• Finanzen / Bilanzen

    Hönle Gruppe erwirtschaftet im ersten Quartal Betriebsergebnis von 2,7 Mio. € und bestätigt Jahresprognose

    Nach vorläufigen Zahlen lagen die Umsätze der Hönle Gruppe in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022/2023 mit 30,6 Mio. € um 8,4 % unter dem Vorjahreswert. Insbesondere die Umsätze mit Luftentkeimungsgeräten gingen im Zuge einer nachlassenden pandemischen Lage von 5,2 Mio. € im Vorjahr auf 0,7 Mio. € im Berichtsjahr zurück. Das Betriebsergebnis (EBIT) lag mit 2,7 Mio. € unter dem des Vorjahres mit 4,5 Mio. €. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das Betriebsergebnis des Vorjahres Einmaleffekte aus dem Verkauf eines Firmengebäudes in Höhe von 1,8 Mio. € beinhaltet. Trotz eines deutlich niedrigeren Umsatzes im Bereich Luftentkeimung lag das Betriebsergebnis damit auf dem Niveau des bereinigten Ergebnisses des Vorjahres…

    Kommentare deaktiviert für Hönle Gruppe erwirtschaftet im ersten Quartal Betriebsergebnis von 2,7 Mio. € und bestätigt Jahresprognose
  • Finanzen / Bilanzen

    Dr. Hönle AG:Sondereffekte belasten Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/2022

    . Nach vorläufigen Zahlen konnte die Hönle Gruppe ihre Umsätze im Geschäftsjahr 2021/2022 gegenüber dem Vorjahr um 9,9 % auf 126,5 Mio. € steigern. Die Geschäftsentwicklung wurde im Berichtsjahr durch mehrere Sondereffekte belastet. Diese standen im Zusammenhang mit dem Verkauf der Raesch Quarz (Germany) GmbH sowie der Wertberichtigung von Vorräten im Bereich Luftentkeimung. Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf -10,1 Mio. € (Vj. 0,3 Mio. €). Der Umsatz und das Ergebnis liegen damit innerhalb des zuletzt kommunizierten Zielkorridors. Das um die Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis (EBIT bereinigt) der Hönle Gruppe lag im Geschäftsjahr 2021/2022 bei 8,9 Mio. € (Vj. 7,9 Mio. €). Ausblick Die Umsätze im Segment Klebstoffe lagen im Geschäftsjahr…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Hönle AG:Sondereffekte belasten Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/2022
  • Firmenintern

    Dr. Hönle AG:Geplanter Wechsel im Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG

    Prof. Dr. Karl Hönle, Firmengründer und langjährige Vorsitzende des Aufsichtsrats der Dr. Hönle AG legt sein Amt auf der nächsten Hauptversammlung am 23.03.2023 nieder und scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus. Der Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, der Hauptversammlung Herrn Dr. Franz Richter als neuen Kandidaten für die Wahl zum Aufsichtsrat vorzuschlagen. Es ist vorgesehen, dass Herr Dr. Richter dann den Vorsitz im Aufsichtsrat übernimmt. Der Aufsichtsrat dankt dem scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden für seinen Einsatz und für sein langjähriges Wirken zum Wohle der Gesellschaft. Herr Prof. Hönle hat die Entwicklung der Firmengruppe maßgeblich begleitet. Seit der Umwandlung der Dr. Hönle GmbH in eine…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Hönle AG:Geplanter Wechsel im Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG
  • Finanzen / Bilanzen

    Hönle verkauft sämtliche Anteile an der Raesch Quarz (Germany) GmbH, Ilmenau

    Wie bereits am 02.11.2022 mitgeteilt, hat der Vorstand der Dr. Hönle AG entschieden, die Tochtergesellschaft Raesch Quarz (Germany) GmbH, Ilmenau, zu schließen und die Vermögensgegenstände zu veräußern. Erfreulicherweise konnte nun eine Einigung über den Verkauf der gesamten Gesellschaft an einen neuen Eigentümer erzielt werden. Der Geschäftsbetrieb kann daher mit dem bestehenden Personal fortgeführt werden. Der Verkauf wird rückwirkend zum 01.12.2022 erfolgen. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich. Durch den Verkauf der Gesellschaft entfallen für die Dr. Hönle AG sämtliche finanziellen und rechtlichen Risiken aus den Sozialplanregelungen sowie Ansprüchen von Seiten der Kunden und Lieferanten aus der ursprünglich geplanten Stilllegung des Unternehmens. Der Liquiditätszufluss aus der Kaufpreiszahlung wird in voller…

    Kommentare deaktiviert für Hönle verkauft sämtliche Anteile an der Raesch Quarz (Germany) GmbH, Ilmenau
  • Finanzen / Bilanzen

    Dr. Hönle AG:Nachlassender Markt für Luftentkeimungsgeräte führt zur Wertberichtigung von Vorräten bei Hönle

    Die Corona-Pandemie führte zu einer massiven Nachfrage nach mobilen Luftreinigungsgeräten, die zur Reduzierung der Keimbelastung und Eindämmung des Infektionsrisikos eingesetzt wurden. Der Einsatz von mobilen Luftreinigungsgeräten in öffentlichen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen wurde auch durch die Auflage von finanziellen Fördermaßnahmen in erheblichem Umfang begünstigt. Um an diesem Markt großvolumig partizipieren zu können, hat die Dr. Hönle AG Luftentkeimungsgeräte in größerer Stückzahl produziert. Mit der sukzessiven Reduzierung der Coronabeschränkungen nahm auch die Nachfrage nach mobilen Luftentkeimungsgeräten deutlich ab. Auch durch den Einsatz von zielgerichteten Marketingmaßnahmen lässt sich der Absatz nur unwesentlich steigern. Die Dr. Hönle AG wertet daher im Geschäftsjahr 2021/2022 aufgrund von Absatzrisiken ca. 60 % ihres Vorratsbestandes an Luftentkeimungsgeräten ab,…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Hönle AG:Nachlassender Markt für Luftentkeimungsgeräte führt zur Wertberichtigung von Vorräten bei Hönle