PLM). Web Client: Redaktionsprozesse dezentral und intuitiv gestalten Erstmals ermöglicht ein moderner Web Client auch Mitarbeitenden außerhalb der technischen Redaktion – etwa aus Service, Entwicklung oder Produktmanagement – Inhalte direkt im Browser zu erfassen und zu verwalten. Ganz ohne XML-Kenntnisse und ohne Installation ist COSIMA damit ideal für Cloud-Anwendungen geeignet. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert es „Light-Usern“, Inhalte bereitzustellen, zu versionieren und zu publizieren. Der Web Client ergänzt den bisherigen COSIMA Rich…
-
DOCUFY bringt mit TechPub Studio® die Technische Redaktion direkt ins PLM-System Teamcenter
Die Zeiten, in denen technische Dokumentationen losgelöst von Produktentwicklungsprozessen entstanden, gehören der Vergangenheit an. Mit TechPub Studio®, der intelligenten Redaktionslösung von DOCUFY, wird die Technische Redaktion zum integralen Bestandteil des digitalen Produktlebenszyklus – direkt im PLM-System Teamcenter von Siemens. Nahtlos integriert – effizient dokumentiert Technische Redakteur:innen kennen das Szenario: Informationen sind fragmentiert, Änderungen kommen spät und verursachen unnötige Schleifen. TechPub Studio® setzt genau hier an – mit einer vollständigen Integration in Teamcenter. Damit findet Dokumentation nicht mehr am Rand, sondern im Herzen des Produktdatenmanagements statt. Redakteur:innen arbeiten mit aktuellen Entwicklungsdaten, verknüpfen Inhalte direkt mit Produktversionen und dokumentieren strukturiert entlang etablierter PLM-Prozesse. Das reduziert Abstimmungsaufwände, minimiert Fehlerquellen und bringt die Dokumentation…
-
Wie ein digitaler Ersatzteilkatalog den Arbeitsalltag vereinfacht
Ein Servicetechniker steht beim Kunden vor einer defekten Maschine. Um die Reparatur durchzuführen, benötigt er ein spezifisches Ersatzteil. Doch anstatt es direkt zu bestellen, beginnt die Suche: Er durchforstet unzählige Excel-Listen, ruft Kollegen an und klickt sich durch verschiedene Systeme. Am Ende kostet ihn diese Informationssuche nicht nur wertvolle Zeit, sondern verzögert auch die Reparatur – mit negativen Folgen für den Kunden. In der Instandhaltung sieht es ähnlich aus: Stillstände aufgrund fehlender oder falsch bestellter Ersatzteile sind keine Seltenheit. Auch im Einkauf gibt es oft Herausforderungen, wenn Bestellungen ohne vollständige Informationen zu Preisen, Verfügbarkeiten oder kompatiblen Alternativen durchgeführt werden. Die Lösung? Der digitale Ersatzteilkatalog von door2parts, der alle relevanten Informationen an…
-
Automatisierte Qualitätsprüfung: Der Schlüssel zu fehlerfreien CAD-Daten
Effiziente Konstruktion beginnt mit fehlerfreien CAD-Daten. In der modernen Produktentwicklung sind digitale Modelle das Herzstück, doch sind sie wirklich fehlerfrei? Siemens NX bietet leistungsstarke Werkzeuge, aber erst mit einer gezielten Qualitätsprüfung wird aus einem Modell eine verlässliche Grundlage für Produktion und Fertigung. Der DOCUFY CAx Quality Manager ermöglicht die Optimierung der Qualität von NX-Konstruktionsdaten, die Automatisierung von Prüfprozessen und die frühzeitige Erkennung von Fehlern. Warum ist die Qualitätssicherung von Konstruktionsdaten in Siemens NX so wichtig? Siemens NX ist eines der führenden CAD-Systeme für Konstruktion und Produktentwicklung und ermöglicht eine präzise und effiziente Modellierung. In komplexen Entwicklungsprozessen können jedoch Herausforderungen auftreten, die sich auf die Qualität von Konstruktionsdaten auswirken: Geometrische Unstimmigkeiten:…