• Verbraucher & Recht

    Staatsanwaltschaft Frankfurt sieht im Fiat-Abgasskandal drohende Fahrverbote oder Stilllegungen

    Besteht die Gefahr das Reise- und Wohnmobile sowie Pkws mit einem Fahrverbot belegt oder stillgelegt werden können? Der Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) bringt dieses Horrorszenario in den Bereich des Möglichen. FCA soll in Diesel-Motoren mit Abschalteinrichtungen die Abgasreinigung manipulieren. Die EU-Grenzwerte werden nur auf dem Prüfstand eingehalten und im Realbetrieb wird die Umwelt verpestet. Laut Staatsanwaltschaft Frankfurt sind „Fahrzeuge mit einer derartigen Abschalteinrichtung (…) auf dem gemeinsamen Markt nicht genehmigungsfähig, weswegen Kunden Fahrverbote oder Stilllegungen drohen“. Das Print-Magazin „Reisemobil International“ hat in seiner Dezember-Ausgabe über Fiat berichtet und auf die verbraucherunfreundlichen Folgen hingewiesen. Für die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer sind Stilllegungen und Fahrverbote daher keine Phantastereien – zumal…

  • Verbraucher & Recht

    SWR-Bericht erhärtet Abgas-Verdacht gegen VW-Diesel EA288

    Dieselgate 2.0 hat für den Volkswagenkonzern längst begonnen – und zwar in Form des Motors EA288. Nach einem TV-Bericht des SWR-Magazins Report vom 1. Dezember 2020 haben Abgastests bei einem Golf 7 (Euro 5) neue Belege für eine Abschalteinrichtung in Form eines sogenannten "Thermofensters" ergeben. In einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof sind "Thermofenster" als unzulässig bezeichnet worden. Der EuGH beurteilt die Einhaltung der durch EU-Verordnungen vorgegebenen Abgas-Grenzwerte. Ein Urteil hierzu liegt noch nicht vor. Die Chancen der Verbraucher, sich gegen VW vor Gericht durchzusetzen, schätzt die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als besser denn je ein. Die Kanzlei gehört zu den führenden im Abgasskandal und hat bereits…

  • Verbraucher & Recht

    Dr. Stoll & Sauer reicht im Diesel-Abgasskandal von Fiat erste Klage zu einem Tipo 1.6 Lounge ein

    Fiat Chrysler Automobiles (FCA) zieht nicht nur die Reise- und Wohnmobilbranche in den Diesel-Abgasskandal hinein. Auch normale Fahrzeuge von Fiat Chrysler sind involviert. Die Dieselflotte des Autobauers ist mit dem unter Verdacht stehendem Motor Multijet ausgerüstet. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Abgasmanipulation an einem Pkw festgestellt – am Fiat 500x. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat am Landgericht Koblenz am 17. November 2020 die erste Klage gegen FCA eingereicht, in deren Mittelpunkt ein Pkw steht – ein Fiat Tipo 1.6 Multijet Lounge. (Az. 12 O 308/20). Dr. Stoll & Sauer rät betroffenen Verbrauchern zu einer anwaltlichen Beratung und empfiehlt dafür den kanzleieigenen kostenlosen Online-Check. Die Kanzlei gehört zu…

  • Verbraucher & Recht

    Neulieferung eines Reisemobils im Diesel-Abgasskandal von Fiat möglich

    Die Verunsicherung in der Camper-Szene ist durch den Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) enorm. Die Reise- und Wohnmobile beinahe aller Hersteller sind mit Fiat-Motoren ausgerüstet, die die Abgasreinigung manipulieren. Die kostspieligen Fahrzeuge sind im Wert erheblich gemindert. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH rät Betroffenen zum schnellen Handeln. Denn gerade bei neu erworbenen Mobilen, bei denen die zweijährige Gewährleistung gegen den Händler noch nicht abgelaufen ist, sollte auf Neulieferung geklagt werden. Hierzu gibt es bereits Urteile im Abgasskandal von VW. Dr. Stoll & Sauer empfiehlt den kanzleieigenen kostenlosen Online-Check zur Beratung. Die Kanzlei gehört zu den führenden im Diesel-Abgasskandal. Die beiden Inhaber haben den Verbraucherzentrale Bundesverband in…

  • Verbraucher & Recht

    Fiat-Motor 2,3l Multijet 2 steckt auch im Diesel-Abgasskandal / Zeugenaufruf der Polizei sorgt für Verwirrung

    Die Reise- und Wohnmobilbranche ist vom Abgasskandal von Fiat-Chrysler extrem betroffen. Die Hersteller bedienen sich seit Jahren beim Motoren-Angebot des Konzerns. Für den Umweltexperten Axel Friedrich ist klar: Alle Euro-5- und Euro-6-Motoren manipulieren die Abgasreinigung. Trotzdem bleiben bei Verbrauchern Zweifel, ob ihr Fahrzeug betroffen ist. Hintergrund: In einer Liste des Polizeipräsidiums Frankfurt mit verdächtigen Motoren fehlt der 2.3l Multijet 2. Allerdings wird auf einer Fiat-Website der 2.3er ohne Abgasreinigung mit AdBlue angepriesen. Damit ist klar, dieser Motor verpestet die Umwelt. Denn ohne die Abgasreinigung mit dem Harnstoff AdBlue gibt es nach Aussage von Friedrich keine sauberen Motoren. „Das ist technisch nicht machbar“, sagte Friedrich im Interview mit der Kanzlei Dr.…

  • Verbraucher & Recht

    Reisemobil von Clever „Drive 600“ in Abgasskandal von Fiat verwickelt

    Fiat Chrysler Automobiles (FCA) zieht vor allem die Reise- und Wohnmobilbranche in den Diesel-Abgasskandal hinein. Die Hersteller setzen beim Fahrgestell und Motor auf den Fiat Ducato. Die Multijet-Motoren im Ducato manipulieren die Abgasreinigung. Auch das Kraftfahrt-Bundesamt hat dies festgestellt. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat daher am Landgericht München II am 5. November 2020 die nächste Klage gegen FCA eingereicht (Az. 6 O 4310/2020). Streitgegenständlich ist das Wohnmobilmodell Drive 600 von Clever. Dr. Stoll & Sauer rät vom Abgasskandal betroffenen Verbraucher zu einer anwaltlichen Beratung und empfiehlt dafür den kanzleieigenen kostenlosen Online-Check. Die Kanzlei gehört zu den führenden im Diesel-Abgasskandal. Die beiden Inhaber haben den Verbraucherzentrale Bundesverband…

  • Verbraucher & Recht

    Dr. Stoll & Sauer reicht Klage im Hybrid-Nepp gegen Daimler AG ein

    Plug-in-Hybride sollten die umweltfreundliche Lösung für die Abgasprobleme der Automobilindustrie sein. Doch die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor hält nicht, was sie verspricht. Im Gegenteil: Die Deutsche Umwelthilfe hat herausgefunden, dass zahlreiche Modelle wahre Dreckschleudern sind. Auch werden versprochene Leistungsdaten wie Spritverbrauch und Reichweite des E-Motors nicht eingehalten. Nach dem Diesel-Skandal sollten sich Verbraucher den Hybrid-Betrug nicht gefallen lassen. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat daher am 13. November 2020 die erste Klage im Hybrid-Skandal gegen die Daimler AG am Landgericht Offenburg eingereicht. Dr. Stoll & Sauer rät betroffenen Verbrauchern zu einer anwaltlichen Beratung im kanzleieigenen kostenlosen Online-Check. Die Kanzlei gehört zu den führenden im Diesel-Abgasskandal. Die…

  • Verbraucher & Recht

    Diesel-Richter Dr. Fabian Richter Reuschle soll im Abgasskandal kaltgestellt werden

    Der Justizskandal rund um den Diesel-Richter Dr. Fabian Richter Reuschle am Stuttgarter Landgericht erfasst jetzt auch das Oberlandesgericht Stuttgart. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH lehnt mit Schreiben vom 4. November 2020 den kompletten 16a Senat aufgrund der Besorgnis der Befangenheit ab (Az. 16a U 186/19) – und das in 100 Verfahren. Es bestehen erhebliche Zweifel an der Neutralität des Vorsitzenden Richters Dr. Ziegler. Der Ziegler-Senat hatte Reuschle am 1. Juli 2020 in einem Diesel-Verfahren gegen Daimler für befangen erklärt. Für Dr. Stoll & Sauer ist diese Entscheidung auf höchst fragwürdige Weise zustande gekommen. Außerdem hat 16a-Richter Ziegler mit einem Telefonat dafür gesorgt, dass Richter Reuschle am Landgericht…

  • Verbraucher & Recht

    Nächste Klage der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer im Abgasskandal gegen Fiat

    Beinahe alle Hersteller von Reise- und Wohnmobilen sind in den Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) verwickelt. Die Hersteller setzen beim Fahrgestell und Motor auf den Fiat Ducato. Der ist mit Motoren ausgerüstet, die die Abgasreinigung manipuliert. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat daher am Landgericht Wuppertal am 5. November 2020 Klage gegen FCA eingereicht (Az. 17 O 357/2020). Streitgegenständlich ist das Wohnmobilmodell Trend T6717 von Dethleffs. Dr. Stoll & Sauer rät vom Abgasskandal betroffenen Verbraucher zu einer anwaltlichen Beratung und empfiehlt dafür den kanzleieigenen kostenlosen Online-Check. Die Kanzlei gehört zu den führenden im Diesel-Abgasskandal. Die beiden Inhaber haben den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in der VW-Musterfeststellungsklage vertreten,…

  • Verbraucher & Recht

    Umweltexperte Axel Friedrich sieht Start des Abgasskandals bei Fiat im Jahr 2008

    Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat offensichtlich viel früher begonnen, als bisher angenommen wird. Für den Chemiker und Umweltexperte Axel Friedrich sind alle Motoren des Konzerns mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 manipuliert. Sie halten die Grenzwerte nur auf dem Prüfstand ein und im normalen Straßenverkehr wird die Luft verpestet. Fiat begann mit der Produktion der Euro-5-Motoren bereits 2008. Im Sommer 2020 war es im Zuge des Skandals zu Durchsuchungen bei FCA gekommen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ging in ihrer Pressemitteilung davon aus, dass Fahrzeuge der Baujahre von 2014 bis 2019 betroffen sind. Im Gespräch mit der Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH macht Axel Friedrich klar,…