-
Dieselgate 2.0 erfasst auch VW CC
Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen im neuen Diesel-Abgasskandal vor – heute der VW CC. Die…
-
Fiat kommt nach Hausdurchsuchungen im Diesel-Abgasskandal an
Dass nicht nur deutsche Autohersteller im Diesel-Abgasskandal verstrickt sind, hat sich seit Jahren angedeutet. In einer großen Aktion haben am 22. Juli 2020 Ermittler aus Deutschland, Italien und der Schweiz mehrere Standorte von Fiat und Iveco durchsucht. Es geht laut Staatsanwaltschaft Frankfurt um den Verdacht, dass in Diesel-Motoren von Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung getrickst worden ist. Anfang 2020 hatte die niederländische Verkehrsaufsicht RDW den von der Fiat-Chrysler-Tochter Jeep hergestellten „Grand Cherokee“ in die Werkstätten zurückrufen lassen. Grund: Abgasmanipulation. Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH rät betroffenen Verbrauchern dazu, sich im kostenfreien Online-Check anwaltlich beraten zu lassen. Die Kanzlei gehört zu den führenden…
-
Neuer Skandal: VW Arteon in Dieselgate 2.0 verwickelt
Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen im neuen Diesel-Abgasskandal vor – heute der VW Arteon. Die…
-
Diesel-Abgasskandal ohne Ende: Daimler muss 113.198 Fahrzeuge zurückrufen / A-, B-, C-, E- und S-Klasse vom KBA erwischt
Und der nächste Rückruf zieht die Daimler AG noch tiefer in den Diesel-Abgasskandal hinein. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zwingt den Autobauer erneut, Dieselfahrzeuge zurückzurufen. In den Autos sollen laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation verbaut sein. Betroffen von dem Rückruf sind Modelle der A-, B-, C-, E- und S-Klasse von Mercedes-Benz mit der Abgasnorm Euro 5. Insgesamt sind 113.198 Diesel-Fahrzeuge betroffen, davon etwa 30.393 in Deutschland, so die Behörde auf ihrer Rückruf-Datenbank. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH rät vom Rückruf betroffenen Verbrauchern dazu, sich anwaltlich beraten zu lassen und empfiehlt ihren kostenfreien Online-Check. Die Kanzlei gehört zu den führenden Sozietäten im Abgasskandal. Die Inhaber haben den Verbraucherzentrale Bundesverband in…
-
Neue Trickserei: VW Crafter in Dieselgate 2.0 verwickelt
Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen im neuen Diesel-Abgasskandal vor – heute der VW Crafter. Die…
-
Diesel-Abgasskandal: BGH unterstreicht Haftung von VW
Ein guter Tag für die Verbraucher im Diesel-Abgasskandal: Der Bundesgerichtshof (BGH) unterstreicht am 21. Juli 2020 in zwei Verhandlungen (Az. VI ZR 354/19 und VI ZR 367/19) erneut die Haftung der VW AG und die Verbraucheransprüche. Zudem verdeutlicht der Senat, dass mit dem Software-Update der Schaden nicht behoben worden ist. Mit Urteilen wird in den nächsten Wochen gerechnet. Am 25. Mai 2020 hatte der BGH VW wegen besonders verwerflichen Betrugs verurteilt. Kommende Woche stehen weitere Verhandlungstermine an. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH weist darauf hin, dass im Fall VW nichts verjährt ist. Für den durch Betrügereien erzielte finanzielle Vorteil gilt eine Verjährungsfrist von zehn Jahren (§ 852…
-
Daimler muss im Diesel-Abgasskandal Mercedes C300 Hybrid zurückrufen
Die Daimler AG kommt aus dem Strudel des Diesel-Abgasskandals nicht mehr heraus. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zwingt den Autobauer erneut, Dieselfahrzeuge zurückzurufen. In den Autos sollen laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation verbaut sein. Betroffen von dem Rückruf ist das C-Klassen-Modell C300 Hybrid (Baureihe 205), wie aus der KBA-Rückruf-Datenbank hervorgeht. Insgesamt seien 7235 Fahrzeuge betroffen, davon 896 in Deutschland, so die Behörde am 20. Juli 2020. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH rät vom Rückruf betroffenen Verbrauchern dazu, sich anwaltlich beraten zu lassen und empfiehlt ihren kostenfreien Online-Check. Die Kanzlei gehört zu den führenden Sozietäten im Abgasskandal. Die Inhaber haben den Verbraucherzentrale Bundesverband in der VW-Musterfeststellungsklage vertreten, einen 830-Millionen-Euro-Vergleich ausverhandelt…
-
VW T-Roc in Dieselgate 2.0 verwickelt / Motor EA 288 unter Verdacht
Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen im neuen Diesel-Abgasskandal vor – heute der VW T-Roc. Die…
-
VW Caddy in Dieselgate 2.0 verwickelt / Motor EA 288 unter Verdacht
Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom <a class="bbcode_url" href="https://www.vw-schaden.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bundesgerichtshof</a> am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem <a class="bbcode_url" href="https://www.vw-schaden.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gutachten</a> vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen…
-
Diesel-Abgasskandal: BGH klärt Frage, ob mit dem Software-Update Schaden am VW-Motor behoben ist?
Nach dem ersten VW-Urteil des Bundesgerichtshofs am 25. Mai 2020 (Az. VI ZR 252/19) stehen bis zum 28. Juli 2020 vier weitere Verfahren zur Verhandlung an. Im Diesel-Abgasskandal geht es ab dem 21. Juli Schlag auf Schlag. Spannend am dritten Termin am 21. Juli (Az. VI ZR 367/19): Die Revision betrifft ein Urteil des Oberlandesgerichtes Braunschweig, das bisher generell einen Haftungsanspruch gegenüber VW ablehnte. Zudem steht das Software-Update im Mittelpunkt. Ist mit dem Aufspielen der Schaden behoben? Für die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist klar, dass VW schadensersatzpflichtig ist. Die Verurteilung nach § 826 BGB hat sich in der Rechtsprechung durchgesetzt. Die Kanzlei gehört zu den führenden im…