• Sicherheit

    Datenschutz: Daten-Deal mit den USA auf dem Prüfstand

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) prüft derzeit die Zulässigkeit des 2016 geschlossenen Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA. Es ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Übermittlung personenbezogener Daten und für die Digitalwirtschaft extrem relevant. Das Privacy-Shield-Verfahren ist aus datenschutzrechtlicher Sicht eine Art Selbstzertifizierungsmechanismus, dem sich US-amerikanische Unternehmen unterwerfen können. Damit soll ein ausreichender Schutz für die Verarbeitung von Personendaten von EU-Bürgern gewährleistet sein. Dieses Abkommen steht jetzt auf der Kippe. Die französische Nichtregierungsorganisation „La Quadrature du Net“ beispielsweise behauptet, dass der dem EU-US-Datenschutzschild zugrunde liegende Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nichtig ist. In vier Punkten werden Verstöße gegen die Grundrechtecharta der EU geltend gemacht. „Unter anderem kritisieren die Aktivisten, dass nach…

  • Sicherheit

    Datenschutz: Warum Unternehmer beim Einsatz von Windows 10 vorsichtig sein sollten

    Im Vergleich zu den Vorgängerversionen ist der Einsatz von Windows 10 sicherlich ein Fortschritt. Allerdings gibt es auch datenschutzrechtliche Probleme, vor denen Anwender keinesfalls die Augen verschließen sollten. Windows 10 hat einige Stärken, die bei den älteren Versionen nicht vorhanden waren. Zum einen ist ein Virenscanner integriert, der für die meisten Fälle ausreichend ist. Zum anderen verfügt die Software mit dem Edge Browser über einen Browser, der sich, anders als der nach wie vor enthaltene Internet Explorer, an die gängigen Web-Standards hält. Zudem wurde die Benutzeroberfläche an die Bedienung mit einem Touchscreen angepasst. „Das sind aus Anwendersicht alles positive Neuerungen. Übersehen wird dabei aber häufig, dass Microsoft durch das Sammeln…

  • Finanzen / Bilanzen

    Reisekosten 2020: Neue Verpflegungspauschalen und Übernachtungspauschale für Lkw-Fahrer

    Reisekosten fallen in den meisten Betrieben an. Unternehmer sollten die Änderungen zum Jahreswechsel kennen. Und sie sollten die Abläufe im Betrieb auf den aktuellen Stand bringen. Was zu beachten ist, und wie Arbeitnehmer und Unternehmer profitieren, verrät Ecovis-Steuerberater Stefan Wirth in Wismar. Außendienstler, Monteure, aber auch Unternehmer sind je nach Branche und Betrieb häufig unterwegs. Ihren Mitarbeitern können Unternehmer mit steuerfreien Reisekosten Gutes tun. Ab 2020 vergrößert sich hier der Spielraum. Denn mit dem 1. Januar 2020 gelten neue Verpflegungspauschalen. „Doch nicht nur Arbeitnehmer profitieren“, sagt Ecovis-Steuerberater Wirth, „denn auch Unternehmerinnen und Unternehmer können ihre Reisekosten als Betriebsausgaben geltend machen und profitieren somit ebenfalls.“ Was ist das Besondere an den Verpflegungspauschalen?…