• Verbraucher & Recht

    DUH prangert Abgas-Kartell der deutschen Autoindustrie an

    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am 17. November 2022 interne Dokumente des Automobilzulieferers Bosch vorgelegt, die nach Ansicht des Umweltschutz- und Verbraucherverbandes im Diesel-Abgasskandal ein Kartell aus Audi, BMW, Daimler Chrysler, VW und Bosch belegen. Die Automobilhersteller haben bei Bosch Softwarelösungen bestellt, die die Abgasreinigung der Dieselmotoren manipuliert. Bereits 2006 haben die Bosch-Ingenieure daraufhin gewiesen, dass es mit diesen sogenannten Abschalteinrichtungen rechtliche Probleme geben wird. Die DUH hat die Bosch-Unterlagen im Sommer 2022 aus dem Umfeld der Automobilindustrie zugespielt bekommen und an die Staatsanwaltschaft in Stuttgart weitergeleitet. Für DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch weitet sich durch die Unterlagen der „größte Industrieskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte“ aus. Aus Sicht der Kanzlei Dr. Stoll &…

  • Verbraucher & Recht

    Sensation im Abgasskandal: Autoindustrie soll ab 2006 Manipulation geplant haben

    Die Geschichte des Diesel-Abgasskandals muss nach Berichten des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und des Bayerischen Rundfunks (BR) vom 17. November 2022 neu geschrieben werden. Die Automobilindustrie soll demnach die Abgasmanipulation der Dieselfahrzeuge bereits ab 2006 im großen Stil geplant haben. Spiegel und BR werteten Unterlagen des Automobilzulieferers Bosch aus. Die Hersteller VW, Audi, Porsche, BMW, Mercedes-Benz, Fiat und Toyota sollen bei der Robert Bosch GmbH 44 Abschalteinrichtungen für Dieselmotoren bestellt haben. Bosch-Ingenieure haben in den vorliegenden Unterlagen 2006 und 2009 darauf hingewiesen, dass die den Autoherstellern gelieferten Funktionen für illegale Zwecke genutzt werden können. Mit Hilfe der Abschalteinrichtungen werden die gesetzlich vorgeschriebenen Abgasgrenzwerte auf dem Prüfstand eingehalten. Im normalen Straßenverkehr wird…