• Verbraucher & Recht

    Datenleck bei Siemens Energy

    Kein Tag ohne ein Datenleck. Siemens Energy bestätigt nach Medienberichten den Diebstahl von Daten durch Ausnutzung einer Sicherheitslücke in der Datentransfer-Software MOVEit. In letzter Zeit haben Cyberkriminelle wohl mehrere Unternehmen in Bedrängnis gebracht. Die Software wird weltweit eingesetzt. Hinter den Angriffen steckt die Hacker-Gruppe Clop. Auch Siemens Energy, ein Anbieter von Energietechnik, hat nun den Datenabfluss bestätigt, nachdem die Ransomware-Gruppe Clop das Unternehmen auf ihrer Datenleck-Seite erwähnt hatte. Welche Daten gestohlen worden sind, ist noch nicht gesichert. Oft handelt es sich um personenbezogene Daten, mit denen versucht wird, Identitäten von Verbrauchern zu fälschen und Geschäfte zu machen. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet Opfern von Datenlecks im Online-Check eine…

  • Verbraucher & Recht

    BGH leitet Diesel-Wende ein: Bis zu 15 Prozent Schadensersatz möglich

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine bisherige Rechtsprechung im Diesel-Abgasskandal ergänzt und in Teilen gekippt. Mit Urteilen vom 26. Juni 2023 entschied das Gericht, dass Diesel-Käufer Schadensersatz verlangen können, wenn eine illegale Abschalteinrichtung die Abgasreinigung temperaturgesteuert („Thermofenster“) manipuliert. Der BGH verhandelte drei exemplarische Fälle zu VW, Audi und Mercedes, die Auswirkungen auf die komplette Automobilbranche haben. Die Richter des Diesel-Senats haben damit ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 21. März 2023 umgesetzt. Der EuGH hat die Hürde für Schadensersatzansprüche von Autokäufern im Vergleich zum BGH deutlich gesenkt – gerade im Vergleich zum Thermofenster. Nach Ansicht der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer ist einer Welle von neuen Klagen möglich. Denn das…

  • Verbraucher & Recht

    Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff

    Die Gesundheitsbranche ist offensichtlich ins Visier von Cyber-Kriminellen geraten. Am 2. Juni 2023 informierte die AOK über ein gigantisches Datenleck bei einem Dienstleister. Die Daten von 19 Millionen Kunden stehen auf dem Spiel. Auch der Gesundheitsdienstleister Bitmarck beklagte Anfang des Jahres ein Datenleck. Und jetzt also die Krankenkasse Barmer. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer fasst zusammen, was bisher bekannt ist: Barmer informiert Kunden mit Schreiben vom 19. Juni 2023 über ein Datenleck, das beim Dienstleister für das Prämienprogramm der Barmer aufgetreten ist. Der Dienstleister unterstützt die Barmer beim Austausch von personenbezogenen Daten. Er prüft Unterlagen, mit denen sich Versicherte für Prämien aus dem Bonusprogramm qualifizieren. Abschließen informiert der Dienstleister…

  • Verbraucher & Recht

    BGH im Abgasskandal vor Diesel-Wende? /

    Die große Diesel-Wende im Abgasskandal kann am Montag, 26. Juni 2023, vollzogen werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt im Diesel-Abgasskandal drei exemplarische Fälle zu VW, Audi und Mercedes, die Auswirkungen auf die komplette Automobilbranche haben werden. Die Richter des Diesel-Senats am BGH wollen klären, wie sich ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 21. März 2023 auf die zukünftige Rechtsprechung auswirkt. Der EuGH hat die Hürde für Schadensersatzansprüche von Autokäufern im Vergleich zum BGH deutlich gesenkt. Wenn Karlsruhe der Auffassung aus Luxemburg folgt, könnte eine Welle von Klagen folgen, nicht nur gegen Volkswagen, sondern gegen die restlichen Hersteller von Dieselfahrzeugen wie beispielsweise Audi, Mercedes, BMW, Opel und Fiat. Aus Sicht der…

  • Verbraucher & Recht

    Eltern erkämpfen vor Gericht Kita-Platz

    Eltern haben vor Gericht für ihr unter dreijähriges Kind in Münster einen Kita-Platz erkämpft. Das Verwaltungsgericht verpflichtete die Stadt Münster am 7. Juni 2023 aufgrund eines Eilantrages dazu, dem Kind einen Betreuungsplatz mit einer wöchentlichen Betreuungszeit von 45 Stunden anzubieten (Az.: 6 L 409/23). Die Stadt hat nun das Urteil nach einem Medienbericht von „Antenne Münster“ vom 13. Juni 2023 akzeptiert. Gemäß dem Gerichts-Beschluss muss die Stadt dem Kind ab dem 1. August 2023 einen Betreuungsplatz zur frühkindlichen Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle bereitstellen. Dieser Platz sollte innerhalb von maximal 30 Minuten von der Wohnung des Kindes erreichbar sein. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer wertet das Urteil und…

  • Verbraucher & Recht

    Sportwetten-Abzocke: Spieler können nach Urteil des OLG Dresden Verluste einklagen

    Spieler haben in der Vergangenheit bei Online-Sportwetten beträchtliche Geldverluste erlitten. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden sind die Aussichten, Verluste zurückzufordern, enorm gestiegen. Am 31. Mai 2023 entschied das Berufungsgericht, dass die Betkick Sportwettenservice GmbH (Betano) einem Spieler seine Verluste in Höhe von knapp 12.000 Euro vollständig erstatten muss. Das Unternehmen verfügte nicht über die erforderliche Lizenz zur Durchführung von Online-Sportwetten in Deutschland. Für die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer ist das Urteil des OLG Dresden eine absolute Sensation und wegweisend für weitere Klagen gegen Anbieter von illegalen Online-Sportwetten. Erstmals hat sich ein OLG positioniert, und zwar verbraucherfreundlich. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät betroffenen Spielern zur Beratung im…

  • Verbraucher & Recht

    Mögliches Datenleck bei Vodafone schreckt Kunden auf

    Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat aktuell mit einem Datenleck zu kämpfen. Bei einem Vodafone-Dienstleister haben Hacker sich am 16. Mai 2023 Zugriff auf Portale für Account-Einstellungen, Newsletter-Anmeldung und Vertragsabschlüsse verschafft. Nach einem Medienbericht sind hochsensible Kunden-Daten erbeutet worden. Bereits 2013 konnten Kriminelle zwei Millionen Datensätze von Vodafone-Kunden erbeuten. Das erneute Datenleck zeigt für die IT-Kanzlei Dr. Stoll & Sauer, dass Vodafone ein Problem mit der Datensicherheit hat. Opfern von Datenlecks ist ein Schaden entstanden und sie haben Ansprüche auf Schadensersatz. Dr. Stoll & Sauer bietet von Datenschutz-Verstößen und Datenlecks betroffenen Verbrauchern im Online-Check eine kostenlose Erstberatung an. Dr. Stoll & Sauer gehört zu den führenden Kanzleien im Verbraucherschutz. Mehr Infos zum…

  • Verbraucher & Recht

    DUH enttarnt im Diesel-Abgasskandal Thermofenster bei BMW

    Im Diesel-Abgasskandal gerät der Automobilhersteller BMW verstärkt in den Fokus: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei verschiedenen BMW-Diesel-Pkw der Abgasstufen Euro 5 und 6 sowohl in Labor- als auch Straßenabgasmessungen alarmierend hohe Stickoxid-(NOx)-Emissionen festgestellt. Darüber hinaus hat die DUH auch ein Thermofenster in der Motorsteuerungssoftware entdeckt. Die gemessenen NOx-Emissionen sind die höchsten, die die DUH jemals in ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) festgestellt hat, teilte die DUH am 13. Juni 2023 mit. Dadurch widerlegt die DUH nach eigenen Angaben die Aussagen des früheren BMW-Vorstandsvorsitzenden Harald Krüger, der behauptet hatte, dass an den Fahrzeugen keine Manipulationen stattgefunden haben und dass die Diesel sauber und die besten der Welt seien. Nach Ansicht der Kanzlei…

  • Verbraucher & Recht

    Schlappe für Opel im Abgasskandal – Sieg für Verbraucher

    Schwere Niederlage für Opel im Abgasskandal. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat mit Urteil vom 23. Mai 2023 festgestellt, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zu Recht die Umrüstung bestimmter Dieselmodelle von Opel angeordnet hat (Az.: 2023 – 3 A 3/20). Das Gericht unterstrich mit seiner Entscheidung, dass Fahrzeughersteller verpflichtet sind, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Opel muss nun die Modelle umrüsten, ansonsten droht die Stilllegung der Fahrzeuge. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer wertet das Urteil als Meilenstein im Abgasskandal und Sieg für die Verbraucher. Die Chancen der Verbraucher auf Schadensersatz sind durch das Urteil enorm gestiegen. Das Gericht hat klargemacht, dass sich in den Opel-Modellen illegale Software zur Abgasmanipulation befindet. Die Kanzlei Dr.…

  • Verbraucher & Recht

    Gericht: ADAC muss im Diesel-Abgasskandal Klage gegen Audi decken

    Die ADAC-Rechtsschutzversicherung hat erneut eine Deckungsklage im Diesel-Abgasskandal verloren. Das Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilte den ADAC mit Urteil vom 8. Dezember 2022 zu Übernahme der erstinstanzlichen Kosten für ein Verfahren gegen die Audi AG. Betroffen von der Klage ist ein Porsche-Diesel mit einem Audi-Motor. Der ADAC hatte die Kostenübernahme aufgrund fehlender Erfolgsaussichten abgelehnt. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer empfiehlt Personen, die Probleme mit Deckungszusagen ihrer Rechtsschutzversicherung haben, einen kostenlosen Online-Check in Anspruch zu nehmen. Aufgrund der Entwicklungen im Abgasskandal sind die Chancen der Verbraucher auf Schadensersatz erheblich gestiegen. Infolgedessen müssen die Versicherer die Kosten für Diesel-Klagen übernehmen. Als eine der führenden Kanzleien im Abgasskandal bietet Dr. Stoll & Sauer umfassende…