• Events

    Die perfekte Rechnung (Seminar | Online)

    .Datum07.04.2022 Uhrzeit11:00 – 12:00 zur Anmeldung Ohne Rechnung kein Geld: Und genau aus diesem Grund sollte man sich gut mit diesem Thema beschäftigen. Doch wie sieht eine korrekte Rechnung aus? Diese Frage dürfte nicht nur für Existenzgründerinnen und Existenzgründer wichtig sein. In unserem Online-Seminar erklären wir Ihnen was Sie bei der Rechnungsstellung alles beachten sollten. Auf diese Fragen liefern wir Ihnen Antworten: Wie sieht eine ordnungsgemäße Rechnung aus und welche Besonderheiten gibt es? Welche Bedeutung hat eine Rechnung im Sinne der Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer? Was gibt es bei der Erstellung einer nachträglichen Rechnungskorrektur zu beachten? Was ist bei Auslandsgeschäften zu bedenken? Referentin/Referent:Monik TöpferDiplom-Finanzwirtin (FH)Fachberaterin für Zölle und VerbrauchsteuernSteuerberaterinAlexander ScherzingerMaster of ScienceSteuerberaterFachberater für…

  • Events

    Die neue Grundsteuer (Seminar | Online)

    .Online-Seminar am 05.04.2022: Die neue Grundsteuer – Was müssen Grundstückseigentümer jetzt tun? 14. März 2022 2022 werden alle Grundstücke, egal ob bebaut oder unbebaut, und alle land- und forstwirtschaftlichen Flächen neu bewertet. Doch was ist für Eigentümer jetzt zu tun und was hat es mit der Grundsteuererklärung auf sich? Was Sie schon jetzt vorbereiten sollten und was sich durch die Reform ändern wird, erklären wir Ihnen in unserem Online-Seminar. Datum05.04.2022 Uhrzeit11:00 – 12:00 zur Anmeldung Auf diese Fragen liefern wir Ihnen Antworten: Was ist 2022 zu tun und was kommt auf Eigentümer zu? Worauf sollten sich Grundstückseigentümer schon jetzt vorbereiten? Was ändert sich durch die Grundsteuerreform? Was bedeutet die Öffnungsklausel…

  • Events

    Die Agrarschau 2022 im Allgäu (Messe | Dietmannsried)

    Vom 07. bis 11. April 2022 findet der Agrar- und Bauernmarkt „Agrarschau Allgäu“ statt! Mit einer vergrößerten Ausstellungsfläche von rund 80.000 m2 und einem durchdachten Hygienekonzept (u.a. Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske) bieten Ihnen unsere über 400 regionalen und überregionalen Aussteller ein sicheres und spannendes Besuchserlebnis. Die Agrarschau ist täglich von 9:00-17:30 Uhr geöffnet. Besuchen Sie uns an unserem Ecovis-Stand. Datum07. bis 11. April 2022 UhrzeitTäglich von 9:00 bis 17:30 Uhr OrtMessegelände DietmannsriedSchochenbühl 2Dietmannsried Mehr Infos www.agrarschau-allgaeu.de Eventdatum: 07.04.22 – 11.04.22 Eventort: Dietmannsried Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ECOVIS AG SteuerberatungsgesellschaftErnst-Reuter-Platz 1010587 BerlinTelefon: +49 (30) 310008555Telefax: +49 (30) 310008556http://www.ecovis.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft Alle…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Liebhaberei bei Photovoltaik: Betreiber dürfen Leistungsobergrenze mehrfach ausschöpfen

    Viele Photovoltaik-Anlagen bleiben steuerfrei, wenn private Immobilieneigentümer keine Gewinne erzielen wollen. Das Finanzamt spricht dann von „Liebhaberei“. Damit entfallen alle Einkommensteuerpflichten. Die maximale Leistung einer Anlage ist dabei aber entscheidend. Welche Voraussetzungen müssen für Liebhaberei erfüllt sein? Photovoltaik-(PV-)Anlagenbesitzer verbrauchen den erzeugten Strom grundsätzlich selbst in den eigenen Wohnräumen. Eventuelle Mieteinnahmen liegen unter 520 Euro im Jahr. Alternativ speisen Betreiber den Strom ins Stromnetz ein. Die Anlagen sind nach dem 31. Dezember 2003 oder vor mehr als 20 Jahren in Betrieb gegangen. Die Summe der Leistung aller eigenen PV-Anlagen der Immobilien überschreitet nicht die Grenze von 10,0 kW oder kWp (Kilowatt oder Kilowattpeak) – unabhängig von maximaler Werkleistungseinspeisung. Wichtig: Die Details…

  • Finanzen / Bilanzen

    Steuerliche Erleichterungen für Ukraine-Hilfe

    Das Bundesfinanzministerium hat am 17.03.2022 steuerliche Erleichterungen veröffentlicht zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten. Die Maßnahmen gelten vom 24. Februar 2022 bis 31. Dezember 2022. Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in Volkach und Gerolzhofen kennt die Details. Spenden einfacher nachweisbar Die Nachweispflicht für Spenden ist vereinfacht. Als Spendenquittung reicht ein Beleg. Wer bis 31. Dezember 2022 auf ein für die Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten eingerichtetes Sonderkonto Geld spendet, kann die Spende unabhängig von der Höhe mit dem Bareinzahlungsbeleg oder der Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts nachweisen. Eine echte Spendenquittung ist bei Spenden an öffentliche Stellen also nicht notwendig. Auch gemeinnützigen Körperschaften können Spendenaktionen organisieren, die nach ihrer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Von der Scheune zum Wohnhaus – wann ist bei einem Umbau die Entnahme steuerfrei?

    Landwirte können einmalig Grund und Boden für die Errichtung einer Betriebsleiter- und einer Altenteilerwohnung steuerfrei ins Privatvermögen überführen. Damit die Entnahme steuerfrei bleibt, müssen sie einiges beachten. Die Bodenrichtwerte und die Baukosten sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Die Hürden für die Genehmigung eines Neubaus auf der grünen Wiese werden oft nicht erfüllt. Deshalb kann der Umbau landwirtschaftlicher Gebäude zu einer Wohnung eine Lösung sein. Nutzung zu eigenen Wohnzwecken führt zu Privatvermögen Landwirtschaftliche Gebäude gehören zum Betriebsvermögen. Baut der Landwirt zum Beispiel in eine Scheune eine Wohnung zur Eigennutzung ein, ist der dazugehörige Grund und Boden aus dem Betriebsvermögen mit dem aktuellen Bodenrichtwert zu entnehmen. Denn das Wohnen ist…

  • Finanzen / Bilanzen

    Steuerentlastungsgesetz 2022: Wieviel sich sparen lässt

    Das Bundeskabinett hat am 16. März 2022 den Entwurf des Steuerentlastungsgesetzes 2022 beschlossen. Der Koalitionsausschuss hat sich am 23. Februar 2022 auf drei Maßnahmen geeinigt: höhere Entfernungspauschale, höherer Arbeitnehmer-Pauschbetrag und höherer Grundfreibetrag. „Das soll die hohen Energiekosten abfedern“, sagt Ecovis-Steuerberater Stefan Lange in Erfurt und rechnet vor, wie viel Ersparnis drin sein können. Folgende steuerliche Entlastungsmaßnahmen sieht der Gesetzentwurf vor. Sie gelten dann rückwirkend zum 1. Januar 2022. Von den Entlastungen profitieren Arbeitnehmer wie angestellte GmbH-Geschäftsführer: 1. Anhebung der erweiterten Entfernungspauschale auf 38 Cent für Fernpendler Vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer überdurchschnittlich langen Pendelstrecke zum Arbeitsplatz spüren die aktuell hohen Benzinkosten im Geldbeutel. Um dies bei der Steuererklärung…

  • Finanzen / Bilanzen

    Steuerfreie Arbeitgeberleistungen: Was lohnt sich für Unternehmen?

    Mit Benefits oder steuerfreien Arbeitgeberleistungen können Arbeitgeber Mitarbeiter motivieren und ans Unternehmen binden. Was ist neu dieses Jahr? Und was ist tatsächlich empfehlenswert? Steuerberater und Sozialversicherungsspezialist Andreas Islinger beantwortet die wichtigsten Fragen. Wie viele steuerfreie Arbeitgeberleistungen gibt es? Es gibt über 50 Arbeitgeberleistungen, die komplett steuer- und sozialabgabenfrei sind. Zusätzlich gibt es über zehn pauschal besteuerte Leistungen, wie zum Beispiel die Erholungsbeihilfe. Das ist Geld, das der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern zusätzlich zum Urlaub geben kann. Was ist in diesem Jahr neu? Neu ist der 50-Euro-Gutschein. Viele kennen ihn als 44-Euro-Gutschein oder unter dem Begriff Sachbezug. Damit die 50 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei bleiben, sind aber einige Besonderheiten zu beachten. Als…

  • Finanzen / Bilanzen

    Grundsteuererlass bei Mietausfall: Antrag bis Ende März 2022 möglich

    Wer wegen der Corona-Pandemie 2021 unverschuldet Mietausfälle hatte, kann bis Ende März 2022 einen Antrag auf Grundsteuererlass stellen. Die Anträge sind bei den Steuerämtern der Kommunen oder den Finanzämtern der Stadtstaaten zu stellen. Welche Voraussetzungen es dafür gibt und wie viel Grundsteuer die Ämter erlassen, das weiß Ecovis-Steuerberaterin Juliane Kahlich in Hof. Voraussetzungen: Erheblicher und unverschuldeter Mietausfall Vermieterinnen und Vermieter müssen einen erheblichen Mietausfall haben. Dieser liegt vor, wenn die Mieterträge mindestens unter 50 Prozent des Rohertrags lagen. Der normale Rohertrag ist bei bebauten Grundstücken die geschätzte übliche Jahresmiete. Sie ist in Anlehnung an die Miete zu ermitteln, die Mieter für Räume gleicher oder ähnlicher Art, Lage und Ausstattung regelmäßig…

  • Events

    Steuerfreie Arbeitgeberleistungen 2022 (Seminar | Online)

    50-Euro-Gutscheine, Firmenfahrrad oder die Erholungsbeihilfe: Welche Leistungen können Unternehmer ihren Mitarbeitern steuerfrei oder pauschal versteuert bieten? Als Dankeschön oder dauerhafte Motivation – das ist gar nicht so teuer. von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zukunftssicherung Eine Gehaltserhöhung bedeutet sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber höhere Abgaben. Einige Leistungen wie Warengutscheine oder Fortbildungsmaßnahmen sind innerhalb bestimmter Grenzen steuerfrei oder pauschal zu versteuern. 2022 gibt es noch weitere Leistungen, wie die 50- statt bisher 40-Euro-Gutscheine für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und höhere Freibeträge für Kapitalbeteiligungen. Die Details können Sie in unserer Ecovis-Broschüre Steuerfreie Arbeitgeberleistungen 2022 nachlesen – inklusive anschaulicher Beispielrechnungen. Zum Bestellen: Die Ecovis-Broschüre (32 Seiten; Erscheinungstermin Februar…