• Verbraucher & Recht

    VW Tiguan II von Dieselgate 2.0 erfasst / Gerichte sehen am EA 288 Trickserei

    Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom <a class="bbcode_url" href="https://www.vw-schaden.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bundesgerichtshof</a> am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem <a class="bbcode_url" href="https://www.vw-schaden.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gutachten</a> vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen…

  • Verbraucher & Recht

    Welche Modelle von Daimler sind im Diesel-Abgasskandal mit dem Motor OM642 betroffen?

    Eine Rückrufwelle und verbraucherfreundliche Urteile und Beschlüsse kennzeichnen derzeit den Diesel-Abgasskandal der Daimler AG. Im Sommer hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Autobauer erneut dazu gezwungen, Dieselfahrzeuge zurückzurufen. In den Autos sollen laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation verbaut sein. Mercedes-Kunden können schnell den Überblick verlieren, welche Fahrzeugmodelle betroffen sind. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH listet direkt von Rückrufen und Urteilen betroffene Mercedes-Modelle auf. Heute geht es um Fahrzeuge mit dem Motor OM642. Wer seinen Benz in der Liste findet, dem rät die Kanzlei zur anwaltlichen Beratung in ihrem kostenfreien Online-Check. Die Kanzlei gehört zu den führenden Sozietäten im Abgasskandal. Die Inhaber haben den Verbraucherzentrale Bundesverband in der…

  • Verbraucher & Recht

    Dreckig, dreckiger – Fiat: 500x 2.0 sprengt im Diesel-Abgasskandal alle Dimensionen

    Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. VW tüftelte den Betrug mit einer Software aus, die erkannte, wenn sich das Auto auf dem Prüfstand befand. Bei Fiat dauert die Abgasreinigung generell 22 Minuten, ehe sie ausgeschalten wird. Warum ist das so? Der Prüfstandtest dauert 20 Minuten. Durch diese plumpe Manipulation reißt beispielsweise der Fiat 500X 2.0 den Stickoxid-Grenzwert um das 22-fache. Herausgefunden hat das bereits 2016 die Deutsche Umwelthilfe. Vier Jahre später ist die Staatsanwaltschaft am 22. Juli 2020 aktiv geworden. Für die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist das späte behördliche Eingreifen genauso ein Skandal wie die Abgasmanipulation selbst. Die Kanzlei bietet Verbrauchern eine…

  • Verbraucher & Recht

    VW Tiguan von Dieselgate 2.0 erfasst / Gerichte sehen am EA 288 Trickserei

    Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen im neuen Diesel-Abgasskandal vor – heute der VW Tiguan. Die…

  • Verbraucher & Recht

    Iveco zieht Wohnmobil-Branche in den Diesel-Abgasskandal

    Durch den Diesel-Abgasskandal beim Fiat-Imperium werden auch Teile der Wohn- und Reisemobilbranche erfasst. Der auf Nutzfahrzeuge wie Lkw, Feuerwehrfahrzeuge und Busse spezialisierte Autobauer Iveco ist derzeit mit drei Modellen auf dem Markt aktiv. Darüber hinaus bedient Iveco mit Motoren und Fahrgestellen namhafte Reisemobilanbietern wie Dethleffs, Protec, Kerkamm oder Carthago. Den Verbrauchern droht im Abgasskandal von Fiat-Iveco aus Sicht der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr ein enormer Schaden. Die Kanzlei rät betroffenen Verbrauchern dazu, sich im kostenfreien Online-Check anwaltlich beraten zu lassen. Dr. Stoll & Sauer gehört zu den führenden im Abgasskandal. Die Inhaber haben den Verbraucherzentrale Bundesverband in der VW-Musterfeststellungsklage vertreten und deutsche Rechtsgeschichte geschrieben. Der…

  • Verbraucher & Recht

    Diesel nach 2015 gekauft: BGH kritisiert Kampagne zur Kunden-Info von VW im Abgasskandal

    Wenn Verbraucher ihren VW-Diesel nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals im September 2015 gekauft haben, müssen wohl bestimmte Bedingungen erfüllt sein, damit der Autobauer haftbar gemacht werden kann. Der Bundesgerichtshof (BGH) setzte sich am 28. Juli 2020 in einem weiteren VW-Verfahren mit dieser kniffligen Frage auseinander und ließ in einer vorläufigen Rechtsauffassung durchblicken, dass die Kunden nicht völlig ahnungslos gewesen sein können. Das abschließende Urteil soll in Kürze verkündet werden. Dass VW betrogen hat, stellte der BGH am 25. Mai 2020 eindrucksvoll fest. Ein gigantischer Erfolg für die Verbraucher, bewertet die Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH das erste Urteil. Die Kanzlei gehört zu den führenden im Abgasskandal. Die Inhaber haben…

  • Verbraucher & Recht

    VW Touran II befindet sich mitten im Strudel von Dieselgate 2.0

    Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom <a class="bbcode_url" href="https://www.vw-schaden.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bundesgerichtshof</a> am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem <a class="bbcode_url" href="https://www.vw-schaden.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gutachten</a> vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen…

  • Verbraucher & Recht

    VW Sharan II mitten in Dieselgate 2.0

    Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen im neuen Diesel-Abgasskandal vor – heute der VW Sharan II.…

  • Verbraucher & Recht

    Dieselskandal bei Fiat erwischt mit Iveco die Wohnmobil-Branche

    Im Diesel-Abgasskandal des Fiat-Imperiums ist das Unternehmen Iveco verstrickt. Der auf Nutzfahrzeuge wie Lkw, Feuerwehrfahrzeuge und Busse spezialisierte Autobauer bedient mit seinen Modellen auch den Wohn- und Reisemobilmarkt. Doch nicht nur in eigenen Campern finden sich die unter Verdacht stehenden Dieselmotoren. Fahrgestelle und Motoren von Iveco werden in Mobilen von zahlreichen namhaften Reisemobilanbietern wie Dethleffs, Protec, Kerkamm oder Carthago verbaut. Den Verbrauchern droht im Abgasskandal von Fiat-Iveco aus Sicht der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr ein enormer Schaden. Die Kanzlei rät betroffenen Verbrauchern dazu, sich im kostenfreien Online-Check anwaltlich beraten zu lassen. Dr. Stoll & Sauer gehört zu den führenden im Abgasskandal. Die Inhaber haben den…

  • Verbraucher & Recht

    Diesel-Abgasskandal: BGH verhandelt am 28. Juli 2020 weitere VW-Verfahren

    Ist Verbrauchern ein Schaden entstanden, wenn sie ihren VW-Diesel nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft haben? Mit dieser kniffligen Frage setzt sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 28. Juli 2020 in einem weiteren VW-Verfahren auseinander. Der Fall ist deshalb kompliziert, weil der Autokonzern zwar am 22. September 2015 den Dieselskandal öffentlich machte, aber betroffene Verbraucher teilweise erst 2017 schriftlich informierte. Aus der Ad-hoc-Mitteilung ging nicht hervor, dass die Tochterunternehmen Audi, Porsche, Seat und Skoda betroffen waren. Dass VW betrogen hat, stellte der BGH am 25. Mai 2020 eindrucksvoll fest. Ein gigantischer Erfolg für die Verbraucher, bewertet die Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH das Urteil. Die Kanzlei gehört zu den führenden…