-
Streik bei der Airline: Welche Rechte Verbraucher haben / Veranstalter muss sich um Reisende kümmern
Nach der Corona-Pandemie war die Vorfreude auf den Sommerurlaub riesig. Personalmangel am Flughafen und zuletzt Warnstreiks bei der Lufthansa haben den Start in die schönste Zeit des Jahres für manche Verbraucher vermiest. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer informiert über die Rechte von betroffenen Reisenden. Drei Dinge sind wichtig: 1. Ist der Flug von einem Streik bedroht, muss die Airline handeln und darf die Betroffenen nicht im Stich lassen. 2. Bei Flugannullierung oder auch -verspätung steht Verbrauchern eine Entschädigung zu. 3. Pauschalreisende müssen sich an ihren Reiseveranstalter wenden. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer prüft für betroffene Verbraucher im kostenlosen Online-Check die Chancen auf Schadensersatzansprüche beispielsweise gegenüber der Bundesrepublik, wenn…
-
Urteil zu Dienstunfall! Postbeamter reißt sich Bizeps beim Pakettragen
Postbeamte müssen oftmals schwere Pakete anliefern. Darunter kann auch die Gesundheit leiden. Das Verwaltungsgericht Aachen hat jetzt den Riss einer Bizepssehne durch das Schleppen von Paketen als Dienstunfall gewertet. Die Berufsgenossenschaft wollte den Vorfall nicht als Dienstunfall werten und verweigerte den Versicherungsschutz. Das Gericht sah mit Urteil vom 28. Juli 2022 in dem Bizeps-Riss jedoch eine „berufsspezifische Gefahr“ (Az. 1 K 2167/21). Arbeitnehmer benötigen in solchen kniffligen Fällen anwaltlichen Beistand und Beratung. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet für Arbeitnehmer in allen arbeitsrechtlichen Fragen eine kostenlose Erstberatung im Online-Check an. Dr. Stoll & Sauer erarbeitet mit erfahrenen Fachanwälten für Arbeitsrecht individuelle und wirtschaftliche Lösungen in allen Problemfeldern. Die Kanzlei…
-
Hiobsbotschaft für Adler-Group-Anleger: Schuldenabbau gerät nach geplatztem Verkauf ins Stocken
Der angeschlagene Immobilienkonzern Adler Group muss einen Rückschlag beim Schuldenabbau hinnehmen. Der geplante Verkauf eines 63-prozentigen Anteils der Tochtergesellschaft Brack Capital Properties (BCP) an den Branchenkonkurrenten LEG ist geplatzt. LEG werde die Option zum Kauf der Anteile an der BCP nicht ausüben, teilte der Düsseldorfer Immobilienkonzern am 3. August 2022 überraschend mit. Der seit Herbst vergangenen Jahres unter Druck stehende Aktienkurs der Adler Group gab erneut nach. Der Adler-Konzern steht seit Monaten unter dem Verdacht der Bilanzmanipulation. Der Wert von Immobilien soll in der Bilanz zu hoch angesetzt sein. Die Verbraucher- und Anlegerschutz Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet betroffenen Anlegern im Online-Check eine kostenlose Erstberatung an und stellt auf…
-
Fiat Chrysler muss Schadensersatz für Wohnmobil Lido M46 SP von Sun Living bezahlen
Nächste Niederlage für Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) im Diesel-Abgasskandal: Das Landgericht Leipzig hat FCA am 15. Juli 2022 zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 4.950 Euro verurteilt. Der Verbraucher kann bei diesem Kleinen Schadensersatz sein Sun-Living-Wohnmobil M46 SP behalten (Az. 3 O 689/21). FCA hat mit dem Fiat Ducato den Abgasskandal in die Wohnmobilbranche getragen. Die meisten Hersteller setzen beim Basisfahrzeug auf den Ducato, dessen Motor nach Ansicht des Kraftfahrt-Bundesamtes die Abgasreinigung manipuliert. Das Landgericht Leipzig hält in seiner Urteilsbegründung den Abgasskandal bei FCA mit dem bei VW um den Dieselmotor EA189 für vergleichbar. Dr. Stoll & Sauer rät betroffenen Verbrauchern zur Beratung im kostenlosen Online-Check. Die Kanzlei…
-
Abgasskandal: Fiat Chrysler bezahlt in den USA bisher insgesamt 1,2 Milliarden Dollar
In Deutschland beharrt der Automobilhersteller Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) im Abgasskandal darauf, dass seine Dieselfahrzeuge die gesetzlichen Grenzwerte einhalten. In den USA ist das Unternehmen am 1. August 2022 zur einer Strafe von 300 Millionen Dollar verurteilt worden – und das nach einem Schuldeingeständnis! US-Behörden beschuldigten den Autobauer, Falschangaben zu den Abgaswerten von gut 100.000 Dieselfahrzeugen gemacht zu haben. Die Modelle Jeep Grand Cherokee und Ram 1500 aus den Jahren 2014 bis 2016 waren betroffen. Die in den Fahrzeugen verbauten Motor-Typen sind in Europa ebenfalls in einem Diesel-Abgasskandal verwickelt. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer rät Fiat-Kunden zur anwaltlichen Beratung im kostenlosen Online-Check. Durch verbraucherfreundliche Urteile steigen die Chancen…
-
Neue Adler-Turbulenzen: Bafin attestiert falsche Bewertung von Immobilienprojekt Düsseldorf-Gerresheim
Neuer Schock für Anleger der Adler Group: Die Bafin hat einen millionenschweren Fehler bei der Immobilienbewertung festgestellt. Die deutsche Tochtergesellschaft Adler Real Estate soll nach Überprüfungen der Bundesfinanzaufsicht Bafin für das Jahr 2019 einen falschen Konzernabschluss vorgelegt haben. Beim Immobilienprojekt „Glasmacherviertel“ in Düsseldorf-Gerresheim habe Adler den Bilanzwert des Viertels um mindestens 170 Millionen bis höchstens 233 Millionen Euro zu hoch bewertet, teilte die Bafin am 1. August 2022 mit. Der Adler-Konzern steht seit Monaten unter dem Verdacht der Bilanzmanipulation. Die Verbraucher- und Anlegerschutz Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet betroffenen Anlegern im Online-Check eine kostenlose Erstberatung an und stellt auf einer Website Informationen zur Verfügung. Denn die Sorgen der Anleger…
-
Was ist richtig? Tesla-Anwälte sprechen von Laufleistung bis zu 300.000 km, Elon Musk von 800.000 km
Der US-Automobilhersteller Tesla ist weiter im Visier deutscher Gerichte. Nach einem Urteil des Landgerichts Darmstadt muss Tesla ein Model 3 zurückzunehmen. Das Paket für autonomes Fahren wies eklatante Mängel auf. Das Fahrzeug soll sich wie ein „betrunkener Fahranfänger“ verhalten haben, so der Verbraucher. Der Kläger erhält 67.000 Euro zurück und muss im Gegenzug den Tesla zurückgeben (Az. 26 O 490/20). Für Verwirrung sorgten die Tesla-Anwälte mit der Äußerung, der Tesla bringe es bei der Lebenslaufleistung nur auf 250.000 bis 300.000 Kilometer. Tesla-Boss Elon Musk spricht von 800.000 Kilometern. Das Gericht folgte im Urteil dem Tesla-Gründer. Für die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer zeigen Urteil und Laufleistungs-Posse, dass bei Tesla vieles…
-
Sicherheits-Check dauert zu lange: OLG Frankfurt spricht Klägern Entschädigung zu
Wer aufgrund langsamer Sicherheitskontrollen seinen Flug verpasst, kann vom Bund Schadensersatz verlangen. Um für seinen notwendig gewordenen Ersatzflug Geld zu erhalten, muss der Verbraucher jedoch rechtzeitig am Check-in erscheinen und von dort ohne größere Verzögerungen die Sicherheitskontrollen aufsuchen. Das Oberlandesgericht Frankfurt sprach unter diesen Voraussetzungen zwei Verbrauchern Entschädigung für zusätzliche Tickets und Übernachtungen zu (Az. 1 U 220/20). Grund für die Verzögerung waren in dem Fall die langen Wartezeiten an den von der Bundespolizei durchgeführte Passagierkontrollen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer prüft für betroffene Verbraucher im kostenlosen Online-Check die Chancen auf Schadensersatzansprüche gegenüber der Bundesrepublik. Dr. Stoll & Sauer gehört zu den führenden Kanzleien im Verbraucherschutz. Verbraucher waren rechtzeitig…
-
Krypto-Gau: Deutsche Neobank Nuri im Strudel der Insolvenz des US-Konzerns Celsius Network
Krypto-Anleger stehen seit Monaten aufgrund sinkender Kurse unter Schock: Jetzt droht sogar der erste Totalausfall. Die US-Firma Celsius Network, ein großer Verleiher von Kryptowährungen, hat nach Information des Manager Magazins am 13. Juli 2022 in New York Insolvenz angemeldet. Im Juni kündigte sich bei Celsius der Krypto-Gau bereits an, als das Unternehmen Bestände seiner Anleger einfror. Gerichtsunterlagen zufolge geht es bei der Insolvenz um Vermögenswerte sowie Schulden in der Größenordnung von bis zu zehn Milliarden Dollar. In den Strudel des Krypto-Gaus wird auch das Berliner Start-up Nuri mit Ertragskonten gezogen. Über die Neobank Nuri hat Celsius Krypto-Bestände von Anlegern eingesammelt. Im Gegenzug sollten die Anleger attraktive feste Verzinsungen erhalten. Unternehmen…
-
Kundendaten von Energieversorger Entega im Internet / Hacker nutzen Datenleck und forderten 15 Millionen Dollar Lösegeld
Kunden des hessischen Energieversorgers Entega sind Opfer eines Hackerangriffs geworden. Betroffen von dem Datenleck könnten nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Spiegel vom 20. Juli 2022 rund 70.000 Verbraucher sein. Bereits im Juni soll eine russische Gruppe die Darmstädter Firma Entega gehackt und erpresst haben. Nun sind Kundendaten im Darknet aufgetaucht, darunter Namen, Anschriften und zum Teil auch Bankverbindungen. Für vom Datenleck betroffene Verbraucher ist das natürlich eine Katastrophe. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet im Online-Check eine kostenlose Erstberatung an. Deutsche Gerichte haben Klägern bei anderen Datenlecks bereits hohe Schadensersatzansprüche aus Art. 82 DSGVO zugesprochen. Die Norm wird von den Gerichten zunehmend weit ausgelegt. Dr. Soll & Sauer gehört zu den…